Zitat aus dem Artikel: "Nun ist er festes Panelmitglied bei Genial daneben, wo er sich als Comedian mit ausgesprochen gutem Allgemeinwissen profilierte."
Was bedeutet Panel in diesem Zusammenhang?
Grüße, Udo Köster 08.10.2005 23:12
Ein Panel bezeichnet hier quasi den „Stab“ der Ratenden, der an einem Panel (englisch für Platte) sitzt. --84.176.70.15 05:36, 15. Okt 2005 (CEST)
Ok, verstanden, aber der Link auf Panel hilft dort für das Verständniss nicht wirklich. Da sollte man vielleicht was machen,
Kleine Frage: Was hat Hoecker (man verzeihe das falsche 'e') mit CLEVER zu tun? Mir ist momentan kein Zusammenhang bekannt, oder irre ich gerade?
MfG
- Falsches e? *DU* irrst :-) Das e-Trema ist - nach seiner eigenen Information - ein Marketing-Gag, der so nicht in seinem Personalausweis steht. Wer möchte, darf das gerne noch im Artikel ergänzen. Ich bin mir 100% sicher, dass diese Information stimmt. Hat H. selbst in einem Interview zugegeben, wenn auch eher entlockt als direkt. Weiß nicht mehr wo. Böttinger? Zimmer frei? Möglicherweise. -andy 80.129.112.51 20:54, 26. Jul 2006 (CEST)
- Ich habe über das Trema in unserer oberstufenzeitung gelesen (UNIKUM), wo ein Mini-Interview abgedruckt war.
- Ja schön und was hat er da geäußert? Das solltest du den Lesern dann auch noch sagen. ;) -andy 84.149.93.56 02:37, 1. Nov. 2007 (CET)
- Er äußert auch auf seiner eigenen Internetseite, dass das Trema nicht in seinem Personalausweis steht. Allerdings im Forum, von daher lässt sich natürlich nicht spontan zweifelsfrei belegen, das er betreffende Textstelle auch wirklich selbst geschrieben hat. Gruß RsVe 01:56, 28. Feb. 2008 (CET)
- Ja, ja, schön, man kann natürlich auch alles anzweifeln. Ich denke das ist genug Beleg dafür dass man den trema-losen Namen im Artikel als Geburtsnamen nennen darf. Und es ist ja in eurer Zeitschrift UND auf der Internetseite. Also zwei Belege. -andy 78.51.73.91 10:23, 3. Jun. 2008 (CEST)
- Er äußert auch auf seiner eigenen Internetseite, dass das Trema nicht in seinem Personalausweis steht. Allerdings im Forum, von daher lässt sich natürlich nicht spontan zweifelsfrei belegen, das er betreffende Textstelle auch wirklich selbst geschrieben hat. Gruß RsVe 01:56, 28. Feb. 2008 (CET)
- Ja schön und was hat er da geäußert? Das solltest du den Lesern dann auch noch sagen. ;) -andy 84.149.93.56 02:37, 1. Nov. 2007 (CET)
Goldene Romy für die Beste Programmidee für "Genial daneben"
2005 erhielt er die Goldene Romy für die Beste Programmidee für "Genial daneben" ?
Was genau hatte er für eine Idee?
Die Idee für die Sendung an sich kam ja von Balder, und der Programmname "Genial daneben" von der Lebensgefährtin von Frau Sinnen. So steht es jedenfalls im Artikel zu "Genial daneben" (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 194.97.126.177 (Diskussion • Beiträge) 84.177.89.187 16:11, 18. Aug 2006 (CEST))
- Ich habe diesen Punkt soeben aus dem Artikel entfernt, da a) keine Quelle angegeben ist, b) ich keine Quelle dazu finden konnte und c) wie schon erwähnt im Artikel zu Genial daneben von anderen Ideengebern die Rede ist. Gruß, norro 00:01, 3. Jun. 2007 (CEST)
Aussprache [ˈhoːʔɛkɐ]
Habe Aussprache korrigiert. Bitte nicht in [ˈhoːɛkər], wie vor einiger Zeit falsch korrigiert, also verschlimmbessert wurde, zurückändern. Die Standard-Aussprache solcher Silben ist im Deutschen [ɐ]. Siehe z.B. Handbook of the International Phonetic Association. Cambridge 1999.
Erstellung des Tremas
Wie kann ich, wenn ich diesen Artikel bearbeiten möchte, das Trema (die Punkte auf dem "e") erstellen?