Muss der Weblink zur Windows Geschichte aus der Sicht von Microsoft wirklich sein? Ich meine, das ich ja ganz lustig zu lesen, aber objektiv ist etwa anderes... --Caramdir 21:38, 18. Mai 2003 (CEST)
Die Win32 Versionen basieren nicht auf MS-DOS sondern verwenden es z.B. zum Start. Bits-fritz 01:27, 16. Nov 2003 (CET)
Die Aussage von Bits-fritz ist schon deswegen falsch, weil auch z. B. NT ein 32 Bit Betriebssystem ist! NT basiertes Windows hat seinen eigenen Bootloader und verwendeen zum Start kein DOS. Windows 95/98/ME hingegen *basieren* auf DOS. Die Oberflächen von Windows 95/95/ME verschleiern jedoch diese Tatsache und ein einfacher Anwender könnte meinen, dass DOS nur sowas wie ein Zusatzprodukt ist. Lösch mal die hidden io.sys, dann funktioniert nix mehr auf Windows 95/98/ME.
Ich hatte meine Aussage auf die �,nderungen im Text bezogen. Auf die, so meine ich, bezieht sich diese Diskussion. (Aber vielleicht habe ich das auch falsch verstanden - dann bitte ich um entsprechenden Hinweis.) Daraus geht klar hervor, dass es sich um die 95/98/ME Versionen handelt.
Hier herrscht noch "Einigungsbedarf" über den Begriff "basieren". Natürlich ist die io.sys ein zentrales DOS Element und wenn Deine Behauptung stimmt (habe momentan keine Möglichkeit, das zu verifizieren, gehe aber davon aus) ist das auf jeden Fall sachlich auch zu vertreten.
Auf der anderen Seite ist ein aufwändig imlementierter "DOS-Kompatibilitäts Modus" kein Hinweis, dass wie in Microsoft in Abschnitt 4 behauptet: "..(Windows 3.0, Windows 3.11 für Workgroups, Windows 95, Windows 98, Windows ME), die aber nicht zu verwechseln sind mit Betriebssystemen, da sie nur auf MS-DOS aufgesetzt waren.".
Diese Behauptung ist für "95/98/ME" schlicht falsch, und hier versuche ich das Chaos etwas zu lichten - gerne mit Deiner (wer bist Du?? :o))) Hilfe. :o))
Ich denke, dass meine Formulierung keine grundlegende Falschinformation liefert - "verwenden" und "basieren" schließen sich ja nicht aus.
Bits-fritz 11:53, 22. Nov 2003 (CET)
Diese ganze Idee von "auf MS-DOS basierend" sollte komplett gestrichen werden. Praktisch alle Windows-Artikel hier sind voll von Halbwahrheiten, deren einziger Zweck zu sein scheint, das "auf MS-DOS basierend" zu unterstützen. Das hilft niemandem.
--Fred 00:14, 4. Mär 2004 (CET)
Die Aussage mit der IO.SYS kann man so wohl nicht gelten lassen. Schließlich brauchte auch Novell Netware <= 5 noch MS-DOS zum booten, trotzdem würde niemand behaupten, dass Netware auf DOS basiert.
--Chris 22:16, 14. Mär 2004 (CET) Zu: "Whistler Server" - Windows 2003 Server, die Grossrechner-Variante von Windows XP. Sie erscheint einige Monate nach XP. Da liegen doch sicher mehr als nur "einige Monate" dazwischen, oder? Hat jemand genauere Daten?
- Laut Eric Tierling in "Windows 2003 Server" (ISBN: 3827320763) erschien Windows XP 25.10.2001 und Windows 2003 Server 25.04.2003. Somit liegen rund 18 Monate zwischen den Erscheinungen. 213.139.150.199 15:43, 11. Aug 2004 (CEST)
"Windows 2003 Server, die Grossrechner-Variante von Windows XP." Auf welchen "Grossrechnern" laeuft denn bitteschoen Windows? Sollte das nicht eher "Server-Variante heissen? -- twm
Nashville erschien 1997 unter dem Namen "Windows 95 B", es sollte aber tatsächlich ursprünglich ein eigenes OS werden, MS hat sich aus unbekannten Gründen aber entschieden beim Namen Windows 95 zu bleiben.
Soll sich
"...Die neue Produktaktivierung soll vor Raubkopien schützen, schon bald wird Microsoft diesen Mechanismus entfernen, da er sich insgesamt für die Firma als nicht profitabel zeigte..."
auf WIndows XP oder auf die Nachfolger beziehen ? XP hat diesen Mechanismus doch immer noch !
"Ideeninhalt floss komplett in Windows 95 B ein." Den Satz versteh ich nicht :/
Die Umleitung von Windows auf Microsoft Windows (an sich diskussionswürdig, aber darum geht es mir jetzt nicht) hat einen komischen Effekt: Auch wenn ich direkt den Artikel Microsoft Windows aufrufe, steht dort "Dieser Artikel beschäftigt sich nur mit dem Betriebssystem Microsoft Windows, für andere Bedeutungen siehe Windows (Begriffsklärung)." Das klingt dann fast so, als gäbe es neben dem Betriebssystem noch andere Bedeutungen von Microsoft Windows. Ist es vielleicht ein genereller Programmierfehler in der Wikipedia, daß Erklärungen zu automatischen Umleitungen auch dann erscheinen, wenn überhaupt nicht umgeleitet wurde? Der Satz scheint ja fest im Artikeltext zu stehen. 217.234.7.252 22:36, 29. Jan 2005 (CET)
16/32 Bit
Im Gegensatz zu Windows 3.0 laufen Windows 3.1 und 3.11 nicht mehr auf einem 80286 - d. h. sie müssten eigentlich zu den 32 Bit Versionen gehören? 193.171.121.30 15:24, 19. Aug 2004 (CEST)
- Win 3.1 und 3.11 basieren auf dem neuen 32-bit. protected mode (mit 8086-mode). den gibts aber erst ab dem 80386. aber eigentlich war windows damals noch 16-bit --Mkogler 19:01, 8. Sep 2004 (CEST)
- Inwiefern war dann Windows noch 16-bit? Ich glaube das sollte man im Artikel kurz erläutern. 193.171.121.30 20:41, 19. Sep 2004 (CEST)
- Windows 3.0 kannte drei Betriebsarten - read mode, standard und erweitert. Windows 3.1 kannt nur noch den "erweitert" Mode. Das hat aber mit der Datenbreite nicht viel zu tun. Als Weiterentwicklung von Windows 3.0 war Windows 3.1 ebenfalls ein 16 Bit Betriebssystemaufsatz für DOS. Kruemelmo 00:45, 20. Sep 2004 (CEST)
- Aber Programme konnten dadurch im 32-bit-Modus laufen? Man könnte ja auch Windows 95 als Betriebssystemaufsatz für DOS bezeichnen? 193.171.121.30 09:54, 20. Sep 2004 (CEST)
- Nein, 32 Bit Programme liefen nicht auf Windows 3.1. MS entwickelte vor Win95 noch eine Art Add-On für Windows 3.1 namens "Win32s", mit dem das ging, aber es emulierte die 32 Bit Umgebung bloß - vor allem, indem 32 Bit Adressen in 16 Bit übersetzt wurden. Win32s implementierte eine erste Version der späteren 32 Bit API. Kruemelmo 12:02, 20. Sep 2004 (CEST)
- 1. ich glaube, 3.1 hatte noch den standard mode, oder?
- 2. kannst du assembler? dann ein Beispiel:
- a) 16-bit: MOV AX, 000Fh
- b) 32-bit: MOV EAX, 0000000Fh
- windows 3.1 benutzte a) mehr als b), bei win 95-me wars umgekehrt, bei nt,2000,xp ist es nur noch b). --Mkogler 10:38, 25. Sep 2004 (CEST)
- Unter Windows 3.11 waren DOS-Programme wesentlich schneller als unter Windows 3.1 soweit ich mich erinnern kann, ganz nebenbei. Wenn das Win32s die Umgebung nur emulierte - wer verwendete das ?, wenn das wirklich nur emuliert war müsste es doch ziemlich langsam gewesen sein und dürfte keinen 80386 benötigt haben. Du meinst wahrscheinlich, das die Windows-Routinen, die vom Programm aufgerufen wurden, im 16-bit-Modus liefen. War das Win32s dann fixer Bestandteil von 3.11? Kommt die höhere Geschwindigkeit vielleicht durch den virtual-8086-Modus (ein 16-bit real mode programm erhält im 32-bit-protected-mode 1 MB Speicher wo es laufen kann, die Kontrolle über das System hat das Programm aber nicht) zustande? 193.171.121.30 19:09, 1. Okt 2004 (CEST)
- Win32s machte nichts anderes, als 32-Bit-Adressen in 16-Bit umzuwandeln. Win32s wurde von Microsoft als Testplattform für Win95 benutzt, Programme, die Win32s verwendeten, waren selten. Wegen Windows 3.1/3.11: Der Virtual-8086-Mode war schon ab Windows 2.1 386 in Windows enthalten, die höhere Geschwindigkeit rührte vermutlich daher, das Win 3.11 berets 32BFA und 32BDA enthielt. (32-bit File und Data Access). Damit liefen alle DOS-Programme, die mit Dateioperationen arbeiteten, bis zu 10-mal schneller. Windows stellte nämlich die Dateizugriffsbefehle nicht wie bisher einfach zu DOS durch, sondern verarbeitete sie selber - was eine enorme Geschwindigkeitssteigerung bewirkte. --Mkogler 17:56, 3. Okt 2004 (CEST)
Seit wann gibt es Windows 95D?
Wenn man die System-Eigenschaften von allen Windows Versionen anschaut, gibt es nur folgende Versionsnummern:
- Windows 4.00.950 (Urversion)
- Windows 4.00.950 a (OEM Servicerelease 1)
- Windows 4.00.1111 b (OEM Servicerelease 2)
- Windows 4.03.1214 b (OEM Servicerelease 2.1)
- Windows 4.03.1214 c (OEM Servicerelease 2.5)
(Quelle: Winhistory.de)
Aber nirgends ein Windows 95 D?
Deshalb denke ich man sollte die Liste der Windows 95 Versionen abändern.
--81.63.81.145 22:08, 15. Feb 2005 (CET)