Berliner Schachgesellschaft 1827 Eckbauer

Deutschlands ältester noch existierender Schachverein
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. März 2005 um 22:04 Uhr durch 217.231.77.202 (Diskussion) (BSG 1827 Eckbauer e.V.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Berliner Schachgesellschaft ist Deutschlands ältester Schachverein. Er existiert noch heute in Berlin, jetzt unter dem Namen [Schachgesellschaft 1827 Eckbauer e.V.].

Bedeutende Schachspieler des Vereins waren unter anderem: Adolf Anderssen (Weltmeister 1851-1858, 1862-1866), Johannes Hermann Zukertort (Weltmeister 1883-1886) und Emanuel Lasker (Mitglied ab 1891, Weltmeister 1894-1921).

1827 gegründet, entwickelte sich die Berliner Schachgesellschaft bald zum führenden Verein in Deutschland / Preußen. Die Plejaden (das Siebengestirn mit Tassilo von Heydebrand und der Lasa, Paul Rudolph von Bilguer, Ludwig Bledow, Wilhelm Hanstein, Bernhard Horwitz, Wilhelm Mayet und Karl Schorn) waren die Begründer der Berliner Schule.

Ab 1846 brachten einige ihrer Mitglieder die Deutsche Schachzeitung heraus.

Vor dem 2. Weltkrieg war sie der mit Abstand stärkste deutsche Schachverein. 1910 hatte sie 275 Mitglieder. Nach dem 2. Weltkrieg kam die Berliner Schachgesellschaft 1827 e.V. 8 Mal ins Finale der deutschen Mannschaftsmeisterschaft, wobei der Verein 1957 und 1961 die deutsche Mannschaftsmeisterschaft gewann.


Webseite des Vereins