Edith Tolkien

Ehefrau von J. R. R. Tolkien
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Januar 2005 um 21:13 Uhr durch Stefan Kühn (Diskussion | Beiträge) (Personendaten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Edith Mary Tolkien, gebürtige Bratt (* 21. Januar 1889 in Gloucester; † 29. November 1971 in Bournemouth ) war die Ehefrau von J. R. R. Tolkien.

Biografie

Als uneheliches Kind geboren, wurde sie von ihrer Mutter und ihrer Cousine aufgezogen. Schon früh wurde man auf ihre musikalischen und tänzerischen Begabungen aufmerksam, so dass sie nach dem frühen Tod ihrer Mutter ein Musikinternat für Mädchen besuchte. Einige Zeit später kam sie auf Vermittlung ihres Vormundes in einer Pension unter. Dort kam es auch im Jahr 1908 zu der ersten Begegnung mit dem damals sechzehnjährigen J. R. R. Tolkien, der ebenfalls Waise war. Einige Monate später verliebten die beiden sich ineinander, mussten sich aber schon bald wieder trennen, da Tolkiens Vormund Pater Morgan gegen diese Beziehung war und ihm jedweden Kontakt mit Edith bis zu seiner Volljährigkeit, damals mit 21 Jahren, untersagte. Die im anglikanischen Glauben erzogene Bratt zog nach Cheltenham zu einer Rechtsanwaltsfamilie namens Jessop, wo sie aber nicht allzulange blieb, da sie auf Drängen Tolkiens im Jahr 1913 am 8. Januar 1914 zur katholischen Kirche wechselte. Da dies von ihrer Familie und auch von den Jessops abgelehnt wurde, war sie dazu gezwungen, sich erneut nach einer Wohnung umzuschauen. Schließlich zog sie zu ihrer Cousine, mit der sie sich eine Wohnung in Warwick teilte. Am 22. März 1916 heiratete sie schließlich acht Jahre nach dem ersten Zusammentreffen J. R. R. Tolkien. Schon kurz nach der Heirat musste ihr Ehemann nach Frankreich, wo er als Offizier im ersten Weltkrieg seinen Frontdienst leisten musste.

Nach seiner Rückkehr aus dem Krieg wurde sie Mutter von vier Kindern:

  • 21. November 1917 John Francis Reuel Tolkien
  • 22. Oktober 1920 Michael Hilary Reuel Tolkien
  • 21. November 1924 Christopher John Reuel Tolkien
  • ??.  ??. 1929 Priscilla Mary

Nach vielen Umzügen lebte sie schließlich viele Jahrzehnte mit ihrem Mann in Oxford. Ihren Lebensabend verbrachte sie mit ihm in dem englischen Badeort Bournemouth. Nach kurzer aber schwerer Krankheit starb sie im Alter von 82 Jahren und wurde auf dem Friedhof von Wolvercote bei Oxford beigesetzt.

Bedeutung in Tolkiens Werk

  • John Ronald Reuel und Edith gingen oft in einem Wald nahe Roos spazieren, wo seine Frau in einem Schierlingshain manchmal für ihn sang und tanzte. Dieses und frühere Erlebnisse inspirierten frühe Teile seines erst nach seinem Tod veröffentlichten Silmarillions.