Internationales Phonetisches Alphabet
Hinweise zur Formatierung von Lautschrift in Wikipedia-Artikeln finden Sie unter Wikipedia:Lautschrift.
Das Internationale Phonetische Alphabet (Abk.: IPA) ist eine Sammlung phonetischer Zeichen, mit denen die Laute aller menschlichen Sprachen genau beschrieben werden können. Die IPA-Zeichentabelle nutzt teilweise abgewandelte und ergänzte Buchstaben des lateinischen und griechischen Alphabets. Diese Sonderzeichen sind in Unicode im Bereich U+0250 bis U+02AF aufgenommen worden.
Lautzeichen
Vokale | ||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||
Bei Symbolpaaren (u • g) steht das linke Symbol für den ungerundeten, das rechte Symbol für den gerundeten Vokal. |
Die Abkürzung stl. steht für stimmlos und sth. für stimmhaft.
Die Aussprache grau hinterlegter Felder ist unmöglich. Zum Beispiel kann kein Nasal mit der Glottis erzeugt werden, da die Luft nicht durch die Nase strömen kann, wenn sie davor schon geblockt wird.
Schnalzlaute | Stimmhafte Implosive | Ejektive | |||
---|---|---|---|---|---|
Vorlage:Unicode | Bilabial | Vorlage:Unicode | Bilabial | Vorlage:Unicode | Beispiele: |
Vorlage:Unicode | Dental | Vorlage:Unicode | Dental/alveolar | Vorlage:Unicode | Bilabial |
Vorlage:Unicode | (Post)alveolar | Vorlage:Unicode | Palatal | Vorlage:Unicode | Dental/alveolar |
Vorlage:Unicode | Palatoalveolar | Vorlage:Unicode | Velar | Vorlage:Unicode | Velar |
Vorlage:Unicode | Alveolarer Lateral | Vorlage:Unicode | Uvular | Vorlage:Unicode | Alveolarer Frikativ |
Aussprache des Standarddeutschen
Zeichen(kombination) | Code(s) | Beispiel |
---|---|---|
Vorlage:Unicode | a, U+02D0 | Ameise, Vater |
Vorlage:Unicode | a | Schatten, wann |
Vorlage:Unicode | a, U+026A, U+032F | Leim, Mais |
Vorlage:Unicode | a, U+028A, U+032F | Haus, Auto |
Vorlage:Unicode | U+0250 | Wasser, blechern |
Vorlage:Unicode | U+250, U+032F | Fahrt, leer, Bär, wir, Moor, Gehör, Uhr, Kür |
Vorlage:Unicode | e, U+02D0 | geben, ewig |
Vorlage:Unicode | U+025B | Hecke, Bäcker, Ende |
Vorlage:Unicode | U+025B, U+02D0 | Käse, ähnlich |
Vorlage:Unicode | U+0259 | bitte, begreifen |
Vorlage:Unicode | i, U+02D0 | Knie, Vieh |
Vorlage:Unicode | i, U+032F | radial, Gradient, Stadion, Idiot |
Vorlage:Unicode | U+026A | mit, Tisch |
Vorlage:Unicode | o, U+02D0 | Bote, Ofen, roh |
Vorlage:Unicode | U+0254 | Gott, Post, offen |
Vorlage:Unicode | U+0254, U+026A, U+032F | Heu, Läufer, neu |
Vorlage:Unicode | U+00F8, U+02D0 | schön, gewöhnlich |
Vorlage:Unicode | U+0153, U+02D0 | können, öffentlich |
Vorlage:Unicode | u, U+02D0 | Kuhle, Blut |
Vorlage:Unicode | U+028A | Schluck, Luft |
Vorlage:Unicode | y, U+02D0 | über, kühl |
Vorlage:Unicode | U+028F | dünn, lüften |
Zeichen(kombination) | Code(s) | Beispiel |
---|---|---|
Vorlage:Unicode (Knacklaut) | U+0294 | [[[:Vorlage:Unicode]]]Aal, The[[[:Vorlage:Unicode]]]ater, be[[[:Vorlage:Unicode]]]antworten |
Vorlage:Unicode | b | Biene, aber |
Vorlage:Unicode (Ich-Laut) | U+00E7 | ich, traurig, China |
Vorlage:Unicode | d | dann, Laden |
Vorlage:Unicode | f | für, Vogel, Wolf |
Vorlage:Unicode | U+0261 | gehen, Lager |
Vorlage:Unicode | h | Haus, Hund |
Vorlage:Unicode | j | jung, Papaya |
Vorlage:Unicode | k | Katze, Schreck |
Vorlage:Unicode | l | Lamm, Öl, Ball |
Vorlage:Unicode | l, U+0329 | schwindeln, Fusel |
Vorlage:Unicode | m | Maus, am, Damm |
Vorlage:Unicode | m, U+0329 | großem, geben |
Vorlage:Unicode | n | Nord, Land, Kanne |
Vorlage:Unicode | n, U+0329 | großen, Laden |
Vorlage:Unicode | U+014B | lang, singen |
Vorlage:Unicode | U+014B, U+0329 | wiegen, Augen |
Vorlage:Unicode | p | Papier, Mappe |
Vorlage:Unicode | U+0281 | rot, drei, Fahrer |
Vorlage:Unicode | s | Sex, Last, Fass |
Vorlage:Unicode | U+0283 | Schule, Stier, 'Spur |
Vorlage:Unicode | U+02A7 | Deutsch |
Vorlage:Unicode | t | Tag, Vetter, Fett |
Vorlage:Unicode | v | Winter, Vase, Löwe |
Vorlage:Unicode (Ach-Laut) | U+03C7 | lachen, Bucht, doch |
Vorlage:Unicode | z | sechs, Wiese, Glaser |
Vorlage:Unicode | U+02A6 | Katze, Zaun, Zucker |
Vorlage:Unicode | U+0292 | Plantage, Garage, Gendarmerie |
Zeichen(kombination) | Code(s) | Beispiel |
---|---|---|
Vorlage:Unicode | U+02C8 | Hauptbetonung in April Vorlage:Lautschrift oder Backe Vorlage:Lautschrift |
Vorlage:Unicode | U+02CC | Nebenbetonung in Wasserpfeife Vorlage:Lautschrift oder Ringelblume Vorlage:Lautschrift |
Unicode
Siehe auch: Kategorie:Phonem, SAMPA (Darstellung der Phonetik mittels 7-Bit-ASCII)
Weblinks
- http://www2.arts.gla.ac.uk/IPA/ipa.html – International Phonetic Association
- http://www.unicode.org/charts/PDF/U0250.pdf – Unicode: Code Charts/IPA Extensions (PDF)
- http://www.phon.ucl.ac.uk/home/wells/ipa-unicode.htm – Hinweise zur Darstellung der Unicode-Zeichen
- http://www.ling.su.se/fon/IPA-tecken.htm – IPAKLICK, eine 'Schreibmaschine' für phonetische Zeichen (nur IE)
- http://www.linguiste.org/phonetics/ipa/chart/keyboard/ – wie IPAKLICK, nur plattformunabhängig
- http://vonRauch.de/kbd/ipade.html – Windows 2000/XP-Tastaturlayout für IPA in Unicode
- http://scripts.sil.org/cms/scripts/page.php?site_id=nrsi&item_id=DoulosSILfont – freier IPA-Schriftsatz (Unicode, Times New Roman-Ersatz für das lateinische Alphabet)
- http://www2.unil.ch/ling/english/index.html – Aussprachekurs für IPA-Laute