Zum Inhalt springen

Liste der Herrscher von Armenien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. März 2005 um 19:55 Uhr durch 134.109.132.160 (Diskussion) (Könige und Königinnen von Armenien (1198-1464)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Könige von Großarmenien

Teilung von Armenien 220 v. Chr.

Dynastie der Artaxiden

Dynastie der Arsakiden

  • Vonones I. (Großkönig der Parther) (15 - 18) (römischer Einfluß)
  • Zenon von Pont (Artaxias III.) (18 - 34) (römischer Einfluß)
  • Arsakes (Sohn von Artaban III. von Parthien) (34 - 35) (partherischer Einfluß)
  • Orodes (Sohn von Artabanos von Parthien) (35)
  • Mithridates (Bruder von Farasmanes, König von Georgien) (35 - 37) (römischer Einfluß)
  • Orodes (2. Mal) (37 - 42) (partherischer Einfluß)
  • Mitridates (2. Mal) (42 - 51) (partherischer Einfluß)
  • Radamisto (Sohn von Farasmanes) (51 - 53) (römischer Einfluß)
  • Tiridates I. (Sohn von Vologaeses I. von Parthien) (53) (römischer Einfluß)
  • Radamisto (2. Mal) (53 - 54) (römischer Einfluß)
  • Tiridates I. (2. Mal) (54 - 59) (Armenien wird in 3 Teile geteilt. 2 Teile römisch beeinflußt, hier mit dem 3. Teil (partherisch beeinflußt) weitergehend)
  • Tigranes V. von Capadoce (59 - 62) (römischer Einfluß)
  • Tiridates II. (Bruder von Vologaeses I.) (62 - 72) (partherischer Einfluß 62-63, römischer Einfluß 63-72)
  • Axidares (Sohn von Pakoros von Parthien) (72 - ) (römischer Einfluß)
  • Parthamasiris (Bruder von Axidares) ( - 114) (partherischer Einfluß)
  • von 114 - 118 von Rom annektiert
  • Vologaeses I. (118 - ) (römischer Einfluß)
  • Aurelios Pocoros ( - 140/44)
  • Sohemo (ca. 140/144 - 161)
  • Pakoros (161 - 163)
  • Sohemo (2. Mal) (163 - )
  • Sanatrik ( - 197)
  • Vologaeses II. (Valarsaces) (197)
  • Tiridates III. (Khosrov I.) (197 - 238)
  • gehört zu Persien (238 - 252)
  • Artavazde VI. (252 - 283) (partherischer Einfluß)
  • Tiridates IV. (Sohn von Cosroes) (283 - 330) (römischer Einfluß)
  • Khosrov II. der Kleine (330 - 339)
  • Tigranes VII. (339 - ca. 350)
  • Archak II. (ca. 350 - 368)
  • von 368 - 370 von Persien besetzt
    • Cylax (Zig), Statthalter (368 - 369)
    • Artaban (Karen) (368 - 369)
    • Vahan Mamikonian (369 - 370)
    • Merujan Ardzruni (369 - 370)
  • Pap (Sohn von Archak II.) (370 - 374)
  • Varazdat (Enkel von Tigranes VII.) (374 - 378)
  • Zarmandukht (Frau von Pap) (378 - 384)
  • Enmanuel Mamikonian (Provisorische Regierung) (378 - 384)
  • Archak III. (Sohn von Zarmandukht) (384 - 389) (verheiratet mit Vardandukht, Tochter von Enmmanuel Mamikonian)
  • Valarchak (384 - 386) (verheiratet mit der Tochter von Sahak Bagratuni)
  • Khosrov III. (387 - 392)
    • Zik (Regent) (387 - 390)
  • Vram Shepuh (392 - 414) (Bruder von Khosrov III.)
  • Khosrov III. (2. Mal) (414 - 415)
  • Shahpur (415 - 421)
  • Narses Djidjrakatsi (Provisorische Regierung) (421)
  • Artaxes IV. (Sohn von Vram Shepuh) (423 - 428)

Marzban (Persische Gouverneure)

Persische Marzban von Dwin

Marzban von Ostarmenien

Marzban von Westarmenien

Marzban von Armenien

Kalifatsgouverneure (Wali) der Umayyaden (705-750) und Abbasiden(750-930)

Fürstentum

Fürsten, Könige und Königinnen des armenischen Königreichs von Kilikien

Fürsten von Armenien (1080-1198)

Könige und Königinnen von Armenien (1198-1464)