Benutzer Diskussion:Regi51/Archiv/2008
![]() |
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Um ein vorheriges Thema wieder aufzugreifen, kann die aktuelle Diskussionsseite unter Verweis auf den entsprechenden Abschnitt dieser Archivseite benutzt werden. |
Welchen enzyklopädischen Nutzen soll dieses Bild haben? In welchen Artikel wird es eingebaut? --Eva K. Post 14:13, 4. Jan. 2008 (CET)
- Vielleicht als exklusives Beispiel im Artikel Bürokratie. Ich bin bis jetzt nur zeitlich noch nicht dazu gekommen. Weil ich noch nicht so lange hier bin und mich mit der Syntax, wie man ein Bild in einen Artikel einpflegt, erst mal auseinandersetzen muss. Vielleicht kannst Du mir dabei helfen. -- Regi51 19:12, 4. Jan. 2008 (CET)
Spielmannszug
Hallo, zur Änderung Ringelheim (vom 19.02.08), es gibt hier wohl ein kleines Problem zum Begriff Spielmannszug. Die Spielleute in Ringelheim nennen sich Spielmannzug und nicht Spielmannszug. Siehe hierzu auch Link vom Spielmannzug Ringelheim. http://www.spielmannzug-ringelheim.de/ Novalis31 09:08, 19. Feb. 2008 (CET)
- Dann sieht die Sache natürlich anders aus. Zur Entwirrung vielleicht einen Weblink auf die Seite anbringen? --Regi51 09:13, 19. Feb. 2008 (CET)
Alles kein Problem, meine Intention war weniger die Täuschung irgendwelcher User (darum auch die totale Blödsinnigkeit des Beitrages) als der Test der Geschwindigkeit der Reaktion. Beeindruckend schnell. Jetzt stellt sich die Frage: Wie funktioniert das? (nicht signierter Beitrag von 91.89.79.103 (Diskussion) 21:44, 23 Apr. 2008)
- Bitte erstmal bei Diskussionsbeiträgen immer mit -- ~~~~ „unterschreiben“. Macht aber nichts.
- Der Test ist gelungen. Das solltest du aber nicht öfters machen, da sonst relativ schnell auch eine Benutzersperre durchgeführt wird.
- Wie „das“ funktioniert, kannst du unter „Vandalismus“ nachlesen. Zur Überwachung der gesamten Wikipedia rund um die Uhr gibt es eine Menge Benutzer und Administratoren, denen daran liegt den Inhalt dieser Online-Enzyklopädie „sauber“ zu halten.
- Wenn Du es ehrlich mit der Mitarbeit an diesem Projekt meinst, dann empfehle ich dir dich als Benutzer ordentlich anzumelden und unter diesen Helfern und Wie schreibe ich gute Artikel ebenfalls nachzulesen, wie du gute Artikel schreiben kannst und wer dir dabei helfend zur Seite steht. Gruß __ Regi51 22:39, 23. Apr. 2008 (CEST)
Deus caritas est gehört nicht zu den Sozialenzykliken! (nicht signierter Beitrag von 91.66.237.103 (Diskussion) 12:39 8. Mai 2008)
- Du siehst, wenn du Quellen angibst, bleibts auch stehen. __Regi51 12:54, 8. Mai 2008 (CEST)
Schwarze Messe
Danke, dass Du den Vandalismus im Artikel Schwarze Messe revertiert hast. Vielleicht ist Dir noch nicht aufgefallen, dass weder Änderungen von IP-Autoren noch Deine (Du bist noch nicht "Sichter") nicht angezeigt werden, solange sie nicht "gesichtet" worden sind. Falls Du dazu berechtigt bist, solltest Du also ernsthaft überlegen, auf der Info-Seite Hilfe:Gesichtete_und_geprüfte_Versionen#Gesichtete Versionen das Sichtungsrecht zu beantragen, damit Dir andere Autoren nicht jedes Mal "hinterhersichten" müssen. Falls Du nicht berechtigt bist, hole das am besten nach, sobald Du die mindestanzahl an Edits hast. Dieses System soll Wikipedia vor Vandalismus schützen. Gruß --Qhx 21:47, 13. Mai 2008 (CEST)
- Hallo! Also ob jemand Sichter ist oder nicht, kriegst du was mich betrifft, hier ganz schnell raus. Unter User Groups steht bei Sichtern „Editor“ und bei Nichtsichtern „User“. Ich reverte jeden mir sichtbaren Vandalismus, ob von einer bereits gesichteten noch von einer ungesichteten Version des Artikels und was das war, müssen wir nicht diskutieren, da stimmen wir überein. Ob ich jedoch eine Version eines Artikels als gesichtet markiere oder nicht, entscheide ich von Fall zu Fall. Bei der Schwarzen Messe hatte ich nicht vor, den ganzen Artikel zu durchforsten, ob nicht vielleicht noch mehr Vandalismus vorhanden ist, weil ich von der Materie zu wenig verstehe. Danke für den Hinweis, aber ich kenne die Modalitäten. Grüße nach Nürnberg __Regi51 13:21, 14. Mai 2008 (CEST)
oofenbach am main
du kannst mich mal kickers haben verloren gegen jena (nicht signierter Beitrag von 85.179.221.34 (Diskussion) 13:26, 15. Mai 2008)
- Ich werde dich nicht! Dass die verloren haben ist ja nicht das Thema. Das gehört aber so nicht in den Artikel und wenn ichs nicht entferne machts ein anderer. __Regi51 13:30, 15. Mai 2008 (CEST)
- Viel ahnung von wikipedia hast du auch wenig aber davon ne ganze menge laß es einfach ok??? jena hat gewonnen das reicht (nicht signierter Beitrag von 85.179.221.34 (Diskussion) 13:31, 15. Mai 2008)
Dankeschön
Für's aufpassen :-). Viele Grüße -- Ra'ike D C B 23:46, 5. Feb. 2008 (CET)
Ungültiges Archivierungsziel
Die Zielangabe bei der automatischen Archivierung dieser Seite ist ungültig. Sie muss mit demselben Namen wie diese Seite beginnen. Wende dich bitte an meinen Besitzer, wenn das ein Problem darstellen sollte. ArchivBot 03:10, 6. Feb. 2008 (CET)
Hi Regi, bitte Beiträge nicht ohne nachzudenken und ggfs. nachzuschlagen rückgängig machen. Die Änderung der IP war wohl korrekt, wie zB hier steht. Danke, --schlendrian •λ• 13:24, 21. Feb. 2008 (CET)
- Sorry, da war ich zu schnell. Aber um diese Zeit trollen sich so eine Unmenge "Kinder" herum, die einfach mal ohne Beweise Zahlen ändern - hast du sicher auch schon erlebt. __Regi51 13:29, 21. Feb. 2008 (CET)
- ja, ich weiß. Auch dass sowas mal passiert. War auch nur ne kleine Erinnerung, man kommt sonst schnell in so einen gedankenlosen Reverttrott --schlendrian •λ• 13:31, 21. Feb. 2008 (CET)
Löschung Bono bei The Dakota
Hallo! Bono von U2 bewohnt das San Remo Apartmenthaus, 145 and 146 Central Park West. Und nicht das Dakota.
Grüße
Unehrenhaft
- Ein schöner Vandalenjäger sind Sie. Reverten Dinge von ehrbaren Bürgern die die Wikipedia verbessern und lassen andere Vandalen sausen. Dazu kommt noch das Sie ein Vorurteil geleiteter Schreiberling sind.--80.123.42.40 20:33, 28. Feb. 2008 (CET)
- Ehrenhaft ist, die Wikipedia als das Projekt einer Online-Enzyklopädie zu sehen, zu nutzen und Artikelbeiträge zu schreiben, die der Verbesserung dieses Projekts dienen. Alle, die eher die Wikipedia benutzen, um Vandalismus zu betreiben und für unehrenhaftes Verhalten abgewatscht wurden (siehe hier) mag ich nicht so besonders und werde reverten was das Zeug hält. Du kannst mich deshalb ruhig beschimpfen. Wunder dich aber nicht, wenn du irgendwann gesperrt wirst. Mach bissel konstruktiv mit und sieh die Wikipedia nicht als Freiraum sich herumtoben zu können wie man will. Dann wird’s was! Grüße __Regi51 22:48, 28. Feb. 2008 (CET)
Bahnhof Dortmund Möllerbrücke
Seit wann werden Einsprüche gegen SLA einfach so revertet. Das ist aber nicht die feine englische Art.--83.135.70.199 19:13, 5. Mär. 2008 (CET)
- Seh ich ein, sorry! Wäre wahrscheinlich nicht passiert, wenn du unter „Zusammenfassung und Quellen“ eine Kleinigkeit eingeschrieben hättest (kein Vorwurf!) __Regi51 19:24, 5. Mär. 2008 (CET)
hallo baumfreund, wieso hast du das gelöscht. stimmt doch. Der ehemalige Gesundheitsminister hat sogar von dem eigenwilligen Kinderverständniss der Insulaner gesprochen. --(nicht signierter Beitrag von 91.48.193.76 (Diskussion) 17:43, 05.03.08)
- Hallo, schön dass du bei der Wikipedia mitmachen möchtest. Deinen Beitrag hat nicht Baumfreund-FFM gelöscht, sondern ich, weil es hier ein paar Regeln gibt vor allem hinsichtlich der Quellen: Siehe hier. Das heißt, bevor etwas geschrieben oder verändert wird, sollte man sich ganz genau informieren, wer, wann und wo etwas gesagt hat und das auch nachvollziehbar belegen. Erst dann darf geändert werden. Wenn ich es nicht gelöscht hätte, hätte es sonst ein andrer getan. __Regi51 19:00, 5. Mär. 2008 (CET)
NSDAP-Mitgliedschaften
Den Kategorie-Eintrag "NSDAP-Mitglied" bei Mitgliedern dieser Partei zu löschen, zeugt - entgegen dem Motto auf der Benutzerseite - von eigenem Vandalismus (zumal die Mitgliedschaft in den entsprechenden Artikeln behandelt wird). Bitte sorgfältig arbeiten und nicht einfach Einträge ändern. --82.135.32.38 11:48, 6. Mär. 2008 (CET)
- Wenn du dir mal hier ansiehst, was ich nur heute und die letzten Tage an Unsinn, Vandalismus usw. entfernt habe, dann wird dir klar sein, dass ich meinem Motto schon gerecht werde. Dass es gerade dich „getroffen“ hat, tut mir aufrichtig leid und ich will dich damit keineswegs auf die Stufe derer stellen, die hier den ganzen Tag nichts anderes vorhaben als das Projekt zu stören. Bitte bei „Zusammenfassung und Quellen“ einen kleinen Eintrag machen, dann wird das ernster genommen. Auf gute Mitarbeit weiterhin! __Regi51 12:29, 6. Mär. 2008 (CET)
Betr. [1]
Hi, bitte auch immer in die Historie der IP schauen, ob sie noch wo anders vandaliert hat. Grüße --88.66.157.252 23:00, 11. Mär. 2008 (CET)
- Nur keine Sorge. Vandale haben in der WP keine Chance. Da passen Hunderte auf und das rund um die Uhr! __Regi51 23:56, 11. Mär. 2008 (CET)
- Keine Chance würde ich nicht sagen, aber eine ziemlich geringe Chance das ihr Vandalismus lange unentdeckt bleibt. Hab schon erlebt wo eine IP grobes offensichtliches Vandalismus entfernt hatte das schon ca. 4 Stunden drin war. Einmal ist mir grobes Vandalismus durch einen neuen Vandalenedit aufgefallen das schon Monate drin war. Aber diese sollten schon Einzelfälle bleiben. --Avoided 20:37, 12. Mär. 2008 (CET)
- Hallo Avoided, da hast du natürlich Recht. Das ist mir auch schon passiert. Es ist schön, dass es Leute wie dich, Hubertl, Tönjes, Peter200, Guandalug, ChrisHH, YourEyesOnly und noch viele andere mehr gibt, die sich darum kümmern. __Regi51 22:48, 12. Mär. 2008 (CET)
- Keine Chance würde ich nicht sagen, aber eine ziemlich geringe Chance das ihr Vandalismus lange unentdeckt bleibt. Hab schon erlebt wo eine IP grobes offensichtliches Vandalismus entfernt hatte das schon ca. 4 Stunden drin war. Einmal ist mir grobes Vandalismus durch einen neuen Vandalenedit aufgefallen das schon Monate drin war. Aber diese sollten schon Einzelfälle bleiben. --Avoided 20:37, 12. Mär. 2008 (CET)
???
Was willst du bitte von mir?
Ich habe eine dynamisch vergebene IP-Adresse (ADSL). Diese "schweinischen" Einträge waren vom 19. Jänner 2008. Heute ist der 21. März 2008. Woher bist du sicher, dass das ich war? --86.33.236.167 01:52, 21. Mär. 2008 (CET)
- Von dir will ich persönlich gar nichts. Der letzte Satz auf deiner Diskussionsseite lautet: Diese Seite dient dazu, einem nicht angemeldeten Benutzer Nachrichten zu hinterlassen. Wenn du mit den Kommentaren auf dieser Seite nichts anfangen kannst, richten sie sich vermutlich an einen früheren Inhaber deiner IP-Adresse und du kannst sie ignorieren. Tut mir leid, wenn das in diesem Fall mal zutrifft. Grüße. __Regi51 02:20, 21. Mär. 2008 (CET)
- Achso. Ich habe auf der Diskussionseite nur den bedrohlichen Satz "Du wirst von mir und anderen Mitarbeitern beobachtet!" gelesen und in der Versionsgeschichte schreibst du zu deinem Edit "Bitte keine Sachen in Artikel schreiben, die nicht belegt sind - "Schweinereien" ohnehin nicht". Und da ich heute keine Schweinereien geschrieben habe, habe ich gesehen, dass damals im Jänner ein Anderer diese Edits unter der selben IP gemacht hat. Und ich dachte, dass du glaubst, dass ich die selbe Person wie damals war. Daraufhin wollte ich dich nur informieren, dass diese IP dynamisch vergeben ist, und man diese Einträge nicht gesamt verbinden kann.
- Nun, ist im Endeffekt egal; wenn ich die Verbindung trenne und mich neu einwähle, habe ich ja wieder eine neue Nummer. Nur solltest du bedenken, dass man Edits von IP-Adressen unterschiedlicher Tage nicht auf eine Person verbinden kann.
- Übrigens, ich bin ein alter Regular auf Wiki, nur bin ich manchmal zu faul, um mich anzumelden, wenn ich einen Korrekturedit mache. Und überdies ist es nicht schlecht, ab und an anonym zu schreiben. Leider gibt es hier ein paar selbsternannte Vandal-Hunter, bei denen der Benutzer-Sperrknopf zu locker sitzt, wenn denen ein Edit nicht gefällt. Tschau. --86.33.236.167 02:44, 21. Mär. 2008 (CET)
- Von Nicht-Gefallen kann bei der IP z. B. hier nicht die Rede sein. Das war Vandalismus in Reinkultur. Da bin ich Jäger und der Revertknopf sitzt tatsächlich locker. Wenn dich das nicht betrifft, dann meine Empfehlung: Melde dich doch einfach mal mit einem „ordentlichen“ Nick an. Grüße ins schöne Österreich __Regi51 02:58, 21. Mär. 2008 (CET)
- Ja, der Edit zu dem Stansilaw Jerzy war Vandalismus, keine Frage. Aber es betrifft mich nicht und kann es eigentlich auch nicht betreffen: Um diese IP bewußt zu bekommen, müßte ich mich ja zig-mal einwählen. Und wieso will ich dann die selbe IP haben, mit der vandaliert wurde? Es war halt Zufall, dass ich diese IP habe. Ich schaue auch beim anonymen Editieren nicht nach, welche "Vorarbeit" diese IP auf Wiki geleistet hat.
- Von Nicht-Gefallen kann bei der IP z. B. hier nicht die Rede sein. Das war Vandalismus in Reinkultur. Da bin ich Jäger und der Revertknopf sitzt tatsächlich locker. Wenn dich das nicht betrifft, dann meine Empfehlung: Melde dich doch einfach mal mit einem „ordentlichen“ Nick an. Grüße ins schöne Österreich __Regi51 02:58, 21. Mär. 2008 (CET)
- Zu "ordentlichen" Nick: Nein, *g*, "jetzt und hier" werde ich mich bestimmt nicht mit meinem Benutzernamen anmelden. Wenn ich mich oute, schwärzt du mich bei WP:VM an und mein Konto wird infinite gesperrt, weil ich nachweislich die IP benütze, mit der früher vandaliert wurde. ;-) Schöne Nacht noch! --86.33.236.167 03:20, 21. Mär. 2008 (CET)
- Na aber hallo! Das ist genau umgekehrt. Wenn du ordentlich angemeldet bist, interessiert deine IP keinen mehr (außer Check-User), du erhältst dann eine neue „Identität“ bei WP. Anschwärzen bei der Vandalismusmeldung wird und kann dich nur jemand, der auch Vandalismus erkennt. Für mich war dein Einwand aber insofern lehrreich, dass ich künftig älteren Vandalismus nicht mehr mit einem „Droh-Papperl“ bedenke, weil es eben doch passieren kann, dass der letzte Satz auf so einer Diskussionsseite zutrifft. Also nichts gür Ungut und noch schöne Osterfeiertage! __Regi51 15:21, 21. Mär. 2008 (CET)
- Zu "ordentlichen" Nick: Nein, *g*, "jetzt und hier" werde ich mich bestimmt nicht mit meinem Benutzernamen anmelden. Wenn ich mich oute, schwärzt du mich bei WP:VM an und mein Konto wird infinite gesperrt, weil ich nachweislich die IP benütze, mit der früher vandaliert wurde. ;-) Schöne Nacht noch! --86.33.236.167 03:20, 21. Mär. 2008 (CET)
Könntest du beim abspeichern bitte darauf achten, ob der Artikel schon gelöscht wurde? Du hast ihn schon 3 mal wiederangelegt. --WuZur (D) 22:38, 23. Mär. 2008 (CET)
- Danke für den Hinweis. Sorry - mit dem Artikel hab ich nichts am Hut, wenn du dir mal die Versionsliste meiner Beiträge ansiehst. Wenn überhaupt, dann habe ich einen SLA gestellt. Aber der Artikel ist eh verschwunden. __Regi51 22:53, 23. Mär. 2008 (CET)
- Das du nur einen SLA gestellt hast war mir schon bewusst. Nur dadurch wurde der Artikel wieder angelegt, da ein Admin ihn schon gelöscht hatte. --WuZur (D) 23:11, 23. Mär. 2008 (CET)
- Oh du, das wäre mir beim Abspeichern aber angezeigt worden. Da verlass ich mal auf die Wikipedia. Außerdem wäre auch ein Eintrag in meine Beitragsversion erfolgt. Ist aber auch egal. Der Artikel ist raus und gut ist. Dann hat ja mein SLA wenigstens was bewirkt. ;-) __Regi51 23:47, 23. Mär. 2008 (CET)
- Das du nur einen SLA gestellt hast war mir schon bewusst. Nur dadurch wurde der Artikel wieder angelegt, da ein Admin ihn schon gelöscht hatte. --WuZur (D) 23:11, 23. Mär. 2008 (CET)
Nanu? Warum dieses? Freundlicher Gruß, --Carol.Christiansen 23:03, 30. Mär. 2008 (CEST)
- Ah, jetzt habe ich's gesehen. Sorry für die Störung. Gruß, Carol.Christiansen 23:06, 30. Mär. 2008 (CEST)
- Macht doch nichts. Mir kann auch mal ein Fehler unterlaufen bei der „Unmenge“ an nötigen Reverts von Vandalen-Edits und sonstigen Unsinn, der teilweise hier verbreitet wird. Danke für deine Aufmerksamkeit. Gruß __Regi51 23:11, 30. Mär. 2008 (CEST)
Disneys Kurzer Pause
Hi Ich habe bei der serie Disneys Kurze pause einen Infokasten gemacht. im Internet gibt es auch das ofizielle Serienlogo, dass ich eigentlich gerne mit einarbeiten würde. Das Problem ist nur, ich hab keine Ahnung über die Rechte dieser Fotos, somt weiß ich an dieser Stelle nicht weiter... Wie ist das denn bei den andereren Serienlogos beispielsweise 24 oder Lost? Da sind auf Wikipedia ja auch die Logos drauf -- 17:15, 5. Apr. 2008 (CEST)
- Diese Infobox ist ja ok, wie es aber mit dem Logo ist? Da gibt es Urheberrechtsfragen zu beachten. Ich kann dir leider nicht sagen, wie es bei den von dir genannten Beispielen gelaufen ist. Frage doch einfach mal die Experten hier. __Regi51 17:35, 5. Apr. 2008 (CEST)
Deine Verwarnung
Hallo Regi51! Welche Vorlage benutzt du für Verwarnungen? ich glaube, der Standardhinweis ist ein bisschen zu lasch, also würde ich gern die gleiche wie Du verwenden, Gruß, --Geist, der stets verneint 17:12, 6. Apr. 2008 (CEST)
- Aber sehr gerne! Ich weiß jetzt nicht mehr, wo ich die gefunden hatte. Du kannst sie gerne von meiner Vorlagenseite kopieren. Gruß __Regi51 17:15, 6. Apr. 2008 (CEST)
- Vielen Dank! --Geist, der stets verneint 17:18, 6. Apr. 2008 (CEST)
- Ich denk die Vorlage ist von Nikkis gemacht. --Avoided 21:38, 6. Apr. 2008 (CEST)
- Ja, da kannst du sicher Recht haben, Avoided. Ich hab da auf keinen Fall eine Aktie an der Vorlage, hab sie auch nur übernommen und denk dann nicht mehr drüber nach, wo ich sie her habe. Trotzdem Danke. __Regi51 21:50, 6. Apr. 2008 (CEST)
- Ich denk die Vorlage ist von Nikkis gemacht. --Avoided 21:38, 6. Apr. 2008 (CEST)
- Vielen Dank! --Geist, der stets verneint 17:18, 6. Apr. 2008 (CEST)
Jägerchat
Hallo Regi51,
mir ist aufgefallen, daß Du Dich sehr bei der Überwachung der letzten Änderungen einsetzt und da sehr gute Arbeit machst. Daher möchte ich Dich in den Chat, genauer: in den Vandalismusbekämpfungskanal einladen.
Gruß, --Björn B. Sauer? Sempf 17:19, 6. Apr. 2008 (CEST)
- Ja, gern! Ich bin momentan mit Firefox auf Tour. Gibt es für diesen Chat auch eine Möglichkeit über ein Java-Script und Firefox reinzukommen? Hab das schon irgendwo mal gelesen. Ich arbeite nicht so gern mit Opera, wo das ja sofort gehen würde. Danke. __Regi51 17:27, 6. Apr. 2008 (CEST)
- Es gibt die Erweiterung Chatzilla für den Firefox. Liesel 17:57, 6. Apr. 2008 (CEST)
- Danke Liesel, geht super. __Regi51 02:49, 8. Apr. 2008 (CEST)
- Es gibt die Erweiterung Chatzilla für den Firefox. Liesel 17:57, 6. Apr. 2008 (CEST)
- (BK) Hm, Javascript nicht, aber Java. Du könntest Dich über dieses Java-Applet in den allgemeinen Channel begeben und dann von dort mit /join #wikipedia-de-rc weiter. --Björn B. Sauer? Sempf 17:59, 6. Apr. 2008 (CEST)
- Danke euch beiden. Werde das heute so gegen 19:00 Uhr mal angehen. @ Liesel: Kannst du mir sagen, weshalb seit heute meine Signatur in der Vorschau kein blauer Link mehr ist? __Regi51 18:08, 6. Apr. 2008 (CEST) -- Habs selber rausgekriegt: Ich hatte in den Einstellungen einen Haken zuviel reingemacht. __Regi51 18:57, 6. Apr. 2008 (CEST)
ich glaube, da hast Du den Falschen erwischt. Eilfeld hat 1910 noch gelebt. Vermutlich stimmt also 1942. Petriheil Coni 16:27, 8. Apr. 2008 (CEST)
- Tja in einer Enzyklopädie haben Vermutungen keinen Platz. Wenn du für jedermann nachvollziehbare Quellen für das Sterbejahr angeben kannst, bleibt das auch im Artikel und wird von niemanden gelöscht. Ob 1910 stimmt, kann ich auch nicht mit Bestimmtheit sagen, aber das hat jemand vor dir behauptet und niemand hats gelöscht. Du kannst es ja noch mal versuchen. Ich werde es stehenlassen. Gruß __Regi51 16:39, 8. Apr. 2008 (CEST)
- Du hast das Datum nach 1905 revidiert, was mit Sicherheit falsch ist. Vermutlich passte der Benutzer irgendwie in Deine Vandalismusschablone. Ich meine das gar nicht kritisch. Es ist ja gut, dass Du das machst. Gruß Coni 17:09, 8. Apr. 2008 (CEST)
- Ich hab die vorherige Version wieder hergestellt, da die neu erstellte Jahreszahl durch nichts belegt war. Ich hab auch schon gegoogelt, aber über den Herrn Eilfeld kein Sterbedatum rausbekommen. Kann denn niemand aus Gröbzig mal richtig recherchieren? Gruß __Regi51 18:09, 8. Apr. 2008 (CEST)
- Ich werde mal ein paar Emails schreiben. Vielleicht werde ich dann einen kleinen biografischen Artikel dazu machen. Ich mag so was :-) Gruß Coni 19:37, 8. Apr. 2008 (CEST)
- Na klar. Rote Links machen sich eh nicht so gut. Über den Eilfeld muss doch was raus zu bekommen sein. __Regi51 20:46, 8. Apr. 2008 (CEST)
zoran jankovic
hallo! ich würde dich / Sie bitten, den Logbucheintrag des heutigen Tages der wikipedia-seite von Zoran Jankovic zu löschen, damit er nicht öffentlich gezeigt wird ! danke, lg wolfi (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Wolfgang76) __Regi51 11:35, 10. Apr. 2008 (CEST)
- Erstens: Unterschreibe doch bitte deinen Diskussionsbeitrag mit vier Tilden, damit ich weiß, mit wem ich es zu tun habe – wolfi sagt mir nichts.
- Zweitens sind Logbucheinträge da, um nachvollziehen zu können, wer was und wann an einem Artikel editiert hat.
- Drittens kann ich in meinem Bearbeitungslogbuch nicht finden, dass ich da was mit zu tun hatte (kanns bei der Menge auch übersehen haben).
- Grüße __Regi51 22:02, 26. Mär. 2008 (CET)
Mongolisch
Ich versteh' zwar nicht, warum du den mongolischen Namen von Hohhot kommentarlos gelöscht hast – vielleicht ging es dir ja darum, die chinesische „Abkürzung“ zu erhalten. Wie auch immer, ich habe eine Vorlage für Namen in der Inneren Mongolei erstellt und diese in dem Artikel über Hohhot eingesetzt. Was hältst du davon? --Gregor Kneussel 04:03, 14. Apr. 2008 (CEST)
- Ich hatte wahrscheinlich der IP nicht zugetraut, dass es sich um etwas Sinnvolles und den Artikel Bereicherndes darstellt. Tschuldigung! Das ist so vollkommen ok, sonst hätte es sicher schon wieder jemand von den „Aufpassern“ in der Wikipedia gelöscht. Grüße __Regi51 10:00, 14. Apr. 2008 (CEST)
Alles kein Problem, meine Intention war weniger die Täuschung irgendwelcher User (darum auch die totale Blödsinnigkeit des Beitrages) als der Test der Geschwindigkeit der Reaktion. Beeindruckend schnell. Jetzt stellt sich die Frage: Wie funktioniert das? (nicht signierter Beitrag von 91.89.79.103 (Diskussion) 21:44, 23 Apr. 2008)
- Bitte erstmal bei Diskussionsbeiträgen immer mit -- ~~~~ „unterschreiben“. Macht aber nichts.
- Der Test ist gelungen. Das solltest du aber nicht öfters machen, da sonst relativ schnell auch eine Benutzersperre durchgeführt wird.
- Wie „das“ funktioniert, kannst du unter „Vandalismus“ nachlesen. Zur Überwachung der gesamten Wikipedia rund um die Uhr gibt es eine Menge Benutzer und Administratoren, denen daran liegt den Inhalt dieser Online-Enzyklopädie „sauber“ zu halten.
- Wenn Du es ehrlich mit der Mitarbeit an diesem Projekt meinst, dann empfehle ich dir dich als Benutzer ordentlich anzumelden und unter diesen Helfern und Wie schreibe ich gute Artikel ebenfalls nachzulesen, wie du gute Artikel schreiben kannst und wer dir dabei helfend zur Seite steht. Gruß __ Regi51 22:39, 23. Apr. 2008 (CEST)
Deus caritas est gehört nicht zu den Sozialenzykliken! (nicht signierter Beitrag von 91.66.237.103 (Diskussion) 12:39 8. Mai 2008)
- Du siehst, wenn du Quellen angibst, bleibts auch stehen. __Regi51 12:54, 8. Mai 2008 (CEST)
Schwarze Messe
Danke, dass Du den Vandalismus im Artikel Schwarze Messe revertiert hast. Vielleicht ist Dir noch nicht aufgefallen, dass weder Änderungen von IP-Autoren noch Deine (Du bist noch nicht "Sichter") nicht angezeigt werden, solange sie nicht "gesichtet" worden sind. Falls Du dazu berechtigt bist, solltest Du also ernsthaft überlegen, auf der Info-Seite Hilfe:Gesichtete_und_geprüfte_Versionen#Gesichtete Versionen das Sichtungsrecht zu beantragen, damit Dir andere Autoren nicht jedes Mal "hinterhersichten" müssen. Falls Du nicht berechtigt bist, hole das am besten nach, sobald Du die mindestanzahl an Edits hast. Dieses System soll Wikipedia vor Vandalismus schützen. Gruß --Qhx 21:47, 13. Mai 2008 (CEST)
- Hallo! Also ob jemand Sichter ist oder nicht, kriegst du was mich betrifft, hier ganz schnell raus. Unter User Groups steht bei Sichtern „Editor“ und bei Nichtsichtern „User“. Ich reverte jeden mir sichtbaren Vandalismus, ob von einer bereits gesichteten noch von einer ungesichteten Version des Artikels und was das war, müssen wir nicht diskutieren, da stimmen wir überein. Ob ich jedoch eine Version eines Artikels als gesichtet markiere oder nicht, entscheide ich von Fall zu Fall. Bei der Schwarzen Messe hatte ich nicht vor, den ganzen Artikel zu durchforsten, ob nicht vielleicht noch mehr Vandalismus vorhanden ist, weil ich von der Materie zu wenig verstehe. Danke für den Hinweis, aber ich kenne die Modalitäten. Grüße nach Nürnberg __Regi51 13:21, 14. Mai 2008 (CEST)
oofenbach am main
du kannst mich mal kickers haben verloren gegen jena (nicht signierter Beitrag von 85.179.221.34 (Diskussion) 13:26, 15. Mai 2008)
- Ich werde dich nicht! Dass die verloren haben ist ja nicht das Thema. Das gehört aber so nicht in den Artikel und wenn ichs nicht entferne machts ein anderer. __Regi51 13:30, 15. Mai 2008 (CEST)
- Viel ahnung von wikipedia hast du auch wenig aber davon ne ganze menge laß es einfach ok??? jena hat gewonnen das reicht (nicht signierter Beitrag von 85.179.221.34 (Diskussion) 13:31, 15. Mai 2008)
Ephoria Kavala
Die von der Ephoria Kavala seit 1969 getätigten Ausgrabungen werden noch im Einzelnen aufgeführt -- Gerdl 00:24, 17. Mai 2008 (CEST)
- Der Artikel Ephoria wurde - nicht von mir - in der Zwischenzeit gelöscht. Kleiner Tipp von mir: Beobachte immer erst die Vorschau bevor du den Artikel speicherst. Schreib den Artikel erst mit allen Fakten, Quellen und der nötigen Formatierung zu Ende, schau dir immer wieder die Vorschau an. Erst wenn du der Meinung bist, dass der Artikel den Vergleich anderer, ähnlicher Artikel in dieser Enzyklopädie standhält, speicher ihn. Dann wird er stehenbleiben und eine Bereicherung für diese Enzyklopädie darstellen. Mach bitte weiter und lass dich von einer Sofort-Löschung wegen der noch fehlenden Quellen und vielleicht einer nicht „angemessenen“ Formatierung nicht entmutigen. Grüße __Regi51 00:44, 17. Mai 2008 (CEST)
Bitte um Beteiligung
Lieber Wikipedia-Freund, ich habe ein großes Anliegen: könntest Du Dich bitte an der Diskussion unter [2], Abschnitt Musikalische Romantik beteiligen? Es geht in der Auseinandersetzung darum, ob Wikipedia im Beitrag Romantik die Zeit der Romantik in der Musik auf die Jahre 1830 bis 1850 beschränkt datiert (was m.E. ein großer Fehler wäre).--Amano1 20:25, 18. Mai 2008 (CEST)
- Hallo Amano1, tut mir leid, aber ich habe von der Musik der Romantik so viel Ahnung wie meine Großmutter von der Seefahrt. Ich glaube nicht, dass ich durch einen Diskussionsbeitrag irgendwie hilfreich sein könnte. Wenn es jedoch darum geht, ob die Wikipedia irgend etwas beschränkt, dann kann ich dir nur sagen: Nein. Jeder Beitrag von Experten wird gern gesehen, denn die Wikipedia ist eine Online-Enzyklopädie, die von den vielen nützlichen Beiträgen aller lebt. Warum hast du diese gleichlautende Mitteilung an so Viele geschickt? Was willst du in Bezug auf die Wikipedia erreichen? Gruß __Regi51 22:29, 18. Mai 2008 (CEST)
- Hallo Regi51, das ist ein Missverständnis, ich will gar nichts beschränken, sondern ein anderer Benutzer. Da ich dies für einen Fehler halten würde, habe ich meine gleichlautende Mitteilung an alle geschickt, die wegen früherer Mitarbeit an dem Beitrag Romantik in der Musik zu dem entsprechenden Thema eine begründete Meinung haben könnten, damit möglichst eine umfassende und fundierte Diskussion zu diesem nicht gerade einfachen Thema stattfindet. --Amano1 03:12, 19. Mai 2008 (CEST)
Einfügung
Hallo Regi, die Einfügung [3] scheint mir korrekt, habe es mal mit Maple an ein paar Stellen überprüft. Grüße von Jón + 12:00, 20. Mai 2008 (CEST)
- Danke, Jón __Regi51 12:51, 20. Mai 2008 (CEST)
Stalinismus
Hi Reggi, danke daß Du meine letzte Version zurückgeholt hast. Bin noch unerfahren in einigen >Prozessen in WP. Wie bist Du am 21.05. so schnell auf die Änderung des Lemmas gestossen und hast diese wiederum rückgängig gemacht? Ich bin interessiet an seriösen, belegten Artikeln und staune immer noch, wie das in WP mit der Reinigung (im positiven Sinne) funktioniert.--Ex2 19:33, 21. Mai 2008 (CEST)
- Hallo Ex2, das habe ich gern gemacht! Da musst du nicht staunen, sondern wir wollen auch dich ermutigen, weiter Artikel zu deinem Spezialgebiet mit den von dir selbst erkannten Prämissen der WP zu schreiben. Bei der Wikipedia gibt es nicht „meinen“ Artikel. Jeder hat das Recht, Artikel neu zu schreiben, zu ändern oder zu ergänzen. Das Wissen der Experten ist gefragt. Wer vorsätzlich einen Artikel zerstört, stößt auf die Mitarbeiter am Projekt der Wikipedia, die rund um die Uhr das Ganze überwachen, damit sich der Vandalismus in Grenzen hält. Das gelingt uns immer besser, aber leider nicht immer. Wenn ich es nicht gewesen wäre, der aus Stalinismus den „Mist“ rausgemacht hätte, wäre es ein anderer gewesen. (Und das nächste Mal bitte meinen Namen richtig schreiben - danke) Grüße __Regi51 21:02, 21. Mai 2008 (CEST)
Sitzplätze Lipperlandhalle
Hi! Ich hab gesehen, dass Du beim TBV Lemgo einen rev gemacht hast. Allerdings hat die Anzahl der Sitzplätze in der Lipperlandhalle vorher gestimmt. (sh. auch hier: Handball-Bundesliga_2007/08 und hier: http://www.stadionwelt.de/neu/sw_arenen/index.php?folder=sites/handball&site=ligen&land=Deutschland ). Ich war so frei und hab das wieder richtig gestellt. --Markus Großmann 13:31, 26. Mai 2008 (CEST)
- Ja, stimmt. Es ist nur so: Wenn jemand eine Zahl ohne Angabe von Gründen und Quellen um fast 4.500 erhöht, wird das im Allgemeinen revertiert, nicht nur von mir. Danke, dass du dich drum gekümmert hast, jetzt stimmts wenigstens. Grüße __Regi51 13:36, 26. Mai 2008 (CEST)
- Kann ich nachvollziehen. Hauptsache jetzt passt es. ;) Grüße, --Markus Großmann 13:52, 26. Mai 2008 (CEST)
Christoph Daum
Dass Daum Homosexuelle in die Nähe von Kinderschändern gerückt hat, hat er bei seinen vermeintlich entschuldigenden Äußerungen nicht zurückgenommen (weder argumentativ noch dementierend). Das ist nicht erwähnenswert?! --85.181.232.48 14:02, 29. Mai 2008 (CEST)
Der Kollege hier 16:37, 28. Mai 2008 132.199.143.152 hat es gut formuliert, und die Doku ist ja nun gelaufen. --85.181.232.48 14:03, 29. Mai 2008 (CEST)
- Christoph Daum ist Fußballtrainer. Im Artikel haben seine Leistungen, nicht aber seine Aussagen Platz (anders ist es bei Politikern o. ä.). Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie und kein Klatschblatt __Regi51 14:10, 29. Mai 2008 (CEST)
- Das halte ich für kurzsichtig: 1) Daum hat sich zu Homosexualität im Fußball geäußert. 2) Der Artikel enthält bereits Ausführungen zum besagten Thema, die -- da unvollständig -- ergänzt gehören. --85.181.232.48 14:19, 29. Mai 2008 (CEST)
- Gut, das ist deine Meinung. Ich hab halt dazu eine andere. Mir gefällt in der Hinsicht der ganze Artikel nicht, es liest sich als Außenstehender wie die Bild-Zeitung oder ähnliche. Empfehlung von mir: Wenn du das unbedingt im Artikel stehen haben willst, dann schreib es einfach wieder rein. Ich werde mich mit dem Revertieren zurückhalten, da ich dir meine Meinung nicht aufdrängeln will. Du wirst ja sehen, ob es stehen bleibt oder ob ein anderer Sichter das genau so sieht wie ich. Wenn es stehenbleibt, dann soll es. Wenns aber ein anderer Sichter ebenfalls revertiert, dann würde ichs an deiner Stelle lieber lassen. Grüße __Regi51 15:58, 29. Mai 2008 (CEST)
- Das halte ich für kurzsichtig: 1) Daum hat sich zu Homosexualität im Fußball geäußert. 2) Der Artikel enthält bereits Ausführungen zum besagten Thema, die -- da unvollständig -- ergänzt gehören. --85.181.232.48 14:19, 29. Mai 2008 (CEST)
Was ein Unsinn
mal wieder Blösinn von Dir gegeben? Die Wikipedia ist kein LInkverzeichnis. (nicht signierter Beitrag von 85.179.139.117 (Diskussion) 00:33, 24. Mai 2008)
- Man gibt keinen „Blödsinn“ von sich, wenn man eine unbegründete Löschung revertiert. Du kannst es gern wieder zurückholen. __Regi51 00:38, 24. Mai 2008 (CEST)
Definition Gesundheitsförderung
Hallo,
Gesundheitsförderung ist KEIN wissenschaftliches Teilgebiet der Sozialen Arbeit. Gesundheitsförderung ist ein Kerngebiet von Public Health. Eine griffige Übersetzung für Public Health wurde bisher nicht gefunden. Man kann es mit "Öffentlicher Gesundheit", "Gesundheitswissenschaft" übersetzen. Die Behauptung Gesundheitsförderung ist ein Teilgebiet der Sozialen Arbeit ist unsachlich. In Theorie und Praxis "bedient" sich Gesundheitsförderung z. B. der Methoden Sozialer Arbeit, wie z. B. Empowerment. Die Gesundheitswissenschaft ist relativ gesehen eine sehr junge Wissenschaftsdisziplin. Aufgrund des Handlungsbedarfes im Bereich des Gesundheitswesen (besser gesagt des Krankenverwaltungssystems) versucht die Soziale Arbeit das Thema Gesundheit bzw. Gesundheitsförderung für sich vereinnahmen. In der Praxis sieht das allerdings anders aus. In den offiziellen Dokumenten, z. B. des Deutschen Berufsverbandes für Soziale Arbeit e.V. spielt das Thema Gesundheit eine eher untergeordnete Rolle.
Bitte nehmen sie diese Hinweise zur Kenntnis und überdenken sie auch, ob sie Wikipedia dazu nutzen wollen, unsachliche Informationen zu verbreiten. Vielen Dank im Voraus. (nicht signierter Beitrag von 193.175.12.10 (Diskussion) 10:26, 27. Mai 2008)
- Ich bin mir sicher, dass du ein Experte auf dem Gebiet der Gesundheitsförderung bist und solche Leute werden bei der Wikipedia mehr als genug gebraucht. Deshalb kann ich dich nur ermutigen, weiter Artikel auf diesem Gebiet zu schreiben und zu ergänzen. Es gibt aber wie überall auch bei der Wikipedia ein paar kleine überschaubare Regeln:
- Lies dir bitte dazu dieses mal durch.
- Wenn du den Bearbeitungsknopf drückst und entsprechende Änderungen vornimmst siehst du ganz unten Zusammenfassung und Quellen. Dort solltest du unbedingt was hinschreiben, woher du die Weisheiten hast.
- Der von dir so wichtig erachtete Abschnitt im Artikel Gesundheitsförderung wurde nach mir ebenfalls von Tinloaf gelöscht. Du siehst also wie wichtig die Quellen sind. Du hast ihn nochmals eingestellt und bisher hat ihn auch noch niemand wieder gelöscht Aber wie lange?
- Unterschreibe doch deine Diskussionsbeiträge immer mit -- ~~~~ Beste Grüße nach Magdeburg __Regi51 12:33, 27. Mai 2008 (CEST)
Das Magazin Cicero und dessen Chefredakteur Wolfram Weimer
Benutzer "Gegen den Strom" verbreitet seine persönlichen politischen Ansichten unter der Rubrik "Politische Standpunkte". Schlage daher vor, diesen Absatz zu löschen. (nicht signierter Beitrag von 217.83.53.175 (Diskussion) 22:36, 29. Mai 2008)
- Das mag alles sein. Dazu gibt es die Diskussionsseite − sowohl im Artikel als auch beim Schreiber. Unbegründete und nicht nachvollziehbare Löschungen werden jedoch meist revertiert. Vorschlag: Setz dich mit Benutzer:Gegen den Strom in einer Diskussion auseinander und kommt zu einer Einigung. __Regi51 00:06, 30. Mai 2008 (CEST)
Blümchen
Danke, mach ich doch gern. Hoffentlich kommts nicht zu oft zu Bearbeitungskonflikten. :-) __Regi51 11:43, 1. Jun. 2008 (CEST)
Benutzerseite
Hallo Regi51, deine Benutzerseite wird ja hin- und wieder von Vandalen heimgesucht. Hättest du Lust, dass die Seite dauerhaft halbgesperrt wird? Grüße von Jón + 00:28, 6. Jun. 2008 (CEST)
- Hallo Jón! Danke, hat Dundak bereits erledigt. Grüße __Regi51 11:58, 6. Jun. 2008 (CEST)
Hi Regi,
wenn ich gerade nicht völlig auf dem Schlauch stehe war dies IP-Änderung völlig korrekt. Viele Grüße --Engie 16:45, 15. Jun. 2008 (CEST)
- Hallo Engie, ja du hast Recht. Ich habe mich da getäuscht und gleich noch Foxxi59, der nochmal rev. hat. Ne, die 1000 stimmt wirklich. Grüße __Regi51 16:55, 15. Jun. 2008 (CEST)
Aus dem Winckel
Hallo,
wieso Löschung unbegründet? Da verkauft jemand eine Geschichte als historische Wahrheit, obwohl mindestens eine der beteiligten Personen (die angebliche Mutter) nachweislich nie existiert hat. 141.89.82.136
- Jetzt hast du es ja auch begründet und dann bleibt es stehen. Du hast den richtigen Weg erkannt → Diskussionsseite (kurz Begründung für den Ersteller mit entsprechenden Quellen → Bei Zusammenfassung und Quellen kurzer Vermerk. Denn: was wissen wir „Aufpasser“, ob sich da nicht jemand einen Scherz erlaubt hat und einfach mal so was rauslöscht. Das kommt am Tag x-Mal vor. Tut mir leid, war also nicht bös gemeint. Grüße __Regi51 18:17, 9. Jun. 2008 (CEST)
- Danke -- 141.89.82.136
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Regi51 18:46, 19. Jun. 2008 (CEST)
rückgänig
hallo warum hast du die tchibo schliessung wieder aus der firmen geschichte genommen..denke das sollte durchaus drinnen stehen.. lg--62.178.127.201
- Das ist ganz einfach: Unabhängig davon, dass du in dem einen Satz hier fünf Rechtschreibfehler drin hast, ist das Zukunftsmusik. Eine Enzyklopädie beschreibt nur Fakten. Bis Dezember fließt noch viel Wasser die Donau hinunter. Dann und erst dann kann geschrieben stehen: „Zum 31.12.2008 wurde das Werk in Wien geschlossen.“ Andererseits muss alles, was unausweichlich enzyklopädisch relevant in der Zukunft liegt, mit Quellen belegt sein (siehe auch hier). Grüße nach Wien __Regi51 15:28, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Regi51 18:46, 19. Jun. 2008 (CEST)
Grex Confusus
Warum willst du meinen Eintrag löschen? Hab ich was falsch gemacht mit den Eintrag Grex Confusus! Das ist mein erster Eintrag auf Wikipedia und ich kenne mich noch nicht so wirklich aus! (nicht signierter Beitrag von 80.187.107.1 (Diskussion) 16:38, 14. Jun. 2008)
- Da bin ich jetzt bisschen überfragt. Ich kann mich nicht erinnern, einen Schnelllöschantrag gestellt zu haben. Wenn doch, dann war das ein Antrag und ein Adminstrator kann den dann löschen, wenn er mit meiner Löschbegründung übereinstimmt. Den Artikel Grex Confusus gibt es nicht. Im Übrigen finden wir Wikipedianer immer sehr schön, wenn sich neue Artikelschreiber finden. Das bereichert das Projekt. Das wird natürlich alles genau überprüft und/oder eben gegebenenfalls gelöscht, wenn es nicht den Grundsätzen der Wikipedia entspricht. Lass dich nicht entmutigen. Grüße __Regi51 16:51, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Regi51 18:46, 19. Jun. 2008 (CEST)
Pessinus
Hallo, was soll denn das? Warum Rückgängig, war doch ein funktionierender Link, eigentlich alles ok!--195.145.160.202 19:46, 18. Jun. 2008 (CEST)
- Es ging nicht um den Link, sondern um die Änderung einer Literaturangabe ohne Angabe von Gründen (siehe hier). __Regi51 19:54, 18. Jun. 2008 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Regi51 18:46, 19. Jun. 2008 (CEST)
Löschung des Verweises auf Glameyer Stack ist notwendig. Gründe: Redundanz, zu allgemein, dünne Quellenlage, zudem politisch. a) Ein übergreifender Eintrag (wenn schon, dann hier etwa Otterndorf, aber auch Cuxhaven) muss reichen. Es ist unsinnig und spamverdächtig, wenn das auf allen Ortsseiten steht. b) Die generelle Gefahr einer Sturmflut herrscht in allen Küstenregionen _weltweit_! c) Er ist unvollständig (neben dem Glameyer Stack gibt es noch Grodener Stacks und Braaker Stacks). Es gibt gerade einen direkt überprüfbaren Link auf eine nicht offizielle Seite! d) Das Thema steht in direktem Zusammenhang mit der kritischen Elbvertiefung. Auch das aber muss sachlich und nicht durch Horroreinstreusel wie diese an den Mann/die Frau gebracht werden. Fazit: Das Thema Stack muss an übergeordneter Stelle stehen und nicht überall eingestreut werden, sonst müsste man kosequenterweise bei allen sturmflutgefährdeten Gebieten weltweit einen entsprechenden Vermerk ergänzen! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 91.5.209.105 (Diskussion • Beiträge) 13:06, 19. Jun. 2008)
- Das mag ja alles richtig sein, was du schreibst. Kurze Sache: Wenn du etwas in einem Artikel ändern/löschen möchtest, kannst du das gern tun. Aber dann bitte immer unten in Zusammenfassung und Quellen einen kurzen Eintrag machen, warum du was geändert hast und die Quellen nennen. Ich beobachte nur u. a., wenn jemand wie du ohne Begründung etwas löscht. Von den fachlichen Dingen im Artikel Odisheim hab ich keine Ahnung. Gruß __Regi51 13:18, 19. Jun. 2008 (CEST)
- Moin Regi51, unter diversen IPs mit 91.5.xx wird heute schon an diversen Ortsartikeln entsprechend herumvandaliert. Eine entsprechende Meldung auf WP:VM, woraufhin die IP gesperrt wurde, hatte ich vorhin schon mal gemacht. Nun geht das Spiel aber unter anderen IPs weiter (wohl per Neueinwahl des Routers).
- Ich denke mal, dass es im Zusammenhang mit der Diskussion zum Artikel Elbvertiefung steht. Die Glameyer-Stack-Problematik ist spezifisch für das unter dem Meeresspiegel liegende Sietland und damit für die entsprechenden Orte. Ein allg. Hinweis auf Stumrflut und Orte an der Küste wird dem Thema nicht gerecht - aufgrund der Lage unter dem Meerespiegel.--NeukiJ 13:40, 19. Jun. 2008 (CEST)
- Wie gesagt ich hab von dem Gebiet keinen blassen Schimmer. Der Benutzer hat das (siehe Beiträge) was er wollte im Artikel Odisheim wieder gelöscht und zumindest nachvollziehbar begründet. Damit ist es für mich kein Vandalismus mehr. Über die fachlichen Dinge müssen sich die Experten auseinander setzen. Gruß an die Nordsee __Regi51 14:45, 19. Jun. 2008 (CEST)
Den sachlichen Beitrag als "Herumvandalieren" abzutun, ist ein bisschen zu einfach! Wer mal nach Glameyer Stack in der Wikipedia sucht, wird feststellen, was gemeint ist. Hier wurde spammäßig in allerlei Orten immer weitgehend dieselbe Textpassage per Copy & Paste eingefügt. Da drängt sich der Verdacht auf, dass hier jemand das besondere Augenmerk auf einen Artikel lenken will, der - wie gesagt - nur eine dünne und keine offizielle Webquelle nennt. Das Thema soll durchaus übergreifend abgehandelt werden, aber es darf eben nicht so sein, dass bei jeder betreffenden Ortsbeschreibung dasselbe steht. Sonst müsste man konsequent bei _jeder_ Ortschaft in Küstenregion weltweit einen ähnlichen Passus eintragen. Es liegt in der Natur _aller_ Küstenregionen, dass sie von Sturmfluten heimgesucht werden können. Insofern keine Bereicherung, sondern nur ein ärgerliches, prominent gesetztes Füllsel. Übrigens noch grammatikalisch falsch. ("Die Nähe...bringen") Es wäre gut, das für alle betreffenden Orte zu diskutieren und sich wenigstens darauf zu verständigen, diese generelle Problematik in eine Fußnote zu packen (zusammen mit der Diskussion über die Elbvertiefung, es ist anzunehmen, dass der Einschub daher seinen Ursprung hat). Es wäre schön, wenn das für alle betreffenden Orte diskutiert wird! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 91.5.209.105 (Diskussion • Beiträge) 14:59, 19. Jun. 2008)
- Diskutieren Ja, aber bitte nicht auf meiner Diskussionsseite, das bringt niemanden etwas. __Regi51 15:04, 19. Jun. 2008 (CEST)
Moin, soll hier nicht diskutiert werden. Möchte aber den Vandalenjäger auf das aufmerksam machen, was gestern in der "Elbvertiefung" durch Rmw73 revertiert wurde und gern seine Meinung dazu auf der dortigen Disk hören, danke --Walter Rademacher 21:06, 19. Jun. 2008 (CEST)
- Der Vandalenjäger wird weiter seine Arbeit machen, ohne sich in Sachdiskussionen einzulassen. __Regi51 23:29, 19. Jun. 2008 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Regi51 18:46, 19. Jun. 2008 (CEST)
ß/ss
Hallo, das ss zur Sortierung innerhalb der Kategorie war schon richtig, siehe Hilfe:Kategorie. Und bei der Schweizer Fußballnationalmannschaft verzichten wir im Lemma tatsächlich auf der Eszett. Grüße -- kh80 •?!• 19:32, 19. Jun. 2008 (CEST)
- Ja, hast natürlich Recht. Da war ich etwas zu schnell und zu pauschal. Ich weiß doch, dass es in der Schweiz kein „ß“ auf der Tastatur gibt. Grüße ins Saarland. __Regi51 19:36, 19. Jun. 2008 (CEST)
die IP hatte recht. Gruß --blunt? 23:22, 22. Jun. 2008 (CEST)
- Ok, ich dachte nur, dass es einen Winkel von 900° oder 450° nicht gibt. Ich kenn das Spiel nicht. Gruß __Regi51 23:27, 22. Jun. 2008 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Regi51 13:32, 23. Jun. 2008 (CEST)
Eingangskontrolle
Erstmal ein Dank für die zuverlässige Arbeit, aber kann es sein, dass du die RC 10 Sekunden vor mir siehst? :) --εµρhø 10:49, 23. Jun. 2008 (CEST)
- Möglich ist alles, kommt wahrscheinlich auf die DSL-Geschwindigkeit an. Ich denke wir beide ergänzen uns im Jagen der Vandalen hervorragend und so soll es auch bleiben (Arbeitsteilung vom Feinsten). Grüße __Regi51 10:53, 23. Jun. 2008 (CEST)
- Das war nur ein kleines, hinterhältiges Ablenkungsmanöver von mir :) LG aus Gießen, --εµρhø 10:55, 23. Jun. 2008 (CEST)
- Übrigens muss ich der Teamarbeit selbstverständlich vollkommen zustimmen, war heute auch dringend notwendig. --εµρhø 10:59, 23. Jun. 2008 (CEST)
- Ist dir gelungen, und nun schon wieder. Aber um die Wette mach ich das Jagen nicht. Ich bin froh, dass es Leute wie dich gibt, die hier aufpassen und schnell sind. Mir kommts nicht drauf an, wer der Erste ist, der die Beiträge hormongestörter Kinder revertet. Hauptsache, es macht überhaupt jemand. Leider finde ich immer wieder mal Artikel, bei denen Unsinn und Vandalismus über Stunden stehen bleibt. Das darf nicht sein und da arbeiten wir beide dran (und noch paar mehr). Grüße nach Gießen __Regi51 11:04, 23. Jun. 2008 (CEST)
- Es gibt 2 Problemstellen, unmögliche Uhrzeiten (etwa 2 bis 6 Uhr nachts) und massenhafte Bearbeitung in kürzester Zeit, bei denen oftmals was übersehen wird. Aber wer setzt sich nachts an den Rechner und revertiert "hormongestörte" Kinder?
Muss jetzt auch gleich los an die Uni, LG --εµρhø 11:08, 23. Jun. 2008 (CEST)- Ich bin, wenns die Zeit erlaubt, auch nachts im RC. Da sinds nicht die Kinder, sondern die unbelehrbaren „Heil-Hitler-Brüller“ & Co. Grüße __Regi51 11:14, 23. Jun. 2008 (CEST)
- Es gibt 2 Problemstellen, unmögliche Uhrzeiten (etwa 2 bis 6 Uhr nachts) und massenhafte Bearbeitung in kürzester Zeit, bei denen oftmals was übersehen wird. Aber wer setzt sich nachts an den Rechner und revertiert "hormongestörte" Kinder?
- Ist dir gelungen, und nun schon wieder. Aber um die Wette mach ich das Jagen nicht. Ich bin froh, dass es Leute wie dich gibt, die hier aufpassen und schnell sind. Mir kommts nicht drauf an, wer der Erste ist, der die Beiträge hormongestörter Kinder revertet. Hauptsache, es macht überhaupt jemand. Leider finde ich immer wieder mal Artikel, bei denen Unsinn und Vandalismus über Stunden stehen bleibt. Das darf nicht sein und da arbeiten wir beide dran (und noch paar mehr). Grüße nach Gießen __Regi51 11:04, 23. Jun. 2008 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Regi51 13:32, 23. Jun. 2008 (CEST)
Plotin
Darf ich fragen, mit welcher Begründung meine Änderung von Plotin rückgängig gemacht wurden[4]? (dazu als "K" deklarierter Vandalismus-rollback??) Der Edit bestand in der Anfügung einer Referenz (Plotin, Enneaden, I, 6, 9) für die bereits im Artikel befindliche (und korrekte) Behauptung, Goethes Gedicht sei von Plotins Enneaden inspiriert. Dbachmann 12:18, 23. Jun. 2008 (CEST)
- Sorry, war nicht mit Absicht. Bei mir funktionierte der Klick auf die Fußnote nicht. Liegt aber nicht an dir. Du hast alles richtig gemacht. Ich nehm alles zurück. Grüße __Regi51 12:29, 23. Jun. 2008 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Regi51 13:33, 23. Jun. 2008 (CEST)
Planet der Affen
Schade, dass Du meine Löschung bei "Planet der Affen 2001" wieder rückgängig gemacht hast. Den Grund der Löschung siehst Du auf der entsprechenden Diskussionseite. Die Löschung halte ich durchaus für nachvollziehbar, Du anscheinend nicht. Sichtungen von Artikeländerungen sind nur dann sinnvoll, wenn der Sichter Ahnung vom Thema hat. Tja...schade.--80.133.211.150 11:32, 24. Jun. 2008 (CEST)
- In der Zeile Zusammenfassung und Quellen solltest du unbedingt einen Eintrag machen (z. B.: Siehe Diskussionsseite). Wir Sichter der Eingangskontrolle lesen nicht unbedingt erst den ganzen Artikel und die Diskussion nach, ob eine Löschung berechtigt oder unberechtigt ist. Wenn von einem unangemeldeten Benutzer ohne Hinweis in der Zusammenfassung etwas gelöscht wird, gehen wir regelmäßig von Vandalismus aus. Grüße und nichts für Ungut __Regi51 11:42, 24. Jun. 2008 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Regi51 22:07, 24. Jun. 2008 (CEST)
Censorship - Artikel Stefan Kuntz
Ich will einfach die Artikel verbessern. Bitte erklaeren Sie sofort Ihre Grunden meine Aenderungen zu entnehmen? Hmmm, Herr Vandaljaeger(!) Bitte lesen Sie die Diskussion dieser Seite und die englische Version dieser Artikel bevor Sie "jaegen" gehen.
- Wir sind uns sicher einig, dass es in einer Online-Enzyklopädie Benutzer geben muss, die darüber wachen, dass in den Artikeln kein Unsinn oder sonstiger Vandalismus betrieben wird, stimmts? Bitte lies dir erst mal die Antwort im vorhergehenden Abschnitt meiner Diskussionsseite durch. Dasselbe trifft nämlich auf dich ebenso zu. Deine Änderung wurde nicht nur von mir, sondern auch von T.D.Rostock sowie Euphoriceyes revertiert. Du siehst also, was das für Auswirkungen hat.
- In der deutschen Wikipedia gibt es so ein paar kleine Regeln. Eine davon ist unter anderem auch, dass man sich freundschaftlich "Duzt", weil man gemeinsam an einem Projekt arbeitet. Eine andere Regel gibt es, die besagt, dass man alle Änderungen begründen und nachvollziehbare Quellen seines Wissens nennen muss.
- Fühl dich also bitte nicht von uns Jägern benachteiligt, gib den Jägern keine Befehle, bleib ruhig und besonnen und halte dich an die Regeln. Dann freuen wir uns auf deine Mitarbeit. Grüße __Regi51 19:06, 25. Jun. 2008 (CEST)
- Hallo Regi. Der Revert war schon richtig, "alle Engländer denken an cunts" ist alles, nur keine Quelle, und wenn zehn Leute auf der Diskussionsseite behaupten "Das ist halt so", "die Schreiber haben das selbst gesagt" und "alle inklusive mir verstehen das so", ist's immernoch keine. Naja, kurz und gut: Danke für's aufpassen, Du böser, böser, Zensor ;-) Grüße, 217.86.45.71 19:15, 25. Jun. 2008 (CEST)
- Bitte, bitte, hab ich sehr gern gemacht. Ich weiß wie du das mit den Zensor gemeint hast und lese dein Lächeln zwischen den Zeilen. Aber im Ernst: Hier wird nichts zensiert, sonst wärs ja keine freie Enzyklopädie. :-) Es wird aber Unsinn, Vandalismus und unbelegtes „Zeuch“ rausgenommen. Danke auch dir, dass du mitgeholfen hast. Grüße __Regi51 19:40, 25. Jun. 2008 (CEST)
- Hallo Regi. Der Revert war schon richtig, "alle Engländer denken an cunts" ist alles, nur keine Quelle, und wenn zehn Leute auf der Diskussionsseite behaupten "Das ist halt so", "die Schreiber haben das selbst gesagt" und "alle inklusive mir verstehen das so", ist's immernoch keine. Naja, kurz und gut: Danke für's aufpassen, Du böser, böser, Zensor ;-) Grüße, 217.86.45.71 19:15, 25. Jun. 2008 (CEST)
"Vandale 1" Vorlage
Hallo,
was muss man denn genau eingeben, damit die "Vandale 1"-Vorlage (Die aus der Benutzerseite) erscheint? Gibt es dafür ein bestimmtest Kürzel (Wie zb. subst:test) oder muss man dazu den ganzen Text aus der Vorlage kopieren und in die jeweilige Seite einfügen? Grüße, David Sallaberger 18:44, 5. Jul. 2008 (CEST)
- Hallo David,
- am besten du kopierst den Text in eine neue Unterseite, die da z. B. heißen würde: Benutzer:David Sallaberger/Vorlagen. Dann kannst du das als Vorlage für dich mit dem Kürzel {{subst:Benutzer:David Sallaberger/Vorlagen}} verwenden. Grüße ins wunderschöne Salzburg __Regi51 19:25, 5. Jul. 2008 (CEST)
- Danke für die schnelle Antwort und ebenfalls Grüße, wo auch du wohnst =) --David Sallaberger 19:32, 5. Jul. 2008 (CEST)
Bassum (Relevanz erst durch eigenen Artikel belegen + Wikilink)
Wie ist das gemeint? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.137.64.176 (Diskussion • Beiträge) 13:36, 2. Jul. 2008)
- Im Artikel Bassum wurde mehrfach ein gewisser Dr. Lanzendörfer unter weitere Persönlichkeiten... (zuletzt durch Benutzer Neubruchhausen) eingestellt. Ob dieser Dr. Lanzendörfer die Kriterien nach den Wikipedia Relevanzkriterien erfüllt, mag ich bezweifeln. Mehrere Benutzer, darunter auch ich, haben diesen Beitrag deshalb wieder entfernt. Wer auch immer den Dr. Lanzendörfer als Persönlichkeit gern im Artikel haben möchte, sollte einen eigenen Artikel über ihn erstellen, um so die genannte enzyklopädische Relevanz darzulegen. Denn sonst könnte ja jeder Bürger der Stadt eingetragen werden. Nach dem Erstellen des eigenen Artikels über den Arzt kann dann über einen Wikilink der Eintrag getätigt werden.
- Da ebenso über den Reporter Herbert Zimmermann dieser Link fehlte, hab ich ihn hinzugefügt (+ Wikilink).
- Ich hoffe, ich konnte dir deine Frage ausführlich beantworten. Falls du noch weitere Fragen zur Wikipedia hast, kannst du dich gern an mich oder besser auch an einen Wikipedia-Mentor wenden. Grüße __Regi51 14:17, 2. Jul. 2008 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Regi51 01:18, 8. Jul. 2008 (CEST)
Heinke & Geithe
Hallo "Regi51",
habe soeben die Möglichkeit gefunden, an einer Diskussion auch teilzunehmen. Wie genau ich in der Löschdiskussion von Heinke & Geithe meinen Text plazieren kann, weiss ich leider noch nicht. Du hältst den Artikel für nicht relevant. Nachdem ich die Relevanzkriterien nochmals studiert habe, wurde der Artikel entsprechend auf den innovativen Charakter hin überarbeitet. Ich hoffe, damit den Relevanzkreterien Genüge getan zu haben. Wenn nicht, bitte ich um eine Begründung, in welcher für mich abzusehen ist, was genau ich tun sollte, um einer Löschung zu entgehen. (also Positivsicht) (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Liebfrech (Diskussion • Beiträge) 15:06, 6. Jul. 2008)
- Hallo Liebfrech,
- Erstens hab ich es nicht sehr gern, wenn du in einen abgeschlossenen Diskussionsbeitrag auf meiner oder anderer Diskussionsseite, der dich nicht betrifft, etwas veränderst.
- Zweitens solltest du deine Gegenargumente zu einer Löschdiskussion auf der dortigen Diskussionsseite bringen, denn hier helfen sie keinem etwas und
- drittens habe ich einen Löschantrag gestellt und diesen mit wenigen Worten begründet. Ich habe also viele Benutzer aufgerufen, sich an der Löschdiskussion zu beteiligen.
- Wenn die überwiegende Zahl an Diskussionsbeiträgen für ein Behalten des Artikels stimmt, dann bleibt er selbstverständlich in der Wikipedia. Falls nicht, wird ein Administrator entscheiden, ob die Löschdiskussion ein Löschen des Artikels rechtfertigt. Grüße __Regi51 16:50, 6. Jul. 2008 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Regi51 01:18, 8. Jul. 2008 (CEST)
Hallo Regi51 kannst du Bitte Sakib Ahcic sichern BITTE Grüsse -- Halbkreis 22:44, 9. Jul. 2008 (CEST)
- Wie sichern? Ich kann ihn sichten, dass der Artikel frei von Vandalismus ist. Das kann ich gern tun, was aber nicht heißt, dass der Artikel ausgebaut werden sollte. Grüße __Regi51 23:02, 9. Jul. 2008 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Regi51 01:51, 11. Jul. 2008 (CEST)
SLA
Könntest du mir erklären, wie du auf die "Diagnose" kein Artikel kommst? Es waren alle notwendigen Daten vorhanden (Gebdatum, Relevanzdarstellung, derzeitiger "Einsatzort")-ich hatte auch 2 Kategorien gedingst. Ich bitte um Erklärung-.--Thäthn 22:42, 10. Jul. 2008 (CEST) Entschuldiugung:es geht um den Fußballer Ibrahim Abdoulaye
- Zum Zeitpunkt der Einstellung war es kein Artikel - siehe hier. Jetzt ist es einer!
- Mal ne kleine Empfehlung von mir: Schreib doch den Artikel erst vollkommen fertig bevor du ihn speicherst, schau dir immer wieder die Vorschau an. Denn wenn du das speicherst ist es im Netz und sieht dann so aus wie ich es zu dem Zeitpunkt nicht für richtig hielt.
- Tut mir leid, ich wollte dich nicht verärgern. Grüße __Regi51 23:01, 10. Jul. 2008 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Regi51 01:51, 11. Jul. 2008 (CEST)
Versehentliche Sperre
Hallo Regi51,
bitte entschuldige meine kurzfriste Sperre, die ich über deinen Account verhängt hatte. Ich hatte den Vandalen-Edit, den du auf WP:VM gemeldet hattest, bemerkt und dann in der Artikelhistorie zu Holger Sievers beim Sperrknopf versehentlich die falsch Seite erwischt. Ich habe die Sperre sofort nachdem ich es bemerkt hatte (< 1 Minute) wieder aufgehoben. Gruß, -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 21:34, 12. Jul. 2008 (CEST)
- Hallo Wo st 01,
- ist doch überhaupt kein Thema. Wir alle machen mal Fehler (in der Fliegerei um gotteswillen nicht - das wünsch ich dir.) Ich hätts gar nicht gleich gemerkt. Es ist sehr anständig von dir, dass du dich gemeldet hast, danke und liebe Grüße nach Wiesbaden — Regi51 (Disk.) 23:48, 12. Jul. 2008 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 01:44, 13. Jul. 2008 (CEST)
Deine Werkzeuge
Hallo Regi51!
Ich war so frei, und habe deine Werkzeuge, die sich auf deiner Benutzerseite finden, auf meiner Unterseite Benutzer:High Contrast/Vorlagen übernommen. Ich hoffe, das ist ok ;-) -- High Contrast 08:34, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Kein Thema. :-) Gruß — Regi51 (Disk.) 11:41, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 11:35, 20. Jul. 2008 (CEST)
Du hast die Auslagerung von Netzmusik rückgängig gemacht. Dabei ergab sich bei mir die Frage, worum es da eigentlich geht? Aus dem Absatz geht irgendwie garnichts hervor, ausser einer gewissen Verzückung. Die Definition fängt an mit Was Soundtoys am deutlichsten charakterisiert, sind ihre spezifischen Ideen und davon ausgehend wird der Rest erklärt. Anscheinend kennst du dich aus, kannst du da mal Verständlichkeit reinbringen? -- Mordan -?- 12:12, 24. Jul. 2008 (CEST)
- Ne, du, da kenn ich mich nicht aus. Ich habe lediglich hier die unbegründete Löschung größerer Textabschnitte durch Matthias Krebs revertiert und hier eine Weiterleitung durchgeführt, weil zwei Artikel für ein Lemma nicht notwendig sind. Du kannst aber gern korrigierend in den Artikel Netaudio eingreifen, denn jetzt ist alles wieder so wie vorher. Gruß — Regi51 (Disk.) 12:32, 24. Jul. 2008 (CEST)
- wenn ich denn wüsste worum es da überhaupt geht, würde ich das ja glatt machen. aber so kann ich nur weiter vor mich hin raten... -- Mordan -?- 12:49, 24. Jul. 2008 (CEST)
- ach ja, ich vermute das es da wirklich um 2 verschiedene dinge geht, die spaltung evtl. sogar sinn macht. mangels verständnis und erklärung seitens Matthias Krebs bleibt der verdacht aber wirkungslos im raume -- Mordan -?- 12:51, 24. Jul. 2008 (CEST)
- Ach da müssen wir uns keine Gedanken drüber machen. Die Experten auf dem Gebiet wissen schon um was es da geht. Die Wikipedia ist ja nicht nur für Laien da. :-) — Regi51 (Disk.) 12:56, 24. Jul. 2008 (CEST)
- na, das beruhigt. ;) -- Mordan -?- 13:56, 24. Jul. 2008 (CEST)
- Ach da müssen wir uns keine Gedanken drüber machen. Die Experten auf dem Gebiet wissen schon um was es da geht. Die Wikipedia ist ja nicht nur für Laien da. :-) — Regi51 (Disk.) 12:56, 24. Jul. 2008 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 01:04, 25. Jul. 2008 (CEST)
Bedankung
Danke das du meine Disskusionsseite wiederhergestellt hast! 1000 Dank! --Techno Star
- Immer gern. :-) — Regi51 (Disk.) 14:52, 5. Aug. 2008 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 14:52, 5. Aug. 2008 (CEST)