Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Soziallotse

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. März 2005 um 23:49 Uhr durch Skriptor (Diskussion | Beiträge) (Problem: Linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Problem

Beschreibung: Seit Monaten beteiligt sich Benutzer:Soziallotse praktisch nicht mehr an der inhaltlichen Arbeit der Wikipedia (keine Artikelbearbeitungen im November und Dezember, Arbeit an 21 Artikeln im Januar, zwei Artikel im Februar, bisher einer im März). Dafür äußert er sich aber in verschiedenen Diskussionen, in der Regel abfällig über Wikipedianer, die ihm nicht genehm sind. Außerdem führt er außerhalb der Wikipedia ein Blog, in dem er dieselben Personen diffamiert (unter anderem mit einem so betitelten „Pranger“).

Beispiele für Soziallotses Formulierungen:

  • pisageschädigt
  • faschistoides Rechtsverständnis
  • Terror
  • Mobbing
  • Beobachter fürchten gar, daß eine "autoritäre Diktatur als Regierungsform für die Wikipedia" angestrebt wird
  • krimineller Admin (mehrfach)

Grundsätzlich unterschlägt er dort und auf seiner Benutzerseite jegliche Argumente, die seiner Meinung zuwiderlaufen würden und stellt auch bei Fragen, in der die Mehrheit nachweislich eine andere Meinung als er hat, seine Meinung als Tatsache dar.

Mit seinem Verhalten, das mittlerweile auf ständige sinnfreie Streiterei hinausläuft, schafft Soziallotse in großem Umfang negatives Klima in der Wikipedia, ohne ihr irgendwie zu nützen. In der Summe fügt er der Wikipedia also Schaden zu.

Ich schlage vor, daß Soziallotse sich entscheidet, ob er wieder an der Wikipedia mitarbeiten möchte und sich entsprechend verhält: Wenn er mitarbeiten möchte, sollte er sein Verhalten an die Gepflogenheiten hier anpassen und vor allem berücksichtigen, daß der Hauptzweck der Wikipedia die Erstellung einer Enzyklopädie ist. Wenn er das nicht möchte, dann sollte er die Wikipedia verlassen. Der momentane Zustand, in dem auf allen Seiten völlig nutzlos Energie verbraucht wird, kann für niemanden befriedigend sein.

Links:

Beteiligte Benutzer: Benutzer:Soziallotse, Benutzer:Skriptor, Benutzer:Unscheinbar, Benutzer:MichaelDiederich uvm.

Benachrichtigung: Soziallotse ist heute um 14:09 Uhr von mir auf seiner Diskussionsseite über diesen Vermittlungsantrag unterrichtet worden.

Vermittler

Lösungsvorschläge

Diskussion

Soziallotse hatte mich bereits Ende Januar um Vermittlung gebeten, siehe [1], was allerdings im Sande verlief, da er sich in der Folge nicht konstruktiv bzw. fast gar nicht dazu äußerte. Am 6. Februar hat er dann diesen (auf dieser Seite nie gestellten) Antrag zurückgezogen, nicht ohne Wikipedia-Mitarbeiter mit Nazis zu vergleichen (siehe Benutzer_Diskussion:Soziallotse. Das als ergänzende Information. Rainer 14:35, 17. Mär 2005 (CET)

Wie soll man zwischen jemandem, der meint jeder wolle ihm was und der auf Ansprache nicht mehr reagiert und dem Rest der Wikipedia vermitteln? Ich ignoriere ihn inzwischen und fahre damit ganz gut. ((o)) Bitte?!? 15:55, 17. Mär 2005 (CET)
Ich denke ignorieren ist weder dem Image, noch dem Klima in der Wikipedia zutraeglich. Viele Gruesse --DaTroll 16:03, 17. Mär 2005 (CET)
Welche Alternativen bleiben, ausser der Benutzersperrung? -- da didi | Diskussion 16:39, 17. Mär 2005 (CET)
dass er es einsieht, dass seine Aktionen der Wikipedia bloss schaden. --Filzstift 16:44, 17. Mär 2005 (CET)
Ich sehe - obwohl wahrhaftig keine Freund solcher Maßnahmen - keine Alternativen. --Henriette 16:53, 17. Mär 2005 (CET)
Mh, wenn ihrs so sagt. Guter Wille ist zumindest bei mir aufgrund des Blogs keiner mehr vorhanden. --DaTroll 16:57, 17. Mär 2005 (CET)
Sozialloste sollte wenigstens noch mal die Chance haben, sich irgendwie zu ändern. Dazu würde ich zählen: Er arbeitet sinnvoll an irgendwelchen Artikeln mit, entschuldigt sich möglicherweise bei irgendwelchen Person, verfasst keine beleidigenden Benutzerbeiträge mehr, hört mit seinen Wikipedia-spezifischen Blog-Aktivitäten auf oder ändert seine Benutzerseite. Man wird von ihm nicht verlangen können, alle Bedingungen komplett auf einmal zu erfüllen, aber ich würde es schon positiv bewerten, wenn er wenigstens ein paar Forderungen berücksichtigt. Ich würde ihm dazu eine Woche Zeit geben, je nachdem, was in dieser Zeit passiert, kann man ja das weitere Verfahren festlegen. Mwka 16:49, 17. Mär 2005 (CET)
Die Chance wird ihm ja hiermit gegeben und er hat sie noch einmal, falls es zu einem Sperrverfahren kommen sollte. Ich fürchte nur, dass das alles in den Wind geschrieben ist. Für Gespräche scheint Soziallotse leider nicht zugänglich zu sein. Rainer 17:20, 17. Mär 2005 (CET)
Für den heutigen Tag konnte ich nur einen einzigen Edit ausmachen (Lektüre empfehlenswert!). Ramba-Zamba als Ziel und Hobby? :-( AN 18:51, 17. Mär 2005 (CET)
Inzwischen hat der Benutzer Soziallotse seine Benutzerseite geleert und verweist nur noch auf einige fremdsprachige WPs, in denen er sich wohl tummelt. --Unscheinbar 20:31, 17. Mär 2005 (CET)

Diese Leerung kann ich nur als vollständige Gesprächsverweigerung verstehen und halte den Vermittlungsversuch daher für gescheitert. Rainer 20:46, 17. Mär 2005 (CET)

Auch ich sehe das so, möchte aber aufgrund des nicht allzu guten Verhältnisses zwischen dem Benutzer Soziallotse und mir keine weiterführenden Konsequenzen daraus ziehen. --Unscheinbar 20:50, 17. Mär 2005 (CET)

Wartet einfach bis Montag (Auch ein Soziallotse möchte vielleicht eine Entscheidung zunächst überschlafen), dann sehen wir weiter. -- RainerBi 21:16, 17. Mär 2005 (CET)

  • lol* er ist ja Sozial... --Filzstift 21:46, 17. Mär 2005 (CET)
Was soll's, die Sache muss ja nicht unnötig über's Knie gebrochen werden. Oder gibt es einen aktuellen Anlass, der uns zu raschen Aktionen zwingt? Ich habe nichts derartiges bemerkt. Rainer hat Recht: warten wir's ab. --Unscheinbar 22:39, 17. Mär 2005 (CET)