Benutzer Diskussion:W.wolny
Namenskonvention Liste von Flugzeugtypen
Hallo! Wir haben letztes Jahr doch mal über die Namenskonvention gesprochen. Könntest Du mal einen Blick in Diskussion:Liste von Flugzeugtypen werfen? Die Namenskonvention ist anscheinend noch nicht so eindeutig, wie sie sein könnte, gerade bei den amerikanischen und japanischen Flugzeugtypen des Zweiten Weltkrieges, und ich würde gern Deine Meinung dazu hören :-) --HoHun 17:39, 9. Jan 2005 (CET)
LA Grabräuber
Salut! Ich habe in der Diskussion des LA deinen Vorschlag zur Verschiebung in einen neuen Artikel Grabraub unterstützt. Wenn Du einverstanden bist, lege ich den neuen Artikel an (der LA könnte dann erledigt werden) und komme nochmals auf Dich zu betr. Grabraub im alten Ägypten. Ist das gut so? Gruss --Lullus 11:46, 11. Jan 2005 (CET)
- Hi Lullus! Ist in Ordnung. Warte aber noch ein paar Stunden ab, bis du ihn verschiebst, um noch andere Meinungen in der Löschdiskussion zu hören. Gruß von --W.Wolny - (X) 13:19, 11. Jan 2005 (CET)
Hallo W.wolny, ich habe zu dem Bild ein paar Fragen und Anmerkungen.
- Du hast auf die Bildbeschreibungsseite geschrieben, das Bild sei Public Domain. Warum?
- Bezieht sich die Genehmigung zur Verwendung des Stadtwappens ausschließlich auf die Einbindung des Bildes in den Artikel zur Stadt oder auf eine mögliche Einbindung in beliebige Artikel? Ist die Genehmigung auf de.wikipedia.org beschränkt? Was ist mit Wikimedia Commons, Wikipedia-Mirrors oder WikiReadern? Wenn die Genehmigung sehr stark beschränkt (gemeint) ist, dann sollte auf der Bildbeschreibungsseite stehen, dass bei jeder Verwendung eine zusätzliche Genehmigung bei der Stadt einzuholen ist. Wenn sich „die Genehmigung zur Verwendung des Stadtwappens zu dem in Ihren Antrag geschilderten Zweck“ auf den Artikel zur Stadt bezieht, sollte dieser Text zur dortigen Diskussionsseite verschoben werden.
- Es ist IMHO akut kein Favorit für die Löschkandidatenliste. Gruß. --Blaite 18:23, 20. Jan 2005 (CET)
Hi, Blaite. Die Anfrage lief über den Wikipedia:Wappen#Musterbrief, den ich wortwörtlich zur Stadtverwaltung geschickt habe. Der dort genannte Link führt zum Artikel Mülheim an der Ruhr.
- Da in unserem Musterbrief von PD, bzw. GNU/FDL die Rede ist, in der Antwortmail aber davon nichts stand, die Freigabe aber dennoch erteilt wurde, habe ich PD (vorläufig) reingeschrieben. Außerdem haben wir ja unsere zusätzlichen Hinweise zum Wappenrecht, die auch in der Anfragemail erläutert sind.
- Die Stadtverwaltung Mülheim weiß natürlich nur vom deutschen Wiki-Artikel. Daher ist der genannte Zweck wohl auch nur dieser. Du kannst den Text gerne verschieben und die Anmerkung einbauen. Gruß von--W.Wolny - (X) 21:50, 20. Jan 2005 (CET)
- Naja, ich hatte schon auf Wikipedia:Wappen#Musterbrief Achtung: Der folgende Musterbrief bedarf einer Überarbeitung, da er offenbar für Wikipedianer und Behördenmitarbeiter missverständlich formuliert ist. eingefügt und drei Musterbriefentwürfe vorgeschlagen, die ich eigentlich bei Zeiten auch mal ausformulieren könnte.
- Der Hinweis zum Wappenrecht betrifft nur das Wappenrecht, aber nicht das Urheberrecht.
- Das Urheberrecht ist somit unklar. Hm… Gruß. --Blaite 22:39, 20. Jan 2005 (CET)
- Habe die Problematik verstanden. Als Lösung habe ich nun die Stadtverwaltung Mülheim angemailt sich die Seite Bild:Wappen Mülheim an der Ruhr.jpg im Besonderen unter Berücksichtigung der Urheberschaft anzusehen und sich per Mail zu äußern. Gruß von --W.Wolny - (X) 23:14, 20. Jan 2005 (CET) ==>> Rückantwort siehe auf Bild Diskussion:Wappen Mülheim an der Ruhr.jpg. Damit sollte alles geklärt sein. --W.Wolny - (X) 10:16, 16. Feb 2005 (CET)
Kaga
Das Bild was du gerade in :de hochgeladen hast, existiert schon in den commons in einer leicht anderen Qualitaet. Siehe dazu commons:Kaga. Hast du das Bild nachbearbeitet? Und warum laedst du es nicht in den commons hoch? --guenny (+) 10:46, 23. Jan 2005 (CET)
Hi, Guenny. Der Commons-Bereich war mir bisher immer zu kompliziert, werde mich aber mal damit befassen. Zur Nachbearbeitung: Habe das Bild von der Navy-History-Seite heruntergeladen und da es rechts und links etwas viel Rauschpixel hat habe ichs einmal durch den Helicon-Filter gejagt. Gruß von --W.Wolny - (X) 10:56, 23. Jan 2005 (CET)
- Ach herrjeh. Ich hatte ganz vergessen das ich dir geschrieben hatte *g*. Aber wie ich eben auf commons gesehen habe, scheinst du dich mit dem System angefreundet zu haben. --guenny (+) 12:34, 27. Jan 2005 (CET)
Gute Arbeit wollte ich nur sagen! Châpeau! -- Herr Klugbeisser 05:36, 16. Feb 2005 (CET)
- Ich würde prinzipiell alles in den Review packen, bevor es kandidiert. Wenn's nichts nützt, so schadet es sicher nichts. -- Herr Klugbeisser 01:43, 17. Feb 2005 (CET)
Karel Doorman
Hallo, ihre Frage über Karel Doorman's foto habe ich ge-emaild an der webmaster. Also wir warten auf antwort. Freundliche Grüsse, nl:Marco van Duin
Hallo, die Antwort ist positiv, und ich habe das foto ge-upload am Commons: http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Doorman%2C_KWFM.jpg Freundliche Grüsse, MarcoVD 10:56, 20. Feb 2005 (CET)
Es war mir ein vergnügen. Mit der template {{DutchRoyalNavy}} können auch andere Bilder am Commons (oder de:) gebraucht werden. Viel Wiki-Spass! MarcoVD 11:22, 20. Feb 2005 (CET)
WikiReader
Hättest du Lust, die Wikireader WikiReader 1. Weltkrieg und WikiReader 2. Weltkrieg mitzuentwickeln? Grüße, John N. Ф 14:20, 17. Feb 2005 (CET)
Pazifikkrieg
Schlacht in der Philippinensee ist von meiner Seite aus soweit fertig. Auftrag ausgeführt. ;-) Übersichtskarten mit den Flottenbewegungen in den Schlachten wären toll, mal schaun ob ich was Gemeinfreies finde.--jupo 03:02, 19. Feb 2005 (CET)
Portal imp. ...
Siehe Projektdiskussionsseite (Betreff=Literatutliste). Grüße, John N. Ф 19:34, 25. Feb 2005 (CET)
Chat
Danke! Komm mal in den Wikipedia:Chat und gib /join #Imperialismus ein! Grüße, John N. Ф 20:10, 5. Mär 2005 (CET)
- Ich beobachte ihn mal! PS: Ich bin am Wochenende ganztagig und in der woche nach spätestens 3 Uhr drin! Grüße, John N. Ф 12:40, 7. Mär 2005 (CET)
- Wäre nett wenn du die folgenden Bilder hochslädst: http://www.archives.gov/research_room/research_topics/world_war_2_photos/images/ww2_115.jpg http://www.archives.gov/research_room/research_topics/world_war_2_photos/images/ww2_118.jpg http://www.archives.gov/research_room/research_topics/world_war_2_photos/images/ww2_109.jpg http://www.archives.gov/research_room/research_topics/world_war_2_photos/images/ww2_100.jpg http://www.archives.gov/research_room/research_topics/world_war_2_photos/images/ww2_105.jpg http://www.archives.gov/research_room/research_topics/world_war_2_photos/images/ww2_105.jpg
- Das reicht dann auch erstmal! :-) PS: Gibt es da sowas auch über den Wk. 2? Grüße, John N. Ф 13:11, 8. Mär 2005 (CET)
- "/join #Weltkriege
Danke für die Einladung zum Chat, ich hab nur gerade wenig Zeit, aber ich schau trotzdem mal vorbei, wenn ich es einrichten kann. Anregung von mir: Chatten ist recht umständlich, per Sprache wären Konferenzen weit effektiver. Gut geeignet für Besprechungen mit vielen Teilnehmern ist z.B. Teamspeak, das vor allem bei Online-Spielen Verwendung findet. Es läuft im Hintergrund, so daß man nebenher im Wikipedia arbeiten kann.--jupo 14:52, 10. Mär 2005 (CET)
Skype hab ich auch, meinen Skype-Namen hab ich auf meiner Benutzerseite eingetragen. Bei überschaubarer Zahl der Konferenzteilnehmer auch eine angenehme Alternative.--jupo 15:14, 10. Mär 2005 (CET)
Karte
Finde ich gut! Komm doch in den Chat da könn wirs näher besprechen! Grüße aus der Hanseatenstadt Hamburg, John N. Ф 13:49, 9. Mär 2005 (CET)
Bild:Truk-Atoll.jpg
Hi, ich fände es sinnvoll, wenn Du auf dem Bild noch einen Maßstab bzw. eine Kilometerangabe einfügen würdest, damit man sieht, wie groß das Atoll überhaupt ist. - Neville (Diskussion) 16:47, 17. Mär 2005 (CET)