Wappen | Karte |
---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
Deutschlandkarte, Position von Bützow hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern |
Landkreis: | Güstrow |
Geografische Lage: | 11° 59' n. Br. 53° 51' ö. L. |
Höhe: | 5 m ü. NN |
Fläche: | 39,7 km² |
Einwohner: | ca. 8.398 (31.12.2002) |
Bevölkerungsdichte: | 212 Einwohner je km² |
Postleitzahl: | 18246 |
Vorwahl: | 038461 |
Kfz-Kennzeichen: | GÜ |
Gemeindeschlüssel: | 13 0 53 013 |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Am Markt 1 18246 Bützow |
Website: | www.buetzow.de |
E-Mail-Adresse: | info@buetzow.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Lothar Stroppe (UBB) |
Bützow ist eine Kleinstadt in der Mitte von Mecklenburg-Vorpommern. Dort liegt sie südwestlich der Hansestadt Rostock, westlich von Güstrow und südöstlich der Hansestadt Wismar.
Geographie
Die Stadt liegt im breiten Tal der Warnow, welches von Grundmoränenplatten, hügeligen Moränenzügen flankiert wird, auf einer Insel, die Warnow und Bützower See bilden.
Geschichte
- 1171 slawische Burg (castrum Butissowe) im Land Bützow (Terra Butissowe)
- 1229 planmäßige Anlage der deutschen Stadt
- 1236 Stadtrecht, Besitz der Bischöfe von Schwerin
- 1239 Hauptresidenz des Bistums Schwerin
- 1248 Kollegiatstift der Stadtkirche St. Elisabeth
- 1263 Rat (der Stadt) bezeugt
- 1270 Archidiakonat
- Ende 13. Jahrhundert: Ummauerung der Stadt
- 1540 Säkularisierung des Hochstifts, Bützow gelangt an die Herzöge von Mecklenburg
- 1556 Neubau des Schlosses vollendet
- 1699 bis 1703 Ansiedlung von 72 Hugenotten-Familien, die Wollverarbeitung betrieben und Tabak anbauten
- 1760 bis 1789 Universitätsbetrieb der Universität Rostock in den Schlossgebäuden
- 1812 bis 1879 Kriminalkollegium (Obergericht) in den Schlossgebäuden
- 1838 Bau der Strafanstalt und des Zuchthauses Dreibergen
- 1850 Eisenbahnanschluss nach Rostock, Schwerin und Güstrow
- 1933 bis 1945 Hinrichtung von hunderten Gefangenen des NS-Regimes
- 1949 bis Anfang der 1990er: bedeutendes Möbelwerk
- 1952 bis 1990 Kreisstadt im DDR-Bezirk Schwerin
Verkehr
Autobahn und Straße:
Bundesautobahn 19 Anschluss Güstrow Bundesstraße 104 über Güstrow 21 km; Autobahn A19 Anschluss Laage Bundesstraße 103 über Güstrow 21 km; Autobahn A 20 Anschluss Bad Doberan (Landstraße) über Schwaan 23 km;
Eisenbahn:
Hamburg - Schwerin - Bad Kleinen - Bützow - Rostock (K 100); Bützow - Güstrow - Neubrandenburg - Pasewalk - Stettin (K 175)
Flug:
Regionalflughafen Rostock-Laage 26 km (über Güstrow und B 103)
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
- Stadtkirche St. Elisabeth
Weblinks
Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Güstrow