Saarland

Land der Bundesrepublik Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Dezember 2003 um 21:46 Uhr durch 195.93.64.13 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Landesflagge
Flagge vom Saarland
Basisdaten
Hauptstadt:Saarbrücken
Fläche:2.568,53 km²
Einwohner:1.065.000 (31.12.2002)
Bevölkerungsdichte:415 Einwohner/km²
Schulden:7.012 Euro pro Einwohner (2002)
Schulden gesamt:7,5 Mrd. Euro (2002)
ISO 3166-2:DE-SL
Homepage:www.saarland.de
Politik
Ministerpräsident:Peter Müller (CDU)
Regierende Parteien:CDU
Sitzverteilung im Landtag
(51 Sitze):
CDU 26
SPD 25
letzte Wahl:2. Februar 1999
nächste Wahl:5. September 2004
Karte
Saarland in Deutschland

Das Saarland ist ein Land der Bundesrepublik Deutschland. Angrenzend sind das Bundesland Rheinland-Pfalz sowie Frankreich und Luxemburg.

Geographie

Das Saarland liegt in Südwestdeutschland und am Fluss Saar.

Geschichte

Das Saarland wurde 1918 von der französischen Besatzungsmacht nach dem 1. Weltkrieg aus Teilen der preußischen Rheinprovinz und der bayerischen Pfalz (Saarpfalz) geschaffen und vom Deutschen Reich getrennt. Es war zunächst unabhängig unter dem Mandat des Völkerbunds, faktisch jedoch ein Satellitenstaat Frankreichs. Im Dritten Reich wurde es 1935 wieder Deutschland angegliedert, nach dem 2. Weltkrieg aber zunächst erneut von Frankreich anektiert. Nach einer Volksabstimmung 1956 kam das Saarland 1957 dann als 10. Land (ohne Berlin) zur Bundesrepublik Deutschland.

Verwaltungsgliederung

Landkreise

 

  1. Landkreis Merzig-Wadern
  2. Landkreis Neunkirchen
  3. Stadtverband Saarbrücken
  4. Landkreis Saarlouis
  5. Saarpfalz-Kreis
  6. Landkreis Sankt Wendel

Städte und Gemeinden

siehe: Liste der Orte im Saarland

KFZ-Kennzeichen

Die Verteilung der Autokennzeichen ist etwas komplizierter als in Deutschland sonst üblich, da im Saarland nicht nur jedem Kreis ein KFZ-Kennzeichen zugeordnet ist. Dies gilt nur für die Kreise Merzig-Wadern (MZG), Neunkirchen (NK), Sankt Wendel (WND) und Saarlouis (SLS). Im Stadtverband Saarbrücken gibt es das Kennzeichen VK für die Stadt Völklingen und SB für den übrigen Stadtverband, im Saarpfalz-Kreis gibt es IGB für die Stadt St. Ingbert und HOM (nach dem Hauptort Homburg) für den übrigen Kreis.


Verwaltungsgliederung des Saarlandes vor der Kreisreform (KFZ-Kennzeichen)

  1. Stadtkreis Saarbrücken (SB)
  2. Landkreis Homburg (HOM)
  3. Landkreis Merzig (MZG)
  4. Landkreis Ottweiler (OTW)
  5. Landkreis Saarbrücken (SB)
  6. Landkreis Saarlouis (während des Dritten Reiches Saarlautern) (SLS)
  7. Landkreis Sankt Ingbert (IGB)
  8. Landkreis Sankt Wendel (WND)

Neunkirchen besitzt seit 1968 ein eigenes KFZ-Kennzeichen (NK, vorher OTW), ebenso Völklingen (VK, vorher SB).

Politik

Die Ministerpräsidenten seit 1945:

Persönlichkeiten

Im Saarland geboren

Dem Saarland verbunden

Sprache

Siehe auch


Deutsche Bundesländer:
Baden-Württemberg | Bayern | Berlin | Brandenburg | Bremen | Hamburg | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen | Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz | Saarland | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Schleswig-Holstein | Thüringen