Digital Research

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. März 2005 um 13:52 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Bot-unterstützte Begriffsklärung: PC). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Digital Research war ein Softwarehersteller in den USA, der u.a. die Betriebssysteme CP/M und DR-DOS sowie die Benutzeroberfläche GEM auf den Markt brachte.

Gegründet wurde Digital Research von Gary Kildall im Jahre 1976. Damit war DR die erste große Softwarefirma der Mikrocomputerwelt und bis zum Beginn der 1980er Jahre der führende Hersteller von Betriebssystemen für Personal-Computer. Auch für IBMs ersten PC sollte Digital Research das Betriebssystem liefern. Die Verhandlungen gestalteten sich jedoch zu schwierig. So beauftragte IBM kurzerhand eine kleine Firma namens Microsoft (damals Anbieter eines Basic-Interpreters für Home- und Personalcomputer) mit der Aufgabe. Bis Digital Research den Fehler erkannte und eine IBM-PC kompatible Version ihres Betriebssystems auf den Markt brachte, war es bereits zu spät.
Auch der Versuch, mit dem GEM-System den Mitte der 1980er-Jahre noch recht wenig erfolgreichen Windows-Versionen Konkurrenz zu machen, war nur zu Anfang erfolgreich. Mit der Version 3.0 von MS-Windows geriet Digital immer weiter unter Druck und das Ende von GEM war nur noch eine Frage der Zeit. Obwohl GEM noch deutlich länger als Oberfläche der Atari ST-Computer eingesetzt wurde, war Digital Research anfang der 1990er als Hersteller von Betriebssystemen aus dem Rennen. 1991 wurde DR von Novell aufgekauft.