18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert
1780er | 1790er | 1800er | 1810er | 1820er | 1830er | 1840er
1811 | 1812 | 1813 | 1814 | 1815 | 1816 | 1817 | 1818 | 1819 | 1820 | 1821
Ereignisse
- Das Jahr ohne Sommer. Nach dem Ausbruch des Tambora-Vulkan auf der Insel Sumbawa im Jahr 1815 gab es ein Jahr später massive Einwirkungen auf das Weltwetter.
- Erfindung des Stirlingmotors
- Memphis, Tennessee wird gegründet.
- 12. Januar - Frankreich. Generalamnestie für Teilnehmer an der Französischen Revolution.
- 5. Mai: Das Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach erhält eine Verfassung und wird damit zur ersten konstitutionellen Monarchie auf deutschem Boden.
- 9. Juli: Argentinien erklärt die Unabhängigkeit von der spanischen Krone.
Geboren
- 14. Januar - Thilo Irmisch, deutscher Botaniker († 1879)
- 10. Februar - Albert Ellmenreich, deutscher Schauspieler und Schriftsteller († 1905)
- 11. Februar - Ernst Litfaß, deutscher Drucker und Erfinder (Litfaßsäule) († 1874)
- 25. Februar - Giovanni Morelli, italienischer Abgeordneter, Senator, Arzt und Kunsthistoriker († 1891)
- 9. April - Charles Eugène Delaunay, französischer Mathematiker und Astronom († 1872)
- 13. April - William Bennett, britischer Komponist und Pianist († 1875)
- 21. April - Charlotte Brontë, britische Schriftstellerin († 1855)
- 10. Mai - Friedrich Gerstäcker, deutscher Abenteuer-Schriftsteller († 1872)
- 15. Mai - Alfred Rethel, Historienmaler der Spätromantik († 1859)
- 30. Mai - Robert Prutz, deutscher Schriftsteller († 1872)
- 4. Juni - Adele Muzzarelli, beliebte italienische Soubrette, Sängerin und Tänzerin († 1885)
- 14. Juli - Arthur de Gobineau, französischer Adeliger, der durch seine Theorie der arischen Herrenrasse (Essai sur l'inégalité des races humaines, 1853-1855) bekannt wurde († 1882)
- 6. August - Thomas Russell Crampton, Maschinenbauer und Ingenieur († 1888)
- 9. August - Karl Oppel, deutscher Schriftsteller († 1903)
- 1. September - Peter Karlowitsch von Uslar, war ein russischer Ingenieur, Sprachforscher und Offizier († 1875)
- 4. September - François Bazin, französischer Komponist († 1878)
- 11. September - Carl Zeiss, deutscher Mechaniker und Unternehmer († 1888)
- 16. Oktober - Antoine Béchamp, französischer Mediziner, Biologe und Pharmakologe († 1908)
- 29. Oktober - Ferdinand II. (Portugal), König von Portugal († 1885)
- 1. November - Friedrich Wilhelm Hackländer, deutscher Schriftsteller († 1877)
- 11. November - August Wilhelm Ambros, österreichischer Musikkritiker und Komponist († 1876)
- 21. November - Friedrich Stoltze, deutscher Dichter und Journalist († 1891)
- 11. Dezember - Anton Sommer, thüringer Dialektdichter († 1888)
- 13. Dezember - Werner von Siemens, deutscher Erfinder und Begründer der Elektrotechnik(† 1892)
Gestorben
- 20. Februar - Johann Erich Biester, deutscher Philosoph (* 1749)
- 20. Februar - Maria I. (Portugal), Königin von Portugal und Königin von Brasilien (* 1734)
- 20. März - Eberhard von Reck, Ritter des Schwarzen Adler-Ordens, preußischer Politiker und General (* 1744)
- 1. Mai - Justus Perthes, gründete 1785 in Gotha einen geografischen Verlag, welcher speziell durch seine Karten, Globen und Atlanten weltweite Anerkennung erlangte (* 1749)
- 6. Juni - Christiane von Goethe, Tochter eines Amtskopisten und arbeitete zunächst als Putzmacherin in einer kleinen Weimarer Hutmanufaktur (* 1765)
- 7. Juli - Richard Brinsley Sheridan, britischer Schriftsteller (* 1751)
- 6. August - Andrea Cagnoli, italienischer Astronom (* 1743)
- 9. August - Johann August Apel, deutscher Jurist und Schriftsteller (* 1771)
- 30. Oktober - Friedrich I., König von Württemberg, davor als Friedrich II. Herzog von Württemberg (* 1754)
- 14. Dezember - Johann Ferdinand Hetzendorf von Hohenberg, frühklassizistischer Architekt (* 1733)
Staatsoberhäupter
Afrika
- Äthiopien - Egwala Seyon, Kaiser von Äthiopien (1801 - 1818)
- Burundi - Ntare IV. Rugamba, König von Burundi, (ca. 1796 - ca. 1850)
- Dahomey - Adandozan, König von Dahomey (1797 - 1818)
- Marokko - Alawiden-Dynastie - Mulai Sulaiman, Sultan (1792 - 1822)
- Ruanda - Mutara II., König von Ruanda 1802 - 1853
- Tunesien (Husainiden-Dynastie) - Mahmud Bey (1814 - 1824)
Asien
- Abu Dhabi
- Shakhbut bin Dhiyab, Scheich von Abu Dhabi (1793 - 1816)
- Muhammad bin Shakhbut, Scheich von Abu Dhabi (1816 - 1818)
- Afghanistan - Mahmud Shah, König von Afghanistan (1809 - 1818)
- China (Qing-Dynastie) - Jia Qing, Kaiser von China (1796 - 1820)
- Japan -
- Herrscher - Kokaku, Kaiser von Japan (1780 - 1817)
- Shogun (Tokugawa) - Tokugawa Ienari, Shogun (1786 - 1837)
- Osmanisches Reich - Mahmud II., Sultan (1808 - 1839)
- Persien (Kadscharen-Dynastie) - Fath Ali (1797 - 1834)
Europa
- Andorra -
- Francesc Antoni de la Dueña y Cisneros, Bischof von Urgell (1797 - 1816)
- Bischofssitz vakant bis 1817
- Ludwig XVIII., König von Frankreich (1814 - 1824)
- Bayern -
- Herrscher - Maximilian I., König von Bayern (1799 - 1825)
- Kanzler - Maximilian Josef Montgelas, Kanzler von Bayern (1799 - 1817)
- Dänemark -
- Herrscher - Friedrich VI., König von Norwegen und Dänemark (1808 - 1839)
- Kanzler - Joachim Godske (1814 - 1818)
- Frankreich -
- Herrscher - Ludwig XVIII., König von Frankreich (1814 - 1824)
- Ministerpräsident - Armand Emmanuel du Plessis, Herzog von Richelieu (1815 - 1818)
- Kirchenstaat - Pius VII., Papst (1800 - 1823)
- Luxemburg -Wilhelm I. - Großherzog von Luxemburg (1815 - 1840)
- Norwegen - Karl II., König von Norwegen und Schweden (1814 - 1818)
- Österreich - Franz I., Kaiser von Österreich (1804 - 1835)
- Portugal -
- Preußen -
- Herrscher - Friedrich Wilhelm III., König von Preußen (1797 - 1840)
- Kanzler - Karl August Fürst von Hardenberg, Staatskanzler von Preußen (1810 - 1822)
- Russland - Alexander I., Zar von Russland (1801 - 1825)
- Sachsen - Friedrich August I., König von Sachsen (1806 - 1827)
- Sardinien - Vittorio Emanuele I., König von Sardinien (1802 - 1821)
- Savoyen - Carlo Emanuele IV., Herzog von Savoyen (1796 - 1819)
- Schweden - Karl XIII., König von Schweden (1809 - 1818)
- Sizilien - Fernando I., König von Sizilien (1759 - 1825)
- Spanien - Ferdinand VII., König von Spanien (1813 - 1833)
- Ungarn - Franz I., Kaiser von Österreich und ungarischer König (1792 - 1835)
- Vereinigtes Königreich -
- Herrscher - Georg III., König von Großbritannien und Irland (1760 - 1820)
- Regent - Georg IV., Prince of Wales, (1811 - 1820)
- Premierminister - Robert Banks Jenkinson (1812 - 1827)
Nordamerika
- USA - James Madison, Präsident der USA (1809 - 1817)
Ozeanien und Pazifik
- Hawaii - Kamehameha I., König von Hawaii (1795 - 1819)
Karibik
Südamerika
- Rio de la Plata -
- Francisco Javier de Elío, Vizekönig (1811 - 1816)
- Spanien erkennt die Unabhängigkeitserklärung Argentiniens (1810) an und ernennt keine weiteren Vizekönige mehr