Hallo Vonsoeckchen, willkommen bei der Wikipedia. Da du dich ja seit kurzem angemeldet hast, habe ich noch einen Tipp für dich: Die Wikipedianer. Hier tragen sich alle ein, die angemeldet sind. (So wie du!) Wenn du eine Frage hast und keine Antwort darauf in der FAQ gefunden hast, dann melde dich einfach bei Herrick oder stelle deine Frage auf Ich brauche Hilfe.Wenn du etwas über dich schreiben willst, dann Tu das bitte nicht in den Artikeln sondern hier. Noch etwas: Die Informationen, die Du zu Frank Schwinghammer und Karel Lang hier eingestellt hast, waren beides Urheberrechtsverletzungen der Homepage der Krefelder Pinguine. Dies ist weder nach deutschem Recht noch nach den hiesigen Regeln zulässig. Als Anfänger mag Dir die potentielle Tragweite noch verschlossen sein. CU --Herrick 12:14, 21. Jan 2005 (CET)

PS: Hier stehen ein paar Einsteigerinfos und hier kannst du auch mal was ausprobieren! :) anbei ein paar Bookmarks, die mir auch oft geholfen haben:

Freigabe KEV

"Alexander Morel (Pressesprecher KEV Pinguine Eishockey GmbH)" <presse@krefeld-pinguine.de> 03.02.2005 12:28:34 >>>

Sehr geehrte Frau Hack, gerne können Sie Textpassagen sowie das Logo benutzen. Mit freundlichen Grüßen,

KEV Pinguine Eishockey GmbH

Freigabe Bilder Raymond Tellers

"Raymond Tellers" <info@raymondtellers.nl> 09.03.2005 20:42:12

Hallo Sabine,

Ich bin mit den GNU-Lizenz einverstanden für den nächsten neun Bilder:

-20050204053.jpg -200501301069.jpg -200501301022.jpg -20041217006.jpg -20041217002.jpg -200501301073.jpg -20041217072.jpg -20041203001.jpg -20041217074.jpg

Diese Bilder können bei der Artikel von KEV, Robert Müller und Lukas Lang frei benutzt werden.

Mit freundlichen Grüsse,

Raymond Tellers

Bookmarks

Urheberrechtsverletzung Karel Lang/ Frank Schwinghammer

Hallo Vonsoeckchen (Man unterschreibt übrigens mit vier Tilden "~")
gelöscht ist bis dato noch nichts, da alles seinen gewohnten Gang geht (Schau Dir dabei die weiterführenden Links z.B. bei Karel Lang nun an). Dir steht es also völlig frei, weiterhin an den Artikeln herumzufeilen, sodass die Texte angesichts der Identität Deiner Quellen keinem Plagiat mehr gleichkommen.
Du schreibst, dass Du die Krefelder informiert hast. Wie haben Sie - wenn überhaupt - reagiert? Derartige Eishocky-Urgesteine sind mit Sicherheit von Interesse - und wenn Du Dich für dieses Thema wirklich interessierst, empfehle ich Dir einen Blick auf das Portal Sport, wo die vielleicht die ein oder andere Anregung zur Gestaltung von Sportlerbiographien u. dergl. mehr erhalten kannst. Mit freundlichen Grüßen --Herrick 12:36, 21. Jan 2005 (CET)

Hallo Herrick (das mit der Unterschrift will ich gerne versuchen!),

leider haben die Krefelder sich noch nicht gemeldet. Eishockey-Urgestein, das ist wirklich schön :-) und ja, ich möchte da gerne dran bleiben. Werde dann mal weiter "wursteln". Liebe Grüße --Vonsoeckchen 13:15, 21. Jan 2005 (CET)

Hallo, wenn du dich speziell für Eishockey interessierst, kann ich dir natürlich auch das Portal Eishockey empfehlen, bei dem eifrige Mitarbeiter jederzeit erwünscht sind... aber halt mitn Urheberrechts-Kram aufpassen, gibt eh genug Infos dazu, z.B. unter Wikipedia:URV oder Wikipedia:FAQ Rechtliches. --Zaxxon 13:37, 26. Jan 2005 (CET)

Hallo Zaxxon, ja ich versuche ein bißchen rund um den KEV und seine Spieler zu schreiben - das Portal Eishockey habe ich mir schon angesehen - ist wirklich interessant, werde da bestimmt noch noch etwas hinzufügen! Die Sache mit dem Urheberrechts-Kram hab´ ich ja gelernt ;-) Viele Grüße --Vonsoeckchen 09:13, 27. Jan 2005 (CET)

Lizenz Logo KEV

Hallo Vonsoeckchen, ich habe das Bild mit dem Bild-Lizenz-unbekannt-Baustein versehen, da genau dieser Umstand auf das Bild zutrifft, denn die Lizenz, unter der das Bild steht, ist nicht angegeben. Da die deutschsprachige Wikipedia nur gemeinfreie oder unter GFDL lizenzierte Bilder zulässt, muss das Bild entweder das eine oder das andere sein. Eine zur GFDL äquivalente Creative-Commons-Lizenz (d.h. insbesondere kommerzielle Weiterverwendung muss erlaubt sein) könnte es auch noch sein. Der Rechteinhaber müsste also ausdrücklich eine Lizenzierung unter der GFDL zustimmen, damit das Bild in der Wikipedia bleiben kann. Die Aussage, dass das Logo benutzt werden kann impliziert das nicht unbedingt, weil meist von Seiten des Angefragten nicht verstanden wird, worum es eigentlich geht. Ebenso nicht ausreichend ist die Freigabe für ausschließliche Verwendung in der Wikipedia. Bei der GFDL tritt man übrigens nicht das Urheberrecht ab, sondern nutzt es gerade um eine freie Verwendung zu garantieren (vgl. Gemeinfreiheit#GNU_ist_nicht_gemeinfrei). Unter Wikipedia:Bilder#Beschreibung kannst du dir anschauen wie gute Angaben zum Bild aussehen sollten und unter Wikipedia:Bilder#Urheberrecht und Wikipedia:Bildrechte erfährst du was erlaubt ist. Zusammengefasst heißt das also, wenn das Bild ausdrücklich unter der GFDL lizenziert wird, kann es bleiben, ansonsten müsste es gelöscht werden. Ich hoffe dir ist nun etwas klarer geworden, wieso ich das Bild mit dem Bild-Lizenz-unbekannt-Baustein versehen habe. --Baikonur 10:39, 8. Feb 2005 (CET)

Wolfgang Bittner

Ich würde den URV-Baustein reinsetzen und dann auf Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen eintragen. Wie auch aus dem Einleitungstext dieser Seite hervorgeht werden dort potentielle URV aufgeführt. Sollte sich also herausstellen, dass doch keine URV vorliegt (glaubhafte Versicherung einer Textspende o.ä. kann der Artikel dann bleiben. Wolfgang Bittner müsste dann aber sowieso überarbeitet werden). Da ich aber hier auch nicht alles weiß und es sowieso meist verschiedene Meinungen zu einer Sache gibt, biete es sich an deine Fragen in Zukunft auf der "Ich brauche Hilfe"-Seite zu stellen. Dort lesen mehr Leute und du bekommst in der Regel eine schnellere Antwort, solltest aber bevor du eine Frage stellst dich ausreichend informiert haben und falls dann noch Fragen bleiben, mit Verweis auf das schon von dir gelesene diese Frage stellen, um die Kapazitäten der Leute dort nicht unnötig zu belasten. --Baikonur 13:11, 11. Feb 2005 (CET)

Ich weise darauf hin, dass das erneute Einstellen der Vorlage:DEL aktuell gegen die Wikipedia-Regeln verstößt. In der Löschdiskussion vom 26. November 2004 wurde auf Löschen entschieden und es haben sich keine neuen Aspekte ergeben. Ich werde also demnächst die Schnelllöschung beantragen. -- Harro von Wuff 01:11, 27. Feb 2005 (CET)

Hi, deinen Enthusiasmus in allen Ehren, aber es hat noch nie lange funktioniert. Gerade Eishockey, wo es mit den Spielen kreuz und quer geht. Eine Enzyklopädie ist für Daten von Bestand und nicht für tagesaktuelle Sporttabellen, aber die Argumente stehen schon in der Löschdiskussion. Überlege dir, ob das ständige Aktualisieren von Daten, die ein paar Tage später schon nichts mehr wert sind, den Aufwand lohnen. Die meisten Interessierten werden sich ohnehin an professionelle Sport-Webseiten wenden, wo so etwas hingehört. Ich bin nicht löschwütig, aber ich werde es beobachten, und wenn ich merke, dass es wieder nicht funktioniert, behalte ich mir das Schnelllöschen vor. Gruß -- Harro von Wuff 15:26, 27. Feb 2005 (CET)

Hi,
habe gestern die halbfertige Seite Eishockey-Ligen 2003/04 gestern neu überarbeitet und wollte nur mal fragen, ob du vielleicht die letzten Lücken im Deutschland-Teil schließen würdest... hab nicht alles gefunden, und es wäre vermutlich nicht ungeschickt wenn sowieso noch mal wer drüberschaut, der sich mit dem deutschen Eishockey besser auskennt als ich. --Zaxxon 12:44, 27. Feb 2005 (CET)

Hallo Zaxxon, alles klar, werde ich mir diese Woche mal anschauen, was hälst Du von einer Navigationsleiste für die Eishockey-Ligen ?? Dann würde sich das (siehe auch: ....) erledigen. Und wie siehst Du die Sache mit der DEL Vorlage ???? --Vonsoeckchen 15:04, 27. Feb 2005 (CET)
Navileiste... würd ich mal abwarten, momentan gibts ja nur zwei seiten dazu. bin noch unentschlossen, ob bzw. wie weit man solche listen rückwirkend erstellen sollte. was sagst du dazu?
bzgl. aktueller tabellen: ich persönlich finds nicht nötig eine tagesaktuelle tabelle zu führen (tu ich deswegen für Ö auch nicht), schon allein weil ich die zeit für andere dinge besser nützen kann... gibt noch genug ungeschriebenes zeug. diese einstellung ist aber auch kein grund aktiv für eine löschung der vorlage einzutreten... find die in der löschdiskussion von skriptor angegebenen gründe eigentlich nachvollziehbar.
Gruß, Zaxxon 16:22, 27. Feb 2005 (CET)
mit der navileiste hast du recht .... weiß auch nicht ob es rückwirkend sinn macht. sollten mal erst die aktuellen sachen abarbeiten. bei der DEL sind noch einige Saisons (ist das die mehrzahl?) :-) unbearbeitet und irgendwann sollte man auch mal die Saisons (??) der NHL aufarbeiten. Harro von Wuff hat den Löschantrag mal erst zurückgestellt. Eishockey-Ligen 2003/04 ist m.E. gut geworden, von meiner seite gibts keine weiteren nachträge. grundsätzlich wäre es natürlich schön auch mal den eishockeypokal der frauen und sowas aufzunehmen, aber wie gesagt - es steht noch eine menge an - außerdem fangen bei uns die Playoffs bald an und wenn der KEV es schafft, wird die zeit eng :-))) --Vonsoeckchen 10:33, 1. Mär 2005 (CET)
ja, nhl wär echt mal nötig... is nur abschreckend weils gar so viel is...fraueneishockey würd ich auf alle fälle wichtig finden, versuch zumindest für Ö die 1. liga auch mitzudokumentieren. --Zaxxon 20:20, 1. Mär 2005 (CET)

Khabibulin

Hallo! Natürlich hätte ich schreiben müssen "die Jungs und Mädels vom Eishockey", hoffe Du kannst mir nochmal verzeihen! ;-) Schön jedenfalls, dass Du Dich um die Verbesserung des Artikels bemühst. Danke und Gruss, Stefan64 17:08, 8. Mär 2005 (CET)

na sicher verzeihe ich dir !!! :-) eishockey wird i.d.R. doch mehr mit jungs in verbindung gebracht. habe den artikel jetzt nur mal in form gebracht und ein bißchen überarbeitet, aber ich hoffe so entgeht er der löschung...... --Vonsoeckchen 18:44, 8. Mär 2005 (CET)
jojo, was würd ma ohne die eishockeymädels machen hehe... auf jeden fall danke fürs hoffentlich retten dieses artikels... bemerk solche sachen leider oft zu spät, weil ich die LAs aus zeitgründen nicht so konzentriert mitverfolg... aber wennst hilfe brauchst kannst mir gern in die diskussion posten (oder vl wärs sinnvoll, sowas sowieso im portal unter "überarbeiten" als "dringend" reinzustellen?), wenn schon mal so ein artikel begonnen wird, sollten wir ihn mit vereinigten kräften auch wikitauglich machen.
PS: AHL ist gut geworden, danke :) Ingo aka --Zaxxon 22:33, 8. Mär 2005 (CET)
:-), eigentlich schaue ich die löschanträge einmal am tag durch, aber es wäre wirklich sinnvoll im portal eine solche rubrik einzubauen. der artikel ist jetzt richtig gut geworden - gemeinsam klappt´s doch - und hedavid ist auch wieder aktiv ...... --Vonsoeckchen 08:53, 9. Mär 2005 (CET)

"+ als dagger"

Hallo Vonsoeckchen,

Sorry wegen der Liste, ich wollt die Links eigentlich alle raustun, aber zu dem Zeitpunkt war die Wikipedia komplett abgestürzt und die Server haben (jedenfalls von mir) keine Bearbeitungen akzeptiert... Tut mir Leid, dass du dir diese Arbeit völlig umsonst gemacht hast. Gruß, rdb? 22:01, 8. Mär 2005 (CET)

kein thema... gehört zu meinen lieblingslisten **ggrrrrrr  ;-) --Vonsoeckchen 22:03, 8. Mär 2005 (CET)

Eishockey-Bilder

Hallo Vonsoeckchen,

ich finde die von dir hochgeladenen Fotos sehr schön. Ich habe jetzt im Portal Eishockey mal eine Gallerie mit den Eishockeybildern in der deutschen Wikipedia und den Wikimedia-Commons angelegt. Da die Fotos von sehr hoher Qualität sind, finde ich jedoch, dass sie nicht nur für den deutschsprachigen Raum, sondern für alle Wikimedia-Projekte zur Verfügung stehen sollten und würde dir daher empfehlen, mal über einen Umzug der Fotos auf die Wikimedia-Commons nachzudenken. --hedavid 20:06, 14. Mär 2005 (CET)

Augsburger Panther

Schon OK, hab auch lange überlegt es überhaupt reinzusetzen. Ist, glaub ich, besser erst die endgültige Abschlussposition aufzuführen. --torte 21:58, 14. Mär 2005 (CET) PS: Wir haben (fast) unser bestes gegeben, hat aber nicht ganz gereicht. Sry! *g*