Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder/Alt

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. März 2005 um 13:59 Uhr durch Langohr (Diskussion | Beiträge) (Bild:Ralph dutli.jpg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:LöschkandidatenBilder






8. März

Neee, geschützte Marke ist urheberrechtlich nicht relevant. Wir haben gerade festgestellt das rote Kreuze auch urheberrechtlich nicht viel her machen. In dem Sinne müsste auch der Artikel Siemens gelöscht werden. Oder Wikipedia...oderoderoder. Ich hab den Tag geändert -- Stahlkocher 10:12, 8. Mär 2005 (CET)
Sorry, Stahlkocher - ich bin normalerweise auch gegen das Löschen von Bildern, aber das WaWa-Logo IST schützenswert - und zudem Eingetragenes Zeichen des DRK. Wenn es einfach nur ein Rotes kreuz währe, würde ich dir recht geben, aber mit dem WaWa-Rettungsring wird es einmalig und schützenswert! Wenn du zustimmst, dann ändere doch bitte die Vorlage wieder zurück, da ich keinen Edit War in dem Bild möchte! Danke! --Christoph73
Von wann ist es und wer hat es gemacht? -- Stahlkocher 13:55, 8. Mär 2005 (CET)
Ist nicht relevant! Wird irgendwann eine Agentur für das Bayrische Rote Kreuz gemacht haben. Das Logo hat die WaWa schon ewig. Es gilt bei dem Logo das Selbe, wie für alle Logos - ob es nun das Firefox Logo ist, oder das Logo der DLRG, welches von einer Agentur für die DLRG erstellt wurde. Das Logo der Bayer AG ist auch NUR ein Kreuz, welches aus Buchstaben besteht - und älter als 100 Jahre - trotzdem geschützt! --Christoph73
Also ist es Urheberrechtlich frei und Markenrechtlich geschützt. Steht ja da -- Stahlkocher 16:48, 9. Mär 2005 (CET)
Das will ich jetzt wissen: Die GFDL kollidiert also mit dem Urheberrecht, nicht aber mit dem Markenrecht? Wenn dass so ist, dann darf das DLRG-Logo, das Firefox-Logo, das Opel-Logo, das Bayer AG-Logo, das Google-Logo und viele Andere auch wieder in die Artikel rein? Sollte mich doch sehr wundern... --Christoph73
Logisch. Siemens AG ist auch Wortmarke und den Artikel gibt es trotzdem. Du darfst eben die Wortmarke in ihrem geschützten Bereich nicht benutzen. Aber das hat mit dem Urheberrecht nichts zu tun. Hat jemand was anderes behauptet? -- Stahlkocher 14:42, 10. Mär 2005 (CET)
Dann schau dir mal die Diskussion über die Löschung von Windows-Screenshots an. Da wurde ein Firefox-Screenshot geköscht, nur weil das Google-Logo drauf ist und sich tiiiiierisch aufgeregt! Siemens AG ist außerdem eine Wortmarke, wie du richtig sagst. Hier geht es aber um Bildmarken, bzw. Wort-/Bildmarken und Warenzeichen, welche IMHO geschützt sind. Lad' doch mal das eine oder andere Firmenlogo hoch und du wirst sehen, wie schnell sie wieder gelöscht werden ;-). --Christoph73 15:04, 10. Mär 2005 (CET)
Wer hat sich den aufgeregt? Bei Siemens hab ich übrigens das alte Zeichen eingesetzt. Ob das jetzt noch geschützt ist hab ich aber nicht geprüft. Äh, Eintracht Frankfurt und VfL Bochum sind auch jeweils im Bild und Wort geschützt, für beide sind Logos drin. Welche Logos urheberechtlich noch geschützt sind weiß ich nicht. Meistens reicht die Schaffenshöhe aber wohl nicht (4 kringel bei Audi, Stern von DB usw.) -- Stahlkocher 15:27, 10. Mär 2005 (CET)

Ich möchte Stahlkocher ausnahmsweise Recht geben. GNU FDL betrifft nur die eingebrachte eigene geistige Leistung also einen möglichen urheberrechtlichen Schutz von Logos. Sind diese urheberrechtlich nicht geschützt, so liegt bei der Verwendung hier keine geschäftsmässige Verwendung im Sinne des Markenrechts vor und wenn jemand das Logo auf T-Shirts druckt und ggf. die GNU FDL mit dazu und die vertickt, haftet er wegen Markenrechtsverletzung, aber nicht wir. Das gleiche gilt auch bei Bildern von Personen für Werbezwecke, deren Persönlichkeitsrechte sind auch kommerzialisierbar und trotzdem bilden wir lebende Personen hier ab (noch ...) --Historiograf 16:46, 11. Mär 2005 (CET)

Ich möchte mich ausnahmsweise bei Historiograf für seine Ausführungen bedanken. Insbesondere für das noch... -- Stahlkocher 18:10, 11. Mär 2005 (CET)
Was ist dann mit dem FireFox-Screenshot, auf dem das Google-Logo abgebildet ist? In der Diskussion zur rechtlichen Lage von Screenshots, hat sich, IIRC Pady da sehr drüber ereifert und u.a. deshalb Meph666 sogar gesperrt... Wenn Logos von Firmen und Produkten akzeptiert werden, dann können wir sofort eine massive Upload-Offensife starten: Mercedes-Stern, Firefox und Thunderbird-Logo, DLRG-Logo, Apache-Logo, Ant-Logo, und noch ca. 100.000 weitere, die, meiner Meinung nach, mehrwert für Artikel bieten würden, die auch alle schon mal da waren und auch alle schon mal mit der Begründung URV gelöscht wurden... Es ist zum verzweifeln... --Christoph73 11:49, 14. Mär 2005 (CET)
Leider vermischst du hier permanent verschiedene Tatsachen. Das hier diskutierte Logo ist alt genug um als gemeinfrei im Sinne des Urheberrechtes zu gelten. Das eventuell andere Rechtsgüter bei der Verwendung berücksichtigt werden müssen, ist in dieser Diskussion irrelevant. Die anderen von dir angeführten Logos sind aber noch recht neu (Google, Amazon, Firefox etc.), übersteigen eindeutig die notwendige Schöpfungshöhe und unterliegen damit eindeutig dem Urheberrechtsschutz des Gesetztes. Soll heissen, falls der Rettungsring alt genug ist kann er bleiben. Gruss --finanzer 00:34, 15. Mär 2005 (CET)

9. März

Wenn der Uploader die notwendigen Daten irgendwann später hochladen will, kann er das natürlich gerne machen. Bis dahin gehört das Bild gelöscht. -- da didi | Diskussion 22:00, 10. Mär 2005 (CET)
  • Bild:FRIEDMAN.jpg aus der en-Wikipedia, dort als "copyrighted" markiert. Stern !? 02:41, 9. Mär 2005 (CET)
  • Bild:Reichtag2.jpg Vorübergehend in der Öffentlichkeit aufgestelltes Kunstwerk, mit Sicherheit URV! -- RainerBi 09:45, 9. Mär 2005 (CET)
    • Das Bild dadrunter, das mit der Kuppel auf der Terrasse fotografiert auch. Copyright Sir Norman Foster, da eben keine Panoramafreiheit. Was willst du hier alles löschen? Die Spam-Dose auf der Leipnizkeksseite? Die Innenaufnahme von St.-Mauritius-Dom (Niederwenigern)? Dämmerts? -- Stahlkocher 10:00, 9. Mär 2005 (CET)
      • Friedrich von Schmidt, Architekt des St.-Mauritius-Doms, ist über 70 Jahre tot. Es liegt somit (was die Architektur angeht, die Altarkunstwerke und Glasfenster sind auf dem Bild ja kaum zu erkennen) höchstens eine Hausrechtsverletzung vor, falls das Fotografieren nicht erlaubt war, aber keine URV. --AndreasPraefcke ¿! 14:16, 9. Mär 2005 (CET)
        • Die Fenster sind nach dem Krieg neu eingesetzt worden. Und wenn ich nicht fotografieren kann ist das meine Sache. Ich kann auch das Bild vom Taufbecken einstellen, was sehr deutlich ist. -- Stahlkocher 14:57, 9. Mär 2005 (CET)
Ich würde doch sehr dafür plädieren, bei der Panoramafreiheit und den Hausrechten die Kirche erst einmal im Dorf zu lassen und von Löschungen (ausser ggf. beim verhüllten Reichstag, weil das gerichtlich geklärt wurde) solange abzusehen, wie keine Beschwerden kommen. Die Rechtsposition beim Hausrecht ist erheblich schwächer als beim Urheberrecht. --Historiograf 16:39, 11. Mär 2005 (CET)
Ich wäre überhaupt sehr dafür die Kirche im Dorf zu lassen. Das Urheberrecht scheint jedoch von Person zu Person stark zu variieren. Offensichtlich gibt es den Unterschied zwischen so ein kleines bißchen URV von unbedeutendem Glaskünstler und große, schwere, böse URV von Stoffkünstler. Ich hatte implizit die Zustimmung des Rechteinhabers, aber: Entweder es ist eine URV oder nicht. Sonst wird das die Verquickung von Gutsherrenart und UrhG! Dann Streiche bitte Urheberrechtsverletzung gegen Ungewolltes Bild. Ein derangierter -- Stahlkocher 18:02, 11. Mär 2005 (CET)
  • Bild:Israel 2004.pngDie Karte war nie korrekt (vergleiche insbesondere den Sueden), sondern wahrscheinlich aus Informationen von Gush-Shalom erstellt. Heute ist sie es definitiv nicht mehr und sollte daher geloescht werden. Eine detaillierte Karte findet sich etwa hier--Hoheit (¿!) 14:33, 9. Mär 2005 (CET)
  • Einige Bilder von Benutzer:Dilerius sind von pixelquelle und von der "Chip Foto Video CD", was beim ersten nicht kompatibel und beim zweiten wahrscheinlich nicht PD ist. --Leipnizkeks 19:33, 9. Mär 2005 (CET)
  • Bild:Petercriss.jpg - PD sehr zweifelhaft --Leipnizkeks 19:41, 9. Mär 2005 (CET)
  • Bild:CoolMOS.png - keine Lizenz --Leipnizkeks 19:41, 9. Mär 2005 (CET)
  • http://lt.wikipedia.org/wiki/Image:Cepeliniai_big.jpg - Das Bild wurde von meiner privaten Homepage "ausgeliehen" und befindet sich auf der litauischen Wikipedia-Seite. Zesa 20:52, 9. Mär 2005 (CET)
Wir sind aber nicht für die litauische WP zuständig. --Leipnizkeks 20:58, 9. Mär 2005 (CET)
Irgendwelche Tipps wie ich's raus bekomme? Mein Litauisch ist nicht sooo gut. --Zesa 06:44, 12. Mär 2005 (CET)
Frag mal Benutzer:Jcornelius, der kann litauisch. --Leipnizkeks 14:58, 12. Mär 2005 (CET)
Hat sich erledigt. Das Bild ist weg. Danke für den Hinweis. -- Zesa 20:23, 12. Mär 2005 (CET)
Bitte erklären: Die Bilder auf pixelquelle.de sind eindeutig kostenlos und Lizenzfrei. Wo ist da das Problem? Stefan Raab ist weiterhin eine Person des öffentlichen Lebens und das Foto wurde an einem öffentlichen Ort aufgenommen, also greift auch kein Persönlichkeitsschutz! --Christoph73 15:17, 14. Mär 2005 (CET)
Informiere dich bitte erst einmal auf unserer Seite über PD Bilderquellen, dass wir zu Pixelquelle entschieden haben, dass die Nutzungsbedingungen (Ausgeschlossen hiervon sind Bilddatenbanken, Bildkataloge oder ähnliche, bei denen PixelQuelle.de Fotos zum Download oder Verkauf angeboten werden) für uns nicht ausreichen. Wende dich bitte an den Fotografen, der das Bild dort hochgeladen hat und bitte ihn, es unter PD oder GNU FDL oder äquivalenter CC-Lizenz für uns zur Verfügung zu stellen. --Historiograf 00:02, 15. Mär 2005 (CET)
URV von dieser Seite ist wohl kein ausreichender Grund, da der Einsteller anscheinend der Betreiber der Seite ist (siehe die Diskussion:Vicente Calderón). Allerdings fehlt natürlich die Lizenz, und es könnte es sehr gut sein, dass er überhaupt keine Urheberrechte an dem Foto hat. Ich habe die Begründung dahingehend erweitert. --AndreasPraefcke

¿! 09:02, 11. Mär 2005 (CET)

Na ja, das Bild findet sich auf zahlreichen [4] [5] anderen Webseiten wieder. Nach Aussage des Uploaders auf meiner Disk ist dieses Foto ein Pressefoto von Atletico. Ob der Uploader dieses nun unter eine passende Lizenz stellen kann müßt Ihr entscheiden. Grüße --diba ✉! 11:23, 11. Mär 2005 (CET)

10. März

Du willst sein Selbstbildnis löschen lassen ? Hast Du Ihn auf seiner Diskussionsseite mal benachrichtigt ? --Denniss 09:54, 10. Mär 2005 (CET)
Stefan Wintermeyers Edits Wie war das? WP ist kein Webvisitenkartenprovider? :) — Daniel FR 22:48, 12. Mär 2005 (CET)
Ich bin mir aufgrund der Umstände fast sicher das der Urheber dem Benutzer Bider das Bild zur Verfügung gestellt hat. -- Stahlkocher 15:33, 10. Mär 2005 (CET)
Ich schreib ihn mal an. --Leipnizkeks 15:41, 10. Mär 2005 (CET)
Geht nicht, er hat keine e-mail hinterlegt -- Stahlkocher 15:56, 10. Mär 2005 (CET)
Jo, hab was auf die Diskussionsseite gekleistert ;) --Leipnizkeks 16:10, 10. Mär 2005 (CET)
  • Bild:Nordwalde.png niemand habt auf die Frage, ob wir das Bild zitieren können, geantwortet, weder die Gemeinde, noch 'Bigmac'. --Cletus 16:54, 10. Mär 2005 (CET)
  • Bild:Kwicklogo.png habe ich fälschlicherweise hochgeladen, nachdem ich den Urheber falsch verstanden hatte. Bitte löschen, danke. --MarkGGN D 17:32, 10. Mär 2005 (CET)


Meinst du wegen diesem Text: Eine Holzriese nach einer alten Zeichnung? Daraus lässt sich kaum eine URV konstruieren, eher das Gegenteil. -- Stahlkocher 09:47, 11. Mär 2005 (CET)
Hallo Stahlkocher. Du bist der Bildrechtsexperte. Ich möchte gar nichts konstruieren. Ich habe neben einer Text URV eben eine Bildkopie gefunden. Nun darfst Du als Bildrechtsexperte entscheiden, ob das Bleiberecht hat. Da halte ich mich galant raus. --diba ✉! 11:14, 11. Mär 2005 (CET)
Ich bin doch nur der Mahner. Aufgrund der Äußerung auf der Homepage würde ich für Bild-PD-Alt plädieren. -- Stahlkocher 11:27, 11. Mär 2005 (CET)
Soll mir recht sein :-) --diba ✉! 11:37, 11. Mär 2005 (CET)
  • Bild:Ssw-parteilogo-de.gif - Eine andere Version wurde berreits vor einigen Wochen gelöscht, diese ist genau die selbe in klein und ebenfalls ohne Lizenz --Leipnizkeks 23:25, 10. Mär 2005 (CET)

11. März

Allerdings glaube ich würde das der BAA auch nicht stören, ist ja für "die" nützlich bzw. für die Besucher/Durchreisende des Airports. Vielleicht sollte mal jemand eine Mail-Anfrage stellen? Andernfalls von mir aus löschen.--St.Krekeler 01:35, 13. Mär 2005 (CET)


12. März

Ist ok, habe ein neues Bild ( Bild:Alan cox2.jpg unter der Creative Commons Lizenz gefunden --Christoph Pojer 21:13, 14. Mär 2005 (CET)

Bild:Marcel Rosenberg klein.gif, Bild:Marcel Rosenberg.jpg, Bild:Markt Laxenburg Wappen.GIF, Bild:Mayo61.jpg, Bild:Me210.jpg, Bild:Meatloaf3.jpg, Bild:Meerbusch Wappen.png, Bild:Mikerevic.jpg, Bild:Mirkojelusich.jpg, Bild:Militärs suchen nach Minen.gif, Bild:Muse7.jpg, Bild:Modano-northstars.jpg, Bild:MHH Logo.png -- Kat BoL, Buchstabe M --Crux 02:00, 12. Mär 2005 (CET)

Bild:Alt psgkleeblatt.png, Bild:6thFP.jpg, Bild:AVIzlib.png, Bild:Afghanistan pol 2002.jpg, Bild:Aud50 back.jpg, Bild:Che.png, Bild:Desert Eagle.jpg, Bild:Hans-juergen-schlieker.jpg, Bild:Hunter s thompson.jpg, Bild:Hubert Kiecol.jpg, Bild:Ilja Iljitsch Metschnikov.jpg, Bild:Isa genzken.gif, Bild:NSU TT front.jpg, Bild:Pedro Nunes.jpeg, Bild:PelzvonFelinau.jpg, -- Kat BoL, Buchstabe A-P - nachgetragenes bitte ohne große Diskussion rausnehmen. --Leipnizkeks 15:17, 12. Mär 2005 (CET)

Bild:Deizisau.gif, Bild:Dettum.gif, Bild:Ciolek.gif, Bild:Escredon.gif, Bild:FahneRadelfingenBE.gif, Bild:Finkenstein Logo.jpg, Bild:GA Wappen.jpg, Bild:Freiburgbrsg-wappen.png, Bild:Fohnsdorf wappen.png, Bild:Gelsenkirchen-wappen kl.jpg, Bild:Gimbweiler wappen.png, Bild:LKAWappen.png, Bild:L 2 stuttgartwappen.gif, Bild:Lettweiler Wappen.jpg, Bild:Leutasch.gif, Bild:Lk-wittmund.jpg, Bild:Lindau wappen.png, Bild:Logo herrentierbach klein.jpg, Bild:Logo la.gif, Bild:Norheim wappen.jpg, Bild:Oberberg-wa.jpg, Bild:Oberder2.jpg, Bild:OhrumWappen.jpg, Bild:Pfitsch wappen.png - Ausvekauf aus der Kat:BoL. --Leipnizkeks 16:22, 12. Mär 2005 (CET)

Ich lösch des jetzt mal da sich keiner auf meinen letzen post in meiner disku gemeldet hat. wer des ned will revertet einfach.
"Nur wer fragt wird klüger" Benutzer_Diskussion:Fragenmensch 18:57, 13. Mär 2005 (CET)
Findest du die Bilder da irgendwo? -- Stahlkocher 18:57, 12. Mär 2005 (CET)
Ja. Gib mal in Google z.B. "Wienerberg site:skyscraperpage.com" ein. --Leipnizkeks 19:01, 12. Mär 2005 (CET)

RE: Das © (übrigens in fragwürdiger Form) bezieht sich auf Homepage/Aufbau. Das Foto ist als "PROMO photo" gekennzeichnet, also zur Promotion freigegeben, sozusagen "public domain". Löschung ist schwachsinnig.

Die Löschung ist nicht schwachsinnig, deine Argumentation ist es. Ein Pressefoto ist mit nichtens aus seiner Existenz heraus Public Domain. Ich wette, daß es Firmen, die Pressefotos als Pressefotos und nicth als "frei und für alle Zwecke zu benutzen" ins Internet stellen, damti nicht die Absicht haben, dasß die Bilder für kommerzielle Zwecke ohne Zustimmung genutzt werden dürfen. --Leipnizkeks 21:47, 13. Mär 2005 (CET)
Dann verwette dich mal nicht. Außerdem ist hier nirgendswo von "Pressefotos" und "Firmen" die Rede. Aber gut, dann werde ich erstmal ein Foto suchen wo kein © ist, dann dürftest du ja net mehr meckern. Außerdem habe ich das Management der Band kontaktet, damit sie mir eine Erlaubnis schicken. Da wette ICH, dass die nichts gegen eine Veröffentlichung haben.
Siehst du, so sind wir schon mal viel weiter. Wenn das Management der Veröffentlichung unter PD oder GFDL (nur für die Wikipedia reicht nicht) zustimmt, ist alles in Butter. PS: Es ist kein Copyright-Symbol notwendig, damit ein Bild urheberrechtlich geschützt ist. Gemeinfreiheit (Public Domain) muss ausdrücklich ausgewiesen sein, durch einen Hinweis oder durch eine Freigabe. Gruß, --Leipnizkeks 22:10, 13. Mär 2005 (CET)
OK... du kannst die Bilder löschen. Ich habe Antwort vom Management gekriegt mit anderen Fotos, inklusive der Erlaubnis diese gemeinfrei zu veröffentlichen. Werde sie demnächst uploaden :)--Badman85 17:21, 14. Mär 2005 (CET)
Alles klar. Bitte vergesse nicht, den Freigabetext auf die Bildbeschreibung zu setzen, damit das ganze nachvollziehbar ist. Werde die jetzigen Bilder aus den Artikel(n) entfernen. Gruß, --Leipnizkeks 17:24, 14. Mär 2005 (CET)

13. März


  • folgende Bilder können gelöscht werden, ich habe sie hochgeladen aber dafür doch keine Verwendung:
Gruß, -- Jarling 13:39, 13. Mär 2005 (CET)

Bild:Nanzen01.jpg, Bild:Nanzen02.jpg, Bild:Nanzen03.jpg, Bild:Naturtrompete.jpg, Bild:Nidda.gif, Bild:Netz.jpg, Bild:Nin-in concert.jpg, Bild:Nikolai Dmitrijewitsch Kondratieff.png -- keine Lizenz Crux 13:58, 13. Mär 2005 (CET)

  • Bild:Krone-des-Heiligen-Römischen-Reiches.jpg. Das Bild ist zweifellos ein Lichtbildwerk im Sinne des Urheberrechtsgesetzes (UrhG). Das Urheberrecht endet nach § 64 UrhG 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers (hier: des Fotografen). Nachdem das in der Bildbeschreibung genannte Werk 1934 erschienen ist, ist die Gemeinfreiheit im vorliegenden Fall sehr fraglich. --Schubbay 21:47, 13. Mär 2005 (CET)
Benutzer Schubbay sollte sich mal fragen, woher er die Sicherheit nimmt, dass das ein Lichtbildwerk und nicht ein einfaches Lichtbild ist. meines Erachtens handelt es sich eindeutig um ein einfaches Lichtbild, da die erforderliche Individualität bei der Abbildung dieses historischen Gegenstands nicht gegeben ist. --Historiograf 21:55, 13. Mär 2005 (CET)
Ausserdem ist es sehr fraglich ob es sich tatsächlich um ein Foto handelt. ME handelt es sich hier um eine Reproduktion einer Abbildung aus einem Buch aus dem 19. Jh.. Ich muss allerdings zugeben, dass ich nicht genau angeben kann aus welchem. Ich werde mal versuchen das rauszubekommen. --finanzer 22:01, 13. Mär 2005 (CET)

Ich darf Benutzer Historiograf darauf hinweisen, dass er selbst in Wikipedia Diskussion:Bildrechte/Archiv 3 #Schutzfristen von Fotos nach deutschem Recht (Zusammenfassung) unter Ad (1) u. a. geschrieben hat: ...Erschwerend kam hinzu, dass die EU-Schutzdauerrichtlinie eine Absenkung des Schutzniveaus mit sich brachte. Da auch die "kleine Münze" geschützt ist, wird heute keine besondere künstlerische Gestaltung mehr für Lichtbildwerke verlangt. Bereits vergleichsweise einfache Bilder sind nunmehr Lichtbildwerke... Ich habe mir diese Auffassung zu eigen gemacht und deshalb den Löschantrag gestellt, um eine Klärung herbeizuführen. Im übrigen hatte ich den obigen Vermerk über die fragliche Gemeinfreiheit bereits am 8. Januar auf die Diskussionsseite des Bildes gesetzt. Dass sich bis gestern niemand der Sache angenommen hat, war der Hauptgrund, um hier die Diskussion in Gang zu bringen. --Schubbay 19:33, 14. Mär 2005 (CET)

Benutzer Schubbay sei versichert, dass ich keinen Anlass sehe, meine früheren Äusserungen zu revidieren. Es gibt vielleicht Gründe, in dem Bild ein Lichtbildwerk zu sehen, aber von zweifellos kann keine Rede sein. --Historiograf 23:57, 14. Mär 2005 (CET)
    • Die beiden Bilder sind von mir. Beim Spielboxbild ist kein einziges Exemplar vollständig zu sehen. Beim Spielbuchbild sind verschiedene Spielebücher abgebildet, also nicht nur von einem Verlag (sogar ein englisches ist darunter). Was wäre eine Alternative ? MMn verstoßen sie deshalb nicht gegen Urheberrechte. Darf man denn kein Auto knipsen ? Bitte behalten. Gruß --nfu-peng 18:19, 14. Mär 2005 (CET)
Leibnizkeks hatte mich im Chat um Rat gefragt und ich musste ihn leider so informieren, dass die Bilder wohl zu löschende sind. Wende dich mit Beschwerden an mich auf meiner Benutzerseite und lass bitte unsachliche Formulierungen Darf man denn kein Auto knipsen? Nein, du darfst kein Auto knipsen und veröffentlichen, falls es urheberrechtlich geschützt sein sollte (z.B. künstlerisch bemalt ist). --Historiograf 00:06, 15. Mär 2005 (CET)

14. März

Bild:Feve.jpg Keine Lizenz --Ezrimerchant !?! 00:26, 14. Mär 2005 (CET)

Ich habe das Bild am 14.06.2004 im Bahnhof von Ferroll selbst fotografiert. Mit einer CANON AF 1 auf Schwarz Weiß. Das Ganze eingescannt und nun steht es bei Wikipedia. Das gleiche Bild findet man im Web ausserdem unter http://delgadito/piranho.com. Die Seite gehört ebenfalls mir. Da ich neu hier bin, weiß ich nicht, was man gegen diesen Löschantrag machen muß. --Delgadito Signatur nachgetragen von Ezrimerchant
Aus Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder die passende Lizenz raussuchen und entweder in der Bildbeschreibung dazuschreiben oder besser noch den entsprechenden Baustein einbauen, dabei kann dann auch gleich der Löschantrag raus. Hinterher vielleicht noch eben ein "Erledigt, Lizenz nachgetragen" (oder so ähnlich) hin und das ganze mit --~~~~ unterschreiben, damit das ganze dir zuzuordnen ist. --Ezrimerchant !?! 12:49, 14. Mär 2005 (CET)
Ist durch Lizensierung unter der GFDL erledigt. --Ezrimerchant !?! 15:46, 14. Mär 2005 (CET)

Bild:BlühenderEfeu.JPG Ich kann hier weder Efeu, noch Blüten erkennen - das Bild wird auch von keinem Artikel benutzt. --Erzwo 16:02, 14. Mär 2005 (CET)

Bild:Parsol mit Pilzsauce.jpg sieht zwar lecker aus, gibt es aber ein zweites mal unter Bild:Parasol mit Pilzsauce.jpg - beide Bilder sind verwaist. --Erzwo 16:25, 14. Mär 2005 (CET)

15. März

wahrscheinlich genausowenig wie Bild:Portrait yamauchi.jpg und Bild:Portrait gunpeiyokoi1.jpg. Also auch Löschantrag für diese beiden. "wird auf XY verwendet" ist keine Quellenangabe! Man betrachte auch die Benutzerbeiträge und seine Diskussionsseite. das typische Bild. hochgeladen, abgehauen. --BLueFiSH ?! 01:15, 15. Mär 2005 (CET)
  • Bild:Ralph dutli.jpg Bild in der Wikipedia mit Copyright versehen, keine Lizenz. Bild stammt von [9] die insgesamt einen Copyright Hinweis trägt. Der Beitrag Ralph Dutli sieht nach Eigenwerbung aus... --Langohr 12:53, 15. Mär 2005 (CET)