Diskussion:Arch Linux
Dieser Artikel bedarf drigend der Verbesserung. Ich sehe jedoch Schwierigkeiten, da z.B. im Gebiet der History kaum Quellen vorhanden sind und so das Mailinglisten Archiv einzige Quelle ist. Benutzer:Matthias-Christian Ott 11:22, 13. Jul 2005 (CEST) (nachgetragen von Signal 11 ? 11:51, 13. Jul 2005 (CEST))
- Koenntest Du das auch etwas praeziser beschreiben, was hier noch fehlt ? Der Ueberarbeiten Baustein war ja schon mal drin, aber ohne jeglichen Kommentar. Wenn ich aus anderen Gruenden diesen Artikel nicht eh haette ueberarbeiten wollen, haette ich den Ueberarbeiten Baustein fast genauso kommentarlos wieder rausgeschmissen, wie er reinkam.
- Zur Geschichte (koennte auch mit Teilen des geloschten Einsatzgebietes zusammengefasst werden): Judd Vinet hat ArchLinux eben fuer sich zusammengestellt. Das steht in diversen Interviews (auf der Arch Linux homepage sind links dazu zu finden). --Signal 11 ? 11:51, 13. Jul 2005 (CEST)
Nun ja man könnte wichtige Entwicklungen wie zur Zeit die neue Wiki aufführen. --Matthias-Christian Ott 01:27, 19. Jul 2005 (CEST)
pacman Screenshot nicht aktuell. Die aktuelle Version ist 3.x.x
- Der Output der gezeigten Befehle sieht noch genauso aus; einzig die angezeigte Versionsnummer hat sich geaendert. ;)
Link
schaut mal, ob der Link zu underground noch aktuell ist!
ich denke, die Seite wird geparkt.
Gruß Fith
_____________________
Auf Distrowatch wird geschrieben, dass es den Anschein hat, dass Underground-Desktop nicht mehr weiterentwickelt wird.
__________________________________________
Der Link zu Gnuffy weist auf eine falsche Seite. Wird entfernt. --adaeternum 20:50, 6. Mai 2008 (CEST)
- Irgendwie bekommt man den leisen Eindruck, dass es dat entweder nie gab oder es keine Sau beachtet hat - Google spuckt nämlich auch nix aus. --TheK? 21:34, 6. Mai 2008 (CEST)
- Es hat existiert, aber ist offensichtlich als Projekt gescheitert. siehe Gnuffy bei archive.org --JonnyJD 13:16, 7. Mai 2008 (CEST)
- Zumindest nicht zu was downloadbaren gekommen -> kann also wirklich weg. --TheK? 13:19, 7. Mai 2008 (CEST)
- Unter anderer Domain gibt's da offenbar was... --TheK? 18:03, 7. Mai 2008 (CEST)
- Ich mach das dann mal weg. edit: Hoppla. Bei mir zeigen sich offenbar eindeutige Anzeichen der Vorschnelligkeit des Anfängers. Sorry, wird rückgängig gemacht...--adaeternum 20:09, 11. Mai 2008 (CEST)
- Es hat existiert, aber ist offensichtlich als Projekt gescheitert. siehe Gnuffy bei archive.org --JonnyJD 13:16, 7. Mai 2008 (CEST)
Screenshot
Ich werde einen neuen Screenshot mit Kdemod einfügen, da mir dies eher Arch-spezifisch erscheint und der alte ausserdem nicht mehr aktuell ist. --adaeternum 20:18, 11. Mai 2008 (CEST)
CRUX-Inspiration und KISS
Ich bin der Meinung, dass die Formulierungen in dem Artikel dahingehend geändert werden sollten, dass diese Ansätze ursprünglich Ziel der Distribution waren. Ohne Spekulationen über den Grund anzustellen, kann man ersteres Ziel nun wirklich verwerfen und auch KISS trifft nur noch bei großzügigerer Auslegung zu. Die Distribution ist zwar einfach zu bedienen, aber sehr komplex geworden. --Trac3R 02:01, 14. Mai 2008 (CEST)
- Warum ist es deiner Meinung nach nicht mehr KISS und unwiefern ist die Distri komplex geworden? Die Crux inspiration war da. Dass es jetzt anders ist als Crux hat mit der Inspiration wenig zu tun. Ich sehe den ersten Absatz immernoch als voll gültig an. Dass es inzwischen diverse Projekte gibt die versuchen etwas komplexes darüfer aufzubauen: eine komplexere und vielleicht Grafische Installation und Paketverwaltung hat mit Arch erstmal nichts zu tun, solange es kein fester Teil oder "standard" wird. Ich habe als Benutzer von Arch jedenfalls noch nichts von der "neuen Komplexität" mitbekommen. --JonnyJD 02:39, 15. Mai 2008 (CEST)
- Ich nutze diese Distro selbst auch seit Jahren (ich glaub 0.6 wars) und kann Kommentare wie den 2. hier eben bestätigen. Nachdem man sich dazu entschlossen hat einen Haufen Pakete aus extra wie core zu unterstützen (diverse Shells z.B.) und den User seit dem bei den Konfigdateien in /etc bevormundet bzw. dort durch Unübersichtlichkeit "glänzt". Auch das udev Geeiere (wobei ich dabei die Schuld eher dem Kernel selbst geben würde) trägt nicht dazu bei die Distro einfach zu halten. Außerdem ist mir bewußt, dass Arch nicht CRUX ist. Es geht mir darum, dass die Formulierungen zur Inspiration in die Vergangenheitsform gesetzt werden. Denn anscheinend geht der Trend jetzt mehr zur Feature- und Versionitis als zu KISS und damit weg zur von der alten Inspirationsquelle. So war das gemeint. --Trac3R 17:24, 15. Mai 2008 (CEST)
- Arch Linux wurde Anfang 2001 von Judd Vinet eingeführt, inspiriert von CRUX Linux und BSD. Das ist in der Vergangenheitsform. Zum "Bloat": Natürlich kannst du alles noch mehr minimalisieren. Dass es Systeme gibt die noch "simpler" (etwas wird übrigens nicht zwingend simpler, weil man mehrere Optionen hat, imho) aufgebaut sind ändert nichts an dem grundlegenden KISS Prinzip Archs. Wenn du meinst, dass der Trend zur Versionitis geht, dann finde gute Quellen dafür (andere als Kommentare bei pro-linux, da findest du alle Einstellungen die du willst irgendwo) und füge das unter einem Abschnitt Kritik ein. Ich sehe keine ausreichenden Quellen dafür. Es gibt immer und überall einzelne user die nicht voll zu frieden sind. Das gehört aber nicht in den Artikel. Ich persönlich finde übrigens, das Crux auch nicht simpel ist. Ich verweise auf die (imho) aufwendige Einstellungs und Kompilierarbeit (das dauert bei meinen simplen 800 MHz auch) bei der Installation. Das ist aber ein rein subjektives empfinden von "simple" und gehört auch nicht in den Crux Artikel. Man könnte stundenlang darüber diskutieren was "simple" bedeuten kann. Das gehört nicht hierher. Die Quellen und Arch selbst bezeichnen es als KISS und es wird auch nicht allgemein angefochten. --JonnyJD 20:46, 15. Mai 2008 (CEST)
- "Arch Linux ist eine komplette Neuentwicklung, die mit LFS erstellt wurde, orientiert sich aber neben CRUX noch an diversen anderen Distributionen." Klar was ich meine? Mit den Subjektiven empfinden hast du sonst recht. --Trac3R 20:55, 15. Mai 2008 (CEST)
- Das stimmt ja auch noch. Es ist zwar LFS, aber erfindet nicht das Rad neu, sondern hat auch einiges von CRUX übernommen und verändert. Das ist aber mit dem ganzen Rest des Paragraphen genug relativiert imho. Wenn du den Abschnitt in die Vergangenheit setzt, musst du auch schreiben woran es sich denn heute orientiert. Ansonsten ist mir das lose genug. Es ist von Orientieren die Rede und nicht von kopieren. Damit ist klar, dass es natürlich Abweichungen gibt, auch in der Philosophie.
- Wenn du das in die Vergangenheit setzen möchtest und einen weiteren Absatz schreiben woran es sich denn heute orientiert oder schreiben worin es sich von den genannten Distris genau unterscheidet, kannst du das versuchen. --JonnyJD 22:41, 15. Mai 2008 (CEST)
rolling release
hi - ich finde es fehlt ein Hinweis auf die vorhandenen rolling releases. --Dktz 19:53, 29. Jul. 2008 (CEST)