Lauterecken

Stadt im Landkreis Kusel, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. März 2005 um 11:05 Uhr durch 217 (Diskussion | Beiträge) (Wirtschaft und Infrastruktur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
fehlt noch fehlt noch
Basisdaten
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Kusel
Verbandsgemeinde: Lauterecken
Fläche: 8,92 km²
Einwohner: 2.377 (Juli 2004)
Bevölkerungsdichte: 266 Einwohner je km²
Postleitzahlen: 67742
Vorwahl: 06382
Kfz-Kennzeichen: KUS
Adresse der
Stadtverwaltung:
Stadthaus
67742 Lauterecken
Offizielle Website: www.lauterecken.de
E-Mail-Adresse: stadt@lauterecken.de
Politik
Stadtrat:
(Wahl am 13. Juni 2004)
SPD 32,2% (-7,6) - 5 Sitze (-1)
CDU 27,3% (+2,0) - 5 Sitze (+1)
WGR 25,4 (=) - 4 Sitze (=)
FDP 15,1% (+5,6) - 2 Sitze (=)

Lauterecken ist eine Kleinstadt im Landkreis Kusel in Rheinland-Pfalz. Sie hat 2.377 Einwohner auf einer Fläche von 8,92 km².

Geografie

Geografische Lage

Lauterecken liegt im Nordpfälzer Bergland an der Mündung von Glan und Lauter.

Geschichte

Die Stadt ist nach dem Flüsschen Lauter benannt. Erstmalige Erwähnung findet Lautereck in einem "Reichsspruch" von 1224.


Wirtschaft und Infrastruktur

Lauterecken beherbergt wegen seiner zentralen Lage im nördlichen Landkreis Kusel viele Unternehmen und Geschäfte.

Verkehr

In Lauterecken treffen sich die Bundesstraßen 270 und 420. Außerdem beginnt hier die Bahnlinie Lauterecken/Grumbach-Kaiserslautern Hbf.

Öffentliche Einrichtungen

Lauterecken ist Sitz der gleichnamigen Verbandsgemeinde und beherbergt auch ihre Verwaltung.

Bildung

In der Veldenzstadt gibt es vier Schulen: eine Grundschule, eine Sonderschule und im Veldenzschulzentrum das Veldenzgymnasium und die Veldenzhauptschule.


Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Stadt