Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/Archiv1
Aktuelle Nominierungen
Bitte neue Nominierungen unten anfügen
Ein Runningback mit einem Ball – 12. Juli bis 26. Juli
Vorgeschlagen und ThalanTalk 20:37, 12. Jul. 2008 (CEST)
Pro, meiner Meinung nach exzellent, da es die Ausrüstung gut darstellt sowie einen (hier fehlgeschlagenen) Block zeigt. --- tmv23-Disk-Bew 20:51, 12. Jul. 2008 (CEST) Pro von deiner Grammatik mal abgesehen kein Einwände ;) --
- Habe mal ein wenig Deutsch gekauft :) -- ThalanTalk 21:45, 12. Jul. 2008 (CEST)
- die tüte für 2 mark fuffzig, gell ;) --tmv23-Disk-Bew 22:15, 12. Jul. 2008 (CEST)
- Habe mal ein wenig Deutsch gekauft :) -- ThalanTalk 21:45, 12. Jul. 2008 (CEST)
- Nati aus Sythen Diskussion 10:56, 13. Jul. 2008 (CEST) Proschöne Dynamik, Ausrüstung drauf, diesmal kein Schatten im Gesicht. --
- micha Frage/Antwort 17:52, 14. Jul. 2008 (CEST) Pro --
- Steindy 11:09, 19. Jul. 2008 (CEST) Pro Dynamik, die gefällt. --
- ~~~~ Fragen?? 14:30, 20. Jul. 2008 (CEST) Pro imho ok.--
- Felix König ✉ +/- 18:59, 20. Jul. 2008 (CEST) Pro --
Ein Quarterback mit einem Ball – 12. Juli bis 26. Juli
Vorgeschlagen und ThalanTalk 20:37, 12. Jul. 2008 (CEST)
Pro, ein Quarterback läuftmit dem Ball anstatt ihn zu Werfen. --tmv23-Disk-Bew 20:51, 12. Jul. 2008 (CEST)Handtuch schon unglücklich, jetzt Pro s.o. -- Neutral --tmv23-Disk-Bew 22:13, 25. Jul. 2008 (CEST)- Geher 21:53, 12. Jul. 2008 (CEST) Pro gefällt mir etwas besser als das Bild vom Runningback --
- Nati aus Sythen Diskussion 11:00, 13. Jul. 2008 (CEST) Unklar Rennt der zum/vom Klo? Das Tuch an der Hose irritiert mich völlig, gehört das zum Spiel? Ich dachte es geht um den Ball? --
Ich glaube, dass das der Gürtel des Spielers ist, die Größe überrascht mich aber auch. -- ThalanTalk 11:02, 13. Jul. 2008 (CEST)Nach genauerem Hinsehen: Quarterback haben immer ein Tuch oder einen Sack in dem sie ihre Hände aufwärmen können, normalerweise lässt man den aber am Spielfeldrand oder hinten am Gürtel. -- ThalanTalk 11:04, 13. Jul. 2008 (CEST)
- Nati aus Sythen Diskussion 22:51, 13. Jul. 2008 (CEST) Neutral Danke für die Erklärung (wieder was dazu gelernt;-) aber das Tuch stört mich immer noch beim Bildeindruck, vermutlich weil der andere Typ scheinbar danach greift. --
- also mir gefällt das rein ästhätisch nicht, der Typ mit dem goldenen Helmm scheint dem anderen zwischen die Beine greifen zu wollen. das wiederum hat mit dem Sport nichts zu tun. --RalfR → DOG 2008 01:42, 14. Jul. 2008 (CEST)
- Das ist ein Block bzw. Tackle, da versucht man den Läufer runter zu bekommen, egal wie, das was der Typ mit dem goldenem Helm macht ist ziemlich normal und passiert eigentlich so gut wie immer, deswegen haben Footballspieler ja auch die ganze Schutzausrüstung ;-). -- ThalanTalk 14:13, 14. Jul. 2008 (CEST)
- micha Frage/Antwort 16:10, 14. Jul. 2008 (CEST) Neutral - Eigentlich schönes, interessantes Bild, aber die Körperfarbe ist mir zu grau. Falls das geändert wird, könnte ich meine Meinung nochmals überdenken. --
- Der Umschattige talk to me 17:08, 14. Jul. 2008 (CEST) Kontra sieht zu statisch aus und zu wenig sportlich, auch die natürliche Aggressivität des Sports kommt bei mir nicht rüber --
- Steindy 11:12, 19. Jul. 2008 (CEST) Kontra Entwickelt mir zu wenig Dynamik. Für ein exzellentes Bild stört mich zudem, dass der rechte Spieler abgeschnitten ist. --
- Felix König ✉ +/- 19:00, 20. Jul. 2008 (CEST) Pro --
- ~~~~ Fragen?? 15:21, 22. Jul. 2008 (CEST) Pro --
- Wladyslaw [Disk.] 13:11, 25. Jul. 2008 (CEST) Kontra –
Abstimmung Original
- Vorgeschlagen und Ratsdelft in Emden. Der Ratsdelft ist der mittelalterliche Hafen Emdens, der (da nicht mehr aktuellen Schiffsgrößen entsprechend) mittlerweile als Museumshafen genutzt wird. Zu sehen sind auf dem Bild (v. l.) der Seenotrettungskreuzer SK Georg Breusing, das Feuerschiff Amrumbank sowie umliegende Häuser. Das Bild stammt von User Matthias Süßen, der es unter seinem alten Nick Pixelfehler eingestellt hat. MMn illustriert es die städtebauliche Situation Emdens mit seinen bis in die Innenstadt und ans Rathaus (außerhalb des Bildes, es wäre unmittelbar linker Hand) heranragenden Wasserläufen sehr gut. Gruß, Frisia Orientalis 03:29, 13. Jul. 2008 (CEST) Pro. Dieses Nachtbild zeigt den
- ganz hübsch: ja; brauchbar: ja; exzellent: für mich nein. Aber ich will mal nicht zu grausam sein und geb ein knappes tmv23-Disk-Bew 03:33, 13. Jul. 2008 (CEST) Neutral --
- RalfR → DOG 2008 03:40, 13. Jul. 2008 (CEST) Pro für mich eindeutig exzellent --
- Schief. --Dschwen 04:59, 13. Jul. 2008 (CEST)
- Suricata 09:07, 13. Jul. 2008 (CEST) Pro --
- Vulkan 10:56, 13. Jul. 2008 (CEST) Pro --
- Nati aus Sythen Diskussion 11:02, 13. Jul. 2008 (CEST) Pro --
- wau > 12:06, 13. Jul. 2008 (CEST) Info: Datumsangabe ist falsch --
- Stimmt, das kann wohl kaum sein. ;-) Ich werde den Autoren mal anmorsen, welcher Tippfehler ihm da unterlaufen ist. Gruß, Frisia Orientalis 14:06, 13. Jul. 2008 (CEST)
- Commonist war beim Upload falsch eingestellt. Sorry Matthias Süßen ?! +/- 18:12, 13. Jul. 2008 (CEST) Info:Datum Angepasst. Der
- Thomas Roessing 17:48, 13. Jul. 2008 (CEST) Pro Stimmung gut eingefangen. --
- ▪Niabot▪議論▪ 18:11, 13. Jul. 2008 (CEST) Kontra Die Stimmung ist gut, aber was macht die Person im Bild und warum suche ich immer noch nach der Stelle an der das Bild scharf ist? (Zum Größenvergleich ist die Person nicht notwendig.) --
- ThalanTalk 12:56, 16. Jul. 2008 (CEST) Pro Eigentlich ein ganz normales Urlaubsfoto, hat aber doch das gewisse Etwas... --
- Xocolatl 16:51, 19. Jul. 2008 (CEST) Kontra Wieso sollte man die städtebauliche Situation oder auch den Museumshafen besonders gut bei Nacht sehen können? --
Abstimmung Bearbeitung
- Thomas Roessing 17:48, 13. Jul. 2008 (CEST) Pro Stimmung gut eingefangen. --
- ▪Niabot▪議論▪ 18:11, 13. Jul. 2008 (CEST) Kontra Die Stimmung ist gut, aber was macht die Person im Bild und warum suche ich immer noch nach der Stelle an der das Bild scharf ist? (Zum Größenvergleich ist die Person nicht notwendig.) --
- immernoch tmv23-Disk-Bew 02:43, 14. Jul. 2008 (CEST) Neutral --
- Frisia Orientalis 15:19, 14. Jul. 2008 (CEST) Pro Siehe oben. Gruß,
- ThalanTalk 12:56, 16. Jul. 2008 (CEST) Neutral Erkenne keinen Unterschied zum Original. --
- Steindy 11:19, 19. Jul. 2008 (CEST) Neutral Guter Durchschnitt ja, doch exzellent? --
- Xocolatl 16:51, 19. Jul. 2008 (CEST) Kontra siehe oben. --
- ~~~~ Fragen?? 15:26, 23. Jul. 2008 (CEST) Pro gut.--
Stiftskirche Niederhaslach – 13. Juli bis 27. Juli
- Selbstvorschlag einer sehr repräsentativsten und bedeutsame gotischen Kirche in einem kleinen Örtchen westlich von Straßburg. Leider darf der Platz als Durchgangsstraße und Parkplatz genutzt werden. Dementsprechend schwierig ist es, eine möglichst vollständige Ansicht ohne störende Fahrzeuge zu erhalten. Das Bild ist kein HDR, ein Fahrzeug wurde von mir mit der EBV ebenso wie die stürzenden Linien entfernt. – Wladyslaw [Disk.] 20:19, 13. Jul. 2008 (CEST)
- Tolles Bild - aber wenn ich ehrlich sein soll, mir fehlen die stürzenden Linien. --RalfR → DOG 2008 20:24, 13. Jul. 2008 (CEST)
- Im Original neigt sich die Kirche durch meine Aufnahmeposition recht stark nach rechts/ hinten. Das Original sieht nach meiner Auffassung ohne Beseitigung nicht so gut aus. Und nur halb begradigte stürzende Linien wirkt irgendwie nach nichts Halbes und nichts Ganzes. – Wladyslaw [Disk.] 20:29, 13. Jul. 2008 (CEST)
wie ist das mit den Reifenspuren. Das kann man doch bestimmt auch retuschieren. Den das Zeug zum Pro hat das Bild auf jeden Fall. -- Abwartendtmv23-Disk-Bew 21:01, 13. Jul. 2008 (CEST)
- Und die Reifenspuren stören stören derart den Bildeindruck? – Wladyslaw [Disk.] 21:09, 13. Jul. 2008 (CEST)
- naja was heißt derart; für exzellent müssen da doch eigentlich keine sein. (Das Argument heißt hier doch immer: die Kirche rennt doch nicht weg...) Was ich gebe überlege ich mir noch, ich bin irgendwie hin und hergerissen. Es gab schon viel bessere Exzellente, aber zum Contra ist es eigentlich auch zu gut.--tmv23-Disk-Bew 22:24, 13. Jul. 2008 (CEST)
- ok mit den Reifen spuren ahbt ihr mich jetzt überzeugt, aber glücklich werd ich damit immernoch nicht. Ich kann nicht mal sagen worans liegt. Ich will dem Bild (nur weil der Funke bei mir nicht überspringt) aber auch nicht die grundsätzliche Exzellent abstreiten, sodass ich tmv23-Disk-Bew 02:21, 14. Jul. 2008 (CEST) Neutral für die beste Lösung halte. --
- naja was heißt derart; für exzellent müssen da doch eigentlich keine sein. (Das Argument heißt hier doch immer: die Kirche rennt doch nicht weg...) Was ich gebe überlege ich mir noch, ich bin irgendwie hin und hergerissen. Es gab schon viel bessere Exzellente, aber zum Contra ist es eigentlich auch zu gut.--tmv23-Disk-Bew 22:24, 13. Jul. 2008 (CEST)
- Suaheli 21:28, 13. Jul. 2008 (CEST) Kontra – Warum nicht einfach mal die Finger lassen von dieser Linienbiegerei? Das ist kein Panoramabild und auch keine technische Zeichnung mit horizontalem Blickwinkel. Der Betrachter steht auf dem Boden und sieht weit hinauf in die Ferne; wo ist der Fluchtpunkt da oben? Weg. Alles kaputt hier. Drehen: OK. Aber Verzerren? Njet. Schon gar nicht bei solch einem großen Nickwinkel nach oben. Biegt doch die Stürze senkrecht bei weiten Panoramabildern, da würde es Sinn machen. Aber doch nicht bei jedem normalen Bildformat. Ihr macht Euch selber verrückt damit. --
- Warum nicht einfach mal die Finger lassen von dieser Linienbiegerei? Ganz einfach: weil das für architektonische Objekte dieser Art so üblich ist und die optische Ausgewogenheit damit gewahrt wird. – Wladyslaw [Disk.] 21:29, 13. Jul. 2008 (CEST)
- Üblichkeit kann man in Frage stellen. Und die Wahrung optischer Ausgewogenheit ist hier ja offenbar nicht gegeben. --Suaheli 22:06, 13. Jul. 2008 (CEST)
- In der Fotografenausbildung war die Korrektur stürzender Linien schon immer fester Bestandteil. Die Existenz von Shift-Objektiven (bei ihrem Wahnsinnspreis) macht dies auch deutlich. Es ist also nichts Neues, was mit Digitalfotografie aufgekommen ist. Mich stört nur irgendwas und ich weiß nicht, ob es die fehlenden stürzenden Linien sind, deshalb noch keine Stimme. --RalfR → DOG 2008 22:10, 13. Jul. 2008 (CEST)
- In der Fotografenausbildung ist alles mögliche fester Bestandteil. Deshalb gibt es ja auch gewöhnliche Bilder und außergewöhnliche Bilder. Die Fragen bleiben: Ist eine alte Lehrbuchmethode ein Dogma? Und wenn ja, muss es unbedingt auf jedes Motiv angewendet werden? – P.S.: Was ist eigentlich mit den Wolken passiert? Sind die nachträglich strahlenmäßig nach außen gezogen worden? Das erinnert mich an das Goetheanum-Foto. – P.P.S.: Achso, das kommt wahrscheinlich auch von der Verzerrung. Alles auseinandergezogen, da oben, wie ein Akkordeon. --Suaheli 01:20, 14. Jul. 2008 (CEST)
- Man kann durchaus geteilter Meinung über die Entfernung stürtzender Linien sein und sich an „alte Lehrbuchweise“ halten oder auch nicht. Ich tue es. Nimmt man hochwertige Architekturbücher in die Hand, werden professionell fotografierte Kirche sehr oft genau so dargestellt. Eine Fotografie ist eben keine Blaupause oder ein Grundriss, von welchem man Winkel- oder Längentreue verlangen kann. Das ist nicht die Aufgabe eines fotos. Ein Foto in der Architektur soll den Raumeindruck des Baukörpers möglichst authentisch vermitteln. Stürtzende Linien vermeiden diese Authentizität vielmals. Für dieses Bild bin ich eine gute halbe Stunde vor der Kirche gestanden und habe rund 30 Aufnahmen dieser Front aus verschiedenen Blickwinkeln aufgenommen. Mein Anspruch war es: den Kirchturm und das Langhaus komplett auf einem Bild zu haben und zwar ohne die störend ins Bild ragenden Nebengebäude. – Wladyslaw [Disk.] 16:06, 16. Jul. 2008 (CEST)
- In der Fotografenausbildung ist alles mögliche fester Bestandteil. Deshalb gibt es ja auch gewöhnliche Bilder und außergewöhnliche Bilder. Die Fragen bleiben: Ist eine alte Lehrbuchmethode ein Dogma? Und wenn ja, muss es unbedingt auf jedes Motiv angewendet werden? – P.S.: Was ist eigentlich mit den Wolken passiert? Sind die nachträglich strahlenmäßig nach außen gezogen worden? Das erinnert mich an das Goetheanum-Foto. – P.P.S.: Achso, das kommt wahrscheinlich auch von der Verzerrung. Alles auseinandergezogen, da oben, wie ein Akkordeon. --Suaheli 01:20, 14. Jul. 2008 (CEST)
- In der Fotografenausbildung war die Korrektur stürzender Linien schon immer fester Bestandteil. Die Existenz von Shift-Objektiven (bei ihrem Wahnsinnspreis) macht dies auch deutlich. Es ist also nichts Neues, was mit Digitalfotografie aufgekommen ist. Mich stört nur irgendwas und ich weiß nicht, ob es die fehlenden stürzenden Linien sind, deshalb noch keine Stimme. --RalfR → DOG 2008 22:10, 13. Jul. 2008 (CEST)
- Üblichkeit kann man in Frage stellen. Und die Wahrung optischer Ausgewogenheit ist hier ja offenbar nicht gegeben. --Suaheli 22:06, 13. Jul. 2008 (CEST)
micha Frage/Antwort 21:25, 13. Jul. 2008 (CEST)
Pro - die Reifenspuren stören mich persönlich nicht, sondern ich finde, sie geben dem Bild die nötige Authentizität. Es wurde bereits genug per EBV wegretouchiert ;-) --Der Umschattige talk to me 22:16, 13. Jul. 2008 (CEST)
Kontra gemäss Suaheli --- Nati aus Sythen Diskussion 22:24, 13. Jul. 2008 (CEST) Kontra zwei Gründe: 1. ich finde das Gebäude "platt" (sorry, sobald mir ein besserer Ausdruck einfällt melde ich mich wieder). Die Tiefe ist weg oder ich kann sie zumindest nicht mehr wahrnehmen, ob das an stürzenden Linien liegt hab ich keine Ahnung. Und 2. dieses "Reinigen" von Bildern (z. B. retuschieren von Leuten) geht mir zunehmend auf den Geist, das macht zwar "sauber" aber auch leblos. --
- Beide Gründe kann ich nicht nachvollziehen. Bewertet werden sollen Bilder und nicht die Objekte der Bilder. Wenn dir die Kirche nicht gefällt sei dir das zugestanden. Aber als Begründung für das Bild denkbar untauglich. Was an dem Bild lebhafter sein soll, wenn man stattdessen einen blauen Renault Espace am Langhaus blöd parkend sehen würde, erschließt sich mit ebenfalls nicht. Die Legitimität solcher Retuschierungen ist zudem unter der Gemeinde relativ unstrittig, da es sich um ein mobiles Objekt handelt. – Wladyslaw [Disk.] 22:30, 13. Jul. 2008 (CEST)
- Ich hab nicht das Objekt bewertet sondern das Abbild, die Kirche ist bestimmt in Wirklichkeit nicht so platt wie sie sich für mich auf dem Bild dargestellt. Wenn ich die perspektivisch kleiner werdenden Türmchen rechts sehe und dazu die "Strecke", die auf dem Bild doch sehr kurz erscheint - ich hab das Gefühl vor einer Pappwand zu stehen. Vielleicht liegt es am Aufnahmewinkeln, keine Ahnung.
- Und du musst nicht irgendein Auto vor, am, im Motiv parken (und schon gar keinen Renault;-) um es lebendiger zu gestalten, ich finde nur das es nicht entfernt werden muss, genauso wenig wie Leute oder Reifenspuren oder Blumenkästen. --Nati aus Sythen Diskussion 22:42, 13. Jul. 2008 (CEST)
- Das Auto stört enorm die Bildästhetik und wurde deswegen zurecht entfernt. Warum das Abbild platt wirkt verstehe ich immer noch nicht. – Wladyslaw [Disk.] 22:48, 13. Jul. 2008 (CEST)
Vulkan 23:17, 13. Jul. 2008 (CEST)
Pro --- RalfR → DOG 2008 00:52, 14. Jul. 2008 (CEST) Pro ihr glaubt garnicht, wie oft ih das Bild angeguckt habe. *irgendwas stimmt da nicht!* Ich weiß jetzt, was: der Turm vorn ist viel zu hoch im Verhältnis zum Schiff. Es sind nicht die stürzenden Linien, die habe ich mit Photoshop wieder drangebaut und der komische Eindruck blieb. Nachdem ich 10 m vom Turm abgesägt habe, war das Bild plötzlich stimmig ;) --
Verglichen mit dem unteren Bild, sieht man, dass beim oberen Bild die Kamera zu nah am Objekt war, so dass die Dachschräge oben außer Sicht gerät und das somit dachlose Schiff niedriger erscheint. Würde der extreme Weitwinkel in seiner logischen natürlichen Perspektive belassen, mit Fluchtpunkt oben, wäre intuitiv klar, warum das Dach außer Sicht ist. Denn die künstliche Parallelität suggeriert immer einen Betrachterstandpunkt aus unendlicher Entfernung (aus der man das Dach ja sehen müsste). Meine ich. --Suaheli 03:43, 14. Jul. 2008 (CEST)
Bild:Stiftskirche Niederhaslach.jpg. Hierbei stören allerdings viele andere Faktoren. Mir war vor allem wichtig, das Langhaus möglichst vollständig abzubilden. Wenn jemand das Rohdatenbild/ oder alternativ das Tif (mit Auto) haben will und etwas basteln möchte, kann er sich bei mir melden. – Wladyslaw [Disk.] 09:36, 14. Jul. 2008 (CEST)
Info: Der Vergleich mit dem anderen Bild hinkt allerdings, da der Aufnahmestandort nicht identisch ist. Einen ähnlichen Standort wie das Vergleichsbild kann ich auch bieten:- Hobelbruder 23:11, 14. Jul. 2008 (CEST) Kontra per Suaheli. Außerdem fehlt irgendwas zum Größenvergleich. Vielleicht ein Auto? :D --
- Oder ein Mensch beim Stuhlgang. – Wladyslaw [Disk.] 23:13, 14. Jul. 2008 (CEST)
- Beispielsweise. Aber du standest ja schon hinter der Kamera. --Hobelbruder 17:20, 15. Jul. 2008 (CEST)
- Xorp 12:38, 16. Jul. 2008 (CEST) Pro --
- ThalanTalk 12:54, 16. Jul. 2008 (CEST) Pro --
- Steindy 11:28, 19. Jul. 2008 (CEST) Kontra Auch auf mich wirkt das Bild platt, leblos und künstlich. Exzellente Bilder sollten im Übrigen nicht mit Photoshop, sondern mit der Kamera gemacht werden. --
- Deine Bemerkung zeugt nicht von sonderlich viel Kenntnis. – Wladyslaw [Disk.] 16:21, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Deshalb werde ich meine Meinung auch nicht ändern und mich verbiegen. Wir werden beide damit leben müssen. Im Übrigen hinterlässt es keinen guten Eindruck, wenn Du versuchst jeden niederzumachen, der ob Deines Bildes nicht in Jubelrufe verfällt… -- Steindy 18:07, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Diese zweite Bemerkung zeugt noch viel mehr von deiner Unkenntnis. Auch damit wirst du leben müssen, dass ich mir besonders unqualifizierte erscheinende Bemerkungen kommentieren werde. – Wladyslaw [Disk.] 20:13, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Auf mich wirkt diese Bemerkung platt, leblos und künstlich. --AM 22:18, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Das beruht durchaus auf Gegenseitigkeit. – Wladyslaw [Disk.] 11:22, 20. Jul. 2008 (CEST)
- Auf mich wirkt diese Bemerkung platt, leblos und künstlich. --AM 22:18, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Diese zweite Bemerkung zeugt noch viel mehr von deiner Unkenntnis. Auch damit wirst du leben müssen, dass ich mir besonders unqualifizierte erscheinende Bemerkungen kommentieren werde. – Wladyslaw [Disk.] 20:13, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Deshalb werde ich meine Meinung auch nicht ändern und mich verbiegen. Wir werden beide damit leben müssen. Im Übrigen hinterlässt es keinen guten Eindruck, wenn Du versuchst jeden niederzumachen, der ob Deines Bildes nicht in Jubelrufe verfällt… -- Steindy 18:07, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Tom Knox 11:33, 20. Jul. 2008 (CEST) Kontra Die Schatten auf der Fassade sind schon alleine ein KO-Kriterium -
- Hutschi 09:04, 23. Jul. 2008 (CEST) Pro Gute Einbeziehung perspektivischer Verzerrungen. Gute Nutzung von Licht und Schatten. --
- Minima Moralia 09:38, 23. Jul. 2008 (CEST) Pro Gerade das Vergleichsbild zeigt, dass die Verzerrungen nicht sehr graviernd (man vergleiche z.B. die Rosette) sind. Der Turm ist hier nicht einmal 50 Meter hoch. Die Entzerrung ist hier absolut angemessen und wird, wie bereits erwähnt, bei professionellen Aufnahmen ebenso vorgenommen. Schöne Freistellung des Gebäudes.
- ~~~~ Fragen?? 15:29, 23. Jul. 2008 (CEST) Pro grad so.--
- Dschwen 18:20, 23. Jul. 2008 (CEST) Kontra. Sorry, aber der Vergleich mit dem Alternativbild zeigt, dass die Proportionen der Kirche in der Aufnahme irrefuehrend wiedergegeben sind. Der Turm wirkt zu gedrungen, das Schiff zu platt. Da hatte ich lieber Schilder und benachbarte Gebaeufe im Bild, und dafuer einen natuerlicheren Eindruck. Die Retusche finde ich persoenlich uebrigens nicht in Ordnung und die Tatsache, dass sie nicht auf der Bildbeschreibungsseite vermerkt ist finde ich fuer eine Enzyklopaedie absolut inakzeptabel. Die Ausfuehrung der Retusche ist nebenbei bemerkt nicht besonders gut. --
- Was stört dich an der Entfernung eines Autos? Durch Entfernung von mobilen Teilen, die nicht zum Objekt gehören büßt das Bild ihre enzyklopädische Verwendbarkeit nicht ein. So hat sich auch die Mehrheit im letzten Fotoworkshop eindeutig ausgesprochen. – Wladyslaw [Disk.] 09:38, 24. Jul. 2008 (CEST)
- Koppi2 22:13, 24. Jul. 2008 (CEST) Kontra - wirkt für mich insbesondere im Kirchenschiff platt, z.B. die ausgeprägte Struktur der Strebepfeiler ist nicht erkennbar wenn man nicht weiß, wie so was aussieht - im Gegensatz zum Vergleichsbild. --
Pusteblume – 14. Juli bis 28. Juli
- Xorp 16:49, 14. Jul. 2008 (CEST) Pro --
- Count_Dooku am 14.7.08 um 17:00 Kontra -- Irgendwie reit mich das Bild nicht. Für ein exzellentes Bild einfach zu wenig.
- Wladyslaw [Disk.] 17:07, 14. Jul. 2008 (CEST) Pro –
- Nati aus Sythen Diskussion 17:11, 14. Jul. 2008 (CEST) Pro Toll, Struktur super zu erkennen, Farbwahl im Hintergrund finde ich sehr passend, wüsste gerne wie viele Versuche dafür notwendig waren. --
- Smial 17:12, 14. Jul. 2008 (CEST) Neutral Saubere Bildgestaltung, an sich schöne Farben und Beleuchtung, relevant. Aber unschönes Bokeh (kann der Fotograf nix für, ist Eigenschaft des Objektivs), Lichter teilweise ausgefressen und nach meinem Geschmack etwas zu wenig Tärfenschiefe. --
- Vulkan 17:26, 14. Jul. 2008 (CEST) Kontra --Unscharf. Gruß --
- RalfR → DOG 2008 18:40, 14. Jul. 2008 (CEST) Pro bei der Tärfenschiefe war nicht viel mehr machbar, geschickte Farbgebung, gute Schärfe --
- Church of emacs ツ ⍨ 20:28, 14. Jul. 2008 (CEST) Pro Schärfe ist gerade noch ok --
- gaaaanz knappes tmv23-Disk-Bew 21:55, 14. Jul. 2008 (CEST) Pro --
- Hobelbruder 23:01, 14. Jul. 2008 (CEST) Kontra Hufe™ fehlen. Bisschen langweilig Imho.--
- Hufe fehlen vielleicht aber nicht so viele wie hier ;-). --Nati aus Sythen Diskussion 13:29, 15. Jul. 2008 (CEST)
- ThalanTalk 12:52, 16. Jul. 2008 (CEST) Pro Obwohl unten noch ein paar Pixel mehr nicht geschadet hätten. --
- LC 02:31, 17. Jul. 2008 (CEST) Kontra Bei einem derartigen Standard-Motiv, das nicht wegrennt, hätte ich mehr erwartet. Zum Beispiel weniger Verwackelungsunschärfe, oder auch hübschere Komposition. Generationen von Fotografen haben schon vorgemacht, wie man das besser hinbekommt. --
- micha Frage/Antwort 17:26, 17. Jul. 2008 (CEST) Kontra - siehe direkter Vorredner. --
- N-Lange.de 13:25, 18. Jul. 2008 (CEST) Pro Hoher Informationsgehalt, kein Schnickschnack. --
- Steindy 11:47, 19. Jul. 2008 (CEST) Pro Sorgfältig und liebevoll gestaltet. Für mich technisch gut gelöst. --
- Tom Knox 08:38, 21. Jul. 2008 (CEST)
- Na ja, da passt wohl [1], mal ganz davon abgesehen, dass mehr Tiefenschaerfe das Bild nur unuebersichtlicher machen wuerde. --Dschwen 16:34, 21. Jul. 2008 (CEST)
Kontra das geht besser. Mich stört die immens geringe Schärfentiefe sehr. Zum Thema „Pusteblume“ sollte schon das ganze Objekt scharf zu sehen sein. - - knappes Felix König ✉ +/- 15:15, 21. Jul. 2008 (CEST) Pro. --
- wau > 19:49, 21. Jul. 2008 (CEST) Kontra Es wäre exzellent, wenn die Schärfe richtig sitzen würde. Nicht die Schärfentiefe ist das Problem. So viel, wie man davon hier gerne hätte, gibt es beim Makro bei keinem richtigen Objektiv. Also muss man sich beschränken und den richtigen Teil des Motivs gut scharf bekommen. Daran fehlt es hier. Angesichts der Bildgestaltung müsste ein großer Teil der Samen, des Blütenstands und des Stiels wirklich scharf sein, dann wären auch die Fallschirme kein Problem. Hier ist dagegen mit Ausnahme weniger Fallschirme unten nichts absolut scharf, entweder liegt die Schärfe etwas weit vorn oder es ist eher Verwacklung. Schade, die Aufnahme sollte unbedingt nochmal versucht werden. --
- ~~~~ Fragen?? 12:52, 24. Jul. 2008 (CEST) Kontra der Hintergrund ist mir zu dunkel. Vom Aufbau her ok.--
Atrium des Jin-Mao-Turms – 14. Juli bis 28. Juli
- Xorp 20:53, 14. Jul. 2008 (CEST) Pro --
- Frisia Orientalis 21:46, 14. Jul. 2008 (CEST) Pro Die Schärfe könnte besser sein, aber das Motiv reißt es mehr als raus. Gruß,
- tmv23-Disk-Bew 21:59, 14. Jul. 2008 (CEST) Kontra Motiv hat was, aber fehlende Schärfe hier für mich K.O. Kriterium --
- Count_Dooku am 14.07.2008 um 22:08 Kontra ICh glaube, dass die Schärfe infach nicht gut genug für ein exzellentes Bild ist. Ledie in Minus.
- Thomas Roessing 22:46, 14. Jul. 2008 (CEST) Kontra Excellent als Thumb (geile Bildgestaltung!) aber das mit der Schärfe sehe sogar ich. --
- RalfR → DOG 2008 22:53, 14. Jul. 2008 (CEST) Pro mir reicht die Schärfe. --
- Wladyslaw [Disk.] 23:24, 14. Jul. 2008 (CEST) Kontra mir reicht die Schärfe nicht. Das Motiv ist keine wirkliche „Eigenleistung“ des Fotografen im Sinne eines aufwändigen oder ausgefeilten Suchprozesses. Will sagen: sobald man sich in diesem Gebäude im entsprechenden Stockwerk befindet drängt sich dieses Motiv förmlich auf. Von daher, darf etwas mehr Sorgfalt bei der technischen Ausführung verlangt werden. Und der Schärfemangel ist hierbei nicht gerade marginal. –
- Suaheli 00:36, 15. Jul. 2008 (CEST) Pro – Schärfe und Rauschen sind mir über weite Bereiche gut genug, und wegen des Motivs und der Sache gebe ich ein Pro. --
- Boogityman 12:07, 15. Jul. 2008 (CEST) Kontra Es ist zwar ein beeindruckendes Motiv, aber wie bereits gesagt ist die fehlende Schärfe ein Kritikpunkt. Wäre das Bild schärfer, würde es wahrscheinlich ein pro verdienen, so leider nicht. --
- FirestormMD ♫♪♫♪♫♪ 13:32, 15. Jul. 2008 (CEST) Kontra Das Bild sieht aus, als ob es in der Aussichtsetage durch die Glasscheibe nach unten fotografiert wurde, daher wahrscheinlich die Unschärfe und die doppelten Lichter. Von dort lässt es sich aber nicht besser fotografieren. Alternativ kann man aber natürlich im Hotel ein Zimmer im obersten Stockwerk buchen, dort hat man freie Sicht. Außerdem sieht das Bild doch sehr gelb aus. BTW meine Fotos davon sehen viel schlimmer aus. --
- Beim ersten Hinsehen habe ich mir gedacht „wow, ein geiles Bild“. Bei genauerer Betrachtung fehlt dem Bild nicht nur die Schärfe, es stören auch die ausgefressenen Lichtpatzen. Daher ein Steindy 11:59, 19. Jul. 2008 (CEST) Kontra --
- @Rolf R.: mir auch ;) ~~~~ Fragen?? 12:56, 24. Jul. 2008 (CEST) Pro--
Burj Dubai – 14. Juli bis 28. Juli
- Vorgeschlagen und Nati aus Sythen Diskussion 22:08, 14. Jul. 2008 (CEST) Pro, ich geb zu das Bild hat ein paar Schwächen (blase Farben, stürzende Linien) aber die Zusammenstellung von Wolkenkratzer in Bau mit der Hotelpoolatmosphäre finde ich einfach genial. Und bevor ihr über die Verzerrungen meckert, das sind über 660 Höhenmeter, die da dargestellt werden! --
- erst dachte ich was ist das denn? aber ich finds inzwischen auch gar nicht so übel. tmv23-Disk-Bew 22:10, 14. Jul. 2008 (CEST) Pro --
- Vulkan 22:15, 14. Jul. 2008 (CEST) Pro --
Noch unentschlossen. Die stützenden Linien stören mich hier nicht. Es dürfte auch schwierig sein, diese bei einem zu diesem Zeitpunkt rund 600 Meter hohen Gebäude vollständig zu beseitigen. Aber diese Palmen und Hotelatmosphäre finde ich alles andere als genial und wird dem Bauwerk eher nicht gerecht. Gleichwohl gehört das Bild zu den besseren Bildern des Burj Dubai in der WP und ist enzyklopädisch interessant. – Wladyslaw [Disk.] 22:18, 14. Jul. 2008 (CEST)
- zum Wladyslaw [Disk.] 10:54, 25. Jul. 2008 (CEST) Kontra entschlossen. Der Schnappschusscharakter ist einfach zu stark. –
- RalfR → DOG 2008 22:22, 14. Jul. 2008 (CEST) Pro bitte nicht korrigieren! Aber eine deutsche Thumb-Beschreibung geht doch noch? --
- erledigt. – Wladyslaw [Disk.] 22:25, 14. Jul. 2008 (CEST)
- Count_Dooku am 14.07.2008 um 22:14 Kontra Ja die Schwächen sind da... zwar ist es vom Motiv her nicht so schlecht, aber für ein exzellentes Bild zu wenig. --
- Thomas Roessing 22:50, 14. Jul. 2008 (CEST) Kontra Im Vordergrund zu schepp. Korrektur hätte womöglich Comic-Effekte zur Folge, aber was will man machen. --
- Hoffentlich kommt keiner auf die Idee, die Palmen senkrecht zu biegen. Das ist buchstäblich ein Blick in die Weiten des Himmels. --Suaheli 00:21, 15. Jul. 2008 (CEST)
tmv23-Disk-Bew 00:38, 15. Jul. 2008 (CEST)
Info: Die Bearbeitng finde ich besser. Meint ihr, wie sollten den Kandidaten tauschen? --- Ich finde die Überarbeitung auch wesentlich besser und hab deshalb die Kandidatur getauscht. Es ist ja noch früh in der Abstimmung.--Nati aus Sythen Diskussion 06:03, 15. Jul. 2008 (CEST)
- Church of emacs ツ ⍨ 18:13, 15. Jul. 2008 (CEST) Pro Bild ist scharf und die Farben ok --
- ▪Niabot▪議論▪ 19:48, 15. Jul. 2008 (CEST) Pro Zeigt doch hervorragend, wie dieses Gebäude irgendwie überhaupt nicht in die Landschaft passt. --
- Topfklao 08:00, 16. Jul. 2008 (CEST) Kontra, reicht einfach nicht für ein exzellentes Bild (meiner Meinung) --
- Der Unsinn mit dem Pool stört wirklich, aber die Aufnahme des Wolkenkratzers, ist dennoch gut genug von mir ein knappes Xorp 12:35, 16. Jul. 2008 (CEST) Pro. --
- Ich finde das Ding zwar grottenhässlich, aber wir bewerten ja nicht das Motiv, sondern das Bild. Dieses ist meiner Meinung nach exzellent ausgeführt, deswegen ThalanTalk 12:48, 16. Jul. 2008 (CEST) Pro. --
- TZV ☢ ✉Sprich mich an! 14:56, 16. Jul. 2008 (CEST) Pro - Also mir gefällt das Bild deshalb auch mein Pro. Aber das Perfekte exzellente Foto kann man denke ich erst schießen, wenn er Fertig ist.
Mir ist ein kleiner Fehler passiert. In der linken Himmelhälfte hat sich ein Häuchlein Cyanstich eingeschlichen. Muss ich bei Gelegenheit korrigieren. --Suaheli 15:06, 16. Jul. 2008 (CEST)
- Felix König ✉ +/- 18:32, 16. Jul. 2008 (CEST) Pro --
- Böhringer 09:16, 17. Jul. 2008 (CEST) Pro --
- micha Frage/Antwort 17:24, 17. Jul. 2008 (CEST) Pro – ein wenig schief, aber doch pro. --
- N-Lange.de 13:28, 18. Jul. 2008 (CEST) Pro ...genau!.--
- Steindy 12:04, 19. Jul. 2008 (CEST) Pro Gerade durch den Bauzustand mit den Kränen von hohem dokumentarischem Wert. Die Palmen verleihen dem statischen Motiv zusätzliche Dynamik und Tiefe. Außerdem besticht es durch tolle Schärfe. --
- Tom Knox 08:39, 21. Jul. 2008 (CEST) Kontra für mich sieht das nach einem Banalen Urlaubsbild aus. Ich entdecke keinerlei Motivation. -
- jha 03:42, 24. Jul. 2008 (CEST) Kontra Ich erkenne keinerlei Leistung des Fotografen. Die Komposition aus dem x-beliebigen Hotelpool und der Baustelle dahinter hat keine sinnvollen Proportionen, die auf eine Bildkomposition schließen lassen. Das sieht aus wie ein x-beliebiges Schnappschuss, der mit einer guten Kamera durchgeführt wurde. --
- ~~~~ Fragen?? 13:01, 24. Jul. 2008 (CEST) Pro gut.--
Rotor einer Windenergieanlage - 16. Juli bis 30. Juli
- Vorgeschlagen und Enercon in Aurich. Das Bild habe ich aufgenommen, um die Dimensionen einer solchen Anlage zu illustrieren - schließlich zeigt es allein das Kernstück der Rotor-Komponente ohne die dazugehörigen Rotorblätter. Das Bild wurde dankenswerterweise in der Bilderwerkstatt überarbeitet (siehe dort). Gruß, Frisia Orientalis 10:42, 16. Jul. 2008 (CEST) Neutral, da Selbstvorschlag. Das Bild zeigt den Rotor einer Windenergieanlage des Herstellers
- Wladyslaw [Disk.] 11:19, 16. Jul. 2008 (CEST) Kontra an den Seiten zu knapp, Licht nicht optimal. Die Grundidee stimmt. –
- RalfR → DOG 2008 11:51, 16. Jul. 2008 (CEST) Pro mir gefällts und man sieht alles, was das Innenleben des Rotors ausmacht. --
- Nati aus Sythen Diskussion 12:18, 16. Jul. 2008 (CEST) Pro mir gefällt es auch, wusste gar nicht das so viel da drin ist. --
- Enercon eingebaut, dort gibt es noch mehr Bilder aus dem Werk. Info: hab es mal im Artikel über die Firma
- Nati aus Sythen Diskussion 12:18, 16. Jul. 2008 (CEST) Unklar bei mir im Werk gibt es ein grundsätzliches Fotografierverbot. Ich fände zwar sehr schade wenn wir dieses Bild rauswerfen müssten aber sicher ist sicher und daher meine Frage: Ist das Foto rechtlich ok? --
- Urheberrechtlich unbedenklich, Hausrecht interessiert uns nicht. Da riskiert nur unsere Ostfriesin etwas, wenn dem so ist. --RalfR → DOG 2008 12:23, 16. Jul. 2008 (CEST)
- RalfR: Welche Ostfriesin war denn an diesem Bild beteiligt? *kopfkratz* Gruß, der Ostfriese ;-) Frisia Orientalis 12:34, 16. Jul. 2008 (CEST) Info: Bild entstand im Rahmen eines öffentlichen Termins (Führung) und mit Einverständnis des Führungspersonals, ergo sollte es diesbezüglich keine Probleme geben. Ein Problem habe ich aber mit der Titulierung von
- Wie wäre es mit Frisius Orientalis?-))) --Nati aus Sythen Diskussion 12:37, 16. Jul. 2008 (CEST)
- Wie wäre es mit einer Tüte Latein? Zwofuffzich! :-p ;;;-) Frisia Orientalis 12:39, 16. Jul. 2008 (CEST)
- ich interpretiere ~a als weiblich, kann aber kein Latein, sorry --RalfR → DOG 2008 12:50, 16. Jul. 2008 (CEST)
- Frisia ist der lateinische Name Frieslands (siehe [2]). Wie viele andere latenische Ländernamen auch (Germania, Franconia, ...) endet es auf -a, ohne dass dadurch Rückschlüsse auf eine einseitige geschlechtliche Zusammensetzung der Bewohnerschaft gezogen werden können. ;-) Orientalis verweist auf die Himmelsrichtung. Gruß, Frisia Orientalis 15:42, 16. Jul. 2008 (CEST)
- ich interpretiere ~a als weiblich, kann aber kein Latein, sorry --RalfR → DOG 2008 12:50, 16. Jul. 2008 (CEST)
- Wie wäre es mit einer Tüte Latein? Zwofuffzich! :-p ;;;-) Frisia Orientalis 12:39, 16. Jul. 2008 (CEST)
- Wie wäre es mit Frisius Orientalis?-))) --Nati aus Sythen Diskussion 12:37, 16. Jul. 2008 (CEST)
- Xorp 12:29, 16. Jul. 2008 (CEST) Pro --
- Count_Dooku am 16.07.2008 um 12:32 Neutral Es ist zwar seht wertvoll, für diese Enzyklopädie, aber die Lichtverhältnisse sind schon sehr zaghaft. Einmal Pro und Contra ergeben neural.
- ThalanTalk 12:45, 16. Jul. 2008 (CEST) Pro Wow, wusste gar nicht dass die so groß sind und so viel Technik in den Rotoren haben. --
- würde mir links ein paar Pixel mehr wünschen, trotzdem knapp tmv23-Disk-Bew 13:13, 16. Jul. 2008 (CEST) Pro --
- Rainer Z ... 13:45, 16. Jul. 2008 (CEST) Neutral Ich würde es oben und unten noch etwas beschneiden – wegen des Grüns oben links und der Querfuge unten. Die Dateigröße finde ich ziemlich gering, ich würde mir Details gerne genauer ansehen können.
- – Wie Rainer, würde ich es beschneiden. -- AbwartendSuaheli 14:52, 16. Jul. 2008 (CEST)
- @ Rainer Z und Suaheli: Wollt ihr da nicht einmal selbst Hand anlegen und das nach euren Vorstellungen beschnippeln? Dann kann man sich das ja hier mal angucken und ggf. zur Abstimmung stellen. Gruß, Frisia Orientalis 15:08, 16. Jul. 2008 (CEST)
Offtopic aber interessant: so richtig beeindruckende „Großmaschinen“ sind Detektoren von Teilchenbeschleunigern, wenn sie kurz vorm Einbau in das Tunnelsystem noch frei stehen wie hier. – Wladyslaw [Disk.] 15:46, 16. Jul. 2008 (CEST)
- Für Rainers Beschneidung: Suaheli 00:55, 17. Jul. 2008 (CEST) Pro. Die leichte Entsättigung gefällt mir ebenfalls. --
- Thx, Rainer. Die Beschneidung gefällt mir selbst auch. Ich hatte schon befürchtet, dass das Bild (fast) quadratisch werden sollte - das hätte dann die Größenwirkung durch das Zeigen des Hallendachs zunichte gemacht. Aber die behutsame Beschnippelung sieht gut aus. Frage zum Prozedere an die alten Häsinnen und Hasen: Muss jetzt eine neue Kandidatur für die beschnittene Version erfolgen? Oder reicht es, wenn niemand seine Stimme erhebt, dass die beschnippelte Version an seinem Votum etwa ändert? Gruß, Frisia Orientalis 10:33, 17. Jul. 2008 (CEST)
- Available Light eben besser. Weil der Ersteller gezeigt hat, dass er es kann, kein Contra, sondern ein Neutral. -- Steindy 13:15, 19. Jul. 2008 (CEST) Neutral Das Bildmotiv hat dokumentarisch hohen Wert. Warum ich dennoch neutral stimme liegt daran, dass ich mit dem Original ebenso zufrieden gewesen wäre, da dieses für mich ebenso aussagekräftig ist und keiner Computerbearbeitung bedurft hätte. Mir gefällt es mit
- Bei dieser Computerbearbeitung wurde nicht mehr gemacht, als früher in einem Fotolabor. Was soll daran problematisch sein. Echte Authentizität gibt es auch in der Fotografie nicht. Rainer Z ... 16:16, 19. Jul. 2008 (CEST)
- ...oder durch die Elektronik in der Kamera. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 23:58, 20. Jul. 2008 (CEST)
- Bei dieser Computerbearbeitung wurde nicht mehr gemacht, als früher in einem Fotolabor. Was soll daran problematisch sein. Echte Authentizität gibt es auch in der Fotografie nicht. Rainer Z ... 16:16, 19. Jul. 2008 (CEST)
- jha 03:49, 24. Jul. 2008 (CEST) Kontra enzyklopädisch wertvolles Bild, gute Idee, aber technisch mangelhaft: Ausgefressene Kanten durch Gegenlicht, zudem CA in den Ecken. Weniger Iso, ein Stativ und ein Aufhellblitz hätten hier viel gebracht. --
- ~~~~ Fragen?? 15:55, 24. Jul. 2008 (CEST) Pro --
Stora Sjöfallet Nationalpark, Nordschweden - 16. Juli bis 30. Juli
- RalfR → DOG 2008 11:51, 16. Jul. 2008 (CEST) Pro für dieses tolle Naturfoto, für mich stimmt alles. --
- Herrick 12:25, 16. Jul. 2008 (CEST) Pro Eine sehr beindruckende Wolkenstimmung und Bildramatik. --
- Xorp 12:27, 16. Jul. 2008 (CEST) Pro Sieht gigantisch aus. --
- Count_Dooku am 16.07.2008 um 12:36 Kontra 1. Das Bild ist viel zu dunkel, da kann man kaum was erkennen.->contra 2.ob es so sehr enzyklopädisch wertvoll ist, kann ich nicht sagen->neutral. 3. man darf sich nicht blenden lassen, nur weil es anders als andere bilder ausschaut-> neutral-contra.
- Frisia Orientalis 12:37, 16. Jul. 2008 (CEST) Pro
- Nati aus Sythen Diskussion 12:40, 16. Jul. 2008 (CEST) Kontra ich fahr zwar diesen Sommer rauf nach Schweden, von daher passt es grad gut aber es ist mir auch deutlich zu dunkel - vielleicht mal in die Bilderwerkstatt geben? Außerdem hab ich das Gefühl, es ist schief aber das liegt vermutlich am Uferverlauf und meinem schiefen Blick. --
ist es aber wahrscheinlich nicht.Ist es, habe nachgeguckt bzw. steht hier weiter unten. -- ThalanTalk 12:43, 16. Jul. 2008 (CEST)
Kontra Cool, aber ist mir zu dunkel und in der Gesamtansaicht nicht scharf genug. Für mich als Laie sieht's aus wie HDR, - RalfR → DOG 2008 12:47, 16. Jul. 2008 (CEST) Info: am Flachbildschirm sieht es wirklich sehr dunkel aus, Röhre und Gradationskurve sagen aber was anderes. --
- Hm, stimmt. Aber auch auf einem Röhrenbildschirm (jedoch nicht kalibiriert) ist mir das Bild zu dunkel und die Zukunft bringt halt Flachbildschirme. -- ThalanTalk 18:54, 16. Jul. 2008 (CEST)
- Smial 13:08, 16. Jul. 2008 (CEST) Kontra. Restlos unenzyklopädisch, es sieht dort nicht so aus. Führt leider zur Abwertung trotz der brauchbaren technischen Qualität und der beeindruckenden künstlerischen Ausarbeitung. --
- schöner Desktophintergrund, aber in dieser Form für mich nicht exzelent. da gibts bessere landschaftsbilder. tmv23-Disk-Bew 13:15, 16. Jul. 2008 (CEST) Kontra --
- Was wurde da dran eigentlich geschraubt? Sieht sehr nach Filter aus. Rainer Z ... 13:41, 16. Jul. 2008 (CEST)
- ▪Niabot▪議論▪ 14:54, 16. Jul. 2008 (CEST) Kontra Enzyklopädischer Wert: gering. Technische Umsetzung: HDR mit Tonemapping verfälschend eingesetzt, schlecht. Wirkung: sehr gut. Fazit: Nicht ausreichend, da es am Ziel einer Enzyklopädie und der Darstellung von Tatsachen vorbeirauscht. --
- Steindy 13:18, 19. Jul. 2008 (CEST) Kontra Computerspielerei mit grauenhaftem Ergebnis. Schade darum. --
- Felix König ✉ +/- 12:32, 23. Jul. 2008 (CEST) Pro, für das Original sogar noch eher als für die Überarbeitung. --
- micha Frage/Antwort 03:06, 24. Jul. 2008 (CEST) Kontra – Eher für die überarbeitete Version, da die wahrscheinlich eher an die Realität heranreicht. Das kandidierende Bild sieht für mich eher nach Spielerei aus. –
- ~~~~ Fragen?? 12:33, 25. Jul. 2008 (CEST) Pro sehr kontrastreich.--
Ackerhummel – 16. Juli bis 30. Juli
- Xorp 12:25, 16. Jul. 2008 (CEST) Pro --
– Man erkennt sogar den Blütenstaub. -- Promicha Frage/Antwort 12:32, 16. Jul. 2008 (CEST)- Count_Dooku am 16.07.2008 um 12:39 Neutral -- Der eine Flügel irritiert ein bisschen. Das Insekt sehr scharf... so das es konzentriert. Aber ich sag einmal neutral.
- (BK)ThalanTalk 12:40, 16. Jul. 2008 (CEST) Pro Langsam dürfte Makro Freak doch keinen Platz mehr auf seiner Exzellenten-Bilder-Liste haben ;-) --
- RalfR → DOG 2008 12:45, 16. Jul. 2008 (CEST) Pro wow! bei f16 und ner 8tel (ideale Kombination) darf der Flügel auch unscharf sein. Aka bekommt Konkurrenz. --
trotz Hufe -- Protmv23-Disk-Bew 13:16, 16. Jul. 2008 (CEST)
- Expertenmeinungen bzgl. unnatürlich Position haben mich überzeugt. So leidertmv23-Disk-Bew 15:20, 25. Jul. 2008 (CEST) Kontra --
- sentropie 13:48, 16. Jul. 2008 (CEST) Pro Gutes Motiv, technisch gut umgesetzt. --
- Geher 14:02, 16. Jul. 2008 (CEST) Pro fein --
- Vulkan 15:20, 16. Jul. 2008 (CEST) Pro --
- UpperPalatine 18:05, 16. Jul. 2008 (CEST) Pro - auch wenn ich so die leise Befürchtung habe, dass uns der Fotograf dieses Meisterwerks deswegen auch nicht wieder zurückkommt :-( --
- Da brauchst du keine Angst zu haben Richie 21:45, 16. Jul. 2008 (CEST)
- *freu* ;-) -- UpperPalatine 23:24, 16. Jul. 2008 (CEST)
- Zollernalb 18:09, 16. Jul. 2008 (CEST) Pro --
- Felix König ✉ +/- 18:32, 16. Jul. 2008 (CEST) Pro --
- Bitsandbytes 22:42, 16. Jul. 2008 (CEST) Pro klasse --
- Thomas Roessing 22:44, 16. Jul. 2008 (CEST) Pro Gutes Bild, niedliches Tier. --
- Böhringer 09:14, 17. Jul. 2008 (CEST) Pro m-scharf --
- Accipiter 19:43, 17. Jul. 2008 (CEST) Kontra Ohne brauchbare Beschreibung, Angaben zum Aufnahmeort fehlen. Außerdem Flügelhaltung unnatürlich, war das Tier bei der Aufnahme noch fit? --
- Ja wir wissens es fehlt eine Satellitenaufnahme der Wiese, mit einen drübergelegten Raster. --Xorp 23:14, 17. Jul. 2008 (CEST)
- wau > 00:34, 18. Jul. 2008 (CEST) Kontra Ich kann die allgemein euphorische Stimmung nicht teilen. Technisch sehr gut. Aber mich stört die unnatürliche Haltung. Ein weit abgestellter, sehr hoch getragener Flügel, von dem anderen Flügel ist nichts zu sehen. Nach unten gekrümmter Hinterleib. Extrem hoch gehaltenes rechtes Hinterbein. Und diese akrobatische Haltung wird so lange eingenommen, dass das Bild mit 1/8 sec Belichtung über weite Teile messerscharf ist. Mir kommt dabei unwillkürlich der Gedanke, dass die Hummel nicht sehr lebendig ist. --
- Mbdortmund 03:04, 19. Jul. 2008 (CEST) Pro mir gefällt's trotz der Einwände --
- Steindy 13:32, 19. Jul. 2008 (CEST) Pro Großartiges Bild. Täusche ich mich, dass hier über Bilder abgestimmt wird, oder geht es darum, dem Ersteller (unbewiesenermaßen) Tierquälerei zu unterstellen? --
- Xocolatl 16:57, 19. Jul. 2008 (CEST) Kontra Technisch sicher sehr gut, aber das Viech sieht mir zu angeschlagen aus. --
- Suaheli 03:45, 21. Jul. 2008 (CEST) Kontra – Bin seit fünf Tagen am Überlegen, ob das hier vielleicht eine Ex-Hummel ist. Ich würde sagen: ja. --
- Die gekrümmten Beine (zu sehen bei den vorderen) sind typisch für tote Gliedertiere. Ebenso scheint mir das linke mittlere Bein (auf der rechten Bildseite) verkehrt herum eingeknickt zu sein. Auch das ist eine untypische Haltung. Ebenso fragt sich, was das für Staub ist (vor allem auf der rechten Körperhälfte). Blütenstaub sammeln diese reinlichen Tiere ja an den Hinterbeinen und nicht am ganzen Körper. Es scheint Staub von diesem Untergrund zu sein, wo die Hummel wohl lange darin gelegen hat. Ebenso hat Accipter bereits auf den Flügel hingewiesen. Alles in allem liegt die Vermutung wirklich sehr nahe, dass es sich hier um ein totes Tier handelt. Und bin deshalb nun für micha Frage/Antwort 21:23, 21. Jul. 2008 (CEST)
- Die ungewöhnliche Krümmung der Beine war mir auch schon aufgefallen (auch die Fussglieder der rechten Beine, linke Bildseite). Das mit dem Staub scheint mir hingegen kein zwingendes Argument. Auf manchen Blüten findet sich so viel Pollen, dass die Insekten auf dem Weg über die Blüte richtig darin baden (siehe das Bild einer Biene auf einer Kratzdistel ), dann sind sie am ganzen Körper voller Pollen, den sie sich dann abstreifen, um ihn an den Hinterbeinen zu höseln. Es kann also Pollen sein, wenn die Hummel zuletzt auf so einer Blüte war. --wau > 22:42, 21. Jul. 2008 (CEST)
- Es gibt da eigentliche einen „Beweis“. Oder zumindesten ein Beleg für deutliche Zweifel an der Lebendigkeit des Tieres. Der Fotograf hat die Hummel in der identischen Körperhaltung (siehe Vorderbeine und aufgestelltes rechtes Hinterbein) von einer anderen Perspektive aufgenommen. Eine lebendige Hummel würde auf einem solchen Untergrund sehr unwahrscheinlicheweise solange in der gleichen Haltung verharren, dass noch ein zweites top scharfes Bild von einer anderen Perspektive geschossen werden könnte. --micha Frage/Antwort 23:00, 21. Jul. 2008 (CEST)
Kontra ... -- - Die ungewöhnliche Krümmung der Beine war mir auch schon aufgefallen (auch die Fussglieder der rechten Beine, linke Bildseite). Das mit dem Staub scheint mir hingegen kein zwingendes Argument. Auf manchen Blüten findet sich so viel Pollen, dass die Insekten auf dem Weg über die Blüte richtig darin baden (siehe das Bild einer Biene auf einer Kratzdistel ), dann sind sie am ganzen Körper voller Pollen, den sie sich dann abstreifen, um ihn an den Hinterbeinen zu höseln. Es kann also Pollen sein, wenn die Hummel zuletzt auf so einer Blüte war. --wau > 22:42, 21. Jul. 2008 (CEST)
- Die gekrümmten Beine (zu sehen bei den vorderen) sind typisch für tote Gliedertiere. Ebenso scheint mir das linke mittlere Bein (auf der rechten Bildseite) verkehrt herum eingeknickt zu sein. Auch das ist eine untypische Haltung. Ebenso fragt sich, was das für Staub ist (vor allem auf der rechten Körperhälfte). Blütenstaub sammeln diese reinlichen Tiere ja an den Hinterbeinen und nicht am ganzen Körper. Es scheint Staub von diesem Untergrund zu sein, wo die Hummel wohl lange darin gelegen hat. Ebenso hat Accipter bereits auf den Flügel hingewiesen. Alles in allem liegt die Vermutung wirklich sehr nahe, dass es sich hier um ein totes Tier handelt. Und bin deshalb nun für micha Frage/Antwort 21:23, 21. Jul. 2008 (CEST)
- witzig! da überlegt man 5 tage und vermutet, aber den autor schnell anzutriggern um zu fragen ob das tier tot ist, fällt keinem ein --85.181.29.100 01:50, 22. Jul. 2008 (CEST)
- Dann frag doch selber. Oder meinst du, du könntest versteckt hinter einer IP hier einfach ein paar ironische, zynische, sarkastische Bemerkungen abgeben und selber aber nichts konkretes beitragen? Nö. Dann setzt das mal selber um und frag... Du kannst ja dann das Ergebnis wieder hier verkünden... ;-) --micha Frage/Antwort 02:00, 22. Jul. 2008 (CEST)
- welche laus ist dir denn über die leber gelaufen ? erst lesen, dann schreiben! --85.181.29.100 02:18, 22. Jul. 2008 (CEST)
- Warum den Autor nicht fragen? Weil er empfindlich ist. --Suaheli 07:22, 22. Jul. 2008 (CEST)
- Es ist mir eine tote Hummel über die Leber gelaufen. ;-) - Ich nehme natürlich meine Bemerkung zurück. War ja auch spät am Abend nach einem harten Tag vor dem zu Bett gehen, wo das Gehirn schon beinahe vorher schlafen gelegt wurde... :-) –micha Frage/Antwort 16:11, 22. Jul. 2008 (CEST)
- welche laus ist dir denn über die leber gelaufen ? erst lesen, dann schreiben! --85.181.29.100 02:18, 22. Jul. 2008 (CEST)
- Dann frag doch selber. Oder meinst du, du könntest versteckt hinter einer IP hier einfach ein paar ironische, zynische, sarkastische Bemerkungen abgeben und selber aber nichts konkretes beitragen? Nö. Dann setzt das mal selber um und frag... Du kannst ja dann das Ergebnis wieder hier verkünden... ;-) --micha Frage/Antwort 02:00, 22. Jul. 2008 (CEST)
Petronas Towers – 16. Juli bis 30. Juli
- Xorp 12:25, 16. Jul. 2008 (CEST) Pro --
- ThalanTalk 12:38, 16. Jul. 2008 (CEST) Kontra Ich finde das Gebäude links störend und es ist mir zu schief. Schönes Kalender- oder Werbebild, aber mMn nicht enzyklopädisch genug. --
- Count_Dooku am 16.07.2008 um 12:42 (CEST) Kontra -- schaut ein wenig wie eine Zeichnung aus. Das Gebäude stört auch wirklich. Und zwingend notwendig für die Wikipedia ist es nicht.
- RalfR → DOG 2008 12:46, 16. Jul. 2008 (CEST) Pro das links kan man wegmachen. --
- Smial 13:12, 16. Jul. 2008 (CEST) erster! Kontra keine Hufe --
- tmv23-Disk-Bew 13:18, 16. Jul. 2008 (CEST) Kontra Motiv überzeugt nicht, technisch ok --
- – Meine Meinung: Enzyklopädisch wertvoll, vor allem die Brücke. Und das linke Gebäude darf nicht übermalt werden, das ist zu relevant. – Ästhetik: Schönes Licht. Ich würde rechts etwa ein Sechstel abschneiden. Die Asymmetrie mit dem Himmel rechts finde ich schon gut, aber es ist mir ein bisschen zuviel. Außerdem wäre dann der Abwartend
Haus-Baum-Zipfel rechts unten weg (der ist nun wirklich irrelevant). – --Suaheli 14:40, 16. Jul. 2008 (CEST)
- Es gibt eine bessere Aufnahme, was die Brücke angeht. Es ist eine Nachtaufnahme und etwas unscharf. --Xorp 16:25, 16. Jul. 2008 (CEST)
- TZV ☢ ✉Sprich mich an! 14:45, 16. Jul. 2008 (CEST) Pro Ich finde es gut uns finde allgemein sowiso die Petronas Towers super :-)! Deshalb ein Pro.
- ▪Niabot▪議論▪ 14:56, 16. Jul. 2008 (CEST) Pro Eindruck überzeugt mich hier voll und ganz. Das Gebäude an der Seite stört mich hier kaum und wäre durchaus leicht retouchierbar, ohne das der Nutzen darunter leidet. --
- Vulkan 16:29, 16. Jul. 2008 (CEST) Pro nach beschnitt.--
- konventionell aber dokumentarisch oder man greife sich eine interessante (!) Struktur heraus. Das Bild versucht irgendwie beide Extremansprüche zu vereinen und ist dabei weder Fisch noch Fleisch. Schade, denn die Lichtsituation und die leicht goldfarbene Reflexion durch die Fassade ist grundsätzlich schön anzusehen, aber gutes Licht alleine macht noch kein gutes Bild. – Wladyslaw [Disk.] 16:39, 16. Jul. 2008 (CEST) Kontra Ich finde diesen Bau von César Antonio Pelli toll. Das Bild leider nicht. Mit Verlaub: das ist ein schräg fotografiertes Bild, technisch sauber ausgeführt – mehr aber nicht. Gebäude stehen gerade und müssen zumindest für eine Enzyklopädie auch gerade fotografiert werden. Bei Blickwinkeln, die „sepektakulär“ wirken sollen bin ich höchst konservativ. Im unteren Bild (Nachtaufnahme) finde sogar, dass die leichte Schräge einen angenehmen Akzent setzt. Im oberen Bild wirken die geschätzen 10° eher zufällig und beliebig. Auf der einen Seite ragt ein Gebäude ins Bild mit dem man nichts anfangen kann, auf der anderen Seite Äste eines Baums. Der Bildaufbau wirkt auf mich gestelzt. Entweder fotografiert man etwas weiter entfernt
P.S. Einen kompletten Blick von der Eingangshalle bis zur Turmspitze ist bei diesem Gebäude eigentlich gar nicht möglich. Selbst wenn man vom Menara KL das Ding fotografiert verdecken andere Gebäude den kompletten Blick. Würde man es vom Hubschrauber aus fotografieren ginge es vielleicht gerade so, aber der schräge Winkel würde auch wahrscheinlich kein ansprechendes Bild ergeben weil der Petronas eben relativ dicht umbaut ist. Bei diesem Gebäude muss man Kompromisse eingehen. – Wladyslaw [Disk.] 17:02, 16. Jul. 2008 (CEST)
- Felix König ✉ +/- 18:33, 16. Jul. 2008 (CEST) Neutral --
- micha Frage/Antwort 14:56, 17. Jul. 2008 (CEST) Neutral - mir gefällt sehr die Farbe der Türme in Kombination mit dem Himmel. Das zweite, bearbeitete Bild würde deshalb ein Pro kriegen. Mich stört beim kandidierenden Bild nämlich tatsächlich das Gebäude links, die starke Neigung der Gebäude und der Überbleibsel irgend einer Pflanze an der rechten unteren Ecke. Das sieht so nämlich weniger nach einem gesuchten Winkel aus, sondern nach einer zufälligen Aufnahme. --
- Auch Schnappschüsse, sogar unbeschnittene, können bisweilen interessant komponiert sein; zwar selten, aber gar nicht nie. --Suaheli 16:33, 17. Jul. 2008 (CEST)
- Ich behauptete mit meinem Votum auch nicht das Gegenteil. Ich schrieb nur, das bei diesem Bild eben Details darauf zu erkennen sind, die ich eigentlich nicht auf dem Bild haben möchte... --micha Frage/Antwort 17:21, 17. Jul. 2008 (CEST)
- Kontra Die Bildgestaltung ist nicht technisch sauber gelöst. Entweder ist zu viel (nebenstehendes Gebäude links, Palme rechts). Zudem wirkt der Himmel auf mich eher flau, wo vielleicht ein Polfilter helfen hätte können. Es zeichnet einen Fotografen aus, dass er sein Motiv „studiert“ und dann das Optimum herausfindet, was hier zweifellos nicht geschehen ist.
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Hufthemen |
|
- Der Umschattige talk to me 22:10, 22. Jul. 2008 (CEST) Kontra Vergleichsbilder und Bearbeitungen zeigen, dass es deutlich besser geht --
- ~~~~ Fragen?? 13:24, 26. Jul. 2008 (CEST) Pro meinetwegen.--
Invalidendom – 16. Juli bis 30. Juli
- Xorp 22:12, 16. Jul. 2008 (CEST) Pro --
- Wladyslaw [Disk.] 22:18, 16. Jul. 2008 (CEST) Pro top! Beweist, dass man nicht immer nur bei kräftigem Sonnenschein und blauem Himmel exzellent fotografieren kann. –
- RalfR → DOG 2008 22:23, 16. Jul. 2008 (CEST) Pro im Thumb matschig, die Vollansicht überzeugt vollkommen. Und wer war es wieder mal? Diliff :) Klasse Arbeit! --
- Count_Dooku am 20.07.2008 um 12:32 (CEST) Kontra -- ich muss sagen... nicht schlecht. das Gebäude nocht ganz potimal aus.. Wetter ist nicht berauschend. Aber naja.
- Vulkan 22:31, 17. Jul. 2008 (CEST) Pro --
- Capaci34 22:51, 16. Jul. 2008 (CEST) Pro Für's Wetter kann keiner was, vorzüglich! --
- tmv23-Disk-Bew 00:01, 17. Jul. 2008 (CEST) Pro warum noch hinfahren? ^^ Eines der besten bisher hier seid ich dabei bin. --
- Mir scheint das ein bisschen kontrastarm und der unscharfe Thumb wundert mich. Das Bild selbst ist sehr gut. AbwartendRainer Z ... 00:11, 17. Jul. 2008 (CEST)
- Suaheli 01:09, 17. Jul. 2008 (CEST) Kontra – Als ich den verschwommenen Thumb sah, dachte ich, die Kandidatur sei ein Witz. Aber bei Vollauflösung wird alles klar. Gutes Bild. Schöne Komposition. – Mein Kontra gilt der völlig übertriebenen Unscharfmaske. Die Säume an den harten Kanten treten überdeutlich hervor und sind mehrere Pixel breit. Ich schätze, das liegt nicht an der Kamera-Software, es liegt wohl and der Nachbearbeitung. Um aus dem Dunst mehr Konturen herauszuholen, empfehle ich, nicht die Schärfe aufzudrehen, sondern mit der Gradationskurve sorgfältig die entsprechenden Mittenkontraste herauszukitzeln. --
- Suricata 08:16, 17. Jul. 2008 (CEST) Pro --
- Smial 10:18, 17. Jul. 2008 (CEST) Pro Die Nachschärfung hätte durchaus etwas milder ausfallen können, ist aber imho nicht so schlimm, daß man das deshalb gleich inne Tonne treten müßte. Durch das trübe Wetter kommen die Farben sehr schön nuanciert rüber. --
- ThalanTalk 10:21, 17. Jul. 2008 (CEST) Pro, ist mir nicht zu trüb. Was mit dem Thumb los ist verstehe ich nicht... Vielleicht mal bei BugZilla melden oder so? --
- Mipmapping der WP-Software erklären, das hier eine Mipmapstufe zu viel berechnet und dadurch total verschwommene Bilder erzeugt, wenn anschließend auch noch bilinear gefiltert wird. -- ▪Niabot▪議論▪ 10:40, 17. Jul. 2008 (CEST) Pro Sehr schönes Bild, trotz leicht übertriebener Schärfe. Das mit dem Thumbnail lässt sich durch nicht korrektes
- UpperPalatine 13:57, 17. Jul. 2008 (CEST) Pro --
- Da gehört noch der Stitching-Fehler beim Gartenschlauch und Baum rechts unten raus. Die Auflösung bei einem Panorama aus 15 Bildern mit einer 5D verstehe ich nicht. die schafft bei einem Bild doch fast die Auflösung und das 24-105 verzeichnet auch nicht so stark, daß man nur die Mitte hernehemen könnte. AbwartendMatthiasKabel 22:50, 18. Jul. 2008 (CEST)
- Zu meiner Bearbeitung: Der Kontrastumfang war mir zu gering. Beim näheren Betrachten sind mir noch seltsame, grobe Artefakte und Farbwechsel im Himmel aufgefallen. Das habe ich ein bisschen weichgezeichnet und gestört. Dabei sind auch die Überschärfungskanten zurückgegangen. Der Thumb ist jetzt auch scharf. Noch besser wäre natürlich, sich mal das unbearbeitete Original vorzunehmen – das Bild ist ja wirklich schön. Rainer Z ... 19:05, 17. Jul. 2008 (CEST)
Ich bin dafür, Rainers Bearbeitung zu wählen. Einsprüche? – Wladyslaw [Disk.] 22:59, 17. Jul. 2008 (CEST)
- von mir schonmal nicht, mein Pro gilt für beide. --tmv23-Disk-Bew 03:06, 18. Jul. 2008 (CEST)
- Einspruch, der Stitchingfehler rechts unten sollte recht einfach zu beheben sein. Stört zwar nicht groß aber bei einem exzellenten muß das nicht sein. MatthiasKabel 11:36, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Steindy 14:06, 19. Jul. 2008 (CEST) Neutral Der Ersteller hat sich zweifellos viel Mühe gegeben und etwas dabei gedacht. Leider hat er den falschen Zeitpunkt (Wetter) für sein Bild gewählt und für ein exzellentes Bild gehört dies eben auch dazu. Und wenn schon „Computerspiele“ betrieben werden, dann sollte auch wirklich alles stimmen (Stitching). --
- Was bedeutet „falsches Wetter“? Muss es immer Postkartenhimmel sein? Ich finde gerade dieses seltsame Wetter interessant, weil es die Vergoldung der Kuppel hervorhebt. Rainer Z ... 16:13, 19. Jul. 2008 (CEST)
Michail Timofejewitsch Kalaschnikow – 16. Juli bis 30. Juli
- Xorp 22:12, 16. Jul. 2008 (CEST) Pro --
- powerbiker1 22:15, 16. Jul. 2008 (CEST) Kontra --
- Count_Dooku am 16.07.2008 um 22:30 (CEST) Kontra -- zu klein und auch nichs besonderes. Im Grenzfall geht es, aber nein danke.
- Wo sind da die angekündigten 1100 x 2000 Pixel? Seltsam. Rainer Z ... 23:41, 16. Jul. 2008 (CEST)
- Absägen und vor besseren Hintergrund! Spass beiseite, ich finds nicht so schlecht, aber exzellent... weiß nich tmv23-Disk-Bew 23:55, 16. Jul. 2008 (CEST) Neutral --
- Es scheint ein neues Feature zu geben. Beim Klick aufs Bild in der Beschreibungsseite erscheint nicht gleich die Originalgröße, sondern eine Zwischenstufe. Interessant. Rainer Z ... 23:59, 16. Jul. 2008 (CEST)
- bei mir alles wie immer oO --tmv23-Disk-Bew 00:02, 17. Jul. 2008 (CEST)
- RalfR → DOG 2008 00:07, 17. Jul. 2008 (CEST) Pro ich habe nichts auszusetzen. --
- Wladyslaw [Disk.] 11:38, 17. Jul. 2008 (CEST) Pro –
- Bitsandbytes 12:11, 17. Jul. 2008 (CEST) Pro --
- UpperPalatine 13:55, 17. Jul. 2008 (CEST) Neutral An der Aufnahme gibt's technisch nichts zu beanstanden. Aber was das Motiv angeht, muss ich mich tmv23 anschließen. Kann mich leider nicht zum Pro durchringen. --
- micha Frage/Antwort 17:40, 17. Jul. 2008 (CEST) Kontra − bei Ganzansicht sieht der Hintergrund aus, wie das Rauschen im Fernsehen bei Sendeschluss und lenkt mich sehr vom Motiv ab, weil es unruhig ist und stört. Für etwas gibt es digitale Bildverarbeitung. Das muss jetzt wirklich nicht sein. (Vor allem nicht bei einer Statue, wo der Hintergrund bei diesem Bild enzyklopädisch völlig irrelevant ist.) –
- Smial 12:05, 18. Jul. 2008 (CEST) Neutral Bei einem öffentlich herumstehenden Denkmal gehört das Umfeld dazu. Der Hintergrund ist nicht nur nicht überflüssig, sondern im enzyklopädischen Sinn sogar notwendig - und mir fehlt das Drumherum, so daß es trotz ordentlicher Qualität nicht für ein pro reicht. Denkmäler sind keine Portraitfotos. --
- Rainer Z ... 01:24, 19. Jul. 2008 (CEST) Neutral Eigentlich gut. Aber da scheint ein bisschen zu viel geglättet oder geschärft worden zu sein. Wieder mal ein Fall, wo ich gerne das Original sehen würde.
- Mbdortmund 03:00, 19. Jul. 2008 (CEST) Neutral Etwas zu klein. --
- Steindy 14:25, 19. Jul. 2008 (CEST) Kontra Der Hintergrund lenkt von der Statue zu sehr ab. Weniger Tiefenschärfe wäre mehr gewesen. Ansonsten sehe ich nichts, das nicht jeder andere Fotograf ebenso machen hätte können. --
- Felix König ✉ +/- 21:41, 23. Jul. 2008 (CEST) Pro - ich finde das nicht so tragisch. --
- Bunnyfrosch 03:20, 24. Jul. 2008 (CEST) Pro
Ass
Abwahl/Wiederwahl – 17. Juli bis 31.JuliIch möchte dieses Bild zur Abwahl vorschlagen. Es wurde 2006 als exzellent ausgezeichnet,wenn auch tendenziell eher knapp (12-5-5). 2 Jahr später muss man sagen, dass wir über 415x519 Pixel hinaus sind, zumal es sich hier nicht um einen unreproduzierbaren Vulkan mit Blitz handelt. Dieser Abwahlantrag soll sich explizit nicht auf das dargestelte Motiv beziehen, sondern auf die technische Umsetzung. --tmv23-Disk-Bew 02:01, 17. Jul. 2008 (CEST)
- Als Antragsteler ausnahmsweise nicht neutral, sondern Kontra = für die Abwahl
- Suaheli 02:24, 17. Jul. 2008 (CEST) Pro – Wozu brauchst du das in Hochauflösung? Ich finde, das Bild verbindet Sachlichkeit und Ästhetik so elegant und plakativ, dass das Kleinformat den Kohl nicht trockenlegt. Außerdem, gerade intime Bilder kann man doch auch mal kleiner lassen. --
- heieiei, der guten Frau wurden schon die Genitalien großräumig entfernt und jetzt auch noch das Exzellenz-Bapperl? Ihr bleibt auch gar nichts erspart... --LC 02:26, 17. Jul. 2008 (CEST)
- micha Frage/Antwort 02:58, 17. Jul. 2008 (CEST) Kontra Die Beine oberhalb nahe am Gesäß sehen unnatürlich geknickt aus. Sieht sehr digital manipuliert aus. Ebenso gefällt mir diese Schwarz-Weiss-Aufnahme nicht, die ein künstliche Elfenbeinfarbe erzeugt. Wäre diese Aufnahme farbig, würde man erkennen, dass diese Aufnahme nichts anderes ist, als ein gewöhnlicher, digital beschönigter (sorry) Frauenarsch in phantasieloser Pose. --
- FirestormMD ♫♪♫♪♫♪ 07:49, 17. Jul. 2008 (CEST) Pro Ich finde es sehr schön. --
- Count_Dooku 09:03, 17. Jul. 2008 (CEST) Neutral -- Das Bild ist sehr gut gelungen. Licht und Form passt genau. Aber ich frage mich, ob es enzyklopädisch wertvoll ist. Deshalb einmal neutral.
- Christoph73 09:12, 17. Jul. 2008 (CEST) Pro - Das ist der schönste, wenn auch sterilste Ar... den ich je gesehen habe! Excellent bleibt excellen. Höhre Auflösung unnötig! --
- RalfR → DOG 2008 09:53, 17. Jul. 2008 (CEST) Pro die Auflösung reicht vollkommen aus --
- Church of emacs ツ ⍨ 09:55, 17. Jul. 2008 (CEST) Pro Auflösung reicht --
- Wladyslaw [Disk.] 10:04, 17. Jul. 2008 (CEST) Pro –
- Vulkan 10:19, 17. Jul. 2008 (CEST) Pro--
- Nati aus Sythen Diskussion 10:40, 17. Jul. 2008 (CEST) Pro --
- Aktfotografie ist das Foto gut aufgehoben. Die niedrige Auflösung stört nicht - das Bild reicht als thumb ohnehin aus. <ignore> Der Po ist zwar sehr hübsch. Aber bei den Beinen muss man sich besorgt fragen: Kann die Gute eigentlich eine Kiste
BierMineralwasser aus dem Keller holen - oder droht da gleich der Zusammenbruch? </ignore> ;-) Gruß, Frisia Orientalis 10:53, 17. Jul. 2008 (CEST) Pro Ich hatte mich zunächst gefragt, welche Seite dieses Foto eigentlich illustriert - außer diversen Benutzerseiten natürlich. ;-) Aber im Artikel
- <chauvimodus>Wenn sie die Flaschen einzeln aus dem Keller holt braucht sie sich um ihre Figur nicht sorgen…</chauvimodus> ;) – Wladyslaw [Disk.] 10:59, 17. Jul. 2008 (CEST)
- Highkey haben und genau typisch für diese Technik. -- Smial 11:26, 17. Jul. 2008 (CEST) Pro das beste, was wir für
- Rob Irgendwer – Blamiere dich täglich! 12:25, 17. Jul. 2008 (CEST) Pro schließe mich Smial an (mit der Einschränkung, dass ich nicht weiß, wie viele Highkey-Aufnahmen hier noch vor sich hinschlummern...) --
- Ich habe auf commons vor längerer Zeit mal ausgiebig nach Alternativen für Lowkey und Highkey gesucht und nichts vernünftiges gefunden. -- Smial 14:31, 17. Jul. 2008 (CEST)
- UpperPalatine 13:48, 17. Jul. 2008 (CEST) Pro Die Auflösung reicht absolut aus. Exzellenz definiert sich in der Regel nicht über die Pixelzahl. --
- s. Diskussion beim Schloß Thurnau 3 Bilder weiter unten. --tmv23-Disk-Bew 02:24, 18. Jul. 2008 (CEST)
- ChrisHamburg 15:37, 17. Jul. 2008 (CEST) Pro Exzellente Aufnahme + Bearbeitung! --
- Alchemist-hp 03:17, 18. Jul. 2008 (CEST) Kontra so g..l wie er ist, aber exzellent ist das Bild absolut nicht.--
- ThalanTalk 12:15, 18. Jul. 2008 (CEST) Kontra Zumindest exzellente Bilder sollten „ausdruckbar“ sein, wenn jemand dieses Bild sogar nur auf A4 ausdrucken will wird es verpixelt sein, mal ganz abgesehen davon wenn es jemand groß ausdrucken möchte, das Motiv ist auch nicht wirklich spannend... Ein normaler Hintern mit viel viel Technik um den glatt bzw. so aussehend wie er jetzt ist zu bekommen und ein bisschen Technik für Highkey. Reicht mir lange nicht für eine Exzellenz --
- N-Lange.de 13:30, 18. Jul. 2008 (CEST) Kontra Wg. der "Beschneidung". (Auch wenn das Foto "nur" unter Fotografie ist und nicht unter Anatomie)--
- Smial --Affemitwaffe 14:18, 18. Jul. 2008 (CEST) Pro Vollste Zustimmung für
- AM 16:58, 18. Jul. 2008 (CEST) Pro Dito. --
- Gesäß (wegen der Retusche) noch für Highkey (wegen der geringen Größe). Rainer Z ... 01:19, 19. Jul. 2008 (CEST) Kontra Die „Beschneidung“ finde ich auch furchtbar und die Dateigröße ist jämmerlich. Gerade bei einem Foto, das subtile Graustufen zeigen soll. Es mag unser bestes Highkey-Foto sein, aber exzellent kann ich es nicht finden. Weder für
- RalfR → DOG 2008 01:29, 19. Jul. 2008 (CEST) Info: egal wie die Wahl hier ausgeht, ich werde das Bild nachstellen und neu machen. --
- Tobias1983 Mail Me 12:46, 19. Jul. 2008 (CEST) Kontra ack Reiner Zenz --
- Backtowel2 wirkt da viel lebendiger, obwohl es technisch wohl einiges schlechter ist. -- Bernaner 16:47, 19. Jul. 2008 (CEST) Kontra - sehr hübscher Po, der aber zu steril wirkt. Da ist kein Leben mehr drin (tönt blöd, aber ich weiss nicht wie ich es sonst sagen soll). Das Bild
- eigentlich abwartend (siehe drei Beiträge über diesem), aber deswegen doch Pro. --Chin tin tin 15:00, 20. Jul. 2008 (CEST)
- Tom Knox 08:41, 21. Jul. 2008 (CEST) Pro Stilistisch neutral, sachlich und in keinster Weise was zu beanstanden. -
- Coatilex 11:45, 22. Jul. 2008 (CEST) Kontra Wegen der Retouche der Genitalien - sorry Jungs, aber das sieht einfach nur unecht und rausgestanzt aus. Das weiße Dreicke sticht einem ja richtig ins Auge!--
- Beschneidungen - echte wie virtuelle... -- Der Umschattige talk to me 22:13, 22. Jul. 2008 (CEST) Kontra eigentlich tolles ästhetisches Bild. Aber ich habe was gegen zu kleine Auflösungen und
- Steindy 14:45, 23. Jul. 2008 (CEST) Kontra – Zwar als Eyecatcher geeignet, sonst aber unnatürlich retuschiert und zu klein. --
- Bunnyfrosch 03:21, 24. Jul. 2008 (CEST) Pro
- jha 20:40, 25. Jul. 2008 (CEST) Kontra: Diese Beschneidung ist nicht nur die Entfernung eines Bushaltestellenschildes --
Mittelrheinbrücke – 17. Juli bis 31. Juli
- Wladyslaw [Disk.] 11:09, 17. Jul. 2008 (CEST) Pro Das Bild ist eine technisch sauber ausgeführte Bildmontage einer geplanten Brücke. Die Auflösung ist zwar eher durchschnittlich aber ausreichend. Dazu finde ich das Foto, welches als Grundlage verwendet wurde, gelungen und landschaftlich reizvoll. –
- Schaengel 11:16, 17. Jul. 2008 (CEST) Pro --
- tmv23-Disk-Bew 11:22, 17. Jul. 2008 (CEST) Neutral kann mich nicht entscheiden --
- ▪Niabot▪議論▪ 12:12, 17. Jul. 2008 (CEST) Neutral Nicht schlecht gemacht, allerdings stört mich die Refklektion im Wasser doch sehr. Die sieht nämlich alles andere als realistisch aus und steht meinem Pro im Weg. --
- Count_Dooku 12:15, 17. Jul. 2008 (CEST) Kontra -- Das Schiff wäre lieber nicht da gefahren... Die Spiegelung ist auch nicht optimal und rechts unten ist es ein wenig zu dunkel. Die Jahreszeit hätte auch besser sein können (aber egal).
- Frisia Orientalis 12:23, 17. Jul. 2008 (CEST) Kontra Genauso wie der unsägliche Artikel zum Thema, der dringendst einmal unter NPOV-Gesichtspunkten überarbeitet und hinreichend referenziert werden sollte, hat auch die Fotomontage inhaltliche Schwächen. Aus welcher Quelle stammt die Gestaltung der Brücke? Dazu steht nichts in der Bildbeschreibung. Auch die Ausmaße der Brücke sind nicht belegt, somit ergibt sich zwangsläufig die Frage nach der maßstabsgetreuen Darstellung. Mir scheint, hier soll eine angehübschte Fotomontage dazu dienen, den Wiki-Werbeartikel für das Brückenbauvorhaben noch "umweltfreundlicher" zu machen. Gruß,
- Was der POV-Artikel mit dem Bild zu tun hat, erschließt sich mir nicht. Die Fotomontage kommt, wie man sich überzeugen kann, vom Architektenbüro selbst. – Wladyslaw [Disk.] 12:32, 17. Jul. 2008 (CEST)
- Aus folgendem Grund: Im Artikel selbst steht, dass für dieses Projekt, dessen Umsetzung noch in den Sternen steht, drei verschiedene Varianten (also Orte) in Betracht gezogen werden. Nur diese eine darzustellen, geht also an der Wirklichkeit vorbei. Die Bildbeschreibung ist zudem, wie geschrieben, sehr dürftig. Auch würden sich hier die genauen Koordinaten förmlich aufdrängen. Was die Urheberschaft betrifft, so wird zwar ersichtlich, dass es sich um den genannten User handelt (der ein Architekturbüro betreibt, das einen Vorschlag für die Gestaltung der Brücke gemacht hat - aha, aha...), nicht aber, auf welcher Grundlage diese Fotomontage entstand. Ebenfalls steht nicht darin, dass es sich um einen von mehreren Vorschlägen handelt. So wird suggeriert, dass es nur diese Variante gebe. Der Fotovorschlag hatte in meinen Augen trotzdem einen guten Zweck: Ich werde mich nachher mal daransetzen, den Artikel (der übrigens auch vom Architekten gestartet wurde und in dem zumindest widersprüchliche, teils dringend einzelnachweisbedürftige Informationen stehen) etwas NPOV-konformer zu gestalten. Mein Fazit: Foto(montage) ist nicht exzellent, da es den dazugehörigen Artikel nicht sinnstiftend illustriert. Ganz im Gegenteil: Es verwirrt und führt in die Irre. Gruß, Frisia Orientalis 17:01, 17. Jul. 2008 (CEST)
- Matthias Süßen ?! +/- 12:24, 17. Jul. 2008 (CEST) Kontra --Das Schiff ist mir egal, aber die Spiegelung sieht komisch aus, kann man evtl. ganz weglassen oder extrem abschwächen. Auch der Übergang von Brücke zu Straße sollte mal überprüft werden. --
- micha Frage/Antwort 15:34, 17. Jul. 2008 (CEST) Pro - saubere Arbeit. --
- Bin nicht stimmberechtigt, aber ich halte das Bild für enzyklopädisch wertlose Glaskugelei. Nichtmals der Standort der Brücke steht fest, da braucht es keine Abbildung! Obwohl das Bild unter Fotomontage verwurstet werden könnte, aber nicht im "zugehörigen" Artikel. 78.48.219.172 15:41, 17. Jul. 2008 (CEST)
- Smial 17:29, 17. Jul. 2008 (CEST) Kontra wie IP und Frisia --
- Suaheli 18:09, 17. Jul. 2008 (CEST) Kontra sowohl Bild, als auch Sachverhalt betreffend. --
- Mittelrheinbrücke ist dies genau das richtige Bild. --[Rw] !? 21:08, 18. Jul. 2008 (CEST) Pro einer Fotomontage Glaskugelei vorzuwerfen ist schon ein bisschen merkwürdig. Zur Bebilderung eines Fotomontagen-Artikels oder des Glaskugel-Artikels
- N-Lange.de 18:58, 22. Jul. 2008 (CEST) Pro ... knapp (wegen der übertriebenen Spiegelung - weniger wäre hier mehr) --
- Der Umschattige talk to me 22:16, 22. Jul. 2008 (CEST) Neutral weil Theoriefindung aber gut gemacht (und im Übrigen zeigt die Montage auch, dass jede Brücke - auch eine schöne - das Mittelrheintal einfach versaut - das hat bei meiner Bewertung aber keinen Einfluss gehabt) --
- Steindy 17:14, 23. Jul. 2008 (CEST) Pro – Da ausdrücklich als Fotomontage deklariert und diese sauber erstellt wurde. --
- Felix König ✉ +/- 21:44, 23. Jul. 2008 (CEST) Neutral - wie Umschattiger. --
Saint Paul’s Cathedral – 18. Juli bis 1. August
- Xorp 13:50, 18. Jul. 2008 (CEST) Pro --
- Hmmm. Die Rücklichter des Autos sollten wegretuschiert werden - ohne das Auto selbst sind sie witzlos. Viel wichtiger aber: In der Großansicht sieht es so aus, als würden die beiden Türme nach hinten kippen. Oder habe ich nen Knick in der AbwartendOptik? Gruß, Frisia Orientalis 14:24, 18. Jul. 2008 (CEST)
- Kein Knick; das Bild müßte man entzerren. --AM 17:07, 18. Jul. 2008 (CEST) PS: Aufgerichtet:
- tmv23-Disk-Bew 14:31, 18. Jul. 2008 (CEST) Pro ich war schonmal da und weiß, dass das wahrlich kein leichtes Motiv ist. Lichter könnten weg, aber Pro gibts so oder so. --
- Vulkan 16:15, 18. Jul. 2008 (CEST) Pro Fantastisch --
- Smial 17:13, 18. Jul. 2008 (CEST) Kontra Technisch zweifellos herausragend, auch wenn mir einige helle Bildteile zeichnungslos erscheinen. Die Relevanz nächtlich bühnenbeleuchteter Objekte erschließt sich mir jedoch eher selten. --
- UpperPalatine 19:41, 18. Jul. 2008 (CEST) Neutral - sehe die Geschichte mit der Bühnenbeleuchtung ähnlich wie Smial, aber die technische Ausführung des Ganzen ist nach meinem Verständnis sowas von perfekt, dass ich mich nicht zu einem Kontra durchringen kann. --
- [Rw] !? 21:06, 18. Jul. 2008 (CEST) Kontra per Smial --
- ThalanTalk 02:33, 19. Jul. 2008 (CEST) Pro Die Kamera und das Können möcht’ ich auch haben ;-) --
- Count_Dooku 11:31, 19. Juli 2008 (CEST) Kontra -- Wenn es enzyklopädisch wertvoll ist, warum das Bild nicht am Tag machen, damit das licht besser ist. Teile der Kathedrale sieht man nicht einmal... nur ein contra --
- Nachtaufnahmen sind grundsätzlich legitim und die kann man nun mal nicht tagsüber machen. -- Smial 17:03, 19. Jul. 2008 (CEST)
- ausserdem: zeig mir ein Bild wo die gesamte St. Pauls Cathedral drauf ist. 3-D Hologramm oder wie? lächerlich. --tmv23-Disk-Bew 22:22, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Edelseider 11:03, 20. Jul. 2008 (CEST) Kontra Das Bild erweckt den falschen Eindruck, die Kathedrale habe keine, oder nur eine sehr kleine, Kuppel. Wer das Gebäude nicht kennt wird sich von diesem Foto vollkommen irreführen lassen!
- das Bild heißt St. Pauls FROM WEST und von da sieht das nunmal so aus. --tmv23-Disk-Bew 12:17, 20. Jul. 2008 (CEST)
- "... und von da sieht das nunmal so aus." – Ich denke, so sieht das aus, wenn der Betrachter nahe am Gebäude und unten steht. Aber durch das nachträgliche Senkrechtbiegen der Stürze erweckt das Bild den Eindruck, als stünde der Betrachter auf halber Haushöhe, beziehungsweise in unendlicher Entfernung, also dort, von wo das Dach nicht außer Sicht geraten würde. Das ist wieder ein schönes Beispiel, warum "entzerrte" Fotos mehr verfälschen als korrigieren. Da kann man herumbiegen wie man will, es wird immer falsch aussehen. Allerdings fallen solche Fehler meist nur denen auf, die das entsprechende Gebäude kennen. Das genannte Gebäude kenne ich zum Beispiel nicht, mir fällt der Fehler auch erst jetzt auf. Meine Abneigung gegen diese Biegereien wird immer größer.--Suaheli 18:47, 20. Jul. 2008 (CEST)
- das Bild heißt St. Pauls FROM WEST und von da sieht das nunmal so aus. --tmv23-Disk-Bew 12:17, 20. Jul. 2008 (CEST)
- Steindy 15:26, 23. Jul. 2008 (CEST) Neutral Grundsätzlich gefällt mir dieses knackescharfe Bild; und dennoch widerstrebt mir einiges, das den Gesamteindruck stört. Das sind weniger die vorbeihuschendenden Autolichter, sondern eher die Beiwerke (Baukran, Werbeschild, Straßenbeleuchtung) neben der Kathedrale. Zudem verliert es nach oben hin etwas an Helligkeit. --
- Felix König ✉ +/- 10:56, 24. Jul. 2008 (CEST) Pro - perfekt. --
Barcelona Pavillon Weltausstellung 1929
Abwahl/Wiederwahl – 19. Juli bis zum 2. August- Ich möchte mal wieder einen Abwahlkandidaten hier vorstellen. m.E. ist dieses Bild sowohl qualitativ als auch vom Motiv her nichtmal nahe dran an Exzellent. Artefakte überall, unscharfer Hintergrund, und richtig gerade ist es auch nicht. Das Dach ragt aus dem Bild raus und besonders spannend sieht es auch nicht aus. Ach ja: Der Titel ist mit Barcelona mies v d rohe pavillon weltausstellung1999 03.jpg auch nicht gerade glücklich gewählt, denn das 1999 ist nicht die Jahreszahl; das wäre die 1929. Verwendet wird es nur im Artikel Weltausstellung und einigen Benutzer/Portalseiten.
Daher als Antragssteller Kontra = für die Abwahl. --tmv23-Disk-Bew 22:55, 19. Jul. 2008 (CEST) - Wladyslaw [Disk.] 23:04, 19. Jul. 2008 (CEST) Pro qualitativ durchschnittlich, motivisch überragend, ich finde solche Formen höchst spannend, daher klar exzellent –
- Xocolatl 23:25, 19. Jul. 2008 (CEST) Neutral technisch nicht super, ist ja auch ein paar Jahre alt, aber ein sehr schönes Bild. --
- Die Auflösung ist zwar gering, aber das Foto ist an sich sehr gelungen. Es ist ein Zeitzeugendokument. -- Promicha Frage/Antwort 00:59, 20. Jul. 2008 (CEST)
- @Tmv23: Geht's dir noch gut, mein Statement zu verändern!?. Dass es sich hier nich um Zeitdokument handelt, sondern dieser Pavillon immer noch steht, konnte ich aus deinem Einführungskommentar übrigens nicht riechen... –micha Frage/Antwort 17:37, 20. Jul. 2008 (CEST)
- hab doch nur das Wort fett markiert, wo ist denn das Problem? Das Argument Zeitdokument ist halt keins und nix anderes wollte ich klarstellen. Hätt ich dein Pro durchgestrichen oder so könnt ich die Aufregung verstehen aber so... naja gut jeder wie er mag. --tmv23-Disk-Bew 19:17, 20. Jul. 2008 (CEST)
- nachtrag: das du es nicht riechen konntest stimmt und seh ich völlig ein. und jetzt bitte wieder WP:KPA, wär echt nicht bös gemeint ;) --tmv23-Disk-Bew 20:21, 20. Jul. 2008 (CEST)
- Kein Problem. Ich bin nicht nachtragend. --micha Frage/Antwort 20:22, 20. Jul. 2008 (CEST)
- Ps. jetzt micha Frage/Antwort 01:21, 23. Jul. 2008 (CEST) Kontra --
- @Tmv23: Geht's dir noch gut, mein Statement zu verändern!?. Dass es sich hier nich um Zeitdokument handelt, sondern dieser Pavillon immer noch steht, konnte ich aus deinem Einführungskommentar übrigens nicht riechen... –micha Frage/Antwort 17:37, 20. Jul. 2008 (CEST)
- Rainer Z ... 01:49, 20. Jul. 2008 (CEST) Kontra Ungeachtet der Qualität wird es dem Gebäude absolut nicht gerecht. Durch Standpunkt und Weitwinkel verwandelt sich ein „klassizistisches“ Gebäude in ein „expressionistisches“, was einen völlig falschen Eindruck vermittelt. Wer es nicht besser wüsste, würde nicht vermuten, das da alles streng rechtwinklig ist.
Knappes- Der Titel ist unglücklich gewählt, aber die Bildbeschreibung ist korrekt, das zählt eher. Wieso man aus dem Bild nicht erkennen kann, dass das Gebäude streng rechtwinklig ist, erschließt sich mir nicht. Vgl. dazu bspw. den Schatten auf den quadratischen Gehwegplatten. Ich würde mir zwar wünschen, dass das Dach nicht aus dem rechten oberen Bildrand hinausragt - aber so lange niemand ein besseres Foto des Pavillons liefert, sollte es als Dokument der wegweisenden und der damaligen Zeit vorauseilenden Architektur MvdRs als exzellent beibehalten werden. (@ Rainer Z: Wo siehst Du hier "Klassizismus" am Werk?) Gruß, ProFrisia Orientalis 02:48, 20. Jul. 2008 (CEST)
- ich wills es doch nicht löschen, sondern nur feststellen, dass es nicht Exzellent ist. Das aktuell beste Bild eines Motives ≠ ein exzellentes Bild (bzw. nicht zwingend; zumindest ist das meine Meinung) --tmv23-Disk-Bew 02:50, 20. Jul. 2008 (CEST)
- "Klassizistisch" könnte rechts die Säulenreihe sein? --Suaheli 05:56, 20. Jul. 2008 (CEST)
- Kappes! Ich meine den strengen, an Proportionen orientierten Duktus in Mies’ Architektur, der Parallelen zur griechischen Klassik hat (hier auch Ähnlichkeit mit klassischer japanischer Architektur). Um es mal sehr verkürzt anzudeuten. Und dieser Formstrenge wird meines Erachtens ein solches Foto nicht gerecht, weil durch Weitwinkel und Beschnitt eine „expressionistische“ oder „futuristische“ Dynamik im Bild entsteht. Das Gebäude ist aber sehr ruhig und minimalistisch. Dem wird leichtes Tele gerechter als Weitwinkel. Platz ist aus der Blickrichtung ja genug. Rainer Z ... 14:07, 20. Jul. 2008 (CEST)
- "Klassizistisch" könnte rechts die Säulenreihe sein? --Suaheli 05:56, 20. Jul. 2008 (CEST)
- Tom Knox 12:01, 20. Jul. 2008 (CEST) Pro da es ein wertvolles Zeitdokument darstellt und es ist enzyklopädisch relevant. Die technische Ausführung könnte zugegebener Maßen etwas besser sein. -
- tmv23-Disk-Bew 12:07, 20. Jul. 2008 (CEST) Info: das Ding steht noch, kommt mir nicht mit Zeitdokument! Das kann doch hier kein Grund sein... --
das Ding ist schwerer zu fotografieren als es das Bild aussagt, da gehts verdammt eng zu. -- ProRalfR → DOG 2008 12:29, 20. Jul. 2008 (CEST)
- dann könnte es technisch trotzdem besser sein. oder nicht? naja deine Entscheidung --tmv23-Disk-Bew 13:44, 20. Jul. 2008 (CEST)
- Ralf, das dachte ich auch, aber das war wohl nur früher so. Siehe Gesamtansicht der Anlage. Rainer Z ... 14:11, 20. Jul. 2008 (CEST)
- Ich war wirklich ein paar Jahre nicht da, scheint sich geändert zu haben. --RalfR → DOG 2008 14:24, 20. Jul. 2008 (CEST)
- Davon (und vom Tmv'schen Einwand auf meinen Beitrag weiter oben) habe ich mich nun auch überzeugen lassen. Da wir hier anscheinend kein besseres Bild haben als das "inkriminierte", bringe ich es zwar nicht übers Herz, mit Contra zu stimmen. Aber mein Pro fällt nun weg. Gruß, Frisia Orientalis 15:26, 20. Jul. 2008 (CEST)
- Ich war wirklich ein paar Jahre nicht da, scheint sich geändert zu haben. --RalfR → DOG 2008 14:24, 20. Jul. 2008 (CEST)
- Ralf, das dachte ich auch, aber das war wohl nur früher so. Siehe Gesamtansicht der Anlage. Rainer Z ... 14:11, 20. Jul. 2008 (CEST)
- Ralf, du bist doch öfter in Spanien. Wäre das nicht ein Auftrag für dich? Die Bilder in Barcelona-Pavillon sind ja alle nicht so dolle. Bei so einem herausragenden Gebäude ist das ein Jammer. Rainer Z ... 18:49, 20. Jul. 2008 (CEST)
- Ja, ich werde beim nächsten Mal bessere Bilder machen, bin im Herbst wieder da. --RalfR → DOG 2008 00:49, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Ralf, du bist doch öfter in Spanien. Wäre das nicht ein Auftrag für dich? Die Bilder in Barcelona-Pavillon sind ja alle nicht so dolle. Bei so einem herausragenden Gebäude ist das ein Jammer. Rainer Z ... 18:49, 20. Jul. 2008 (CEST)
Count_Dooku 12:36, 20. Juli (CEST)
Neutral -- verdammt wichtig für enzyklopädie, aber die Ausführung mangelware.- ThalanTalk 15:42, 20. Jul. 2008 (CEST) Kontra Die Qualität ist keineswegs durchschnittlich, auch nicht für die Zeit, das Ding läuft nicht weg, eher ein Valuable Image auf Commons, also das beste das es momentan gibt. --
- אx 21:25, 21. Jul. 2008 (CEST) Kontra – zu klein, überschärft. --
- Der Umschattige talk to me 22:19, 22. Jul. 2008 (CEST) Kontra (bei einer Neuwahl vielleicht noch neutral, aber da bei der Abwahl besonders viele Contras notwendig sind) --
- Steindy 15:30, 23. Jul. 2008 (CEST) Kontra – Exzellentes kann ich bei diesem Bild beim besten Willen nichts finden und über die Bedeutung des Bildes für die Enzyklopädie wird ja nicht abgestimmt. --
- über die Bedeutung des Bildes für die Enzyklopädie wird ja nicht abgestimmt Doch, denn die enzyklopädische Relevanz von Bildern bei den KEB ist ein zentraler Punkt der Bewertung. Schlimm genug, dass deine Urteile offenbaren, dass du von Bildern relativ wenig Ahnung hast sondern du weigerst dich auch noch, die Kriterien hier zur Kenntnis zu nehmen. – Wladyslaw [Disk.] 15:34, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Das ist genau einer von insgesamt sechs Punkten! Wie ich schon einmal ausgeführt habe, wirst Du mit meinen Kommentaren ebenso leben müssen, wie ich mit Deinen. -- Steindy 17:32, 23. Jul. 2008 (CEST)
Passo di Giau (Giaupass) in den Dolomiten - 20. Juli bis zum 3. August
- Selbstvorschlag, ergo Frisia Orientalis 04:14, 20. Jul. 2008 (CEST) Neutral. Ich habe dieses in meinem Urlaub im vergangenen Jahr geschossene Foto heute hochgeladen, weil ich beim "Surfen" über die Dolomiten-Pässe ein gutes Bild über den (wirklich empfehlenswerten!) Giaupass vermisst habe. Das Foto zeigt den südlichen Anstieg des Passes und den darüber ragenden Monte Nuvolau - an einem Septembertag, der den Gipfel in Wolken hüllte. Im Gegensatz zu dem vorhandenen Panoramafoto zeigt es auch die Passstraße selbst und bietet mMn somit einen Mehrwert gegenüber den vorhandenen Fotos. Gruß,
- Suaheli 06:06, 20. Jul. 2008 (CEST) Pro – Malerisch. Lebendig. Informativ. --
- εµρhø 09:48, 20. Jul. 2008 (CEST) Kontra - Mehrweit zum vorhanden Foto, aber keine exzellente Qualität. Deutliche Unschärfe in 1:1 Ansicht, die Wolken verdecken einen Teil des Berges. --
- Südtirol, kann ich das aus der Bildbeschreibung rausnehmen? --Mai-Sachme 09:51, 20. Jul. 2008 (CEST) Info: - Der Pass befindet sich nicht in
- Frisia Orientalis 14:10, 20. Jul. 2008 (CEST) Info: Der Einwand ist völlig korrekt, ich war da etwas gedankenverloren und habe die gesamten Dolomiten nach Südtirol "verfrachtet". Der Giaupass ist allerdings im kleineren, venetianischen Teil der Dolomiten. Ist geändert. Es grüßt und dankt der Flachlandtiroler
- Naja zumindest historisch gesehen hattest du ja sogar recht, aber vielleicht ist das ja in ein paar Jährchen wieder gerade gerückt ;-) --Mai-Sachme 08:38, 21. Jul. 2008 (CEST)
- das hätt ich gern geklärt bevors das Pro gibt. -- Abwartendtmv23-Disk-Bew 12:14, 20. Jul. 2008 (CEST)
- Rainer Z ... 13:49, 20. Jul. 2008 (CEST) Pro – Die leichte Unschärfe ist bei der Bildgröße vernachlässigbar. Wolken und Lichtsituation stören nicht – im Gegenteil. So ist das nun mal oft in den Bergen.
- Kontra -- hier die Gründe, die ein exzellentes Bild haben muss:
- 1. Darstellung eines für eine Enzyklopädie relevanten Gegenstands in sinnvoller Art und Weise (zur Illustration brauchbar).
- 2. Die Qualität muss aus der Masse herausstechen.
- 3. Optisch ansprechend sein. D.h. die Gestaltung sollte in der Regel über das bloße Abbilden des eigentlichen Motivs hinausgehen.
- 4. Beschriftung muss passend und richtig sein, mit den wichtigsten Details.
- 1 und 2 passen nicht wirklich, Die Wolken müssten ein wenig höher sein und enzyklpädisch sehr wertvoll. Alles ist wertvoll, aber exzellent? Für exzellents gehört auch das richtige Timing und die nötige Qualität. Count_Dooku 17:36, 20.Juli 2008 (CEST)
- Xocolatl 17:39, 20. Jul. 2008 (CEST) Pro, auch wenn ich über die Schatten nicht ganz glücklich bin. Schön und informativ. --
- ▪Niabot▪議論▪ 17:56, 20. Jul. 2008 (CEST) Pro Bei mir sind es gerade die Schatten, die den Reiz dieses Bildes ausmachen. --
- Bitsandbytes 19:24, 20. Jul. 2008 (CEST) Pro zuerst haben mich die Schatten auch ein bissel gestört, allerdings machen diese Decken oftmals das Wetter in den Dolomiten aus. --
- ThalanTalk 00:13, 21. Jul. 2008 (CEST) Pro Vor allem die Wolkenschatten finde ich ansprechend. --
- Zollernalb 00:22, 21. Jul. 2008 (CEST) Pro für einen Flachländer nicht schlecht ;-) --
- @Zollernalb: Wat soll dat denn heißen??? ;;;-) Gruß, Frisia Orientalis 00:40, 21. Jul. 2008 (CEST)
- RalfR → DOG 2008 13:53, 22. Jul. 2008 (CEST) Pro Klasse Foto, schöne Wolken und Wolkenschatten. Das fehlerhafte Panoramabild habe ich aus dem Artikel rausgenommen. --
- N-Lange.de 19:03, 22. Jul. 2008 (CEST) Pro ...auch so wünsche ich mir eine Lexikon-Illustration: Vermittelt einen realitätsnahen Eindruck (sogar die Stimmung kommt rüber) und das auch noch ästhetisch anzuschauen. --
- micha Frage/Antwort 01:17, 23. Jul. 2008 (CEST) Pro ok. --
- Steindy 15:44, 23. Jul. 2008 (CEST) Kontra – Dokumentarisch zweifellos ein wertvolles Bild, von exzellent m.E. aber weit entfernt. Für das Wetter kann der Fotograf nichts, doch gehört dieses zweifellos dazu, denn dadurch fehlen die Bergspitzen. Vielleicht hätte es schon genützt, etwas zu warten? Zudem fehlt mir die Bildschärfe sowohl im Vorder-, als auch im Mittelgrund (wirklich scharf sehe ich eigentlich gar nichts). Wirklich schön rüber kommt dagegen die geradezu dramatische Lichtstimmung auf der Almwiese im rechten Bildteil. --
- Gebirgspass und nicht um die Berge. Die Wolken stören mich nicht, im Gegenteil, sie lassen eine Ahnung von der Höhe zu. Gruß Matthias Süßen ?! +/- 16:01, 23. Jul. 2008 (CEST) Pro Es geht hier ja um den
Kulturrose mit Schwebfliege– 20. Juli bis zum 3. August
- Selbstvorschlag Nawi112 11:48, 20. Jul. 2008 (CEST) Neutral. Bild einer Rosenblüte, das ich hier zur Diskussion stellen möchte. Der Focus liegt im Zentrum der Blüte und auf der Schwebfliege. Aufgenommen ohne spezielles Macro Objektiv.
- tmv23-Disk-Bew 12:10, 20. Jul. 2008 (CEST) Pro - keine Einwände --
- Schwebfliege. Rainer Z ...
- Danke für den Hinweis, habe ich entsprechend geändert! Nawi112 15:00, 20. Jul. 2008 (CEST)
Pro - dito. Anmerkung: Das ist keine Wespe, sondern eine - Ne, das kann man so nicht durchgehen lassen, so exzellente Makros ohne Makroobjektiv... {{Co, nä, natürlich ThalanTalk 15:33, 20. Jul. 2008 (CEST) Pro --
- Vulkan 15:36, 20. Jul. 2008 (CEST) Pro --
- Count_Dooku 17:31, 20. Juli 2008 (CEST) Kontra -- gutes Bild, aber exzellent sehe ich nicht viel...
- ▪Niabot▪議論▪ 17:54, 20. Jul. 2008 (CEST) Pro Sehr schönes Bild, bei dem ich alles sehe, was ich sehen möchte. --
Habe es noch mal mit einem Ausschnitt versucht. Nicht als Ersatz, sondern für weitere Verwendungen, z. B. im Schwebfliegen-Artikel. Rainer Z ... 18:44, 20. Jul. 2008 (CEST)
- Bitsandbytes 19:18, 20. Jul. 2008 (CEST) Pro sehr schön gemacht --
- Smial 19:26, 20. Jul. 2008 (CEST) Pro Sowohl nützlich als auch hypsch --
- Thomas Roessing 21:05, 20. Jul. 2008 (CEST) Pro Sehr gut, auch ohne Diagonalen. --
- micha Frage/Antwort 22:27, 20. Jul. 2008 (CEST) Pro --
- Zollernalb 00:23, 21. Jul. 2008 (CEST) Pro --
- Richard Bartz 03:44, 21. Jul. 2008 (CEST) Info: Hab mal nachgeschaut - bei dieser weiblichen Schwebefliege (Syrphidae) handelt es sich sehr wahrscheinlich um die Behaarte Schwebefliege (Syrphus cf. torvus) --
- Rob Irgendwer – Blamiere dich täglich! 11:16, 21. Jul. 2008 (CEST) Neutral - Das Bild an sich ist hübsch. Aber der Kick zum exzellent fehlt mir - allerdings auch der Mangel für ein kontra --
- Xocolatl 15:31, 22. Jul. 2008 (CEST) Neutral Lieb;-) Aber um die Kulturrosen zu bebildern, braucht's die Schwebfliege nicht und um die Schwebfliege zu illustrieren, ist zu viel Kulturrose drauf. Irgendwie erinnert mich das an mein Poesiealbum. --
- Minima Moralia 09:32, 23. Jul. 2008 (CEST) Pro --
- Xocolatl nur anschließen. -- Steindy 16:00, 23. Jul. 2008 (CEST) Neutral – Kann mich
- Ack Xocolatl, aber mit Dschwen 18:32, 23. Jul. 2008 (CEST) Kontra. Der Mehrwert fuer den Artikel Kulturrose ist gering, nicht mal der Cultivar ist bekannt. Die Schwebfliege ist kaum relevant. Auf commons wuerde das Bild (huebsches Bluemchen mit Insekt garniert) jedoch prima ankommen. --
CDRömerhand2.JPG - 20.Juli bis zum 3. August
Puchberg am Schneeberg. Count_Dooku 12:40, 20. Juli 2008 (CEST)
Neutral Das ist die Römerhand. Ein Wegweiser aus dem 15. Jahrhundert in- Wladyslaw [Disk.] 13:21, 20. Jul. 2008 (CEST) Kontra Sehe nichts Exzellentes an diesem Bild –
- Zollernalb 13:25, 20. Jul. 2008 (CEST) Kontra Ein gutes Foto. Du solltest dir allerdings überlegen, ob du jedes gute Foto hier vorschlagen möchtest. --
- sein bestes bisher. Ich geb mal großmütig ein tmv23-Disk-Bew 13:42, 20. Jul. 2008 (CEST) Neutral --
- Schatten abgeschnitten, nichts besonderes. ThalanTalk 15:33, 20. Jul. 2008 (CEST) Kontra --
- Nur mal eine Frage: Was unterscheidet dieses Bild von dem der Statue da oben? Kaum was oder? Ich frage mich ob hier nicht auch die belibtheit eine wesentlcihe Rolle spielt. Meine Bilder werden (egal ob sie jetzt schlecht oder gut sind) gleich abgestempelt. Wenn jemand anderer dieses Bild heriengestellt hätte, wäre die Wertung bis jetzt besser... Nur ein Verdacht auf gewisse User. Count_Dooku 17:15, 20. Juli 2008 (CEST)
- Die obige Statue wird aller Voraussicht nicht gewählt werden. Dein Bild unterscheidet sich am markantesten im Motiv zum obigen Bild. Und da wir hier über Bilder abstimmen und Motive der Hauptbestandteil von Bildern sind fallen Stimmen auch unterschiedlich aus. – Wladyslaw [Disk.] 17:18, 20. Jul. 2008 (CEST)
- ▪Niabot▪議論▪ 18:09, 20. Jul. 2008 (CEST) Kontra Langweiliges Motiv (no wow), abgeschnittener Schatten, kein Eindruck von der Umgebung, weit von exzellent entfernt. --
- Suaheli 19:02, 20. Jul. 2008 (CEST) So? --AM 23:37, 20. Jul. 2008 (CEST) Pro – Zwar nicht das exzellenteste, aber es erfüllt die hiesigen Exzellenz-Kriterien. Man könnte es noch leicht entzerren (bei solchen flachen und minimal verzerrten Motiven akzeptiere ich eine Nachbearbeitung) und in die Mitte rücken oder beschneiden. --
- * Ja, besser. Vielleicht auch den Schatten unten mehr beschneiden, damit der nicht so halblebig beschnitten ist. --Suaheli 02:45, 21. Jul. 2008 (CEST) >>> Jetzt v2, --AM 10:11, 21. Jul. 2008 (CEST)
- Aye. Ich setze es mal rein. --Suaheli 14:31, 21. Jul. 2008 (CEST)
- Xocolatl 19:06, 20. Jul. 2008 (CEST) Neutral ungeschickt bzw. gar nicht beschnitten, aber schön scharf und bei gutem Licht aufgenommen. --
- Smial 19:19, 20. Jul. 2008 (CEST) Ergänzung: AMs Bearbeitung bekäme ein Neutral, wie Kalaschnikow. -- Smial 15:01, 21. Jul. 2008 (CEST) Kontra Relevanz geht klar, sieht aber schief aus, kein Umfeld, dürftige Bildbeschreibung, ungünstiger Beschnitt. --
- Bitsandbytes 19:21, 20. Jul. 2008 (CEST) Neutral mit Tendenz zu pro das Bild ist enzyklopädisch wertvoll, ein bisschen hart im Licht finde ich, sehr schön ist auch das Motiv gewählt. Ein Pro ist es für mich noch nicht, da ich finde das der Schatten abgeschnitten ist und mir sich dadurch ein unsymetrischer Eindruck macht. (Es ist also nicht 100% stimmig für mich) --
- Ich würde niemals auf die Idee kommen, dieses Foto vorzuschlagen, obwohl es eventuell rein formell die Kritereien erfüllt. Auch wenn mir die Informationsvermittlung wichtiger ist als der Wow!-Effekt, so habe ich doch Probleme solche „simplen“ Darstellungen als „exzellent“ zu bezeichnen. M.E. ist so ein Foto entweder schlecht oder ordentlich gemacht. Eventuell ist es bei einigen Motiven sehr, sehr schwierig oder gar nicht möglich das gewisse Etwas herauszukitzeln um es zur „Exzellenz“ zu machen. Hier ist es auf jeden Fall nicht passiert. ......achso: N-Lange.de 14:18, 23. Jul. 2008 (CEST) Neutral --
- Steindy 16:16, 23. Jul. 2008 (CEST) Kontra – Es gehört schon einiger Mut dazu, dieses Bild vorzuschlagen. Wenn dies noch dazu der Autor selbst macht, dann ist es Übermut. Was will uns dieses Bild denn mitteilen? Das Objekt ist weder von besonderer enzyklopädarischer Relevanz, noch ist es außergewöhnlich gut ins Bild gesetzt. --
Notre Dame du Haut – 20. Juli bis zum 3. August
- In der ersten Kandidatur war neben dem Rotstich wohl auch einigen auch der Ansichtswinkel der Kapelle zu unkonventionell. Daher hier nun die „klassische“ Ansicht – ohne Rotstich, mit besser sichtbarem Außenaltar. – Wladyslaw [Disk.] 19:25, 20. Jul. 2008 (CEST)
- Rainer Z ... 19:45, 20. Jul. 2008 (CEST) Neutral Die klassische Ansucht ist schon die geeignetste. In der Vollansicht finde ich es etwas rauschig und unscharf, die sonnenbeschienenen Teile sind ohne jede Zeichnung (wobei ich die Schwierigkeiten verstehe). Gut, aber nicht sehr gut.
- tmv23-Disk-Bew 20:18, 20. Jul. 2008 (CEST) Pro --
- micha Frage/Antwort 20:19, 20. Jul. 2008 (CEST) Pro - Da gibt es nicht viel zu sagen ausser: Erstklassig. --
- Vulkan 21:10, 20. Jul. 2008 (CEST) Pro --
- ▪Niabot▪議論▪ 22:21, 20. Jul. 2008 (CEST) Neutral Ich teile die gleichen Bedenken wie Rainer. Da fehlt mir noch der Punkt auf den i. --
- Benutzer:Count_Dooku 22:48, 20. Juli 2008 (CEST) Pro -- ja, es ist enzyklopädisch wertvoll, erfüllt auch andere Kriterien. Gut und es reciht für mich.
- UpperPalatine 23:37, 20. Jul. 2008 (CEST) Pro Gefällt mir noch besser als die „alte“ Version von der ersten Kandidatur. --
- ThalanTalk 00:11, 21. Jul. 2008 (CEST) Pro Solange nicht bearbeitet wird und dann doch wieder ein Rotstich kommt ;-) --
- RalfR → DOG 2008 04:10, 21. Jul. 2008 (CEST) Pro sogar die Hufe sind drauf :) --
- Frisia Orientalis 10:34, 21. Jul. 2008 (CEST) Pro Die angesprochene Unschärfe kann ich nur bei den Bäumen im Hintergrund erkennen - und da stört sie nun keineswegs. Gruß,
- Rob Irgendwer – Blamiere dich täglich! 11:01, 21. Jul. 2008 (CEST) Pro schließe mich den Pro-Argumenten der Vorredner an. --
- Der Umschattige talk to me 22:21, 22. Jul. 2008 (CEST) Kontra wie beim 1. Mal, da das URV-Problem nicht behoben wurde (und wir müssen auch gar nicht mehr drüber diskutieren) --
- Es gibt kein URV-Problem. Wieder mal eine dumm-dreiste Unterstellung mit ad-hominem-Stimmabgabe. Auch darüber brauchen wir gar nicht mehr reden. – Wladyslaw [Disk.] 22:23, 22. Jul. 2008 (CEST)
- Laß den Hobbyjuristen ruhig schwadronieren. Spätestens seit seiner peinlichen CU-Aktion hat er sich endgültig in die Riege der nicht ernst zu nehmenden Muppets katapultiert. 88.64.41.136 23:06, 22. Jul. 2008 (CEST)
- RalfR → DOG 2008 00:44, 23. Jul. 2008 (CEST) Info: es gibt kein urheberrechtliches Problem --
- Allerdings scheint das nicht einhellige Meinung zu sein. Zitat aus Wikipedia:Bildrechte#Ausländisches Recht: "Es gibt allerdings noch keinen Konsens, ob aus Gründen der Risikoverminderung Abbildungen von Objekten aus Ländern, die keine Panoramafreiheit kennen (wie Frankreich) grundsätzlich unzulässig sind." --wau > 01:16, 23. Jul. 2008 (CEST)
- wau > 00:04, 23. Jul. 2008 (CEST) Kontra Exzellentes Bauwerk. Das Foto ist gut, wird aber dem Bauwerk nicht genügend gerecht. Ungünstiges zu starkes Licht. Die Mauer an der vorderen Ecke wird unschön in den Vordergrund geschoben. Sie verdeckt, selbst nur von der Schmalseite und ein wenig darüber hinaus in starker Verkürzung zu sehen und dadurch ohne Form von nennenswertem eigenen Wert, einen entscheidenden Teil der linken Wand mit ihrem Dachvorsprung und nimmt dieser ihre hinreißende Form mit dem kühnen Schwung nach oben. Die an der linken Wand zum Himmel gerichtete Bewegung des Daches, wenn auch kaum noch sichtbar, wird zusätzlich missachtet, indem das Bild oben zu eng beschnitten ist. Auch die Nische auf der linken Seite der rechten Wand ist teilweise verdeckt und dadurch in ihrer Wirkung beeinträchtigt. Der Blickwinkel der früheren Kandidatur war besser. --
- Ich fand den Blickwinkel auch besser und interessanter – die Mehrheit sieht es allerdings anders. Ich werde nochmals versuchen, dass wirklich sehr helle Licht etwas abzumildern und den Kontrast zu erhöhen. Das ist keine einfache Sache. Letztes mal ging es auf Kosten eines ausgeglichenen Farbspektrums. – Wladyslaw [Disk.] 09:08, 23. Jul. 2008 (CEST)
Wladyslaw immer Kommentare für seine Kritiker findet… Dennoch ist das Bild für mich nicht exzellent. Dazu fehlt mir sowohl beim Turm, als auch bei der linken Außenmauer die Durchzeichnung, womit auch die Plastizität verloren gegangen ist. Zudem: da der Vordergrund und auch der Hintergrund (Wolken) scharf sind, erweckt es für mich den Eindruk, dass bei den Bäumen mit dem Weichzeichner nachgeholfen wurde. -- Steindy 16:40, 23. Jul. 2008 (CEST)Kontra – Ja, ja, ich weiß schon, dass Pro für den reload, da nunmehr beim Turm (besonders) und bei der Außenmauer (schwach, aber doch) die Durchzeichnung sichtbar ist und das mit dem Weichzeichner (laut Angabe) nicht zutreffend ist. -- Steindy 20:04, 24. Jul. 2008 (CEST)
- Was definitiv nicht der Fall ist. Wozu sollte man auch wenn man mit ISO 100 fotografiert? – Wladyslaw [Disk.] 16:46, 23. Jul. 2008 (CEST)
- knapp Dschwen 18:36, 23. Jul. 2008 (CEST) Pro. Gefaellt mir ganz gut. Den Bildausschnitt haette ich noch einen Tuck mehr gen Himmel verschoben, die linke Wand ist ein bisschen ausgefressen und fuer ISO100 rauscht es ganz schoen. --
Wladyslaw [Disk.] 19:47, 23. Jul. 2008 (CEST)
Info: Habe eine neu bearbeitete Version hochgeladen, in der die angesprochenen Punkte verbessert wurden. –- jha 11:44, 24. Jul. 2008 (CEST) Pro --
- Die Begründung für das pro würde mich bei dir interessieren, jha. – Wladyslaw [Disk.] 13:59, 24. Jul. 2008 (CEST)
- Das ungewöhnliche Konzept dieser kombinierten Feldkapelle wird deutlich sichtbar, Form des Innenraums lässt sich aus dieser Perspektive besser einschätzen. --jha 20:55, 25. Jul. 2008 (CEST)
Parc de l'Orangerie – 20. Juli bis zum 3. August
Commonsbild, farblich ansprechend und stimmig. Der Parc de l'Orangerie ist der weitläufigste und schönste Park in Straßburg. Vom Foto geht eine angenehm sommerliche, beschaulich belebte Atmosphäre aus. Also Pro. Edelseider 22:35, 20. Jul. 2008 (CEST)
- Benutzer:Count_Dooku 22:52, 20. Juli 2008 (CEST) Kontra -- Tut mir leid, aber ein minus, weil: Die Gebäude sind nicht zwingend notwendig, wenn man die Perspektive ändert, könnte man den Park besser einfangen. Und noch ein paar kleine Störungen... --
- Meinst du so? Oder so? Ich glaube nicht, dass es möglich ist, die Gebäude nicht ins Bild zu kriegen, wenn man die Baumwipfel nicht abschneiden will. Edelseider 10:30, 21. Jul. 2008 (CEST)
- -- Ahm, naja... beim zweiten sieht man den agnzen Teich, aber die Hahreszeit lässt zu wünschen übrig. kann man das foto nich von der Seite aus machne, wo die Gebäude stehen? Aber ich glaub du hast es gut gemacht, aber ein gutes Bild für den park hinzubekommen ist halt verdammt schwer. meiner Meinung nach. -- Count_Dooku 12:17, 20. Juli 2008 (CEST)
- Hallo, nein, ich habe keines der Fotos gemacht. Im ganzen Internet wirst Du kein Foto finden, dass ich gemacht habe. Zum Glück! Edelseider 15:03, 21. Jul. 2008 (CEST)
- -- Ahm, naja... beim zweiten sieht man den agnzen Teich, aber die Hahreszeit lässt zu wünschen übrig. kann man das foto nich von der Seite aus machne, wo die Gebäude stehen? Aber ich glaub du hast es gut gemacht, aber ein gutes Bild für den park hinzubekommen ist halt verdammt schwer. meiner Meinung nach. -- Count_Dooku 12:17, 20. Juli 2008 (CEST)
- Meinst du so? Oder so? Ich glaube nicht, dass es möglich ist, die Gebäude nicht ins Bild zu kriegen, wenn man die Baumwipfel nicht abschneiden will. Edelseider 10:30, 21. Jul. 2008 (CEST)
- tmv23-Disk-Bew 23:14, 20. Jul. 2008 (CEST) Pro gott ist das Wasser dreckig... --
- UpperPalatine 23:35, 20. Jul. 2008 (CEST) Kontra Der Bildausschnitt mag mir nicht gefallen. Anbei ein alternativer Vorschlag zum Beschnitt, bei dem die große eintönige Wasserfläche sowie der dichte Baumbewuchs auf der rechten Seite entfernt wurden. Das würde mir persönlich eher zusagen. --
- Durch die Beschneidung wird das Bild allerdings eines Teils seiner Beschaulichkeit verlustig: Das sind schließlich jahrhundertealte Bäume (der Park wurde ab Ende des 17. Jahrhunderts angelegt). Edelseider 07:32, 21. Jul. 2008 (CEST)
- micha Frage/Antwort 21:46, 21. Jul. 2008 (CEST) Kontra – Ich habe es auf mich wirken lassen, aber irgendwie gefällt mir dieses Bild nicht besonders. --
- ▪Niabot▪議論▪ 12:18, 22. Jul. 2008 (CEST) Kontra Mir fehlt hier ein Stück auf der linken Seite, denn schließlich gehört dieser Teil ebenfalls zum Park --
Als Bebilderung für einen Artikel ok, aber[1] mir fehlt aufgrund des Bildausschnitts und des -aufbaus das "Quäntchen" zum Exzellent-Aufkleber. Sorry, ich kann es leider nicht besser in Worte fassen. --Rob Irgendwer – Blamiere dich täglich! 13:51, 22. Jul. 2008 (CEST) Kontra - Ich hab mir jetzt seit vorgestern das Bild immer wieder angesehen.
- [1] Wie ich soeben feststellte, wird das Bild (noch) nicht verwendet. Man kann jetzt Kümmelspalten, aber das wäre jetzt ja schon sowas wie eine relative "Grundvoraussetzung" gem. Kriterien...
- Xocolatl 15:59, 22. Jul. 2008 (CEST) Kontra ein Park besteht doch nicht hauptsächlich aus Dreckwasser. --
- Steindy 16:56, 23. Jul. 2008 (CEST) Kontra – Das Gebäude im Hintergrund stört extrem die Idylle, die das Bild vermitteln will. Ein Standort weiter rechts und weiter unten hätte nicht nur dieses verschwinden lassen, sondern den Hochstrahlbrunnen besser zur Geltung gebracht. So bleibt es lediglich Durchschnitt. --
Poseidon-Attraktion im Europapark – 20. Juli bis zum 3. August
- Vorgeschlagen und micha Frage/Antwort 22:38, 20. Jul. 2008 (CEST) 'Pro': Dieses Panoramabild dieser Attraktion im Europapark finde ich sehr überzeugend. --
- Benutzer:Count_Dooku 23:02, 20. Juli 2008 (CEST) Neutral -- wenn es nur die Attraktion darstellen soll, müpsste man eine andere Perspektive wählen. Wenn der ganze Park zus ehen sein soll, wäre ein Luftbild besser. Aber so sieht es auch nicht schlecht aus und es ist nicht unwichtig. --
- Mich stört es ein bisschen, dass die Achterbahn links abgeschnitten ist, ich lasse es mal auf mich wirken. -- AbwartendThalanTalk 23:09, 20. Jul. 2008 (CEST)
- RalfR → DOG 2008 00:56, 21. Jul. 2008 (CEST) Kontra mich stört, daß unten so wenig "dran" ist, so wird das Bild zu schmal. --
- Die technische Ausführung ist mangelhaft. Man erkennt jede Stitchingnaht durch fehlerhafte Übergänge und Geisterbilder.--217.255.100.60 09:44, 21. Jul. 2008 (CEST)
- TZV ☢ ✉Sprich mich an! 09:48, 21. Jul. 2008 (CEST) Kontra - Ist mir unten zu wenig dran. Sonst so weit oke nur mich stört das unten extrem. --
- ▪Niabot▪議論▪ 12:16, 22. Jul. 2008 (CEST) Neutral Nicht schlecht, aber auch nicht optimal. --
- Wladyslaw [Disk.] 12:18, 22. Jul. 2008 (CEST) Kontra zu wenig wesentliches des eigentlichen Fahrgerätes abgebildet, außerdem deutlicher Stitchingfehler und rechts zu dunkel –
- Rob Irgendwer – Blamiere dich täglich! 15:56, 22. Jul. 2008 (CEST) Neutral - ist mir zu unruhig für exzellent, aber zu gut für kontra. --
- Der Umschattige talk to me 22:23, 22. Jul. 2008 (CEST) Neutral sehr sehr gerne würde ich ein pro vergeben, aber der grobe Stitchinfehler in der Bildmitte (halbes Boot) geht gar nicht. Rausretuschieren, dann vielleicht, vielleicht... --
- Die Stitchingfehler sind in der Tat übel. Als ich das Bild nominiert habe, hatte ich auch nicht dasselbe Auge darauf geworfen, wie ich es selber bei anderen Kandidaten mache... Ich bin halt einfach Fan von diesem Park und war ein Tag später auch dort und konnte dadurch den Artikel Stabkirche bebildern... ;-) --micha Frage/Antwort 23:42, 22. Jul. 2008 (CEST)
- Das Problem ist, dass sich dieser Fehler bis zur silbernen Kuppel der Eurosatbahn hochzieht. Außerdem sieht man auch einen deutlichen Knick an der blauen Führungsschiene über dem Boot. Am Boot hätte man das noch nachbessern können, alles andere kann man höchstens beheben wenn man die Einzelbilder zur Verfügung gestellt bekommt und das Stichting erneut anfertigt. – Wladyslaw [Disk.] 17:03, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Die Stitchingfehler sind in der Tat übel. Als ich das Bild nominiert habe, hatte ich auch nicht dasselbe Auge darauf geworfen, wie ich es selber bei anderen Kandidaten mache... Ich bin halt einfach Fan von diesem Park und war ein Tag später auch dort und konnte dadurch den Artikel Stabkirche bebildern... ;-) --micha Frage/Antwort 23:42, 22. Jul. 2008 (CEST)
- Steindy 17:07, 23. Jul. 2008 (CEST) Kontra – Im ersten Moment sieht es wie ein tolles Bild aus, das Dynamil versprüht. Bei genauer Ansicht haften dem Bild nicht tolerierbare Makel an. Der Stitchingfehler in der Bildmitte ist selbst in der Kleinansicht nicht zu übersehen. Außerdem ist es im rechten Bereich, selbst wenn dieser im Schatten liegt. viel zu dunkel. --
- jha 04:01, 24. Jul. 2008 (CEST) Kontra Dieses Panorama versprüht auf der gesamten rechten Seite tödliche Langeweile. Diese Art der Bebilderung wird dem Motiv nicht gerecht. Eine Kollage aus Einzelbildern des Fahrgeschäftes wäre da viel mehr. --
Downtown von Montreal – 21. Juli bis zum 4. August
- Xorp 19:40, 21. Jul. 2008 (CEST) Pro --
- tmv23-Disk-Bew 20:02, 21. Jul. 2008 (CEST) Pro so ein ähnliches war doch schonmal... Super, einfach super. --
- Vulkan 20:05, 21. Jul. 2008 (CEST) Pro --
- micha Frage/Antwort 20:17, 21. Jul. 2008 (CEST) Pro schön. --
- Thomas Roessing 21:11, 21. Jul. 2008 (CEST) Pro Sehr schön, auch wenn man in der Vollansicht ein bißchen viel Scrollen muß. --
- Bitsandbytes 21:15, 21. Jul. 2008 (CEST) Pro --
- Wladyslaw [Disk.] 21:31, 21. Jul. 2008 (CEST) Pro –
- Don Leut 23:39, 21. Jul. 2008 (CEST)) Pro (--
- Count_Dooku 23:42, 21. Juli 2008 (CEST) Neutral -- Fast schon zu groß... Spaß. Nur der Rauch links stört mich. Aber für ein exzellentes Bild muss eben alles einen Platz haben. Aber neutral mit starkem pro im Rücken. --
- <Sarkasmusmodus an> Genau der Fotograf hat die Pflicht bevor er so eine Aufnahme macht, die hiesige Fabrik aufzusuchen und ihr mitzuteilen, das sie ihren Betrieb einstellen soll,
weil der Rauch seine Aufnahme stört. <Sarkasmusmodus aus> Ja in deiner Traumwelt kann man vielleicht solche Bilder machen, in der Realität jedoch nicht. --Xorp 00:16, 22. Jul. 2008 (CEST)- Pssst: Schau dir mal die restlichen Kommentare dieses Nutzers auf KEB an - die sprechen für sich. --195.200.70.23 12:13, 22. Jul. 2008 (CEST)
- -- Hey, seit den letzten Bildern stimme ich vollkommen fair ab!. Und für exzellents muss alles stimmen. Das Bild ist verdammt gut und auch wertvoll. Ohne Rauch, wäre es ein klares Pro für mich. Und das neutral macht bei der Abstimmung auch nihcts aus. Es gehört nun mal dazu, den richtigen Moment zu erwischen. -- Count_Dooku 23:30, 22.Juli 2008 (CEST)
- Pssst: Schau dir mal die restlichen Kommentare dieses Nutzers auf KEB an - die sprechen für sich. --195.200.70.23 12:13, 22. Jul. 2008 (CEST)
- ThalanTalk 10:56, 22. Jul. 2008 (CEST) Pro Ich sehe nichts was dagegenspricht.--
- Frisia Orientalis 11:52, 22. Jul. 2008 (CEST) Pro Wie Thalan. Gut allerdings, dass Montreal in der Bildbeschreibung steht. Ich dachte erst, es könnte sich auch um Seattlerichmondstpauldetroitcincinattioderwelchewolkenkratzerzusammenrottungauchimmer handeln. Gruß,
- ▪Niabot▪議論▪ 12:15, 22. Jul. 2008 (CEST) Pro Das Bild ist exzellent und daran ändern auch die Querschüsse von einer oder zwei Nutzern nichts. --
- Rob Irgendwer – Blamiere dich täglich! 13:40, 22. Jul. 2008 (CEST) Pro ohne viele Worte --
- Bernaner 15:09, 22. Jul. 2008 (CEST) Pro was fehlt, ist die Sprechblase neben der Dampfwolke "Jim, schalt mal ab. Macht wieder einer Fotos." Mir gefällt das Bild. --
- Xocolatl 15:27, 22. Jul. 2008 (CEST) Pro keine Frage. --
- Hmnaja, beinahe eine Nachtaufnahme... Und dann auch noch ein Pano... Aber es ist ja nicht ganz finster und auch in den Schatten sind noch viele Details zu erkennen, deshalb knapp Smial 18:11, 22. Jul. 2008 (CEST) Pro --
- Gerade dieser Farbik-Rauch links sieht doch klasse aus. --Suaheli 20:50, 22. Jul. 2008 (CEST)
- Memorino in memoriam Fritz Steinmetz Lust, mitzuhelfen? 21:16, 22. Jul. 2008 (CEST)aus 3x5 siehe Bildbeschreibung von Diliff beim Upload --Bitsandbytes 13:21, 23. Jul. 2008 (CEST) Pro Mir gefällts. Weiß eigentlich jemand, aus wie vielen Bildern das zusammengesetzt ist? --
- Nawi112 22:11, 22. Jul. 2008 (CEST) Pro War ja klar... Diliff, wer sonst!?!?
- Steindy 22:06, 23. Jul. 2008 (CEST) Pro – Für dieses Bild reicht exzellent nicht aus, es ist brillant! --
- Mbdortmund 03:16, 24. Jul. 2008 (CEST) Pro Wirklich ein Hammer und der Rauch erst! --
Mamiya 645 Super – 22. Juli bis zum 5. August
- Wladyslaw [Disk.] 15:24, 22. Jul. 2008 (CEST) Pro –
- High Contrast 17:01, 22. Jul. 2008 (CEST) Kontra -
- Auflösung könnte höher sein, ansonsten sauber. Knapp Smial 17:21, 22. Jul. 2008 (CEST) Pro --
- tmv23-Disk-Bew 17:45, 22. Jul. 2008 (CEST) Neutral nicht gut genug für Pro; zu gut für Contra --
- RalfR → DOG 2008 17:47, 22. Jul. 2008 (CEST) Pro alles dran, alles drauf, Auflösung reicht mir auch aus. --
- micha Frage/Antwort 18:00, 22. Jul. 2008 (CEST) Neutral − nach meiner Meinung sind reine Industriefotos wegen fehlendem Wau-Effekt nie exzellent. (Bsp. „Wau, was für eine Autotür“, passiert bei mir nie ;-)). Aber ich will auch kein Spielverderber sein und deshalb neutral... --
- Der Umschattige talk to me 22:25, 22. Jul. 2008 (CEST) Kontra zu geringe Auflösung und steril/ideenlos. (Aufnahme)technisch makellos ist nicht alles --
- Count_Dooku 23:30, 22.Juli 2008 (CEST) Kontra -- zu geringe Auflösung und ziemlich fad. Das Bild ist zu einfach gemahct. --
- Softeis 00:52, 23. Jul. 2008 (CEST) Kontra - Geht besser für exzellent. U.a. zu körnig. Technisch nicht makellos.
- Discostu 20:13, 23. Jul. 2008 (CEST) Kontra - Im Bereich zwischen Griff und Objektiv kaum Details auszumachen. --
- Steindy 22:12, 23. Jul. 2008 (CEST) Kontra – Durchzeichnung mangelhaft. Außerdem dürfte man gerade bei solchen Aufnahmen eine höhere Auflösung erwarten. --
- Vulkan 22:28, 23. Jul. 2008 (CEST) Kontra --
- jha 03:57, 24. Jul. 2008 (CEST) Kontra gerade so ein Bild hätte man nicht mit gefühlten 400 ISO machen müssen. Die Kamera läuft nun wirklich nicht mehr weg! --
- Felix König ✉ +/- 16:22, 24. Jul. 2008 (CEST) Neutral - viel zu gut für Contra, aber wegen der oben genannten Argumente auch einen Hauch zu schlecht für Pro. Aber klare Tendenz zum Pro. --
Große Königslibelle (Weibchen bei der Eiablage) – 22. Juli bis zum 5. August
- micha Frage/Antwort 17:23, 22. Jul. 2008 (CEST) Pro --
- tmv23-Disk-Bew 17:47, 22. Jul. 2008 (CEST) Neutral --
- Memorino in memoriam Fritz Steinmetz Lust, mitzuhelfen? 21:12, 22. Jul. 2008 (CEST) Pro --
- Wladyslaw [Disk.] 21:21, 22. Jul. 2008 (CEST) Pro technisch gut, wenn auch nicht überragend. Aber das Motiv macht es für mich hier aus. –
- Count_Dooku 23:30, 22.Juli 2008 (CEST) Neutral -- abgesehen wom wasser... Motiv ist einzigartig, technicsch nihct so gut für exzellent und auflösung könnte ein wenig größer sein. --
- Vulkan 23:27, 22. Jul. 2008 (CEST) Pro --
- Bernaner 23:59, 22. Jul. 2008 (CEST) Pro -- der Moment macht es hier aus, dazu technisch korrekt. --
- εµρhø 10:46, 23. Jul. 2008 (CEST) Pro sauber --
- ThalanTalk 11:14, 23. Jul. 2008 (CEST) Kontra Mir fehlt der Wow-Effekt. --
- Steindy 22:20, 23. Jul. 2008 (CEST) Pro – Ein Klassebild in wunderbarer Schärfe und schöner Spiegelung. Die leichten Wellen sorgen dafür, dass das Bild nicht steril wirkt. Und hoffentlich schreit jetzt nicht wieder jemand, dass die Libelle ziemlich tot aussieht… --
- Mbdortmund 03:18, 24. Jul. 2008 (CEST) Pro Vielleicht könnte man oben noch ein wenig beschneiden. --
- Felix König ✉ +/- 14:41, 24. Jul. 2008 (CEST) Pro - besser als die andere. --
- Koppi2 22:17, 24. Jul. 2008 (CEST) Pro - tolles Bild. Wünschte ich könnte mal einen Paarungsflug aufnehmen, den ich früher an den Teichen oft gesehen habe... --
- Böhringer 22:57, 24. Jul. 2008 (CEST) Pro --
- Rob Irgendwer – Blamiere dich täglich! 10:36, 25. Jul. 2008 (CEST) Pro Ein im wahrsten Sinne des Wortes natürliches Bild, gute Information, technisch nichts zu bemängeln. --
- Xocolatl 12:57, 25. Jul. 2008 (CEST) Pro fast wow. --
- Knapp Smial 14:56, 25. Jul. 2008 (CEST) Pro. Kleine technische Schwächen, aber sehr schöne, nicht übertriebene Farben und Kontraste, Relevanz scheint klar zu sein, einziges Manko: Die wunderschöne Spiegelung in den ebenso toll getroffenen Wellenkringeln ist nicht ganz drauf, das hätte ich mir noch gewünscht, um es an die Wand hängen zu wollen. --
Große Königslibelle – 22. Juli bis zum 5. August
- micha Frage/Antwort 17:32, 22. Jul. 2008 (CEST) Pro --
- tmv23-Disk-Bew 17:47, 22. Jul. 2008 (CEST) Pro --
- Kontra ungeschickte Perspektive, die Flügel sehen viel kürzer aus als sie eigentlich sind. --17:51, 22. Jul. 2008 (CEST)
- Vulkan 18:23, 22. Jul. 2008 (CEST) Pro --
- N-Lange.de 19:19, 22. Jul. 2008 (CEST) Kontra Ich mag die andere viel lieber (ruhiges Umfeld, Farben, Spiegelung) --
- Thomas Roessing 19:24, 22. Jul. 2008 (CEST) Kontra Insgesamt zu unruhig, Wesentliches zu schwer erkennbar. --
- Wladyslaw [Disk.] 22:32, 22. Jul. 2008 (CEST) Kontra technisch durchschnittlich und Bildkomposition durchschnittlich reicht für mich nicht zur Exzellenz aus –
- Count_Dooku 23:30, 22.Juli 2008 (CEST) Kontra -- die blume hinten stöt schon und das Bild sehr unruhig, technisch nichts für exzellents --
- RalfR → DOG 2008 00:39, 23. Jul. 2008 (CEST) Kontra zu viel Tärfenschiefe --
- Smial 00:47, 23. Jul. 2008 (CEST) Kontra Hintergrund zu unruhig. --
- εµρhø 10:47, 23. Jul. 2008 (CEST) Neutral schönes Bild, zu gut für Contra, aber nicht exzellent! --
- ThalanTalk 11:16, 23. Jul. 2008 (CEST) Neutral mit Tendenz zum Pro. Mehr Wow als beim Anderen, aber trotzdem nicht exzellent genug. --
- Steindy 22:30, 23. Jul. 2008 (CEST) Kontra – Unruhiger und störender Bildaufbau mit irritierendem Beiwerk und fehlender Tiefenschärfe. Darüber hinaus „leidet“ das Bild unter der Konkurrenz des vorigen Bildes. --
- Felix König ✉ +/- 16:20, 24. Jul. 2008 (CEST) Neutral - gut, aber eindeutig schlechter als das andere (oben). --
- Rob Irgendwer – Blamiere dich täglich! 10:43, 25. Jul. 2008 (CEST) Kontra - Siehe Smial und Count Dooku. --
Besançon – 23. Juli bis zum 6. August
- Wladyslaw [Disk.] 11:32, 23. Jul. 2008 (CEST) Pro Viele Dinge sind hier durch den gut gewählten Winkel und Bildausschnitt zu erkennen, die Farben sind authentisch. So ein Luftbild bringt oftmals mehr als die klassische Ansicht bei Google Earth, deswegen stufe ich die enzyklopädische Relevanz in diesem Fall auch besonders hoch ein und zusammen mit der akzeptalen Qualität ist das Bild exzellent. –
- Count_Dooku 12:18, 23. Juli 2008 (CEST) Neutral -- technisch gut, wertvoll... aber die auflösung könnte größer sein. Aber sehr gutes Bild. --
- tmv23-Disk-Bew 12:22, 23. Jul. 2008 (CEST) Kontra tut mir Leid aber ich finde, dass das (sehr) gute Motiv hier die technischen Mängel nicht ganz wettmachen kann. --
- die da wären? – Wladyslaw [Disk.] 12:27, 23. Jul. 2008 (CEST)
- mmh ich weiß nicht wie ich das beschreiben soll, aber die Farben sehen für mich irgendwie muffig aus. Ich seh ein, dass künstliche Übersättigung auch nicht gut ist, aber gerade bei den Bäumen und Dächern, deckt sich der Farbton irgendwie nicht mit der Realität. Vielleicht geht das ja gar nicht besser aus der Luft, ich bin halt kein Experte, aber das die Qualität eben nur "akzeptabel" und eben nicht "exzellent" ist, schreibst du ja selber. Ich kann schon verstehen, dass man hier Pro gibt wegen dem Motiv, aber wie oben geschrieben überwiegen das für mich hier technischen Defizite. --tmv23-Disk-Bew 14:47, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Gerade die Farben finde ich ziemlich treffend und nicht von Dunst oder Wolken gestört. Das Baumgrün finde ich satt, ebenso sind die Häuserdächer in einem authentischen und nicht übertriebenen orange/rot. Aber darüber brauchen wir uns ja nicht einig werden. – Wladyslaw [Disk.] 15:00, 23. Jul. 2008 (CEST)
- mmh ich weiß nicht wie ich das beschreiben soll, aber die Farben sehen für mich irgendwie muffig aus. Ich seh ein, dass künstliche Übersättigung auch nicht gut ist, aber gerade bei den Bäumen und Dächern, deckt sich der Farbton irgendwie nicht mit der Realität. Vielleicht geht das ja gar nicht besser aus der Luft, ich bin halt kein Experte, aber das die Qualität eben nur "akzeptabel" und eben nicht "exzellent" ist, schreibst du ja selber. Ich kann schon verstehen, dass man hier Pro gibt wegen dem Motiv, aber wie oben geschrieben überwiegen das für mich hier technischen Defizite. --tmv23-Disk-Bew 14:47, 23. Jul. 2008 (CEST)
- RalfR → DOG 2008 12:30, 23. Jul. 2008 (CEST) Pro ich kann keine Mängel entdecken, hohe Relevanz. --
- Luftbild unter freier Lizenz in ansprechender Qualität => UpperPalatine 13:27, 23. Jul. 2008 (CEST) Pro --
- Dass alle drei Grundfarben "nicht stimmen", lässt sich doch mit Hilfe eines Histogramms (mein Versuch mit Photoshop CS3 und Aperture 2) klar erkennen. Nach einer Tonwertkorrektur aller drei Grundfarben sieht das Bild "anders" aus. Von exzellent würde ich allerdings nicht sprechen. --Cornischong 16:54, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Sieht nach einem crop aus einer Aufnahme mit starker Vignettierung aus (dunkler rechter Rand). Das koennte man noch korrigieren. --Dschwen 18:41, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Vulkan 21:07, 23. Jul. 2008 (CEST) Kontra --
- Steindy 22:52, 23. Jul. 2008 (CEST) Pro – Wenngleich die Bildschärfe etwas zu wünschen übrig lässt (möglicherweise ist es auch nur zu stark komprimiert?), ein schönes und harmonisches Bild. --
- jha 03:54, 24. Jul. 2008 (CEST) Kontra wegen der Kompressionsartefakte. --
- knappes Felix König ✉ +/- 12:31, 25. Jul. 2008 (CEST) Pro. --
- ThalanTalk 22:16, 25. Jul. 2008 (CEST) Kontra, Qualität lässt zu wünschen übrig. --
Brot 1943 – 23. Juli bis zum 6. August
- Vorgeschlagen und Brot, Public Domain, hochgeladen von Benutzer:Stefan Kühn. -- --Memorino in memoriam Fritz Steinmetz Lust, mitzuhelfen? 14:15, 23. Jul. 2008 (CEST) Pro, benutzt in
wegen unklarem Lizenzstatus, das Bild bekäme ein pro. -- KontraRalfR → DOG 2008 14:19, 23. Jul. 2008 (CEST)- N-Lange.de 14:25, 23. Jul. 2008 (CEST) Pro Ausdrucksstarke Darstellung von so etwas gewöhnlichem wie Brot. --
- erstmal wegen Lizenz -- Abwartendtmv23-Disk-Bew 14:42, 23. Jul. 2008 (CEST)
- RalfR → DOG 2008 14:50, 23. Jul. 2008 (CEST) Info: archives.gov beinhaltet Material, was in den USA Public Domain ist. Dazu gehören aber auch nicht wenige Beutefotos, die beschlagnahmt wurden. Das Bild ist strenggenommen ein Fall für DÜP, weil der Urheber keine 70 Jahre tot ist. In den USA und auf Commons ist das Foto problemlos, nach unserem Recht nicht. --
- Count_Dooku 16:40, 23.Juli 2008 (CEST) Kontra -- unklare Lizenz, Auflösung zu gering, aber ich weiß, das Bild ist alt, da kann man ledier nichts machen --
- Steindy 19:48, 24. Jul. 2008 (CEST) Neutral – Ein wertvolles Zeitdokument, aber eben nur ein Dokument. Als Bild selbst auf Grund der eher schlechten Qualität keinesfalls exzellent. --
Aufschub, ich habe Stefan angesprochen --RalfR → DOG 2008 16:53, 23. Jul. 2008 (CEST)
Archivieren oder wird die Lizenz in absehbarer Zeit nachgereicht? – Wladyslaw [Disk.] 17:06, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Lizenz ist doch in Ordnung, sorry für die Aufregung. --RalfR → DOG 2008 17:49, 23. Jul. 2008 (CEST)
- micha Frage/Antwort 18:01, 23. Jul. 2008 (CEST) Kontra – das Bild ist zwar gut, der Scan aber schlecht. --
- Die Bildunterschrift ist mir etwas zu spekulativ. --Dschwen 18:08, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Kann jemand die Bildbeschreibung von der Quelle übersetzen? --RalfR → DOG 2008 18:43, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Polish youngster with his arms loaded down with bread made from flour supplied by the American Red Cross. Smile is in anticipation of enough bread to eat, something he would not get if he had stayed in his native Poland. Russia, ca. 1943
- Polnischer Junge mit Armen voller Brot, gebacken aus vom amerikanischen Roten Kreuz bereitgestellten Mehl. Laecheln in Vorfreude auf ausreichend Brot zu essen, etwas was er in seiner Heimat Polen nicht gehabt haette. Russland, ca. 1943.'
- Also die Unterschrift ist nahe dran an der Quelle, allerdings wuerde ich mich nicht so weit aus dem Fenster lehnen zu schreiben, das dieser Junge verhungert waere, auch die Quelle konnte das doch wohl kaum wissen. Na ja, ein subtiler Unterschied. --Dschwen 18:53, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Na ja, die neue Version verschiebt die Glaskugelei nur zum Fotografen. Ausserdem steht das so nicht in der Quelle. Da steht nur, dass er nicht genug Brot zu essen gehabt haette. --Dschwen 18:59, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Kann jemand die Bildbeschreibung von der Quelle übersetzen? --RalfR → DOG 2008 18:43, 23. Jul. 2008 (CEST)
- [Rw] !? 20:58, 23. Jul. 2008 (CEST) Kontra, Qualität viel zu gering. Enzyklopädischer Wert zweifelhaft (irgendwann im zweiten Weltkrieg, irgendwo in Russland?) --
- jha 03:52, 24. Jul. 2008 (CEST) Kontra unterirdisch schlechter Negativ-Scan. Vor 15 Jahren mag das vielleicht Stand der Technik gewesen sein. --
- Leider Smial 12:53, 24. Jul. 2008 (CEST) Kontra, wie jha. Wirklich schade, ausdrucksstarkes Bild an sich. --
Billard – 24. Juli bis zum 7. August
Finally auf Anraten von Benutzer:Frisia Orientalis mit Verweis auf WP:SM von WP:DÜB hier zur Wahl gestellt. Was ist zu sehen? Ein Anstoß (Break) beim Poolbillard. Vorteil ist, dass man (im Gegensatz zu beispielsweise dem hier) neben der Richtung, in die sich die Kugeln ausbreiten auch noch den ursprünglichen Aufbau erkennen kann. Insofern ist der Zeitpunkt m.Mn. nach ideal gewählt. Auf DÜB sind wir bereits über das in der Vollansicht etwas komisch aussehende Tischtuch gestolpert. Dass das nicht auf Unschärfe zurückzuführen ist, lässt sich anhand von Kreidespuren vermuten, die scharf sichtbar sind. Insofern halte ich es für wahrscheinlich, dass es schlicht und einfach an der Art Tischtuch liegt. Und bevor einer anführt kenn ich doch, die sehen nicht so aus..., kann er bitte im Artikel nachlesen, dass es durchaus verschiedene gängige/erlaubte Arten von Tischtüchern gibt.
So denn also: ich erdreiste mir einfach mal ein nicht signierter Beitrag von Tmv23 (Diskussion | Beiträge) 02:03, 24. Jul. 2008 (CEST))
Pro als Antragssteller, weil das Bild nicht von mir ist. (Ich finde spontan aber das von dir zitierte Bild besser. --micha Frage/Antwort 02:03, 24. Jul. 2008 (CEST)
- RalfR → DOG 2008 02:54, 24. Jul. 2008 (CEST) Pro auch wenn ich das zweite Bild als Laie schöner finde, vertraue ich dem Laudatio. --
Abwartendsehr gutes Bild.GrundsätzlichNun Pro (nach Begründung von Tmv23). Die Erklärung mit dem Tischtuch ist schlüssig. Die Anordnung der Kugeln passt, um enzyklopädisch genau zu sein, zu keiner mir bekannten Spielvariante. Lass mich aber gern des Besseren belehren. --JaySef 08:13, 24. Jul. 2008 (CEST) Streichung--JaySef 11:03, 24. Jul. 2008 (CEST)
- Das stimmt nur bedingt. Für die bekannteste Variante 8-Ball passt es nicht, für bspw. 14 und 1 endlos schon. --tmv23-Disk-Bew 10:51, 24. Jul. 2008 (CEST)
- Impuls und da stört die ungewöhnliche Anordnung der Kugeln auch nicht. --Suricata 09:04, 24. Jul. 2008 (CEST) Pro Man sieht schön, wo die weiße Kugel hinrollt und dass die Eckkugeln am stärksten wegrollen. Dass Bild passt auch wunderbar zu
- Curtis Newton ↯ 09:31, 24. Jul. 2008 (CEST) Pro, mir gefällts sehr gut. Physik im Alltag anschaulich.
- Wladyslaw [Disk.] 09:34, 24. Jul. 2008 (CEST) Pro trotz der mir nicht ganz erklärbaren Unschärfe des Tisches –
regelgerechtklassisch aufzubauen? Schade. --Zollernalb 09:39, 24. Jul. 2008 (CEST) Streichung --Zollernalb 10:55, 24. Jul. 2008 (CEST) Neutral Warum hat sich der Fotograf nicht die Mühe gemacht, die Kugeln
- s.o. - Für 8-Ball wäre es falsch, aber ich zitiere mal aus dem Artiikel 14/1: Die Objektbälle werden zu Beginn im Dreieck aufgebaut. Die Anordnung der Kugeln ist frei wählbar. --tmv23-Disk-Bew 10:53, 24. Jul. 2008 (CEST)
- Frisia Orientalis 11:22, 24. Jul. 2008 (CEST) Pro - Auch als (eher schlecht als recht spielender) 8-Ball-Anhänger. ;-) Relevanz dürfte eindeutig sein, vermeintliche Unschärfe des Tuchs ist IMO erklärt, Rest versteht sich von selbst. Gruß,
- tmv23-Disk-Bew 11:38, 24. Jul. 2008 (CEST) Unklar - Also da jetzt ja bereits einige verständlicherweise über den Aufbau Kritik geüben, wollt ich die Experten mal fragen ob sich das theoretisch retuschieren lässt. Also 12 und 8 tauschen, damit es auch ein regelkonformes 8-Ball Rack ist. Wenn nicht dann halt nicht, aber Versuch ist es doch vlt Wert... --
- Frisia Orientalis 11:44, 24. Jul. 2008 (CEST) Info: Wieso? Reicht doch, in der Bildunterschrift anzugeben, dass es sich um "14 und 1 endlos" handelt. Link dazu, passt. Gruß,
- weil es dann für 8-Ball und 14/1 verwendbar wäre und 8-Ball als der bekanntere Freizeitsport angesehen werden muss, auch wenn die Bedeutung im Leistungssport etwa gleich ist. --tmv23-Disk-Bew 11:47, 24. Jul. 2008 (CEST)
Count_Dooku 12:19, 24.Juli 2008 (CEST)
Pro -- Das ist alles Real? Schaut irgendiwe komisch aus. Aber gutes Bild, kein überragendes Pro, aber ein Pro. --- Sehenswert ;-) --micha Frage/Antwort 16:30, 24. Jul. 2008 (CEST)
- Steindy 19:46, 24. Jul. 2008 (CEST) Neutral – Ein Bild voller Dynamik, das auf den ersten Blick anspricht. Um exzellent zu sein, muss auch das Tuch von der Schärfe und der Beschaffenheit passen. --
- Rob Irgendwer – Blamiere dich täglich! 09:41, 25. Jul. 2008 (CEST) Pro - Information, Dynamik, Bildaufbau. Gefällt trotz Tuch. --
- Wiki-Hypo · Disk · Edits 17:29, 25. Jul. 2008 (CEST) Pro - Nicht nur sehr schönes Bild sondern auch informativ! --
- ThalanTalk 22:15, 25. Jul. 2008 (CEST) Neutral Ist mir zu „spacig“. --
- N-Lange.de 12:43, 26. Jul. 2008 (CEST) Pro Stark! Hat nicht mal jemand Lust eine kleine Animation draus zu machen :-) --
Frank Stronach – 24. Juli bis zum 7. August
- Vorgeschlagen und Frank Stronach, dem Gründer der Magna International (Umsatz 2007 25 Mrd. USD) wage ich mich erstmals in das Fegefeuer der KEB. Grund meiner Selbstnominierung ist, dass dieses Bild das Einzige von Frank Stronach in der gesamten Wikipedia ist. Das Bild wurde nach dem Hochladen bereits am nächsten Tag nach Commons übertragen und fand binnen nur einer Woche ebenso in der englischen ([3], [4]), französischen ([5], [6]), russischen ([7]) und schwedischen ([8], [9]) Wikipedia übernommen wurde. Bei der Aufnahme war es verständlicherweise sowohl von den Begleitern, noch von der Zeit nicht möglich, Frank Stronach für ein optimales Porträt zurecht zu stellen, weshalb ich in aller Eile beinahe eine Gegenlichtaufnahme machen und das Gesicht nachträglich etwas aufhellen musste. Selbst wenn die Abstimmung negativ ausfällt werde ich dieser etwas positives abgewinnen, da man auch im fortgeschrittenen Alter noch etwas dazulernen kann. -- Steindy 22:34, 24. Jul. 2008 (CEST)
- PS: Für alle, die Zweifel an der Authentizität der Gesichtsfarbe haben, konnte ich heute ein weiteres Bild von Frank Stronach machen (auf Grund der Wachhunde leider kein Portrait), das hier zu finden ist. Auf diesem Bild ist noch deutlicher zu sehen, dass es sich bei der Rötung um Besenreiser handelt (unter dem rechten Auge waren mutmaßlich diesmal sogar einige Äderchen aufgeplatzt). -- Steindy 01:47, 26. Jul. 2008 (CEST)
- Danke für diesen einmaligen Beitrag! Könntest du das unbearbeitete Bild auch mal hochladen? Ich würde mich gern an der Aufhellung/Tonwertkorrektur versuchen, da mir das Histogramm nicht so ganz optimal vorkommt. Ich denke, dass ich aus dem Bild noch etwas mehr herausholen kann. Dafür benutze ich übrigens den kostenlosen Image Analyzer [10] und einige kostenlose PlugIns. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 01:27, 25. Jul. 2008 (CEST)
- Vielen Dank für Dein positives Feedback. Das Original habe ich selbstverständlich gerne hiermit nachgeliefert. Vielleicht darf ich noch ergänzen, dass ich noch ein Fotograf der „alten Schule“ bin, der bei seinen Bildern bestenfalls gerade mal das macht, was er früher in der Dunkelkammer auch gemacht hat, also Ausschnitte und spielen mit Belichtungswerten. Grundsätzlich versuche ich bereits bei der Motivwahl das Bild so hinzubekommen, wie ich es mir gedanklich vorstelle, was bei diesem „Reportagebild“ zeitlich nicht möglich war. Ich war froh, es überhaupt bekommen zu haben.Aus diesem Grund lehne ich (wie auch aus meinen Kommentaren hervor geht) besondere Verfälschungen und insbesondere Retuschen an Bildern ab und bin daher in der elektronischen Bild(nach)bearbeitung nicht besonders firm. – Freundliche Grüße Steindy 02:48, 25. Jul. 2008 (CEST) Hier gibt es übrigens noch ein zweites Bild, wo ich gerade ein einziges mal zum Abdrücken jenes Bildausschnitts kam, den ich mir vorgenommen hatte (also Frank Stronach mit „seinem“ FC Magna-Stadion Wiener Neustadt). Aus diesem Bild (fast volles Gegenlicht durch die Sonne und volles Gegenlicht durch Flutlicht!) ließe sich bei sachkundiger elektronischer Bildbearbeitung ebenfalls noch einiges mehr herausholen.
- Super! Da lässt sich noch einiges mehr rausholen. Keine Sorge, ich gleiche nur aus, was die Software in der Kamera nicht konnte. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 03:08, 25. Jul. 2008 (CEST) Das zweite Bild ist offenbar von der Kamera überbelichtet, viel war da leider nicht mehr rauszuholen. Nur etwas Farbkorrektur und Schärfe, kaum Tonwert.
- Irgendwie gibt da Bild so viel her, dass der Farbraum kaum ausreichend ist. Ich habe bei der Bearbeitung darauf geachtet, dass die Haare erkennbar bleiben. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 06:04, 25. Jul. 2008 (CEST)
- Vielleicht erstmal nach nebenan gehen? --RalfR → DOG 2008 09:23, 25. Jul. 2008 (CEST)
- Irgendwie gibt da Bild so viel her, dass der Farbraum kaum ausreichend ist. Ich habe bei der Bearbeitung darauf geachtet, dass die Haare erkennbar bleiben. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 06:04, 25. Jul. 2008 (CEST)
- Keine Bange Ralf, wir werden die Diskussion hier schon beenden. Es sei mir dennoch gestattet, mich bei Liberaler Freimaurer für seine Bemühungen und Anregungen zu bedanken. Die Nachbearbeitung gefällt mir bei den Haaren ausgezeichnet, während mir das Gesicht noch eine Spur zu hart erscheint. Wie gesagt, sehe ich mein Bild als Reportagebild, für dessen Ausgestaltung null Zeit blieb. Die „Qualität“ sehe ich in erster Linie in der Bedeutung des ersten Bildes von Frank Stronach in der gesamten Wikipedia sowie dessen umgehende Verwendung in mehreren Sprachen und Artikeln. – Freundliche Grüße Steindy 10:41, 25. Jul. 2008 (CEST) Das zweite Bild kommt vielleicht später nach. Erst mal will ich diese Dikussion und Bewertung abwarten.
- @Steindy: Ist das bearbeitete Foto wirklich noch Stronach? Er sieht auf dem Foto so aus, als hätte er vergessen, sich vor dem Gang auf den AbwartendGroßglockner mit Beiersdorf'schen Produkten einzucremen und würde darüber hinaus auch noch bis zu 20-mal täglich dem schottischen Nationalgetränk zusprechen... Gruß, Frisia Orientalis 12:42, 25. Jul. 2008 (CEST)
- Das ist Stronach, wie er leibt und lebt. Überdies ist dieses Bild absolut authentisch, da es Stronach bevorzugt, nicht mit Anzug und Krawatte ([11]), sondern meist hemdsärmelig ([12]) aufzutreten. Und dass ein fast 76-jähriger, der sich gerne in der Natur (Pferdesport, Golf) aufhält, zerrissene Adern und gerötete Wangen hat, lässt m.E. nicht zwingend den Schluss auf Alkohol zu… -- Steindy 13:18, 25. Jul. 2008 (CEST)
- Die Sache mit dem Nationalgetränk war auch lediglich der Versuch, humoresk die Gesichtsröte zu beschreiben - keinesfalls eine Unterstellung. Nachdem also klar ist, dass das Foto doppelten enzyklopädischen Wert hat (erstes, "natürliches"), kann ich ebenfalls ein knappes Fußballvereine nach Firmen umzubenennen. Gruß, Frisia Orientalis 14:15, 25. Jul. 2008 (CEST) Pro für die obere Version geben - über die vom Fotografen eingeräumten kleinen Schwächen des Fotos hinwegsehend, die zudem erklärt wurden. Im Übrigen tritt bei der oberen Fassung nicht so unschön die Gesichtsröte dieses Golf- und Pferdesportlers hervor, der besser bei diesen Sportarten geblieben wäre statt
- Es ist in der Tat so, dass mir das Gesicht zuerst auch zu farbkräftig vorkam. Der Effekt beruht allerdings darauf, dass das Gesicht im Schatten liegt: Schaut man sich das Bild in einer größeren Form an, ändert sich auch die Wirkung. Die Farbsättigung kann man natürlich herabsetzen. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 14:37, 25. Jul. 2008 (CEST)
- knappes tmv23-Disk-Bew 13:35, 25. Jul. 2008 (CEST) Pro --
- ▪Niabot▪議論▪ 14:57, 25. Jul. 2008 (CEST) Kontra Der aktuelle Kandidat ist sehr verwaschen und macht auf mich den Eindruck einer vergilbten Illustrierten. Der zweiten Variante würde ich zumindest nicht im Wege stehen, da das Bild in der Situation nicht so richtig zur Person passt. Sieht ein wenig nach "Garnele und 5 Minuten ziehen lassen" aus, da er wohl dort von der Sonne gebraten wurde. --
- Schaust Du vielleicht nochmal auf obiges PS? -- Steindy 01:47, 26. Jul. 2008 (CEST)
- RalfR → DOG 2008 15:08, 25. Jul. 2008 (CEST) Pro egal, ob er einen Sonnenbrand hat oder nicht, hervorragende Reportage --
- Liberaler Freimaurer (Diskussion) 15:40, 25. Jul. 2008 (CEST) Pro sehe ich genauso. Scheint mir wirklich sowas wie ein leichter Sonnenbrand zu sein. --
- Count_Dooku 16:24, 25.Juli 2008 (CEST) Kontra -- Frank Stronach in seiner Pracht... ich glaube es gibt bessere Bilder vom Frank für die enzyklopädie und eizigartig ist es nicht. Deshalb hier mal contra für nicht wirklich wertvoll als exzellent. Hintergrund sehr verschwommen, das stört mich. Aber gutes Bild, aber nicht exzellent. --
- Hintergrund sehr verschwommen... ich glaub das soll so o_O --tmv23-Disk-Bew 16:51, 25. Jul. 2008 (CEST)
- Vielleicht hätte es der größte Fotoexperte seit Robert Capa und Duzfreund von Herrn Stronach lieber gesehen, wenn das Gesicht verschwommen gewesen wäre. ^^ Frisia Orientalis 17:07, 25. Jul. 2008 (CEST)
- was soll denn das schon wieder heißen? Count_Dooku 17:24, 25.Juli 2008 (CEST)
- Lies dir einfach mal die Artikel Tiefenschärfe und Schärfentiefe durch, ehe du hier in einem Stück unqualifiziertes Geplapper absonderst. So, und jetzt könnt ihr mich gerne wegen PA sperren, aber irgendwann reicht's. -- UpperPalatine 17:54, 25. Jul. 2008 (CEST)
- Weitere Leseempfehlung für Count Dooku: Bokeh. – Wladyslaw [Disk.] 18:14, 25. Jul. 2008 (CEST)
- Ist mir jemand darüber böse, dass ich mich außer eines Links als Kandidierender für befangen erkläre und mich deshalb jeglichen sonstigen Kommentars enthalte? -- Steindy 01:47, 26. Jul. 2008 (CEST)
- Weitere Leseempfehlung für Count Dooku: Bokeh. – Wladyslaw [Disk.] 18:14, 25. Jul. 2008 (CEST)
- Lies dir einfach mal die Artikel Tiefenschärfe und Schärfentiefe durch, ehe du hier in einem Stück unqualifiziertes Geplapper absonderst. So, und jetzt könnt ihr mich gerne wegen PA sperren, aber irgendwann reicht's. -- UpperPalatine 17:54, 25. Jul. 2008 (CEST)
- was soll denn das schon wieder heißen? Count_Dooku 17:24, 25.Juli 2008 (CEST)
- Vielleicht hätte es der größte Fotoexperte seit Robert Capa und Duzfreund von Herrn Stronach lieber gesehen, wenn das Gesicht verschwommen gewesen wäre. ^^ Frisia Orientalis 17:07, 25. Jul. 2008 (CEST)
- UpperPalatine. -- Bernaner 18:05, 25. Jul. 2008 (CEST) Pro - ein Problem ist doch, dass Wikipedia kaum an aktuelle, gute Bilder von Promis rankommt. Eine Kirche etc. kann immer wieder Fotografiert werden. Bei Frank Stronach musst du den Moment erwischen. Wenn es dann noch ein gutes Bild ist, oder gar ein sehr gutes, dann muss es doch für Exzellent reichen. Im Übrigen bin ich gegen eine Sperre von
- Geher 18:24, 25. Jul. 2008 (CEST) Pro, her mit den guten Porträtfotos --
- UpperPalatine 20:06, 25. Jul. 2008 (CEST) Pro - Vor lauter Zorn vorhin meine Stimmabgabe vergessen: Der hohe Wert für die Bebilderung der Wikipedia und die äußeren Umstände der Entstehung des Bildes überwiegen in der Gesamtschau gegenüber den wenigen Schwächen. Klares pro. --
- ThalanTalk 22:14, 25. Jul. 2008 (CEST) Pro --
- Wladyslaw [Disk.] 22:25, 25. Jul. 2008 (CEST) Pro und zwar für die jetzt kandidierende Fassung. Die Version von LibFree ist mir zu krebsrot. –
- micha Frage/Antwort 12:53, 26. Jul. 2008 (CEST) Pro --
Carcassonne – 25. Juli bis zum 8. August
- Wladyslaw [Disk.] 22:07, 25. Jul. 2008 (CEST) Pro technisch und motivisch tolles Panorama. –
- tmv23-Disk-Bew 22:12, 25. Jul. 2008 (CEST) Pro für sowas tolles immer und gerne Pro --
- ThalanTalk 22:13, 25. Jul. 2008 (CEST) Pro Hmm... ich wusste gar nicht dass es noch ein Carcassonne neben dem Brettspiel gibt ;-). Könnte man möglicherweise die Passanten auf der Brücke noch wegretuschieren? --
- Mbdortmund 22:41, 25. Jul. 2008 (CEST) Pro Für ein Nachtbild erstaunlich gute Zeichnung bis in die Details. --
- schau mal mit wieviel ISO er fotografiert hat! – Wladyslaw [Disk.] 22:51, 25. Jul. 2008 (CEST)
- Zollernalb 22:53, 25. Jul. 2008 (CEST) Pro Trotz der doppelköpfigen Gespenster auf der Brücke - phantastisch. --
- ▪Niabot▪議論▪ 23:02, 25. Jul. 2008 (CEST) Pro o.W. --
- Steindy 02:10, 26. Jul. 2008 (CEST) Pro – Ein Bild der Extraklasse. Toller Bildaufbau, der den Blick von der hell erleuchteten Burg zum eher dunklen Viadukt leitet. Wenn überhaupt was stört, dann ist es der „Kometenschweif“ der durch den Radfahrer(?) im rechten Bildteil erzeugt wird. Das durch die langen Belichtungszeit weich fließende Wasser mit den wunderschönen Spiegelungen wiegt dies aber mehr als auf. Mir würde es von der Stimmung her, selbst ohne Burg gefallen. --
- Liberaler Freimaurer (Diskussion) 03:50, 26. Jul. 2008 (CEST) Pro - Einfach Top. Kein Rauschen und auch nicht überschärft. --
- εµρhø 12:49, 26. Jul. 2008 (CEST) Pro - sehr schick! --
- micha Frage/Antwort 12:53, 26. Jul. 2008 (CEST) Pro --
- Count_Dooku 16:11, 26.Juli 2008 (CEST) Pro -- technisch sauber, motiv ist gut, Licht zwar dunkel (ist ja ein Nachtbild), aber gut getroffen... ich hab nichts entgegen zu setzen. --
Kathedrale von Narbonne – 25. Juli bis zum 8. August
- Wladyslaw [Disk.] 22:54, 25. Jul. 2008 (CEST) Pro ein grandioses Bauwerk grandios in Szene gesetzt. Ich will kein Wort wegen fehlender Hufe hören! ;) –
- UpperPalatine 22:58, 25. Jul. 2008 (CEST) Pro --
- ▪Niabot▪議論▪ 23:01, 25. Jul. 2008 (CEST) Pro Auch wenn es mit dem Nachschärfen beinahe übertrieben wurde. --
- tmv23-Disk-Bew 23:05, 25. Jul. 2008 (CEST) Pro das Gebäude an sich find ich jetzt erstmal "interessant" (würde Biolek sagen) aber darum gehts ja nicht. Klares Pro. --
- Vulkan 23:11, 25. Jul. 2008 (CEST) Pro --
- Steindy 02:19, 26. Jul. 2008 (CEST) Pro – Spitze! Überragende Schärfe und tolle Durchzeichnung bei den Schatten. --
- Liberaler Freimaurer (Diskussion) 03:35, 26. Jul. 2008 (CEST) Kontra Meiner Meinung nach viel zu stark nachgeschärft und mit Blick auf das Histogramm auch unterbelichtet. (Leider habe ich erst nach meiner Bearbeitung gesehen, dass das Bild mehrfach bereits bearbeitet ist.) --
- Bei besonders hellen Lichtsituationen ist es völlig korrekt unterzubelichten. Der Kontrast steigt damit und der Stimmung wird es auch gerechter als das untere Beispiel. Durch die Unterbelichtung wird allerdings nichts im „dunklen“ gelassen. – Wladyslaw [Disk.] 08:17, 26. Jul. 2008 (CEST)
- Stimmung? Da kann ich genauso gut die Helligkeit meines Monitors runterdrehen um nur die Hälfte des Farbraums auszunutzen. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 15:04, 26. Jul. 2008 (CEST)
- Oder ich schraube die Helligkeit bis zum Maximum hoch und kann deine Version sehen. Und nun? Was soll das nun beweisen oder wiederlegen?– Wladyslaw [Disk.] 15:24, 26. Jul. 2008 (CEST)
- Das wäre nur dann richtig, wenn meine Version den Farbraum nicht vollständig ausnutzen würde. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 16:08, 26. Jul. 2008 (CEST)
- Oder ich schraube die Helligkeit bis zum Maximum hoch und kann deine Version sehen. Und nun? Was soll das nun beweisen oder wiederlegen?– Wladyslaw [Disk.] 15:24, 26. Jul. 2008 (CEST)
- Stimmung? Da kann ich genauso gut die Helligkeit meines Monitors runterdrehen um nur die Hälfte des Farbraums auszunutzen. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 15:04, 26. Jul. 2008 (CEST)
- ohne viele Worte: Tobias1983 Mail Me 10:25, 26. Jul. 2008 (CEST) Pro --
- ThalanTalk 11:39, 26. Jul. 2008 (CEST) Pro Im thumb aber wirklich etwas dunkel. --
- εµρhø 12:48, 26. Jul. 2008 (CEST) Pro gefällt! --
- micha Frage/Antwort 12:53, 26. Jul. 2008 (CEST) Pro --
- High Contrast 13:26, 26. Jul. 2008 (CEST) Pro ohne Zweifel! --
- Count_Dooku 16:18, 26. Juli 2008 (CEST) Kontra -- es ist mir zu dunkel. Das Bild wurde geamcht als die Sonne auf das Gebäude schien, wie der Schatten beweist. Im oberen Bild (Kandidat) ist es viel zu dunkel, als die Sonne hergeben würde, währen im untern Bild die Sonne wriklich zu sehen ist. Das untere macht mehr Freude und ist meiner Meinung nach besser. war nur meine Meinung... --