Diskussion:Wacken Open Air
| |
Tabelle Besucherzahlen
Hier wäre mal eine aktualisierung angebracht (Stand noch von 2006) -- 78.48.190.128 13:27, 4. Apr. 2008 (CEST)
Mehr Umsatz
Warum wurde der Satz "Es wird vermutet, dass die lokal ansässigen Geschäfte zu den Zeiten des Festivals bis zu 250 % mehr Umsatz machen." entfernt? Wenn sich 80.171.6.117 nicht meldet und auch sonst kein Einspruch kommt, setze ich den Satz wieder in den Artikel.
Ich sehe gerade, bis zum 22.8.04 lautete der Satz noch "Es wird vermutet, dass die Geschäfte zu den Zeiten des Festivals 50% mehr Umsatz machen." Weiß jemand was stimmt, bzw. woher diese Zahlen stammen? --HdEATH 21:19, 22. Mär 2005 (CET)
- Na ja, man muss sich schon fragen, ob Vermutungen (Zitat: Es wird vermutet, dass...") etwas in einer Enzyklopädie zu suchen haben... Außerdem wen interessiert schon, ob der umsatz an einem so kleinen Ort mal für ein paar Tage steigt? Ist das für eine Enzyklopädie wichtig? Meine Meinung daher: Fakten und Quellenangabe oder weglassen. --Sjoehest 22:10, 22. Mär 2005 (CET)
- Ich finde gerade diese Zahl schon sehr interessant. Es wirklich ein kleiner Ort ist, der aber in diesen paar Tagen tatsächlich auf ein vielfaches "anwächst": das muss Auswirkungen haben, auch wirtschaftliche. Nur die Quelle ist wichtig. Wenn die Schätzung nur von einem Besucher stammt, ist es wirklich wertlos. Wenn sie dagegen von zB der Polizei oder einem Geschäftsinhaber kommt, bin ich durchaus dafür etwas darüber zu schreiben. --HdEATH 22:36, 22. Mär 2005 (CET)
Ich finde das auch wichtig. Man sollte nur mal versuchen eine Quelle für die Zahlen zu finden. Dann sollte es drinnen bleiben. --Eternalconcert 20:31, 3. Jul 2006 (CEST)
- Es ist auf jeden Fall wichtig. So ein Festival ist immer auch ein Geschäft für die Ansässigen.--Elemmakil 14:26, 29. Mai 2007 (CEST)
Hallo, unter http://download.wacken.com/shz/woa-shz-20070802-web.pdf auf Seite 11 steht etwas dazu, falls das eine Rolle spielt. --85.233.19.220 16:39, 5. Aug. 2007 (CEST)
Bandlisten
Hallöchen, was haltet ihr davon, die Bandlisten in einen oder mehrere übersichtlichere Listenartikel auszulagern und alle Bands zu verlinken (auch mehrfach)? --Flominator 23:14, 19. Aug 2005 (CEST)
- Wenn man sie nicht ganz aus der Wikipedia 'rausschmeißen möchte, würde auch meines Erachtens ein Artikel über alle bislang aufgetretenen Bands Sinn machen. Spätestens im Sommer wird's unübersichtlich (wenn nochmal ~60 Bands in die Liste kommen *g*).
- Die Mehrfachverlinkung halte ich aber für nicht sinnvoll; das würde in Linkitis ausarten ;-). Vielleicht könnte man stattdessen (oder zusätzlich?) jede Band einmal nennen und dahinter die jeweiligen Auftrittsjahre angeben. --AndWil 20:33, 23. Aug 2005 (CEST)
- Bei Listen ist doch eine Linkitis nicht schlimm, oder? Den anderen Vorschlag halte ich doch für arg unübersichtlicht, kann aber auch sein, dass ich mich täusche. --Flominator 17:21, 29. Aug 2005 (CEST)
- Ich würde es auch für sinnvoll halten, die Bands im Line-Up-Bereich öfter zu verlinken. Wenn man Infos zu ner Band vom Wacken 06 haben will, müsste man nicht die ganzen anderen Line-Ups durchsuchen, sondern könnte dann einfach losklicken. Von daher würde ich mich Flominator anschließen, und wenn keine Einwände bestehen, würde ich die "Verlink-Aktion" auch durchführen... --Dark-Immortal 13:43, 5. Okt 2005 (CEST)
- Ja, es hat natürlich schon Vorteile, wenn man nicht alle früheren Line-Ups durchsuchen muss. Ich habe auch nichts dagegen Bands mehrfach zu verlinken -- wenn es dann konsequent bei allen passiert und nicht, wie es bis vor kurzem war, nur bei den Lieblingsbands eines zufälligen Besuchers. Etwas sehr blau wird das ganze dann natürlich schon, gibt es vielleicht eine Möglichkeit dezentere Links zu setzen? Grüße, HdEATH 00:45, 6. Okt 2005 (CEST)
- Gibt es m.E. nicht. Warum lagert ihr das LineUp nicht einfach übersichtlich in eine Liste aus? --Flominator 19:22, 6. Okt 2005 (CEST)
- Da es keine Einsprüche gab, habe ich jetzt mal alle Bands verlinkt. Bei einigen, wo man sich denken konnte, dass sie nicht direkt auf die Band verweisen, habe ich die Links auch korrigiert. Es kann natürlich sein, dass sich dennoch ein paar "falsche Links" eingeschlichen haben oder zu einigen roten Links schon Einträge unter anderen Namen existieren...--Dark-Immortal 19:13, 10. Okt 2005 (CEST)
- Warhammer müsste mal geändert werden, da wird irgendwie auf das TableTopGame verwiesen.
Ich finde diese Listen überflüssig. --Polarlys 17:42, 25. Apr 2006 (CEST)
- Ich nicht, da sie einen guten Überblick über die Entwicklung des Festivals geben. ich persönlich wäre auch dafür, dass man eigens dafür eine Liste anlegt und gegen Kinkitis hab ich auch nix. - 84.131.233.241 19:37, 21. Mai 2006 (CEST)
- Sie sind gelöscht und das ist auch gut so. Von diesem Listungswahn hat niemand was. Wenn man die Headliner nennt, um den Status des Festivals zu vermitteln und Besucherzahlen um die Entwicklung zu dokumentieren, so hat man mehr davon. Die Liste kann ja über externe Linsk verlinkt werden. --Polarlys 20:25, 21. Mai 2006 (CEST)
Wie wäre es, wenn man als Kompromiss wenigstens auf die Wacken-History auf der Veranstalterseite verweist? Da gibt es immerhin vollständige Listen aufgetretener Bands samt Bildmaterial der einzelnen Jahrgänge. --Sprengstoffhund 15:30, 27. Mai 2006 (CEST)
- War bereits geschehen, habe den Link durch einen aktuelleren ersetzt.
Schade um die Listen, waren immer sehr interresant zu lesen,nirgendswo anders hatt mein ein so detaliertes Billing gehabt.Diese Listen sind doch auch mit viel mühe zusammen getragen worden.Und da von Listenwahnsinn zu reden,bloss weil irgendjemand was nicht in den kram passtWird ja kein Mensch gezwungen sich alles durchzulesen.
- Nochmal: Sie waren unvollständig, schlecht gepflegt. Die Listen auf der Seite des Festivals sind dies nicht, sondern sind im Gegenteil mit Informationen für Interessierte zur Entwicklung ergänzt (Preise z.B.). --Polarlys 09:20, 30. Mai 2006 (CEST)
- Die Listen auf der Seite des Festivals sind sehr schlecht gepflegt. Die wissen selbst nicht wer da nun aufgetreten ist und wer nicht. Z.B. 1999 stehen dort Death SS drin, die hatten aber vorher abgesagt, D.A.D. fehlen dafür. Um nur mal zwei Beispiele zu nennen. Und wer so sehr gegen solche Listen ist, der sollte sie auch bei anderen Festival-Artikeln löschen (z.B. Hurricane Festival). --Tutti666 15:28, 18. Jan. 2007 (CET)
Warum dürfen hier keine Listen stehen?Das ist doch pure Willkür sowas.Die Seite gehört dir nicht allein
- Hör auf rumzupöbeln („Bist wohl hier der Bürgermeister oder was?“). Siehe auch Wikipedia:Löschkandidaten/29._Juni_2006#Liste_aller_Bands_des_Wacken_Open_Air. --Polarlys 10:08, 1. Jul 2006 (CEST)
Bitte die Listen wieder reinnehmen. Ich tue dies nur deshalb nicht selbst, damit der Herr Vorredner dies tun und die von ihm genannten Mängel (unnvollständig, schlecht gepflegt) ausbessern kann. Passiert hier nix, halte ich ein Meinungsbild über den Sinn von historisch gestaffelten Bandlistings bei Festivals für angebracht. So geht's jedenfalls nicht. --Asthma 05:07, 8. Jul 2006 (CEST)
- Bitte guck dir die o.g. Löschdiskussion an. Ich werde die Listen mitnichten wieder reinsetzen, um hier dann alltäglich die neusten Gerüchte über das diesjährige Line-Up u.ä. zu pflegen. Was spricht gegen die externe Lösung? Erstelle ein Meinungsbild, wenn dir das so wichtig ist, sei dann aber bitte auch zur Stelle, dich dieser Listen anzunehmen. Was „so jedenfalls nicht geht“, ist mir unklar. Grüße, Polarlys 10:20, 8. Jul 2006 (CEST)
Trivia
so weit ich mich an "Lord of the Weed" erinnern kann geht es dort bei Wacken nicht um ein Fest der Hobbits im Auenland: "Einmal im Jahr treffen sich alle bösen schwarzen Männer und lassen mal so richtig die Sau raus" (in die Richtung)
- Jedenfalls scheint der Nazgul (-> böse schwarze Männer) im Dorf nach dem Wacken zu fragen. Zumindest erhält er als Antwort: ,,Wacken? Is' schon vorbei du Spasti!"--Martin Riedel 22:18, 13. Dez 2005 (CET)
Kritik am Veranstalter
@ AndWil: Dass man Kritik den Veranstaltern mitteilen kann, ist klar; Tja, wem das WOA bekannt ist schon, aber dies hier ist ein Lexika Eintrag, wo solche "Besonderheiten" durchaus erwähnenswert sind. Für die üblichen Verhältnisse bei Festivals ist es eben ein Novum sich überhaupt innerhalb eines Forums austauschen zu können. WOA war da (im Metalbereich) eindeutig Vorreiter - sieh Dir das BYH an, deren Forum sieht beinahe aus wie das vom WOA. Nahezu alle anderen Festivals dieser Größenordnung, also auch die Rock- Pop- etc. Sachen, bieten diese Möglichkeit nicht. Forum wurde seit Monaten nicht mehr vor den Veranstaltern betreut ist m.E. aus genannten Gründen nicht relevant, auch da es in der Vergangenheit (besonders vorm Festival selber) immer wieder 'Funkpausen' gab; Also bitte wieder aufnehmen. Gruß Notlob 13:45, 3. Jun 2006 (CEST)
- Meines Erachtes ist es vollkommen verständlich, mit den Veranstaltern Kontakt aufnehmen zu können. Im Zeitalter von eMail, Foren etc. pp. (von der Impressumspflicht ganz zu schweigen) stellt das doch keine Besonderheit mehr dar!? Zu einem gelungenen Internetauftritt gehört heutzutage auf jeden Fall eine oder mehrere Kontaktmöglichkeiten, egal in welcher Branche. Dass das W:O:A möglicherweise das erste Festival war, dass ein Forum eingerichtet hat, mag sein. Aber ist das wirklich wichtig? Vor allem hab ich wirklich selten ein Forum gesehen, in dem mehr Anarchie herrscht. ;-)
- Das Forum ist vielleicht von der Idee her sicherlich nicht schlecht, aber wenn wir mal ehrlich sind: Seit Februar hat sich kein Verantwortlicher mehr dort blicken lassen (und Monate davor waren Meldungen von ihnen auch mehr als rar), was auch für Unmut unter den Fans sorgt (im WOA-Forum sammeln sich ja bereits die Scherze über diese Funktion, die zwar nett gemeint ist, aber offenbar auf Dauer nicht gehalten werden konnte).
- Ich finde nur, dass man den Lesern dieses Artikels einfach nicht zu viel versprechen sollte, was die Kommunikationsmöglichkeit mit den Veranstaltern angeht.
- --AndWil 18:20, 3. Jun 2006 (CEST)
Liste aller Bands
Hallo allesreits. Da ja nun schons eit geraumer zeit die Bandlisten fehlen und es damals ein Riesengeschrei gab, als man sie entfernte hab ich beschlossen einen Extrartikel anzulegen um dort eine komplette Liste reinzustellen und die dann hier zu verlinken. Wer Einwände hat soll dies hier reinschreiben - 84.131.215.117 20:10, 29. Jun 2006 (CEST)
- Einwände habe ich keine. Aber mich würde interessieren, wie du den neuen Artikels nennen willst. Liste aller Bands, die bisher auf dem Wacken Open Air auftraten wäre zum Beispiel m.E. viel zu lang. --AndWil 20:30, 29. Jun 2006 (CEST)
- Liste aller Bands des Wacken Open Air - 84.131.215.117 20:32, 29. Jun 2006 (CEST)
- Das war ja eine ungmeine zeitliche Möglichkeit, hier Argumente für oder gegen die Liste loszuwerden. --Polarlys 21:19, 29. Jun 2006 (CEST)
Anreise
@ Polarlys: EditWar kommt mir nicht in den Sinn. siehe auch "Kritik" Aber: Viele der Fans reisen zudem bereits einige Zeit vor dem Beginn der Veranstaltung an. sagt nun einmal nicht aus, das es tatsächlich Leute gibt, die schon 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung versuchen wollen dort zu campen. Dies Verhalten hatte in den Jahren immer mehr zugenommen und wurde zu einer echten Belastung für die Veranstaltung, da für die Camper keinerlei Infrastruktur vorhanden war. IMHO war es 2001 als der Veranstalter dergestalt eingriff, das alle die bis zu drei Tage vor dem Fest anreisten, auf "echte" Campingplätze in der Umgebung verwiesen wurden. Das extrem frühe anreisen macht allerdings nach wie vor einen großen Reiz aus und ist etwas, das den Flair des WOA nachhaltig geprägt hat - nicht wenige Besucher waren seinerseits entsprechend verstimmt, ob des Durchgreifens der Veranstalter. BTW: Es gab auch schon Leute, die EINEN Monat zu früh angereist sind - ben welchem Festival ist etwas ähnliches bekannt?
Natürlich ergänzt der Eintrag das Lemma. Doch wurden beim WOA in der Vergangenheit durchaus Maßstäbe für andere Festivals gesetzt. Alleine die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten Organisationen, ist vorbildlich für andere Veranstaltungen. Der Eintrag zum WOA hat es m.E. verdient, das das Fest mit den Besonderheiten beschrieben wird, die es hat.
Es gibt noch mehr Sachverhalte, die im Artikel über das Festival fehlen. Das WOA unterscheidet sich z.B. von anderen Open-Airs darin, das der Besucher direkt neben seinem Auto campen darf. Jetzt kommt vermutlich gleich der Einwand: "Nicht relevant! bzw. Schon klar, aber das ist nichts besonderes!" Dann wüsste ich gerne auf wieviel anderen Festivals dieser Grössenordnung das noch erlaubt ist bzw. praktiziert wird. Es geht mir nicht darum, das WOA zu glorifizieren, das ließe das Lexika ja auch gar nicht zu, aber es ist IMHO für den unkundigen Leser wesentlich informativer und bereichernder, wenn die vielen Details des WOA herausgestellt werden, statt eine kilometerlanges (und dann ggf. auch noch unvollständiges) Lineup zu publizieren. Ich möchte hier ausdrücklich keine Kritik an der IP üben bzw. an den anderen, die das Lineup eingestellt hatten: Respekt vor eurer Arbeit; Aber es dient mir im Moment zur Stützung meiner Meinung, was aus dem Eintrag werden sollte und es reicht in diesem Fall dann doch der Verweis auf die Homepage des WOA (vielleicht mit dem Hinweis, das die Lineup Liste dort unvollständig ist ;-) --Notlob 20:44, 4. Jul 2006 (CEST)
- Auch wenn ich nicht Polarlys bin:: „Viele der Fans reisen zudem bereits einige Zeit vor dem Beginn der Veranstaltung an.“ finde ich doch sinnvoller als die Information, dass es ‚ein paar Leute‘ gibt, die auch schon 14 Tage früher anreisen. Man sollte mE nicht so einen Terz um kleine unwichtige Details machen. Bei deinem Vorschlag käme womöglich der nächste, der behauptet, dass es auch so true Leute gibt, die gar 15 Tage zu früh anreisen. ;-)
- Es ist m.E. einfach uninteressant und unwichtig so etwas lesen. Irgendwo muss einfach die Grenze zwischen Relevanz und Erbsenzählerei gezogen werden. Es geht hier schließlich um einen möglichst enzyklopädischen Artikel und nicht um ein ultimatives Nachschlagewerk.
- Ähnliches gilt für die Tatsache, dass man direkt am Kfz parken darf. Wer konkret plant, das WOA zu besuchen, wird das früh genug (z.B. durch die Eintrittskarte) erfahren. Wir sollten uns auf die wichtigsten Fakten beschränken. Die Details (die sich zum Teil ohnehin jährlich ändern) sollte der geneigte Festivalbesucher dann doch lieber der offiziellen Quelle (sprich: wacken.com) entnehmen – Dafür sind die Weblinks im Artikel schließlich da. So platzt der Artikel auch nicht aus den Nähten vor Informationen, die jenen, die sich nur einen Überblick verschaffen wollen, kaum interessieren.
- Nur mal meine Meinung dazu. :-)
- BTW: Da dir am WOA was zu liegen scheint, könnte dich das hier interessieren: Wikipedia:Wacken.
- --AndWil 22:43, 4. Jul 2006 (CEST)
- Mein Vorposter hat freundlicherweiße schon meinen Standpunkt dargelegt. Was das Campen neben dem Fahrzeug angeht: Beim With Full Force ist dies auch üblich, über andere große Festivals kann ich mir keine Aussage erlauben. Letztlich bin ich der Meinung, dass man Einzelfälle hier nicht prominent rausstellen sollte: Wenn man bei einem Festival mal zwei Besuchern aus Australien (!) begegnet, so ist dies sicher beeindruckend, die Aussage, dass ein Teil der Besucher aus dem Ausland kommt, ist aber IMHO wesentlich sinnvoller und charakterisierender. Gruß, --Polarlys 09:57, 5. Jul 2006 (CEST)
Besucherzahlen
Hat jemand eine Quelle für verlässliche Angaben zur Besucherzahl? --Polarlys 16:10, 8. Aug 2006 (CEST)
- Ich war auf der Veranstalter-Pressekonferenz und hab die Zahlen ... --Lichtjäger 21:32, 8. Aug 2006 (CEST)
kanns sein dass da in der tabelle ein fehler bei den zahlen für 2004 ist? lt. pressebericht auf der woa- homepage warens: "Neben den 33.000 zahlenden Besucher gab es noch 4.000 Freikarten BO/Rolling Stones Konzerttauschtickets, 2.000 Freikarten Dorfbewohner, 6.000 VIPs / Presse / Gäste / Künstler sowie 3.000 Crew / Lieferanten / Dienstleister / Händler und Behörden."
Wer bringt denn mal die Tabelle auf den neuesten Stand??
WOA größtes Metalfestival der Welt?
Die Edits, in denen es darum geht, dass das WOA das größte Metalfestival der Welt, Europas oder Westeuropas ist häufen sich. Ich habe mal versucht, ein paar Quellen ausfindig zu machen: Benutzer:Syko gab in seinem Edit vom 11.08.2006 folgende Quelle an:
- abendblatt.de: „Es ist das 17. und inzwischen größte Heavy-Metal-Festival weltweit“
Ich habe bei einer kurzen Google-Recherche noch Folgendes gefunden:
- focus.msn.de: „Das Wacken Open Air 2006 gilt nach Angaben der Veranstalter als weltweit größtes Metalfestival.“
- Die Welt: „Das weltweit größte Hardrock-Festival dauert drei Tage.“
Die Aussage „nach Angaben der Veranstalter das größte Metalfestival der Welt“ findet man besonders häufig:
- Schwäbische Zeitung Online: „Das «Wacken Open Air» gilt nach Angaben der Veranstalter als weltweit größtes Hardrock-Festival.“
- Main-Rheiner.de: „Die Hälfte der Besucher des dreitägigen «Wacken Open Air» - laut Veranstalter das größte Hardrock-Festival der Welt - war aus dem Ausland angereist ...“
- Yahoo: „Das WOA gilt nach Angaben der Veranstalter als größtes Heavy-Metal-Ereignis der Welt.“
Ich kann mir – auch aufgrund der genannten Quellen – durchaus vorstellen, dass das WOA das weltweit größte Hardrock- und Metalfestival ist. Festivals wie beispielsweise Rock am Ring, das Roskilde-Festival oder Rock in Rio sind zwar größer, bieten neben Metal aber auch jede Menge Popmusik und sind m.E. somit nicht als Metalfestival zu bezeichnen. Wacken dagegen hat (von einigen wenigen Ausnahmen wie NDH, Mittelalterliches und Spaßmusk (Humppa, Mambo, ...) – wobei diese Ausnahmen deutlich im Hintergrund stehen) ein reines Metalprogramm (inkl. (Hard-) Rock und unmittelbar Verwandtes). Ich halte es deshalb für nicht unwahrscheinlich, dass das WOA tatsächlich das größte Metalfestival der Welt ist. Oder kennt jemand ein größeres, immer noch stattfindendes Metalfestival?
Hi Leute, Was ist mit Graspop? 2006 zählte der Graspop 80.000 Leute. Dass WOA das grösste Festival sein sollte, halte ich für falsch.
-- AndWil 15:35, 13. Aug 2006 (CEST)
- Die Tatsache das genannte Quellen sich einig sind, liegt IMHO daran, das sich alle auf die Aussagen der Veranstalter beziehen dürften. Auf dem WOA rennt schließlich kein Journalist von "Der Welt" herum und zählt die Leute bzw. kann ich mir nicht vorstellen, das die Tagespresse solche Aussagen großartig überprüft. M.E. sollte die Aussage bestand haben, bis die Frage von AndWil klar bejaht werden kann. -- Notlob 11:29, 22. Aug 2006 (CEST)
Zu dem Thema, die Formulierung: "Das Wacken Open Air (W:O:A) ist das größte Metal-Festival der Welt und das zweitgrößte jährlich stattfindende Open-Air-Festival Deutschlands." kann garnicht sein... Das größte der Welt, aber nur zweitgrößte Deutschlands? Dabei ist uninteressant wie oft es stattfindet. Wenn es das größte der Welt ist, ist es auch das größte Deutschlands. --Makkonen 03:37, 5. Mär. 2008 (CET)
- Mit Sicherheit stimmt diese Formulierung, immer genau lesen: "Das Wacken Open Air (W:O:A) ist das größte Metal-Festival der Welt und das zweitgrößte jährlich stattfindende Open-Air-Festival Deutschlands." Das heisst lediglich, dass es noch ein grösseres Open-Air in Deutschland gibt, auf welchem nur andere Musik gespielt wird. --VanRaz 06:39, 5. Mär. 2008 (CET)
Das bedeutet das es von den Metalfestivals weltweit das größte ist.Und von allen Festivals in Deutschland (es gibt auch noch andere Festivals als Metal),nach Rock am Ring das zweitgrößte.Außerdem gab es in der Vergangenheit auch große Festivals die aber nur einmal stattfanden.Wie zum Beispiel das Böhse Onkelz Abschiedsfestival auf dem Lausitzring mit 120.000 T--78.48.214.59 16:09, 1. Jun. 2008 (CEST)
--91.177.99.109 17:58, 7. Jul. 2008 (CEST)
- Zum Thema: Wacken ist nicht das grösste METAL-Festival der Welt. Graspop Metal Meeting in Belgien zählte 08 mit 135.000 Leuten und 70 Bands als definitiv grösser als Wacken, weshalb es nur die Halbe Wahrheit wär, dies so darzulegen, dementsprechend wird der Artikel auch mal umgeändert (Zwischen Journalistik und Fakten besteht ein Unterschied, sowas gehört nicht in eine Enzyklopädie.) Hier nachzulesen: http://www.standaard.be/Artikel/Detail.aspx?artikelId=RQ1TN2JU
- Eine einzige Quelle? Nur auf Niederländisch? --79.212.237.148 01:44, 10. Jul. 2008 (CEST)
Um es endlich mal zu beenden und damit einem Edit-War vorzubeugen habe ich ein "laut Angaben des Veranstalters" eingefügt. Damit ist die hier stehende Aussage wieder sachlich korrekt und muss nicht ständig geändert werden. --Lichtjäger 10:51, 10. Jul. 2008 (CEST)
Englisch Übersetzung?
Ehm entschuldigt aber die übersetzung des Wortes "Metal Battle" ist ja wohl mehr als Überflüssig. "Open Air" wir d ja auch nicht übersetzt, wen interessiert es (mal abgesehen davon das es sowieso jeder selbst übersetzen kann) was Metal Battle übersetzt bedeutet, wen jeder weiß was gemeint ist? Falls niemand Einwände hat werde ich die in Klammern geschriebene Übersetzung (Metal Kampf) löschen.
Dokumentationen
Und wiedereinmal ist eine Dokumentation aufgetaucht. Allmählich kommmt mir der Eindruck, das WOA wird nur veranstaltet, um es zu dokumentieren. Anyway, sollten die diversen Dokus unter einem extra Punkt erwähnt werden oder ganz rausfliegen? Erwähnung tendiert IMHO in Richtung Werbung. Andererseits fehlt die Relevanz bei Dokus, die nicht (frei) erhältlich sind. [ja, diese beiden Aussagen widersprechen sich] Zudem müssten dann nicht auch die in jüngster Zeit geäuften TV (Doku-)Sendungen, z.B. Rockpalast, erwähnt werden? Bitte Meinungsäußerung, da ich mir nicht die Arbeit machen möchte, nur damit es hinterher rausgenommen wird. Gruß Notlob 10:48, 17. Okt. 2006 (CEST)
- Offizielle Dokumentationen IMHO rein, vielleicht auch in der Form Seit 2001 wird das Festival regelmäßig filmisch dokumentiert u. ä., Fernsehbeiträge u. ä. bitte nicht, insofern es keinr „richtiger Film“ ist, sondern eben nur ein Beitrag. --Polarlys 11:23, 17. Okt. 2006 (CEST)
Mobile Toiletten
Ich will hier keine Disk. vom Zaun brechen, aber auch wenn der Veranstalter im Podcast angibt, auf dem Gelände seien 1000 mobile Toiletten, dann wäre doch die rein rechnerische Überlegung: Wo? Die in Wacken verwendeten Toilettenanlagen der Fa. Sani [1] bestehen auf den Campingflächen meist aus Toilettenflats [2], also 10 zusammengefassten Kabinen. Sind wir großzügig und nehmen 200 einzeln herumstehende Kabinen an, dann blieben 800, die sich auf diese Flats verteilen, also 80(!) verschiedene Klostandorte. Auf der Wackenkarte von 2006 [3] finden sich allerdings nur 13 Standorte; rechnet man die nicht eingezeichneten aber während des Festivals noch eröffneten Campingflächen mit, dann wären es ca. 18 (auf jeder Fläche soll mindestens ein Flat stehen). Da wären also, selbst wenn davon ausgegangen würde das auf jeder Fäche 2 Flats (á 20 Kabinen, macht insg. 360 Klos) stehen, immer noch 440 Lokuse übrig. Also bitte nicht allein auf die (sicher gut gemeinten) Aussagen der Veranstalter verlassen und bei einer allgemein gehaltenen Formulierung lassen. --Notlob 11:57, 19. Feb. 2007 (CET)
- Die auf den Karten eingezeichneten Toiletten sind gespülte Toilettencamps. Sani-Toiletten stehen in Massen rum, das Bedarf keiner Eintragung in einer derart kleinen Karte
- Die in der 2006 Karte eingezeichneten Toiletten sind KEINE Spülklos, sondern o.g. 10er Flats. Sani legt doch nicht an alle eingezeichneten Punkte einen Wasseranschluß, wieviel Kilometer Schlauch sollen die denn da verbuddeln? --Notlob 12:15, 13. Aug. 2007 (CEST)
Campingflächenreservierung
"Größeren Gruppen ist es möglich, eigene Camingflächen bereits im Vorfeld zu reservieren." klingt das zu sehr nach Werbung? Ist ja so, daher hab ich es reingenommen, ausserdem paßt es IMHO an der Stelle ganz gut. --Notlob 13:10, 20. Feb. 2007 (CET)
- Passt gut, klingt nicht nach Werbung und ist ein Fakt. Interessant wäre aber zu wissen, was denn eine "größere Gruppe" ist? Mir schwirrt die Zahl "ab 50 Leuten" im Kopf rum, weiß jetzt aber leider auch nichts genaues. Wer weiß, wie groß die Gruppe sein muß, damit man einen Platz reservieren kann, bitte ergänzen ;) -- LordHorst - Moin 14:42, 6. Jun. 2007 (CEST)
- es warn mal 50er-gruppen. aufgrund zu großen anlaufs wurde diese vorreservierung dann auf gruppen ab 150 mann beschränkt. jetzt ist schon wieder ausverkauft ^^. [4] —wehrfried talk 16:17, 6. Jun. 2007 (CEST)
Struktur des Artikels
Meiner Meinung nach sollten wir noch ein wenig an der Struktur arbeiten. Es ist schon einiges an Information da, allerdings noch recht ungeordnet. Ich werde mir auf jeden Fall Gedanken darüber machen und hoffentlich schon bald einen dahingehenden Beitrag leisten :) --MentalDisruptor 01:20, 10. März 2007 (CET)
Überschriften?
Wie wärs denn langsam damit? Denke da an sowas wie "Geschichte", "Merchandising", "Festival externe Aktivitäten" (o.ä.) und "Aktuelle Situation". Vielleicht müsste hierzu "Wacken Open Air" als Marke(nzeichen) noch besser bzw. klarer herausgearbeitet werden? (Wär auch 'ne klasse Überschrift...) --81.14.164.47 12:45, 19. Feb. 2007 (CET)
- Super Idee meiner Meinung nach, deshalb habe ich diesen Vorschlag auch in den Struktur-Vorschlag verschoben. Wie schon gesagt, ich werde mir darüber mal den Kopf zerbrechen! --MentalDisruptor 01:20, 10. März 2007 (CET)
- Vorschlag: Artikel im wesentlichen so lassen, da IMHO ein wenig Struktur bereits vorhanden. Überschriften bzw. Themengebiete wäre m.E.:
- 1. Geschichte - Entstehung und Heranwachsen des WOA, ggf. Erwähnung des Veranstalters. "Fehlen" von "echten" Headlinern d.h. den vermeindlich großen Namen im Heavy Metal.
- 2. Merchandising bzw. das WOA als Marke. "Das Festival ist der Headliner" spielt beim WOA m.E. eine größere bzw. erwähnenswertere Rolle als bei vielen anderen Open-Airs
- 3. daraus ergebende Aktivitäten über das ganze Jahr verteilt (dazu gehören dann auch Dokus, Bücher, CD Sampler, etc.)
- 4. und letztendlich die momentane Situation, d.h. Größe, etc.
- -- Notlob 11:08, 14. Mär. 2007 (CET)
Struktur
Was muss rein ?
- Geschichte
- Anfahrt / Infrastruktur (Staus, Metal Train)
- Gelände (Bühnen, Fläche, Aufteilung Camping/Bühnen)
- W:O:A als Marke (gibts ja schon)
- Entwicklung in Zahlen (ist da und sollte bleiben, finde ich sehr interessant. Vllt kann der Kreator (Wortspiel ^^) des Bildes ja 2007 hinzufügen
- Gegenwart (müsste in die von mir vorgeschlagenen Kategorien aufgeteilt werden)
- Dokus (passt wohl in die Geschichte, dadurch wird gezeigt, dass es immer populärer bzw. bekannter wird)
- Running Gags (weg damit)
das wäre mal meine Meinung. Kritik erwünscht, der Beitrag muss nämlich dringend besser werden. (nicht signierter Beitrag von 217.227.120.151 (Diskussion) 03:39, 7. Aug. 2007)
- Das mag jetzt nicht hier herein gehören: Aber im Polizeibericht 2005 habe ich nichts über den Todesfall finden können. Nur so nebenbei. (nicht signierter Beitrag von 91.35.219.143 (Diskussion) 13:04, 29. Jul. 2008)
- Zitat aus besagtem Polizeibericht: "Ein 37jähriger war stark betrunken rückwärts gegen einen Krankenwagen gestürzt und dabei tödlich verletzt worden". Ist der letzte Satz, also immer schön bis zu Ende lesen. --Lichtjäger 15:15, 29. Jul. 2008 (CEST)
Foto
Könnte BITTE irgendjemand dieses Jahr einige hübsche :) Fotos machen und dann hier einstellen? Ich selber komme dieses Jahr nicht dazu, zudem ist meine Kamera nicht besonders hochwertig. Wegen des Schädels könnte vielleicht auch mal beim Veranstalter angefragt werden? Könnte ja auch auf dem W:O:A erfolgen - ich blicke in Richtung der Leute die an jenen Tagen die Möglichkeit des Gespräches haben. Notlob 11:41, 20. Jul. 2007 (CEST)
- siehe Wikipedia:Wacken. bisher sind wir zu zweit ... ich hab aber leider keine Kamera. und ob ich dazu komme mit dem Veranstalter zu reden, weiß ich nicht. --—wehrfried talk 12:14, 20. Jul. 2007 (CEST)
"Zahlende" Gäste
"auf diesmal 72.500 Besucher, davon 60.000 zahlende Gäste ". Zwar ist es sogar ziemlich leicht, ohne Kontrolle auf das Campinggelände zu kommen und das Wristband wird ja auch nicht benötigt, sofern man das Gelände nicht über die offiziellen Ausgänge verlassen/betreten will, aber soll damit wirklich gesagt werden, dass sich 12.500 Leute ohne zu zahlen einschleusen ?
- Die Bewohner kommen umsonst rein, außerdem Presse, Begleitpersonen von Behinderten, Kinder, .... Code·Eis·Poesie 08:15, 7. Aug. 2007 (CEST)
- Alles klar, danke :)
Helga und das Spiderschwein
Dieses Jahr wurde kaum noch Helga sondern Spiderschwein gerufen. Könnte man ja mit unter Running Gags aufnehmen. Allerallerdings ist ja “Helga” auch kein reines Wacken-Phänomen, gibts ja auf eigentlich allen Metal-Festivals. Wurde auch auf Festivals vor Wacken 2007 “Spiderschwein” gerufen? Bei Rock am Ring 2007 auf jeden Fall noch nicht. Ist das Spider-Schwein vielleicht eine Wacken-Erfindung? Das wäre dann schon interessanter als Helga...(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.168.161.62 (Diskussion • Beiträge) 16:22, 7. Aug 2007) Code·Eis·Poesie 18:05, 7. Aug. 2007 (CEST)
- Erstmal ein bisschen warten. Code·Eis·Poesie 18:05, 7. Aug. 2007 (CEST)
- Das Spiderschwein entstammt dem Zeichentrickfilm Die Simpsons – Der Film, ist also zwar keine „Wacken Erfindung“, aber dennoch recht jung. Begonnen hat die Geschichte um den „Spiderschwein“-Ruf irgendwann am Dienstag oder Mittwoch vor dem W:O:A 2007 auf Zeltplatz C unter einem Pavillion nahe der Kreuzung des Weges, der zum Festivalgelände führt und des „Blind Guardian Boulevards“. Dort hat ein Kerl aus Spaß gemeint er wolle „Helga!“ durch „Spiderschwein!“ ablösen. Der Umstand, dass der Film und dessen Trailer recht bekannt waren führte dazu, dass viele sich den „Spiderschwein!“-Rufen anschlossen. Als Mambo Kurt das erste mal spielte zeigte sich erstmals der Erfolg des Vorhabens: Die Menge schrie zwar öfter „Mambo Kurt“, als „Spiderschwein“, aber Das Schwein hatte sich inzwischen herumgesprochen und entsprechend wurde zwischen den Liedern lange Zeit auch „Spiderschwein“ gegröhlt. Mambo Kurt kommentierte dies übrigens mit keinem Wort. Das Gegröhle ging also eine Zeit lang so weiter, bis Neaera den Ruf auf der Bühne aufgriffen und auf das Wort „Spiderschwein“ improvisierten. Irgendwann wurden dann T-Shirts gedruckt und der Kerl, der damit angefangen hatte fühlte sich trotz seines Erfolges leicht verarscht, denn von seinem Erfolg hatte er ja nichts und kaum einer wusste, dass er den Stein ins Rollen gebracht hatte. An den Pavillions anderssprachiger Camper wurde die „Spiderschwein“-Übersetzung der jeweiligen Landessprache gegröhlt. Soweit mein Wissen aus erster Hand, bis auf die Sache mit Neaera, da war ich nicht dabei. Ich hab mal auf die Schnelle bei Youtube gesucht, aber auf eben diese Schnelle nur [5] das hier gefunden, was nur vier Sekunden lang ist und Mambo Kurt nur erahnen lässt. Ansonsten habe ich leider keine Quellen. Locke, zu faul zum Anmelden 84.133.188.5 05:23, 8. Aug. 2007 (CEST)
- "spiderschwein" wurde schin am dienstag geschrien ... ganz sicher. nur, ich finde wir sollten mal schauen, ob nächstes jahr das spiderschwein immer noch ausgerufen wird. weil ansonsten war es eine kurze mode in einem sehr langen festival-dasein. sicherlich gabs früher auch schonmal solche 'saisonalen' rufe auf dem Wacken. —wehrfried talk 10:21, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Herrschaften! Diese ganze "Helga" Sache hatten IMHO wir schon. Es ist ja ganz schön, das es alle Jahre wieder irgendeinen neuen infantilen Blödsinn gibt, der sich gut gröhlen lässt. Deswegen gehört es doch noch lange nicht zum W:O:A Eintrag. Macht doch für soetwas einen Eintrag unter Musikfestival, da gehört es nämlich hin (und oops da gibt es ihn doch auch schon..). Es stellt jedenfalls keine W:O:A Besonderheit dar! Zweifler seinen auf das kommende M'era Luna Festival verwiesen. Notlob 08:36, 9. Aug. 2007 (CEST)
- "spiderschwein" wurde schin am dienstag geschrien ... ganz sicher. nur, ich finde wir sollten mal schauen, ob nächstes jahr das spiderschwein immer noch ausgerufen wird. weil ansonsten war es eine kurze mode in einem sehr langen festival-dasein. sicherlich gabs früher auch schonmal solche 'saisonalen' rufe auf dem Wacken. —wehrfried talk 10:21, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Das Spiderschwein entstammt dem Zeichentrickfilm Die Simpsons – Der Film, ist also zwar keine „Wacken Erfindung“, aber dennoch recht jung. Begonnen hat die Geschichte um den „Spiderschwein“-Ruf irgendwann am Dienstag oder Mittwoch vor dem W:O:A 2007 auf Zeltplatz C unter einem Pavillion nahe der Kreuzung des Weges, der zum Festivalgelände führt und des „Blind Guardian Boulevards“. Dort hat ein Kerl aus Spaß gemeint er wolle „Helga!“ durch „Spiderschwein!“ ablösen. Der Umstand, dass der Film und dessen Trailer recht bekannt waren führte dazu, dass viele sich den „Spiderschwein!“-Rufen anschlossen. Als Mambo Kurt das erste mal spielte zeigte sich erstmals der Erfolg des Vorhabens: Die Menge schrie zwar öfter „Mambo Kurt“, als „Spiderschwein“, aber Das Schwein hatte sich inzwischen herumgesprochen und entsprechend wurde zwischen den Liedern lange Zeit auch „Spiderschwein“ gegröhlt. Mambo Kurt kommentierte dies übrigens mit keinem Wort. Das Gegröhle ging also eine Zeit lang so weiter, bis Neaera den Ruf auf der Bühne aufgriffen und auf das Wort „Spiderschwein“ improvisierten. Irgendwann wurden dann T-Shirts gedruckt und der Kerl, der damit angefangen hatte fühlte sich trotz seines Erfolges leicht verarscht, denn von seinem Erfolg hatte er ja nichts und kaum einer wusste, dass er den Stein ins Rollen gebracht hatte. An den Pavillions anderssprachiger Camper wurde die „Spiderschwein“-Übersetzung der jeweiligen Landessprache gegröhlt. Soweit mein Wissen aus erster Hand, bis auf die Sache mit Neaera, da war ich nicht dabei. Ich hab mal auf die Schnelle bei Youtube gesucht, aber auf eben diese Schnelle nur [5] das hier gefunden, was nur vier Sekunden lang ist und Mambo Kurt nur erahnen lässt. Ansonsten habe ich leider keine Quellen. Locke, zu faul zum Anmelden 84.133.188.5 05:23, 8. Aug. 2007 (CEST)
Zahlenentwicklungen
Habe die Liste in der Tabelle erweitert. Müsste vom Ersteller noch ordentlich gemacht werden, da die Einteilung nicht mehr ausreichen ist.
Mistera1988 16:58 19.08.2007 (CEST)
Anzahl der Bands: ? => 75 Bands waren es 2007: 1349, All That Remains, Amorphis, Animal Alpha, The Answer, Die Apokalyptischen Reiter, Belphegor, Benedictum, The Black Dahlia Murder, Black Majesty, Blind Guardian, Blitzkrieg, Cannibal Corpse, ChthoniC, Communic, Destruction, Dimension Zero, Dimmu Borgir, Dir En Grey, Disillusion, Drone, Electric Eel Shock, Enslaved, Falconer, Fair To Midland, Fastway, Gutbucket, Grave Digger, Haggard, Heaven Shall Burn, Hatesphere, Iced Earth, Immortal, In Flames, J.B.O., Kampfar, Lacuna Coil, Letzte Instanz, Mambo Kurt, Maroon, Mennen, Moonsorrow, Moonspell, Municipal Waste, Napalm Death, Narziss, Neaera, Norther, Pharao, Possessed, Rage, Rose Tattoo, Sabbat, Sacred Reich, Sahg, Samael, Saxon, Schandmaul, Secrets Of The Moon, Sodom, Sonic Syndicate, Stormwarrior, Stratovarius, Subway To Sally, Suidakra, Swallow The Sun, Therion, The Sorrow, Turbonegro, Turisas, Type O Negative, TYR, Unheilig, The Vision Bleak, Volbeat
--77.177.230.109 20:32, 24. Aug. 2007 (CEST)
Habe den Autor der Grafik informiert... --BadPhil
W:O:A
http://de.wikipedia.org/wiki/W:O:A - Warum kommt man von der Seite aus nach [[6]] ?? --- Biersepp
- Weil „W:“ ein Präfix für den englischen Artikelnamensraum ist. Da kann man wohl auch nichts machen. Code·Eis·Poesie 12:29, 20. Aug. 2007 (CEST)
Ticketpreise im Diagramm
Meine ich das nur, oder sind die Kartenpreise im Diagramm falsch? Also ich hab dieses jahr mehr als 80€ gezahlt, ich weiß ja nicht wie's euch geht... (nicht signierter Beitrag von 84.60.1.119 (Diskussion) —wehrfried talk 12:12, 26. Aug. 2007 (CEST))
- das ticket an sich hat 79€ gekostet. für alle 3 tage. der preis von 99€ setzt sich aus dem ticket-preis und dem full-metal-service zusammen. d.h. zeltplatz, full metal bag, öpnv, freibad und so ... —wehrfried talk 12:12, 26. Aug. 2007 (CEST)
Naja, aber trotzdem sind das Kosten um die man nicht herum kommt. Und diese Fixkosten würde ich schon irgendwie mit einbeziehen...(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.60.37.154 (Diskussion • Beiträge) 2:08, 27. Aug 2007)
- Je nachdem, in welcher Entfernung zum Festival du lebst und wieviel Luxus du brauchst, kann es sein, dass diese Kosten eben doch 0 sind oder auch sehr viel höher. Du wirst auch um die Kosten für Essen während der Zeit nicht drumrumkommen, soll das auch noch inkludiert werden? Hier gehts um den reinen Ticketpreis, alles andere sind Extrakosten, obwohl ich jetzt nicht weiß, ob man überhaupt die Möglichkeit hatte, diese nicht zu bezahlen. Trotzdem soll die Statistik einen Überblick der Preisentwicklung zeigen. Diesen Service gab es zudem nicht immer, was die Preisentwicklung durch eine plötzliche Berücksichtigung verfälschen würde. -- Cecil 04:56, 27. Aug. 2007 (CEST)
Soviel ich weis muss man diese Pauschale immer Bezahlen, ob man nun Campen will oder nicht! --BadPhil 21:17, 27. Aug. 2007 (CEST)
Genau so ist es! Man hat nicht die Möglichkeit das nicht zu bezahlen und somit SIND es Fixkosten die man zum Ticket zählen muß!
Besucherzahlen
Hallo Leute, auf der Website von "Wacken Open Air 2008" steht, dass da 75.000 Besucher waren. Und in der Einleitung von dem Artikel steht nur die Zahl 72.500? Ich habe die Besucher zwar nicht gezählt, aber es war dieses Jahr irre voll dort! Könnt ihr das eventuell mal berichtigen? --91.16.10.204 18:54, 18. Dez. 2007 (CET)
Metal: A headbangers journey
Im Beitrag ist geschrieben, dass "ausführlich" über Wacken Open Air berichtet wird. Doch das ist so nicht ganz richtig, denn der Wacken-Part beträgt nichtmal 10 Minuten
Run auf die Tickets
Polarlys schrieb: -wiewir sind nicht das Sprachrohr der Wacken-Betreiber - schön, wir sind immer noch nicht das Werbesprachrohr der Veranstalter
...nachdem Informationen zum frühen Ausverkauf des Festivals eingetragen wurden und machte die Änderungen rückgängig.
Ich finde es jedoch durchaus erwähnenswert, dass das WOA 08 schon im März ausverkauft war. Auch im vergleich mit anderen Festivals das recht außergewöhnlich. --BadPhil 13:23, 18. Mär. 2008 (CET)
- Das ist eine ganz normale, tagesaktuelle Information vom Veranstalter, die ohne enzyklopädischen Belang ist (ebenso wie Anfahrt, Camping-Modalitäten, …). Wenn ich vom „Sprachrohr der Wacken-Betreiber“ sprach, so meinte ich damit auch andere Aspekte aus der Nachrichten-Rubrik des Veranstalters (z. B. wann Vorverkauf beginnt). Man darf sich – persönliche Meinung – auch fragen, ob die Tickets nur derart frühzeitig ausverkauft sind, weil es ein sehr bedeutendes Festival ist (das geht aus dem Text hervor), oder weil die Veranstalter seit Jahren gut dabei sind, die Ticket-Hysterie durch Vorziehen des Verkaufsbeginns, Ticker-Meldungen im Sinne von „bald ausverkauft!“ und Ankündigungen für das übernächste Festival zu pushen. --Polarlys 13:50, 18. Mär. 2008 (CET)