Wappen | Karte |
---|---|
Wappen fehlt | Lage von Lübberstorf in Deutschland |
Basisdaten | |
Bundesland: | Mecklenburg Vorpommern |
Landkreis: | Nordwestmecklenburg |
Geografische Lage: | 53° 52' n. Br. 11° 43' ö. L. |
Fläche: | 12,99 km² |
Einwohner: | 267 (30. Juni 2004) |
Bevölkerungsdichte: | 21 Einwohner/km² |
Höhe: | 67 m ü. NN |
Postleitzahl: | 19417 |
Telefonvorwahl: | 038422 |
Kfz-Kennzeichen: | NWM |
Gemeindeschlüssel: | 12 0 58 062 |
Adresse der Amtsverwaltung: |
Hauptstraße 27 23992 Neukloster |
Website: | www.neukloster.de |
E-Mail-Adresse: | info@neukloster.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Rainer Levetzow |
Lübberstorf ist eine Gemeinde im Osten des Landkreises Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde wird vom Amt Neukloster-Warin mit Sitz in der Stadt Neukloster verwaltet.
Das Gemeindegebiet Lübberstorfs grenzt direkt an den Landkreis Güstrow und gehört zum äußersten Nordwesten der Mecklenburgischen Seenplatte. Die in der Nähe des Neuklostersees liegende Gemeinde ist ca. 23 km von der Hansestadt Wismar entfernt.
Zu Lübberstorf gehören die Ortsteile Lüderstorf und Neumühle.
Der Großteil der Gemeinde liegt in einem Landschaftsschutzgebiet. Es gibt Planungen, dieses Gebiet in einen Naturpark umzuwandeln. Die in der letzten Eiszeit geformte Landschaft ist reich an Seen und Wäldern. Der Ort Neumühle, idyllisch im Wald an einem Bach gelegen, ist ein Erholungsort mit mehreren Wochenendhäusern.
Einige Einwohner vermieten in der Saison Zimmer an Touristen. Touristische Unterkünfte gibt es außerdem in den Nachbarorten Neukloster und Warin.
Die Gemeinde liegt an der Verbindungsstrasse zwischen den Städten Neukloster und Bützow. Elf km westlich gelangt man über die Anschlussstelle Neukloster auf die Ostseeautobahn A 20. Die nächsten Bahnhöfe befinden sich in Hornstorf und Blankenberg).