Cradle of Filth
Cradle of Filth ist eine Dark Metal Band aus Sussex, England, gegründet 1991. Im Gegensatz zu den meisten anderen Bands dieses Stils konnten Cradle of Filth mit der Zeit bemerkenswerte kommerzielle Erfolge verbuchen, weswegen ihnen, neben Dimmu Borgir, von vielen Metallern der "Ausverkauf" und "Verrat an der Szene" vorgeworfen wird.
Die ersten Jahre der Band waren von ständigen Line-Up-Wechseln geprägt, dennoch nahmen sie insgesamt drei Demos auf. 1994 erlangten sie einen Plattenvertrag mit Cacophonous und veröffentlichten im gleichen Jahr "The Principle of Evil Made Flesh". Nach weiteren Änderungen in der Besetzung konnte die Band ihre Fangemeinschaft in Europa und der weltweiten Metal Szene noch weiter vergrößern, als sie 1997 "Dusk and her Embrace" veröffentlichten. Die Ausverkaufsvorwürfe in der Szene wurden immer lauter, wodurch sich die Band jedoch nicht beeinflussen ließ. Ebensolche Erfolge verbuchten sie 1999 mit "Cruelty and the Beast" und 2000 mit "Midian". "Bitter Suites to Succubi" und "Lovecraft and Witch Hearts" sollte ihre letzte Aufnahme bei dem Label Music For Nations werden. Zum einen betrieb die Band von nun ein eigenes Plattenlabel, Abracadaver Records; zum anderen bot sich mit einem Angebot von Universal ein aus der Sicht der Band vorteilhafter Karrieresprung. So veröffentlichten sie, abgesehen von Satyricon, als einzige "extreme" Metal Band überhaupt, auf einem Majorlabel. Auf "Damnation and a Day" stand der Band ein ungarisches Orchester zur Verfügung.
Ein Markenzeichen der Band sind die Vocals von Dani "Filth" Davey, dessen extrem hohe Gesangseinlagen in der Szene als einmalig gelten. Im Gegensatz zu den meisten skandinavischen Black Metal Bands sind seine Lyrics nur mit philosophischem und literarischem Hintergrundwissen zu verstehen.
Es ist wichtig zu wissen, dass viele andere Bands der Metal Szene Cradle of Filth auf kommerziellen Erfolg getrimmtes Handeln vorwerfen, bei dem die Musik und Ideologie auf der Strecke bleiben würden. Dani Filth würde mit seinen Texten die "Ideale" der Szene ins Lächerliche ziehen. Tatsächlich gibt es zu "Cradle of Filth" ein ungewöhlich umfangreiches Merchandise-Angebot.
Diskografie
- The Principle of Evil Made Flesh (1994)
- Vempire or Dark Faerytales in Phallustein (1996)
- Dusk and Her Embrace (1996)
- Sodomizing the Virgin Vamps (1997)
- Cruelty and the Beast (1998)
- From the Cradle to Enslave (1999)
- Midian (2000)
- Bitter Suites to Succubi (2001)
- Lovecraft & Witch Hearts (2002)
- Damnation and a Day (2003)
- Nymphetamine (2004)
Weblinks
- http://www.cradleoffilth.com
- http://www.cradleoffilth.de (deutschsprachige Fanseite)