Romy Beer

deutsche Biathletin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. August 2008 um 19:28 Uhr durch Pelz (Diskussion | Beiträge) (Weblink: PD). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Romy Beer (* 14. Januar 1981 in Dohna) ist eine deutsche Biathletin.

Romy Beer
Voller Name Romy Beer
Verband Deutschland Deutschland
Geburtstag 14. Januar 1981
Geburtsort Dohna, Deutschland
Karriere
Beruf Polizeimeisterin
Verein SSV Altenberg
Debüt im Europacup 2001
Europa-/IBU-Cup-Siege 1
Debüt im Weltcup 2002
Status zurückgetreten
Karriereende 2006
Medaillenspiegel
EM-Medaillen 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
JWM-Medaillen 1 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
 Biathlon-Europameisterschaften
Bronze 2004 Minsk Staffel
Junioren-Weltmeisterschaften
Gold 2001 Chanty-Mansijsk Sprint
Silber 2001 Chanty-Mansijsk Verfolgung
Bronze 2001 Chanty-Mansijsk Staffel
letzte Änderung: 20. März 2008

Romy Beer ist die Tochter des erfolgreichen Biathleten Manfred Beer und Schwester von Katja Beer. Die Auszubildende zur Polizeimeisterin lebt in Zinnwald.

2000 startete Beer erstmals bei Juniorenweltmeisterschaften. In Hochfilzen wurde sie Neunte im Einzel. Im folgenden Jahr in Chanty-Mansijsk gewann sie den Sprint, wurde in der Verfolgung hinter Jenny Adler Zweite und gewann mit der Staffel Bronze. 2003 startete sie erstmals, jedoch ohne größere Erfolge bei den Europameisterschaften in Forni Avoltri. In Minsk wurde Beer Vierte im Einzel und gewann Bronze mit der Staffel, zu der auch Sabrina Buchholz gehörte. Ein weiteres Mal trat sie 2006 in Langdorf an, wieder ohne Medaillen nahe zu kommen.

2001 startete Beer erstmals in Ridnaun im Europacup und wurde Zweite im Sprint. 2002 debütierte sie in Antholz beim Biathlon-Weltcup bei einem Staffelrennen, das sie mit Buchholz, ihrer Schwester und Peggy Wagenführ bestritt. In den folgenden Saisons wechselte sie mehrfach zwischen dem Weltcup- und dem Europacup-Team. Im Europacup gewann sie zwei Rennen, 2005 ein Einzel in Obertilliach sowie 2005 eine Staffel in Meribel. Größter Erfolg im Weltcup war ein 14. Platz 2002 in Östersund sowie ein zweiter Platz mit der Staffel in Antholz.

Biathlon-Weltcup-Platzierungen

Platzierung Einzel Sprint Verfolgung Massenstart Staffel
1. Platz
2. Platz 1
3. Platz
Top 10 2

(Stand: 11. März 2007)

Romy Beer in der Datenbank der IBU (englisch)