The Lancet

wissenschaftliche Fachzeitschrift
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. März 2005 um 03:13 Uhr durch Albrecht Conz (Diskussion | Beiträge) (+ Kat. Zeitschrift). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

ISSN 0023-7507

Der Lancet ist eine der weltweit angesehensten medizinischen Fachzeitschriften.

Geschichte

Der Lancet wurde im Jahr 1823 von Thomas Wakley gegründet. Seine Intention war, die in der Medizin verbreitete Korruption und Vetternwirtschaft aufzudecken. Mit Hilfe des Lancet wollte der Chirurg "reformieren, informieren und unterhalten".

Mittlerweile sind alle Artikel des Lancet von der ersten Ausgabe 1823 bis heute online abrufbar.

Einige Klassische Artikel aus dem Lancet

  • 1832
    • Malignant cholera: documents communicated by the Central Board of Health London, relative to the treatment of cholera by the copious injection of aqueous and saline fluids into the veins; T. Latta - Frühes Beispiel einer intravenösen Behandlung
  • 1867
    • On a new method of treating compound fracture, abscess, etc., with observations on the conditions of suppuration; Joseph Lister
    • On the antiseptic principle in the practice of surgery; Joseph Lister - Listers grundlegende Ansichten über die Antisepsis
  • 1937
  • 1961
    • Thalidomide and congenital abnormalities; W.G. McBride - Erster veröffentlichter Hinweis über die durch Contergan = Thalidomid verursachten Missbildungen
    • A new synthetic penicillin PA-248; G.M. Williamson, J.K. Morrison, K.J. Stevens - Ein neues Penizillin
    • Clinical use of a new synthetic penicillin: PA-248; M. Nagley - Klinische Verwendung dieses neuen Penizillins
  • 1962
    • Thalidomide and congenital abnormalities; W. Lenz - Contergan (Thalidomid) als Ursache für kindliche Missbildungen
  • 1966
    • Chromosome analysis of human amniotic fluid cells; M. W. Steele, W. R. Breg Jr - Erster Bericht über eine vorgeburtliche Chromosomenanalyse
  • 1973
    • Recognition of the fetal alcohol syndrome in early infancy; K.L. Jones, D.W. Smith - Erste Beschreibung der frühkindlichen Schäden durch mütterliche Alkoholmissbrauch
  • 1976
    • Reimplantation of a human embryo with subsequent tubal pregnancy; P.C. Steptoe, R.G. Edwards - Erster Bericht über die Verpflanzung eines Embryos
  • 1978
    • Transluminal dilatation of coronary-artery stenosis; A.R. Gruentzig - erster Bereicht über eine Koronardilatation
  • 1986
    • Effectiveness of intravenous thrombolytic treatment in acute myocardial infarction; Gruppo Italiano per lo Studio della Streptochinasi nell'Infarto Miocardico (GISSI) - Bericht über die Behandlung des Herzinfarkts mit Streptokinase
  • 1986
    • Randomised trial of intravenous atenolol among 16,027 cases of suspected acute myocardial infarction: ISIS-1; ISIS-1 Collaborative Group - Betablockertherapie beim Herzinfarkt
  • 1988
    • Randomised trial of intravenous streptokinase, oral aspirin, both, or neither among 17,187 cases of suspected acute myocardial infarction: ISIS-2; ISIS-2 Collaborative Group - Zweite internationale Studie bzgl. Überlebensraten beim Herzinfarkt
  • 2001
    • Effect of carvedilol on outcome after myocardial infarction in patients with left-ventricular dysfunction: the CAPRICORN randomised trial; The CAPRICORN Investigators - Wirksamkeit von Carvedilol in einer Subgruppe von Herzinfarkt-Patienten
    • Relation between consumption of sugar-sweetened drinks and childhood obesity: a prospective, observational analysis; David S. Ludwig u.a.- über die Beziehung von gezuckerten Getränken und späterem Übergewicht bei Kindern
    • Long-term effects of glucosamine sulphate on osteoarthritis progression: a randomised, placebo-controlled clinical trial; Jean Yves Reginster u.a. - Arthrosebehandlung mit Glucosamin
  • 2002
    • Anastrozole alone or in combination with tamoxifen versus tamoxifen alone for adjuvant treatment of postmenopausal women with early breast cancer: first results of the ATAC randomised trial; The ATAC (Arimidex, Tamoxifen Alone or in Combination) Trialists' Group - über verschiedene Behandlungsmöglichkeiten beim Brustkrebs der Frau
  • 2003
    • Coronavirus as a possible cause of severe acute respiratory syndrome; J.S.M. Peiris u.a. - Der Erreger von SARS ist mglw. ein Coronavirus
    • Newly discovered coronavirus as the primary cause of severe acute respiratory syndrome; T. Kuiken u.a. - Bestätigung
    • MRC/BHF Heart Protection Study of cholesterol-lowering with simvastatin in 5963 people with diabetes: a randomised controlled trial; Heart Protection Study Collaborative Group - Statinbehandlung zur Herzinfarktverhütung bei Diabetikern