Diskussion:Eveline Widmer-Schlumpf
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Sperre 'bis'
Vorschlag: Artikel sperren. Begründung: die Wikipedia ist keine Tageszeitung. Starke Kräfte innerhalb der SVP formieren sich, um Frau Widmer-Schlumpf aus der SVP GR auszuschliessen. Doch davon mehr im Rückblick. (April 2008, hört auf zu Träumen, die Frau hat null Chancen - nicht umsonst heisst es SVP Familie).
- "Widmer-Schlumpf lehnte die Forderungen der SVP Schweiz ab und der gesamte Bundesrat stellte sich hinter sie" Könnte das jemand, der noch Schreibberechtigung hat, bitte ändern. Dass ist keine Quelle dafür, dass sich der geasmte Bundesrat hinter EWS gestellt hat. Das ist nur ein Beleg, dass dies Frau Calmy-Rey gesagt hat!
Wieso «Widmer-Schlumpf» und nicht Widmer?
«Widmer-Schlumpf» (mit Bindestrich) ist kein korrekter Familienname, es handelt sich um den so genannten Allianznamen. Sollten wir Wikipedia-Einträge nicht mit korrekten Familiennamen betiteln?
In diesem Fall wäre es «Eveline Widmer» oder «Eveline Widmer Schlumpf». Weiss jemand, wie der korrekte Familienname von Widmer lautet? --Freund der FDP 15:50, 6. Apr. 2008 (CEST)
- Natürlich ist es ein Allianzname (ihr Vater ist ja Leon Schlumpf). Entscheidend ist aber, dass sie in der Öffentlichkeit, im EJPD-Auftritt und in den Medien Widmer-Schlumpf genannt wird (sogar ihre SVP-"Freunde" nennen sie so). Da Widmer-Schlumpf gebräuchlich ist, scheint es richtig zu sein, den Artikel so zu nennen. Der Artikel Schweiz heisst ja auch nicht Schweizerische Eidgenossenschaft. -- Zehnfinger 16:19, 6. Apr. 2008 (CEST)
- Man sollte zumindest erwähnen, wie der Familienname von Widmer lautet (Widmer oder Widmer Schlumpf). Aus Marketinggründen tippe ich auf Zweites. --Freund der FDP 17:13, 6. Apr. 2008 (CEST)
- Einverstanden. Zweites ist es sicher nicht, da ihr Name vor der Heirat ja Schlumpf war. Ohne Bindestrich vorangestellt wird ja der bisherige Name (ZGB 160 Abs. 2) - also: Schlumpf Widmer, aber so heisst und nennt sie sich ja nicht. -- Zehnfinger 17:38, 6. Apr. 2008 (CEST)
- Sie heisst Eveline Widmer, aber sie nennt sich Widmer-Schlumpf, und das wird wohl auch so in ihrem Pass stehen, und darum ist es auch korrekt, wenn es hier so steht. Das gleiche ist bei Frau Calmy-Rey. — Lirum Larum ıoı 17:57, 6. Apr. 2008 (CEST)
- Einverstanden. Zweites ist es sicher nicht, da ihr Name vor der Heirat ja Schlumpf war. Ohne Bindestrich vorangestellt wird ja der bisherige Name (ZGB 160 Abs. 2) - also: Schlumpf Widmer, aber so heisst und nennt sie sich ja nicht. -- Zehnfinger 17:38, 6. Apr. 2008 (CEST)
- Danke für die Korrektur. Selbstverständlich ist diese Reihenfolge richtig! --Freund der FDP 11:17, 7. Apr. 2008 (CEST)
Hab noch kurz in der Literatur nachgesehen (Hausherr/Aebi-Müller: Das Personenrecht des Schweizerischen Zivilgesetzbuch, 2005, S. 254, N 16.17): Gemäss bundesgerichtlicher Rechtssprechung ist der Allianzname kein amtlicher Namen. Er darf aber gleichwohl gewohnheisrechtlich als Name zweiter Ordnung im alltäglichen Rechtsverkehr geführt werden. Ein Eintrag im Pass wird in der Verwaltungspraxis zugelassen. Zur Sache hier: Wenn jemand es wichtig findet, in Klammer anzufügen, "amtlicher Familienname: Widmer" kann er das von mir aus tun, es ist ja nicht falsch. -- Zehnfinger 18:47, 6. Apr. 2008 (CEST)
- Ich habe einen Versuch gewagt, bin über die Formulierung nicht glücklich. Ideal wäre ein Kästchen mit all den Angaben zur Person. Dort könnte man problemlos und weniger aufdringlich den amtlichen Namen unterbringen --Freund der FDP 11:19, 7. Apr. 2008 (CEST)
- Für was braucht es denn diesen Hinweis auf den Allianznamen? Ist das für irgendetwas wichtig?--Brian 18:56, 16. Apr. 2008 (CEST)
- Ja. Wikipedia sollte in erster Linie die korrekten Namen von Personen aufführen. Frau Widmer darf sich zwar Widmer-Schlumpf nennen, aus politischen Gründen ist das auch verständlich, aber eigentlich heisst sie halt einfach Widmer. Ich finde es OK, wenn das Lemma auf Widmer-Schlumpf lautet. Aber man sollte auch den amtlichen Namen erwähnen, am besten dann in einem Kästchen mit den Angaben zur Person, in Übereinstimmung mit den Meta-Personendaten (siehe Wikipedia:Personendaten#Alternativnamen). Leider scheint es bei der deutschsprachigen Wikipedia so etwas noch nicht zu geben. --Freund der FDP 15:07, 22. Apr. 2008 (CEST)
- Der Allianzname ist in der Schweiz derart gebräuchlich, dass ich das mit dem "korrekten Namen" nicht wirklich nachvollziehen kann. Bei allen amtlichen Unterlagen, mit denen ich im Laufe eines Tages so zu tun habe, erscheint (jedenfalls bei Frauen) der Allianzname. Deshalb finde ich das mit dem "korrekten Namen" ehrlichgesagt ein bisschen albern. --Brian 16:39, 22. Apr. 2008 (CEST)
- dito -- Der Umschattige talk to me 17:41, 22. Apr. 2008 (CEST)
- didito. Micheline Calmy-Rey, Ruth Metzler-Arnold, Karin Keller-Sutter, Hildegard Fässler-Osterwalder u.v.a.m. Das gehört m.E. nicht in die Einleitung, ist aber durchaus erklärenswert, insbesondere für Nichtschweizer. Deshalb hat meine Namenspuppe das unter Privates ergänzt. --80.219.165.19 16:55, 23. Apr. 2008 (CEST)
- Da kann ich mich nur anschliessen. Ein Allianzname ist nicht dasselbe wie ein Pseudonym.--Adibu 10:57, 25. Apr. 2008 (CEST)
- Erklärenswert ist das doch nur, wenn Klärungsbedarf besteht, also z.B. beide Varianten in der Presse und der Öffentlichkeit benutzt würden. Das ist aber nicht der Fall, jedenfalls bin ich noch nie auf den Namen "Eveline Widmer" gestossen. Damit besteht aus meiner Sicht auch kein Klärungsbedarf.--Brian 20:48, 25. Apr. 2008 (CEST)
- Da kann ich mich nur anschliessen. Ein Allianzname ist nicht dasselbe wie ein Pseudonym.--Adibu 10:57, 25. Apr. 2008 (CEST)
- Der Allianzname ist in der Schweiz derart gebräuchlich, dass ich das mit dem "korrekten Namen" nicht wirklich nachvollziehen kann. Bei allen amtlichen Unterlagen, mit denen ich im Laufe eines Tages so zu tun habe, erscheint (jedenfalls bei Frauen) der Allianzname. Deshalb finde ich das mit dem "korrekten Namen" ehrlichgesagt ein bisschen albern. --Brian 16:39, 22. Apr. 2008 (CEST)
- Ja. Wikipedia sollte in erster Linie die korrekten Namen von Personen aufführen. Frau Widmer darf sich zwar Widmer-Schlumpf nennen, aus politischen Gründen ist das auch verständlich, aber eigentlich heisst sie halt einfach Widmer. Ich finde es OK, wenn das Lemma auf Widmer-Schlumpf lautet. Aber man sollte auch den amtlichen Namen erwähnen, am besten dann in einem Kästchen mit den Angaben zur Person, in Übereinstimmung mit den Meta-Personendaten (siehe Wikipedia:Personendaten#Alternativnamen). Leider scheint es bei der deutschsprachigen Wikipedia so etwas noch nicht zu geben. --Freund der FDP 15:07, 22. Apr. 2008 (CEST)
- Für was braucht es denn diesen Hinweis auf den Allianznamen? Ist das für irgendetwas wichtig?--Brian 18:56, 16. Apr. 2008 (CEST)
Ich bin mit der aktuellen Version zufrieden, solange es keine Infobox für Personen gibt. Keine weiteren Fragen und Wünsche in diesem Zusammenhang! ;) --Freund der FDP 15:54, 6. Mai 2008 (CEST)