Wikipedia Diskussion:Artikelmarathon Dezember 2018

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. August 2008 um 06:59 Uhr durch Succu (Diskussion | Beiträge) (persönliche Bilanz). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Succu in Abschnitt persönliche Bilanz

Wenn ich die Regeln richtig verstanden habe, dann wäre das Optimum, alle 59 Minuten einen neuen Artikel über einen Zeitraum von 96 Stunden (ergibt also 98 Artikel) einzustellen? Hans. --Hans Koberger 17:23, 9. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

mag sein, ich rechne doch net nach. Willst du jetzt beginnen, 98 Artikel zu schreiben und automatisch einstellen zu lassen? Ob der Zeitraum schon so steht und ob es ncoh andere Modifikationen gibt steht aber noch net fest - evtl. könnte man bsp den Gesamtzeitraum vom 4. Advent bis Dreikönigstag ausdehnen -- Achim Raschka 17:30, 9. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Man könnte ja auch um dem Schlaf/Essen/Sonstigen-Bedürfnissen der Autoren nachzukommen eine Art Stechuhr einführen, wo sich jeder an- und abmeldet und man in der obigen Zeit von 96 h innerhalb des Zeitraums 4.Advent - Dreikönige seine Artikel schreibt. Liesel 17:35, 9. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Verhindern von Vorarbeiten

Man müsste zu Beginn irgendein - allerdings sehr weit gefasstes - Themengebiet vorgeben, damit man nicht schon in der Adventszeit vorarbeitet. Beispielsweise F oder gelb. Oder gibts hier eh keine Streber? --Griensteidl 22:43, 9. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Vorgegebene Themen haben immer den Nachteil, dass Leute abspringen. Wenn man bsp. Gelb vorgibt sind die Botaniker glücklich und die Historiker heulen. Ich würde eher auf AGF setzen, ist ein Spiel! -- Achim Raschka 22:57, 9. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Ach Gott, jetzt ärger ich mich immer über die Regelwut, und dann fang ich selber damit an! Man möge es den drei Stunden Autobahnfahrt heute zuschreiben. Mea culpa, ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Full ack Achim. Bitte diesen Abschnitt löschen... --Griensteidl 23:25, 9. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
He, keine Vorarbeiten verhindern!! Ich hab doch schon damit begonnen! --Hans Koberger 10:17, 10. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Tja Hans, da wirst du wohl geblitzdingst werden müssen. Liesel 10:25, 10. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Hmm, ich hab den Film nicht gesehen, fürchte aber das ist nix Gutes?! --Hans Koberger 10:29, 10. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Nicht schlimm, tut auch nicht weh, nur so eine Art "Format C:/" für die Festplatte im Kopf. Liesel 10:32, 10. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
:)) --Hans Koberger 10:56, 10. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Regelfeinschliff

Dabei darf jedes Lemma von einem individuellen Mitspieler nur einmal während des gesamten Spiels bearbeitet und gewertet werden. damit ist gemeint, dass man nicht schrittweise jeweils 3000 zeichen hinzufügen darf, oder? sollte man vielleicht in dieser art formulieren, denn sonst darf man ja nen einzelnen satz oder tippo auch nicht mehr ausbessern oder nicht ergänzen, wenns zu wenig ist. das ist auch gleich die überleitung zum 2. punkt: was machen mit artikeln die z.b. 2900 zeichen haben? sind wir da streng oder ist die grenze (inklusive taxobox und weblinks, etc...?) ohnehin niedrig? --KulacFragen? 10:39, 11. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Ums unmissverständlich zu machen, folgender sogar kürzerer Vorschlag: Gewertet werden Artikelneuanlagen sowie Ausbauten im Umfang von jeweils mindestens 3000 Zeichen. Jedes Lemman kann dabei pro Mitspieler nur einmal gewertet werden.
Zeichen: ich hab mal gezählt: Taxobox rd. 650 Zeichen. Artikel mit Überschriften, 3 Büchern, commons + 1 link + kat, aber komplett ohne Text = 1500 Zeichen. Bei Neuanlagen wär ich strenger als bei Ausbauten oder nicht-Art-Artikeln. Griensteidl 10:57, 11. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
der satz gefällt mir, das kann man wohl so einbauen würd ich meinen. bezüglich der länge hoffe ich, dass wir damit auch bei den andern einen konsens erzielen können. beispielsweise hat die Langflüglige Schwertschrecke komplett 3300 zeichen. --KulacFragen? 11:12, 11. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Es ist in erster Linie ein Spiel. Unfair wäre es nur, Artikel mit fünf Büchern und vier Links einstellen (womöglich immer die gleichen), und dann nur rund 1000 Zeichen Text zu spendieren. Da müsste dann der große Schiedsrichter eingreifen. Einen Spieler disqualifizieren, weil er einmal in 24 Stunden nur einen 2900-Zeichen-Artikel schreibt, wäre übertrieben. Griensteidl 11:19, 11. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
seh ich auch so. --KulacFragen? 11:38, 11. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Stublänge

Ich werd wohl meine Teilnahme abblasen müssen, da ich den Richtwert auf Grund der Quellenlage bei den mir vorgeschwebten, artikellosen Heiligen nie im Leben schaffen werde und ich fürchte auch die mir danach eingefallenen österreichischen Nationalratsabgeordneten werden in der Regel nicht mehr als 1.500 bis 2.000 Zeichen hergeben.--Geiserich77 20:39, 26. Dez. 2007 (CET)Beantworten

ach komm. wird ja alles nicht so heiß gegessen, wie gekocht. alles was ein "ordentlicher stub" ist, und ohne schlechtes gewissen stehen bleiben kann, wird auch gewertet. geht ja in erster linie um den spaß. --KulacFragen? 21:20, 26. Dez. 2007 (CET)Beantworten
stublänge ist immer relativ, wenn ein Heiliger mit 1000 Zeichen o.k. ist, ist das doch prima. Gruß -- Achim Raschka 21:23, 26. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Finisher-Medaille oder T-Shirt

Bei vielen Marathonläufen gibt es für die Breitensportler eine Medaille oder ein T-Shirt, als Lohn dafür, dass sie die Strapazen auf sich genommen haben und überhaupt ins Ziel gekommen sind. Könnte man nicht etwas virtuelles in dieser Art für die Teilnehmer des Weihnachtsmarathons anbieten. Die Teilnehmer könnten es dann wahlweise wegwerfen (löschen), in den Keller tun (Archiv) oder in die Vitrine (Benutzerseite), fast wia im richtigen Leben. Ist nur so eine Idee. --Geher 21:41, 26. Dez. 2007 (CET)Beantworten

find ich ne gute idee. man könnte eine der barnstar-vorlagen dafür umbauen. sollte eigentlich kein problem sein. --KulacFragen? 21:44, 26. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Muss man dafür 42,195 Artikel erstellt haben, oder ist das die erforderliche Bytezahl? --Carstor|?|ʘ| 23:46, 26. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Byte-Zahl von 42.195 gefällt mir gut, 42,195 fände ich zu wenig für Finisher. 42,195 Artikel halte ich schon für extrem viel, bei einem Richtwert von 2500 Byte wären das 105.487 Bytes. --Geher 08:59, 27. Dez. 2007 (CET)Beantworten
gute idee mit den 42.195 bytes. bin dabei. --KulacFragen? 13:44, 27. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Es mußte so kommen...

Einmal hätte ich die Chance, einen Wettbewerb zu gewinnen - und dann kann ich ausgerechnet in den Tagen nicht. Grmpf! Marcus Cyron in memoriam Reinhard Heß 13:52, 28. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Pah, gewinnen ..du? Lächerlich ;O) Aber zur Beruhigung: Zeit habe ich ooch keene -- Achim Raschka 13:55, 28. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ihr meint, Ihr hättest gegen die Serie von Sonnentaugewächsen-Artikeln durch Denis eine Chance gehabt? -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 14:01, 28. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Naja, nachdem mir unsere wohlmeinenden Powerlöscher eines meiner beiden wichtigsten Hilfsmittel im Wintersportbereich gelöscht haben, rühre ich da ja keinen Finger mehr. Und damit ist mein möglicher Artikelausstoß eh arg runtergesetzt. Und meine Literatur für Vasenmaler haben ich größtenteils nicht hier in Berlin, ebenso nicht meine für römische Konsules. Somit habe ich abgesehen von der zeitlich-räumlichen Möglichkeit auch nicht die literarischen Voraussetzungen zum anlegen vieler Artikel. Na immerhin konnte ich was im High-End-Bereich aufmöbeln. Marcus Cyron in memoriam Reinhard Heß 00:13, 30. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Lob

 
Identifizieren könnt ihr's ja selbst

Auch wenn ich diesmal nicht aktiv dabei bin, ein großes Lob. Die Artikel sind ein Gewinn für die Wikipedia und auch als Zuschauer kommt Feeling auf. Drei Mal 21 Artikel auf dem dritten Platz. Es hat irgendwie etwas entspannendes wie Curling oder ähnliche Sportarten im Fernsehen. ;-) Gruß und allen Teilnehmern noch Toi, Toi, Toi! Julius1990 Disk. 00:44, 30. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Noch sind die Arbeitspferde nicht im Ziel, sie haben noch 1:40 für den gewaltigen Endspurt... -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 22:18, 30. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Seit wann werden denn beim Curling Pferde über's Eis geschoben? Ich bin verwundert. --Carstor|?|ʘ| 22:25, 30. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Da sieht man mal wieder wie innovativ doch die Wikipedia ist ;-) Julius1990 Disk. 22:30, 30. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Auch wenn die Schiedrichter noch nicht ausgezählt haben, überreiche ich allen Teilnehmern etwas traditionelles Grünzeug, das ihr euch verdient habt. -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 00:13, 31. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Mann, ihr seid ja alle Wikipedia-Süchtig! Viel Erfolg und Spaß wünsche ich :-) -- Nichtich 22:58, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Fazit

Wirklich ein sehr schönes Spiel, bei dem es mal nicht um HighEnd, sondern gepflegtes Mittelmaß im Akkord ging, eine hervorragende Grundlage, um so manchen Rotz abzuarbeiten, den man schon seit langem mal machen wollte. Auch die drei Tage fand ich eigentlich nicht zu lang, kürzer würde es dazu führen, dass man nicht mal was essen geht und länger reicht die Kraft wohl nicht. Nur diese Sonderwertung, die fand ich doof. Und etwas mehr Nicht-Biologen wären auch wünschenswert. Ich hoffe auf eine Wiederholung, ich muss ja die fehlenden Drosera noch machen und auch die Geissorhiza ... :) Danke und Gruß, Denis Barthel 01:07, 31. Dez. 2007 (CET)Beantworten

fand iczh auch prima, die Sonderwertung sollte ja nur ein Anreiz sein, auch mal in die QS zu schauen. Wiederholung, gerne - ich würde ein Wochenende Freitag bis Sonntag Mitte März vorschlagen; ins Blaue 14.3. bis 16.3. Gruß -- Achim Raschka 01:15, 31. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Legt das frühzeitig fest, damit ich mir Literatur anbunkern kann. Ich drohe mit einer Meute ehrwürdiger Stiftsdamen sowie vielleicht noch ein paar mittelalterlichen Sachsen und Rheinländer, die auch ausgebaut werden könnten. (Wobei mir April lieber wäre, Ende März muss ich einen Beitrag zu einer wissenschaftlichen Zeitschrift abliefern...) -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 01:20, 31. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Quetsch - Ui schließt das auch den deutschen Orden ein? Hier würde mich insbesondere die Deutschordensballei Sachsen und dort wiederum die Kommende Lucklum interessieren. Allerdings erst so um 1700. Aber auch davor würdest Du mir ne riesen Freude machen. Beste Grüße --Morray noch Fragen? 09:57, 31. Dez. 2007 (CET) Beantworten
Die Sachsen wären eher welche des 9.-11. Jahrhunderts, ebenso wie die Rheinländer. Gemeint sind Liudolfinger und Ezzonen, wo noch ein paar komplett fehlen oder ergänzungsbedürfig sind. Die Stiftsdamen sind dafür alle hochadelig und zwischen 1600 und 1800. -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 10:05, 31. Dez. 2007 (CET) Beantworten
Im März findet der nächste Schreibwettbewerb statt – da würde ich ungern Überschneidungen basteln; also wohl doch eher April -- Achim Raschka 01:25, 31. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Mein Fazit: Ich stehe ja nicht so vor dem Problem der ständigen Arbeit im High-End-Bereich. Dafür war mein Wikipedia-Alltag seit einem Jahr weitgehend geprägt vom Europameisterprojekt. Trotzdem pflichte ich Denis bei, dass der Marathon eine persönliche Befreiung darstellt, weil man auf einen Schlag den Verhau auf der persönlichen To-Do-Liste rigoros zusammenkürzen kann. Wenn man also mehr Teilnehmer, und dann noch Nicht-Biologen, gewinnen will, sollte man genau damit werben: Befreie Dich selbst, in dem Du drei Tage lang nicht versuchst, Deine Zettel zu sortieren, sondern einfach mal die kurzen/mittleren Artikel schreibst, die Du dauernd vor Dir herschiebst. Ansonsten sollten eine Gesamtwertung, die Mindestgröße eines Artikels (über reinem Stubniveau, ein Artikel halt) und die Gesamtmindestbytezahl von 42.195 genug an strukturierenden Elementen sein. Sonderwertungen in einzelnen Bereichen erscheinen zumindest bei so übersichtlicher Teilnehmerzahl nicht notwendig, stören aber auch nicht: Ich freue mich sehr über den Preis für den besten Artikel des Weihnachtsmarathons über einen Olympiasieger im Modernen Fünfkampf, den ich mir soeben selbst verliehen habe. --Geher 10:53, 31. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Glückwunsch zu dem ausserordentlichen Preis und vor allem danke dir (und natürlich Geiserich mit einem nachträglichen Glückwunsch zum Geburtstag), dass ihr euch durch die ganzen Bios nciht habt abschrecken lassen. Gruß -- Achim Raschka 11:03, 31. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Och, vielen Dank. Zu meinem Geburtstag wurde ich vom Besuch meiner Freudin überrascht, die eigentlich zu der Zeit noch in Hamburg weilen sollte... Hat mein Zeitbudget etwas eingeschränkt, ich hatte aber jedenfalls schon lange nicht mehr so viel Spaß am Artikelanlegen. Bin das nächste Mal gerne wieder dabei, und Glückwunsch an Castor für die Artikelflut. --Geiserich77 14:05, 31. Dez. 2007 (CET)Beantworten


Gucken

Und wo kann man sich jetzt die vielen schnellen Artikelchen, die beim Marathon entstanden sind, ansehen? Gibts so was wie ein Verzeichnis dieser Artikel? --83.180.244.53 14:11, 1. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Die stehen doch hier auf der zur Diskussion gehörigen Benutzerseite. Gruß Julius1990 Disk. 14:16, 1. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Leider

klappt es diesmal bei mir wieder nicht. Eine Hochzeit kommt mir dazwischen. Schade, dabei wäre das genau mein "Metier". Marcus Cyron in memoriam Richard Widmark 23:07, 15. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

schlimm, schlimm. vielleicht solltest du dann vorm nächsten terminvorschlag mit achim reden. kann ja nicht angehen, dass hier jemand mit behaupteten siegambitionen, immer um das direkte duell herumkommt ;-) Julius1990 Disk. 23:09, 15. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Tjo, ich werd' meinen Titel auch nicht verteidigen können ... das Wochenende bin ich auch unterwegs ... --Carstor|?|ʘ| 23:12, 15. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Späteres Datum

Die Server sind schon seit einigen Tagen überlastet, es gab auch ab und zu ganze Abbrüche bei denen man auf nichts in der WP zugreifen konnte. Wenn das so weiter geht sollten wir vielleicht überlegen den Artikelmarathon zu verschieben, denn nichts ist nerviger als unter Zeitdruck bei ständigen Fehlern der WP Spaß zu haben ;-) Vielleicht wird das Problem auch in den nächsten Tagen behoben, aber wenn nicht... schlecht. --ThalanTalkBewerte meine Arbeit! 16:16, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

naja, und wenn nicht, hätte doch jeder die gleichen voraussetzungen. und es hat ja nie jemand behauptet, dass der wettbewerb möglicht komfortabel sein soll, oder? ;-) gruß Julius1990 Disk. 20:36, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Das bringt eine zusätzliche Zufallskomponente ins Spiel: wie lange brauche ich, um den Artikel abzuspeichern? Griensteidl 21:10, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
wie beim echten marathon: wind, wetter etc. nur hier ist es halt technisch ;-) Julius1990 Disk. 21:40, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Miese Stubbaustellen:

Mal ne Frage: Ich habe in meinem Benutzerraum einige Bauruinen an der Stub-Grenze (Formatvorlage ausgefüllt + Einleitungssatz, möglicherweise noch Quellenlinks <100KiB Fleistext). Entspräche es den Mitmachregeln, wenn ich die in einem auf 3-4 KiB-Fliestext ausgebauten Zustand in den ANR schicke? sугсго 10:34, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Du willst also einen Fließtext von weniger als 100 KiB auf weniger als 3-4 KiB eindampfen? Warum denn das? --Geher 10:55, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Weil ich ein Depp bin, der mit den blöden Vorzeichenbuchstaben überfordert ist. sугсго 12:43, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Irgendwie fehlt hier noch die Antwort: Anfangsstand unter 3000 Zeichen, Steigerung um über 2000 Zeichen Fließtext und es gilt. --Geher 15:28, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
yepp, genau dafür ist das Ganze da: To-do-Listen (und damit auch stubsammlungen) endlich mal abarbeiten und in den ANR zu packen, damit Luft für Neues kommt. Gruß -- Achim Raschka 17:01, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Bilanz

Wow, am ersten Tag sind von den hier mitmachenden Leuten 161 neue Artikel geschrieben worden, allein das Portal Lebewesen hatte incl. ein paar nicht hier assoziiierter Beiträge an diesem Tag 69 Neueinstellungen. Derzeit führen in der Gesamtanzahl die Benutzer:Ticketautomat mit deutschen Politikern und Benutzer:Griensteidl mit Pflanzenartikeln (jeweils 20), gefolgt von Benutzer:Denis Barthel (Pflanzen, 17) und Benutzer:Geiserich77 (Mischung aus österreichischen Politikern, und Friedhöfen, 16). Weitere Themenbereiche sind Fußballspieler (incl. Torwarte und Schiedsrichter), Viecher (Affen, Insekten und Schlangen), Vermeer-Gemälde, Footballspieler, Dampftriebwagen, Pferdesportveranstaltungen und schweizer Politiker. Ich finde, diese Ausbeute an Artikeln kann sich echt gut sehen lassen, bin gespannt, was der nächste Tag bringt. Gruß und Dank -- Achim Raschka 00:11, 26. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Im Portal:Lebewesen gab es mit 61 Neueinstellungen am Samstag nur einen leichten Abfall gegenüber dem ersten Tag. Griensteidl 00:12, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
So, Tag 2 - insgesamt haben wir jetzt 288 Artikel und damit 127 neue; das ist tatsächlich einiges weniger als gestern (Ermüdung, Unlust?) aber immer noch gut vorzeigbar. Die Führung verteidigt einsam Griensteidl mit insgesamt 49 Artikeln - besonders hierbei: Die gesamten Gattungen der Palmfarne sind abgehakt. Auf Rang 2 mit 34 Artikeln arbeitet sich Geiserich77 weiter durch österreichische Politiker und ihm dicht auf den Fersen ist das Verfolgerfeld mit Ticketautomat (30), Denis und mir (jeweils 29). Inhaltlich gab es keine großen Veränderungen, weiterhin sind Sportler und Politiker sowie Tiere und Pflanzen sehr beliebt und Julius kämpft sich einsam durch die Kunst (wo ich ihm zumindest auch mal zwei holländische Marinemaler spendiert habe). Viel Spaß in den letzen 24 Stunden und dem hoffentlich spannenden Endspurt. -- Achim Raschka 00:20, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Hört ihr mich trampeln? Jetzt schon standing ovations, soll auch als ein letztes Anfeuern für die letzten Stunden gelten. 
Echt irre, was ihr hier macht: Quantität und Qualität! :)))) Also Ohren anlegen und weitermachen! Aber nicht vergessen, zwischendrin 
auf der Terrasse mal einen Kaffee trinken und Pipi machen gehen.... ;-) lg 91.97.35.240 10:56, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Hab mir extra ein Dixi-Klo und den Kühlschrank neben den Rechner gestellt :)--Ticketautomat 11:56, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
(Mini-)Kühlschrank steht immer hier ;) --ThalanTalk 11:58, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ich glaube, die Betonung lag auf Terrasse. Griensteidl 12:14, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ich muss mir einen Laptop organisieren und raus in den Garten gehen.--Ticketautomat 12:20, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Jottseidank, der Himmel zieht sich zu - damit schwindet das schlechte Gewissen, nciht rausgegangen zu sein; aber das hole ich bestimmt heute abend nach - zum Chinesen gehn sollte weniger Zeit kosten als selber kochen ;O) -- Achim Raschka 14:25, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Wenn man sich das liefern lässt, hat man noch mehr Zeit den Counter in die Höhe zu treiben! Wenn ich mir vorstelle wieviel Artikel ich Samstag hätte schreiben können, wenn ich freitag abend nicht so viele Flaschen Handwerkerbrause getrunken hätte, tuts dem Gewissen weh :D--Ticketautomat 14:37, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Pieter de Hooch

Würde Entmeyerung in die Sonderwertung eingehen? Gruß Julius1990 Disk. 13:47, 26. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ich sag einfach mal ja, das ist ja fast mehr Aufwand als neu schreiben. --Muscari 13:49, 26. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
da du der einzige Kunstschreiber bist, darfst du da gerne eine Sonderwertung einführen ;O) Bislang läuft die Sondertwertung nur als biointerner Vergleich, sowas macht imho erst Sinn, wenn sich mehr als zwei Leute in einem Themenbereich tummeln. Aber von mir bekommst du natürlcih gern Sonderpunkte für jede Entsorgung von Meyer-Schrott. Gruß -- Achim Raschka 13:52, 26. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Zählen Neuanlagen ausm Meyers auch als Artikel? *duck und wech* --Ureinwohner uff 22:06, 26. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Dafür habe ich Ureinwohner indefinite gesperrt! ;). Marcus Cyron in memoriam Richard Widmark 17:25, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Helferlob

Ich möchte mich mal ganz herzlich bei unseren Streckenposten bedanken, die unsere Artikel nach kleinen und großen Fehlern durchforsten. In meinem Fall mal ein ganz dickes Lob an Andim und OttoK. --Geiserich77 14:10, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Neben Andim sind es bei mir auf jeden Fall noch Xocolatl, Mike Krüger und Olaf Studt (der sich um die Autorenverlinkung gekümmert hat) - klar, dem Dank schließe ich mich natürlich an. Gruß -- Achim Raschka 14:23, 27. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ich möchte mich dem Lob und Dank ausdrücklich anschließen, habe ich doch in der heißen Phase interwikis wie Autorenverlinkung unter den Tisch fallen lassen. Griensteidl 00:56, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
So hast du dir also den Sieg erschummelt ;-) Ne ernsthaft: Glkückwunsch dir und Dank an die fleißigen Helfer. Grüße Julius1990 Disk. 00:58, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Dito, hatte pro Artikel mindestens einen doofen typo den ich eigentlich bei der standardmäßigen Word-Rechtschreibkontrolle ausfindig mache, aber dazu hat man hier ja keine Zeit. ;-} --Ureinwohner uff 01:00, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Nächste Ausgabe

Wann kommt der nächste Marathon? Meine ToDo-Liste wird immer größer ;-) Schon was geplant? -- ThalanTalk 00:54, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Bei mir ist absehbar erstmal zeitlich nix drin - aber natürlich dürft ihr auch ohne mich planen -- Achim Raschka 08:20, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Naja, da der letzte im April war und es doch schön wäre wieder einen um Weihnachten rum zu haben (der Tradition wegen) könnte man im August (1., 2. und 3. August vll) eine Ausgabe starten, um einen viermonatigen Rhytmus zu etablieren. Ich hätte auch ne Menge Olympiateilnehmer, aber bin eh viel zu langsam mit der Arbeit ;-) Julius1990 Disk. 08:42, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
An dem Wochenende bin ich auf Urlaub, aber danach gerne. lg --Geiserich77 12:20, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Bitte vor dem Wochenende um den 15. August oder am 6. September. Ansonsten fall ich durch Fußball-Livespiele wieder für mind. 8-10 Stunden aus.. --Ureinwohner uff 15:45, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Um den 15. rum könnte bei mir auch klappen. --Carstor|?|ʘ| 13:00, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Am ersten August-Wochenende kann Geiserich nicht, dann fallen drei Wochenenden lang alle Olympiagucker aus, am letzten Augustwochenende ist der unsignierte Ureinwohner nicht dabei und im September ist gleichzeitig Schreibwettbewerb. Ganz leicht ist das nicht unter einen Hut zu bekommen. Vielleicht ein Olympiamarathon am ersten Augustwochenende? --Geher 13:44, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Lasst euch von mir nicht aufhalten, während der Urlaubszeit kann sowieso nicht jeder dabeisein. Gruß --Geiserich77 13:54, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Erstes August-Wochenende wäre bei mir ok, leider ohne Geiserich, aber ich fürchte, einen Termin, wo alle können gibts eh ned. --Bradypus 14:11, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Jop, erstes August oder Septemberwochenende wäre mein Favorit. --Ureinwohner uff 15:45, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Macht mal August, September brauch ich für den SW. --Geiserich77 16:55, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Also 1., 2. und 3. August als vorolympischer Artikelmarathon? Dann können wir das schon einmal auf die Vorderseite bringen. Ein Kurierbeitrag könnte man eine Woche vorm Start auch bringen. Gruß Julius1990 Disk. 10:16, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ich unterstütze diesen Vorschlag. --Voyager 12:05, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Da ich diesen Sommer keinen Urlaub habe und auch kein Olympia-Schauer bin, sollten bei mir alle WE gehen. Damit zum ersten mal der Champion zumindest versuchen kann, seinen Titel zu verteidigen, und nicht durch Terminwahl ausgetrickst wird, wie letztens... Ich hab noch Seggen in petto ;) -- Griensteidl 18:33, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ich klink mich dann wieder ein, wenn mit Seggen Essig ist ;-) --Geiserich77 09:32, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Der Termin steht bei mir im Kalender. :-) --Carstor|?|ʘ| 09:38, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Wegen Olympia dann mit Extrawertung für olympiabezogene Artikel? -- ThalanTalk 10:28, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
D.h. alle Seggen, die in Griechenland (oder doch in China?) wachsen, bekommen Sonderpunkte? ;-) --Carstor|?|ʘ| 10:38, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Och nö. Ohne Extra-Tamtam. Verkompliziert doch alles nur. Gold bekommt der, der die meisten Artikel schreibt und gut ist ;-) Und ja, diesmal wird das ein Sportartikelschreiber sein ;-) Julius1990 Disk. 10:41, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
schade, ich bin da noch weit weg. Ich hoffe, beim nächsten Mal kann ich endlich in voller Länge des Wochenendes dabei sein. --jcornelius   10:47, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ich hab den 1.-3. August vorn eingetragen. Mag/Soll noch wer im Kurier was schreiben? --Bradypus 09:28, 21. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ich glaub, ich werde mal meine erste kleine Meldung dort verzapfen. Gruß Julius1990 Disk. 10:10, 21. Jul. 2008 (CEST) PS: Hab mich mal daran versucht, ihr könnt gerne noch dran feilen. Julius1990 Disk. 10:24, 21. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
An alle Lebewesenikis: Sollen wir die Sonderregelung für den QS-Ausbau beibehalten? --Bradypus 11:04, 21. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
(quetsch) Ja, unbedingt. Bringt ja immer etwas Schwung in die QS und hilft gleich doppelt. Denis Barthel 11:31, 21. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Dazu: Könnte man nicht einfach alle Bausteine in allen Bereichen berücksichtigen? Damit könnte man es etwas entschlacken und zudem würden alle miteinbezigen. Ist aber nur so eine Idee. Gruß Julius1990 Disk. 11:21, 21. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Neue Runde? Ich weiß aber noch nicht, ob ich Zeit finden werde, meinen zweiten Platz von letztem Mal zu verteidigen, da ich zu dem Zeitpunkt in Umzugsschwierigkeiten stecken werde. Aber allen Teilnehmern viel Spaß und Erfolg.--Ticketautomat 15:14, 21. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Schlechtes Timing, ich sitz mit meinen Kisten schon in der neuen (Übergangs)wohnung :) -- Griensteidl 17:50, 21. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Das Timing mag etwas schlecht sein, aber ein Verbot von Seggenartikeln wäre zu auffällig gewesen ;-) --Bradypus 20:42, 21. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ich meinte, schlechtes Timing von Ticketautomat. Ich bin ja schon wieder einsatzbereit. Und meine Wohnung hier ist nicht so überhitzt wie die in Wien :) Griensteidl 20:56, 21. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Vielleicht schaffe ich es ja, als Streckenposten dabei zu sein (typos ausbessern etc)--Ticketautomat 11:20, 22. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Übersetzungen

Gelten eigentlich auch Übersetzungen aus der en.Wikipedia als eigene Artikel?-- Dany3000  ?¿ 19:20, 21. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

wenn draus ordentliche artikel werden, warum nicht. aber das ganze immer mit vorsicht genießen, wegen der quellenangabe und so. --KulacFragen? 19:34, 21. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Zumindest im Pflanzenbereich kann ich vor Übersetzungen nur abraten. Das könnte leicht zu Punkteabzug führen ;-) Griensteidl 19:37, 21. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Nee Pflanzen-Artikel werden es nicht, eher im Bereich Sport (spieziell NASCAR). Darf ich die Versionsgeschichten auch schon vorher importieren lassen, dass ich dann am 1. gleich anfangen kann? Übersetzen werde ich die artikel natürlich nicht vorher.-- Dany3000  ?¿ 19:50, 21. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
wie gesagt, die qualität muss gewährleistet sein, dann gibts kein problem. import vorher dürfte wohl kein problem sein. --KulacFragen? 20:01, 21. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Gibts für das Importieren eines Artikels auch Punkte? ^_^ --Ureinwohner uff 20:14, 21. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
0,01. und bei punktegleichheit bei den übrigen artikeln wird abgerundet :-) --KulacFragen? 20:20, 21. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Und darf man auch vorher schon Bilder hochladen? *liebguck* -- ThalanTalk 17:27, 24. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Wenn du es noch heute erledigst fällt es nicht so auf. ;) --Succu 17:34, 24. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Hoffentlich hat keiner gemerkt wie ich mit meinen 41 Super Bowllogos das Datei-Logbuch versaut habe... ;) Ich hab` an dem Wochenende viel zu tun an Artikeln :D -- ThalanTalk 12:34, 25. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Zur Sicherheit nochmal nachgefragt: Gegen en-Übersetzungen ist nichts einzuwenden? Würde den Politikbereich da mit meinen Biografien (jeweils über 2000 kb, teilweise deutlich) gern unterstützen. --Scooter Sprich! 20:36, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Mach einfach und frag nicht zu lange ;-) --Voyager 20:37, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Sonderwertung

ich habe jetzt die sonderwertung verallgemeinert, sodass die anderen Themenkreise da auch mitmachen dürfen. anregungen und beschwerden sind willkommen. --KulacFragen? 20:01, 21. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Vorlage:Hauptseite Wikipedia aktuell

Sollte man es nicht noch ankündigen? --Morray noch Fragen? 08:34, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ist hiermit erledigt. --Voyager 08:41, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Löschanträge

Kaum habe ich den zweiten Artikel geschrieben: Pflitsch GmbH & Co. KG, eine relavenate Firma hier in der Region, kommen schon die Löschanträge. Wozu mache ich mir dann die Mühe, Lücken in dem von mir gewählten Themenkreis zu schließen? Das ist nicht sehr motivierend. Der Löschantrag kommt von der Eingangskontrolle. Ich wusste gar nicht, dass es sowas in Wikipedia gibt. Grüße --BangertNo 11:54, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Die "Eingangskontrolle" ist nur ein gewöhnlicher Benutzer, keine offizielle Bezeichnung. Allerdings solltest du tatsächlich die mögliche Relevanz besser belegen (Umsatz, Marktführerschaft in einem bestimmten Segment, herausragende Bedeutung für die Region usw.). --Voyager 11:58, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Voyager: Umsatz? Ist drin, Marktführerschaft ist gegeben, Bedeutung ist beschrieben. --BangertNo 12:00, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Zumindest die Marktführerschaft kann ich in dem Artikel nicht erkennen. Sind es etwa die Kabelverschraubungen? Dann sollte aber zumindest eine Quelle her, die das auch belegt. --Voyager 12:03, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ich schaue nach, ob ich etwas finde. Lust weiter mitzumachen, habe ich jetzt ehrlich gesagt keine mehr. --BangertNo 12:05, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Naya, der Marathon schützt ebensowenig wie der Schreibwettbewerb vor den normalen Vorgängen der WP - und Löschanträge gegen potentiell irrelevante Themen gehören halt dazu. Gerade Wirtschaft ist sensibel, 200 Beschäftigte reissen die Relevanzschwelle und entsprechend muss Relevanz durch andere Bereich ausgeglichen werden (Marktführerschaft in einem relevanten Segment (national, international), Umsatzzahlen, besondere Innovationen) - und das alles am besten gut bequellt. Nicht das ich ein besonderer Freund von Relevanzkriterien wäre - nur ändern kann ich halt nix dran. Gruß, -- Achim Raschka 12:07, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ordensverleihung

Da ich grade beschlossen habe, diesmal nicht mitzumachen, bitte ich, dass jemand anderer die Siegerehrung übernehmen möge. Die Vorlage findet sich auf meiner Diskussionsseite. Griensteidl 14:20, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Zeichenzahl

Okay, die Kriterien sind relativ schwammig und nicht wirklich superscharf. Aber das Artikel mit nicht mal 1000 Zeichen Fließtext, ja, teilweise nicht mal 500 Bytes hier reinkommen, nimmt einem dann doch die Motivation, der erste hat deswegen schon das Handtuch geschmissen. Ich fänd es schön, wenn sich alle, quer durch die Disziplinen, darauf verständigen könnten, keine Artikel einzusetzen, die weniger als 1000 Bytes Fließtext haben. Denis Barthel 15:21, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

+1 --Carstor|?|ʘ| 15:33, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Das sehe ich genauso. --AFBorchert 15:36, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
ja, sollte eigentlich in allen themenbereichen so gehandhabt werden. ein paar artikel sind leider schon sehr kurz geraten. vielleicht können die betroffenen da ja noch was ergänzen. lg, --KulacFragen? 15:37, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
+1. Dadurch das Griensteidl das Handtuch geworfen hat entgehen uns leider ein paar Dutzend Artikel. --Succu 15:45, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Vielleicht sprecht ihr die Betreffenden einfach mal drauf an (bitte auch auf Quellen; habe ich heute nacht bei Thalan gemacht - dessen Liste würde ich aus der Wertung schmeissen). Ich habe meine persönliche stub-Kennzeichnung gerade mal auf 1.000 kb runtergesetzt und kann gerade keinen Artikel unter 1.000 kb ausmachen, schleißt natürlich <500-Zeichen-Fließtexte nicht aus. Aber Handtuch schmeissen, bevor ich überhaupt angefangen habe? Ich mache doch erst in 15 Minuten Feierabend ... -- Achim Raschka 15:48, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Dessen Liste ein paar Minuten nach deiner Bemerkung bei der mir auf der Disk auch eine Quelle bekommen hat ;-) Aber kannst du machen, Listen sind nicht allzu viel Arbeit ;-) -- ThalanTalk 15:52, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Also mehr als 1000, ja mehr als 1500 Bytes sollte ein hier eingestellter Artikel auf alle Fälle haben. Mein kleinster liegt bei mehr als 1800, dafür habe ich andere, die weitaus größer sind. Man kann aber auch sagen, daß ich keine Schablone habe, nach der ich abarbeite. Ich schreibe jeden Artikel von Grund auf neu. Man kann also wie immer auch durchaus alles relativ sehen. Marcus Cyron 17:56, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

+1 Mir ist aufgefallen, dass ich am Anfang meist nicht weiß, wie lange der Artikel wird. Ich habe jetzt einen außer Konkurrenz geschrieben, denn mittendrin darauf verzichten, weil man sieht, dass er zu kurz wird, kann es ja auch nicht sein.
Ich mache hier ja auch beim ersten Mal mit und frage mich nun, ob es - zumindest für meine bevorzugten Themen - sinnvoll ist, einen solchen Marathon mitzumachen. Zum einen liebe ich es, an Artikeln zu feilen und sie schön zu gestalten, zum anderen sind es teilweise schwierige Themen, die sich nicht mal so eben aus der Lamäng abliefern lassen.
Vorschlag zu den zu kurzen Artikeln: Nach Abschluss des Marathons diejenigen aus der Wertung rausschmeißen, die es nicht gepackt haben. Kann ja jeder selber machen. --RoswithaC | DISK 18:02, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
macht ja nichts, wenn du umfangreiche bzw. schwierige artikel schreibst. ich versuche bei meinen auch immer z.b. bilder dazu zu finden und schreibe so auch nicht solche, die ich besonders schnell schreiben kann. es ist ja schließlich in erster linie die qualität, die zählt. --KulacFragen? 18:28, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Schreibt lieber Artikel, das hier ist nicht der Diskussionsmarathon ;-) --Voyager 18:37, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Wie wäre es denn, wenn man für vernünftige Artikel im Bereich 1000 bis 1500 Bytes einen halben Punkt bekommt? Ich würde ja hier in diesem Rahmen gerne mal die fehlenden Vasenformen abarbeiten. Oft gibt es aber nicht wirklich viel Materien, so kommen nur Artikel in der Größe von Guttos oder Lakaina raus. Beide mehr als 1000 Bytes, aber dann doch zu weit von 2000 entfernt, als daß sie voll zählen könnten. Aber zusammen sollten sie durchgehen. Marcus Cyron 18:40, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

1 Punkt pro Artikel ist doch eine wunderschön einfache Regel. Solange es sich um "solide Stubs" handelt, bei denen es tatsächlich nicht viel mehr zu schreiben gibt, kann man ruhig auch kürze Artikel durchgehen lassen – insbesondere, wenn der Teilnehmer auch längere Beiträge abgeliefert hat (und nein, bitte nicht das arithmetische Mittel der Artikellängen errechnen ;-)). Wenn Artikel dagegen wie im Ausgangsfall nicht mehr als "solide Stubs" angesehen werden, weil sie zu mager sind, kann man sie einfach aus der Wertung nehmen, ohne dass man dazu harte Byte-Grenzen braucht. Grüße -- kh80 •?!• 19:00, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
+1--KulacFragen? 19:41, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Wäre das nicht eine Frage für's das Schiedsgericht (dann können wir Achim auch schön vom Weiterartikeln abhalten). Das hier ist doch eine Motivationsmaßnahme zum Artikelschreiben. Wer doofe Artikel schreibt, muss sich nicht wundern, wenn er am Schluss statt des Super-Duper-Schreiber den Marathon-Wenigleister-und-Blender-Versucher-Orden bekommt. Aber bitte kein Artikel-MarathonGB mit Einführungsgesetz und Ermächtigung an den Minister des Marathonisieren. sугсго 20:04, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

mein erster hat jetzt zufällig 2012 Byte, ich hoffe, dass das keiner als kalkuliert über die 2000 betrachtet und mir nen Blenderorden verleiht ;) --tmv23-Disk-Bew 20:17, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Zwischenbilanz nach Tag Eins

Auch diesmal haben wir wieder fleißige Schreiber, insgesamt 237 Artikel konnten wir bisher verfassen. Momentan führt Carstor mit 26 Artikel zum Thema Pflanzen, auch Platz zwei, den Muscari belegt, konnte durch 21 Pflanzenartikel erreicht werden. Die Bronzeplatzierung halte ich mit 20 Punkten im Themenbereich American Football. Weitere Themenbereiche sind Tiere, Politiker, Sportler und Kloster bzw. Kirchen. Wenn es so weitergeht, haben wir am Ende über 700 solide Stubs angelegt, das sind mehr als 7 Stück pro Stunde! Weiter so! -- ThalanTalk 00:55, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Themenbereich

Ich fände es klasse, wenn jeder noch seinen Themenbereich ergänzen könnte. Das wäre ein schöner Überblick.

Ich wollte Artikel zu meiner Heimatstadt Hückeswagen beisteuern, wenn man so will rote Links verschwinden lassen.

--BangertNo 21:47, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

bei mir bisher 5x Sport (Billard) und einmal Musik --tmv23-Disk-Bew 22:11, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Bei mir sind es bislang ausschließlich irische Klöster und Kathedralen, am Samstagabend sind es jetzt zusammen 9 Artikel. --AFBorchert 23:18, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ich bearbeite bzw. erstelle Artikel aus dem Themenbereich American Football und mein Ziel ist es, bis heute Abend alle bisher stattgefundenen Super Bowls zu beschreiben. -- ThalanTalk 12:57, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Biologen

Rein interessenhalber: Wie viele Artikel müssen die Biologen denn noch schreiben, bis sie fertig wären? Ich staune über die Vielfalt! --BangertNo 12:52, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Mit einem Artikel können die ja durch reines Zahlenverändern 10 machen, also machen die gar nicht soo viele ;-) -- ThalanTalk 12:55, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Es gibt etwa 12.380 sukkulente Blütenpflanzen.;-) --Succu 12:58, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
huch! --BangertNo 13:00, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Laut Schätzungen gibt es allein 500.000 Pflanzenarten. Mehr als eine Million Insekten (= 80% der Tierwelt). Und dann fehlen immer noch Pilze, Bakterien und so weiter. Wir sprechen also von Millionen Artikeln. Marcus Cyron 13:57, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
... und das sind nur die Arten, die bereits entdeckt wurden! --Voyager 13:59, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

persönliche Bilanz

Vielen Dank, dass ich diese Erfahrung des Artikelmarathons machen konnte. Immerhin habe ich fast 22 Artikel geschrieben und trotzdem noch IRL einiges unternommen - eine Zahl, die ich vorher nie für möglich gehalten hätte. Entsprechende Ehrfurcht empfinde ich Euch gegenüber, die Ihr e--Muscari 03:01, 4. Aug. 2008 (CEST)in Vielfaches geschrieben habt, und in vielen Fällen auch noch deutlich umfangreicher als meine Beiträge. Wie macht Ihr das bloß? Für mich jedenfalls ist das nichts, das habe ich nun herausgefunden. Ich will mir Zeit für einen Artikel nehmen, er muss reifen, ich muss die Gelegenheit haben, genüsslich zu recherchieren und auch mehrfach umzuschreiben, neu zu gliedern, neu zu formulieren ... Und ich bin grundsätzlich unzufrieden mit meinen so schnell entstandenen Stubs, mir gefallen doch die ausgebauten, runden und alle Aspekte des Lemmas besprechenden Artikel besser (und viele Eurer Beiträge wirken im Gegensatz zu meinen schon so "rund"). Ich hätte, ehrlich gesagt, auch Angst, (unbeabsichtigt) Falschinformationen zu verbreiten, weil ich über das Wenigste, was ich an diesem Wochenende bearbeitet habe, andere Quellen außer das Web hatte, geschweige denn, diese ausführlich studieren und vergleichen konnte. Auch da würde mich interessieren: Wie macht Ihr das bloß? Herzlichst --RoswithaC | DISK 23:23, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Also bei mir waren es vor allem Dinge, zu denen die Quellen hier schon ewig rum liegen, die halt nur mal gemacht werden mussten. D.h. ich musste mich auch nicht groß in irgendwas reinlesen, sondern konnte mehr oder weniger "drauflos-schreiben". Um solche ewigen TODO-Listen abzuarbeiten war der Wettbewerb ja auch ursprünglich gedacht. Und ich glaub, das ist allen doch recht gut gelungen, oder? --Carstor|?|ʘ| 23:28, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ja, ich bin echt begeistert. Und auch mit meiner Arbeit durchaus zufrieden. Ich hatte vorgehabt, einige Artikelwünsche zum Überthema Niederlande zu erfüllen, und das ist mir sogar gelungen. Aber ich habe mir vorher nicht überlegt, was genau ich bearbeitete, sondern ich habe mich von einem Artikel zum anderen gehangelt, sozusagen treiben lassen ;-) --RoswithaC | DISK 23:31, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Mir geht es wie Carstor. Ich habe Dinge gemacht, für die die Literatur hier schon lange rum liegt. Und was eigentlich schon lange gemacht sein sollte. Nicht alle der Artikel sind jetzt so, wie ich sie geschrieben hätte, wenn ich mir noch etwas mehr Zeit genommen hätte. Aber Nachträge sind ja OK. Erstmal sind es Punkte, wo ein Leser ansetzen kann. Mir geht es aber auch wie Roswitha. Ich erzittere vor Erfurcht bei mehr als 40 Artikeln! Auch wenn man vielleicht einen Grundartikel hat, den man "nur" variieren muß. Aber selbst dann. Wenn ich sehe, was ihr Lebewesenwahnsinnigen so schafft. Wirklich alle Achtung. Denn die Qualität leidet ja nicht. Und ich sehe mich auch gar nicht mit euch im Wettbewerb, nach der nun dritten Ausrichtung des Wettbewerbs muß man wohl einfach sagen, daß ihr nicht zu schlagen seid ;). Interessanterweise habe ich kurz nach Beginn das Thema doch nochmal gewechselt und es sogar in der absoluten Intensität durchgehalten. Aktuell hängt mir Keramik zum Hals raus. *ggg* Marcus Cyron 00:12, 4. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Meine Bilanz sind 13 Politiker Artikel (oder anders gesagt: 11 Hamburger und Zwei Bayern oder 7 Verstorbene und 6 lebende oder 9 SPDler, 2 GALier und je ein FDPler bzw. CDUler). So konnte ich mich aufraffen die Liste der Hamburger Abgeordneten der 19. Wahlperiode endlich mal abzuarbeiten und zu vervollständigen (!). Die nächsten Tage wird dann damit verbracht, die Artikel zu erweitern und mal zu schauen ob es über den einen oder anderen nicht noch etwas mehr zu sagen gibt. Bei mehr als 20 Artikeln hätte ich für nächste Woche Urlaub einreichen müssen um mich zu erholen;-) Respekt! Gruß --Punktional 00:16, 4. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
1x Musikalbum, 11x Snooker/Billard Turniere/Spieler/innen. Hab mich an die Rotliste von meinem Portal gehalten und da entsprechend einiges abgearbeitet. Allerdings war ich aufgrund meiner aktuellen Lesenswert Kandidatur auch nicht voll fokussiert. War trotzdem ganz witzig so ein Wettbewerb. --tmv23-Disk-Bew 00:24, 4. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Segler, Ruderer und Fechter sind normalerweise nicht mein Fachgebiet. Hat aber trotzdem Spass gemacht, im Rahmen dieses Wettstreits tiefer in die Materie einzutauchen. Gegen die Biologen ist aber definitiv kein Kraut gewachsen ;-) --Voyager 00:28, 4. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Naya, ihr habt alle doch zumindest mich - als Biologen - geschlagen ;O) Ich hatte aber tatsächlich auch gar keine Zeit und auch nicht wirklich Lust; bei den Haien habe ich allerdings tatsächlich eine Lücke aufgetan, an der ich ein wenig dranbleiben könnte. -- Achim Raschka 00:34, 4. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Obwohl ich gegen die monströs auftrumpfenden "Läufer" keine Chance hatte, konnte ich doch einiges schaffen: eine Familie (Blumennesselgewächse) komplett, ebenso eine Unterfamilie (Monotropoideae) und bei den Rosengewächsen konnte ich auch ein paar Lücken füllen. Ich fand es sehr lohnenswert, auch abseits von Sieg oder Nicht-Sieg. Bis zum nächsten Mal, Denis Barthel 02:10, 4. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
war ne gute Sache, ich hab endlich die Steinbrech-Arten auf meiner todo-Liste schreiben können und die Schneeglöckchen-Arten sind jetzt auch endlich vollständig. gerne wieder --Muscari 03:01, 4. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Übrigens - wenn ich mich nicht verzählt habe - sind am Ende 675 Artikel hier entstanden. Die derzeit etwa 1 1/2fache Menge von Artikeln, die täglich reinkommt und dann auch erhalten bleibt. Marcus Cyron 03:11, 4. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ich hätte nie gedacht, dass ich 42 Gattungen der Kakteengewächse in dieser Zeit abhandeln könnte. Eigentlich geht es mir wie RoswithaC, ich vergleiche lieber, studiere meine Quelle in Ruhe. Normalerweise hätte ich für die Artikel sicher die zwei oder dreifache Zeit benötigt. Ich werde die nächsten Tage denn auch eher damit verbringen meinen neuen Artikeln hinterherzuputzen. Die Etymologie habe ich z.B. oft ganz unter den Tisch fallen lassen. Mal schaun was sich noch so findet. --Succu 06:59, 4. Aug. 2008 (CEST)Beantworten