Dies ist eine Liste Schweizer Zeitungen.
Auflagenstärkste Schweizer Zeitungen
Bei Zeitungsverbänden wird die Gesamtauflage angegeben.
Name | WEMF-beglaubigte Auflage 2005 | Davon Einzelverkauf |
Blick | 262'262 | 38.3% |
Tages-Anzeiger | 236'569 | 6.4% |
Berner Zeitung inkl. Der Bund | 227'365 | 2.0% |
Mittelland Zeitung | 189'387 | 1.2% |
Neue Zürcher Zeitung | 150'945 | 6.3% |
Die Südostschweiz | 139'568 | 1.4% |
Neue Luzerner Zeitung | 132'179 | 1.5% |
St. Galler Tagblatt | 106'101 | 1.7% |
24 heures (franz.) | 103'262 | 10.4% |
Basler Zeitung | 98'645 | 5.1% |
Weitere | ||
---|---|---|
Corriere del Ticino (ital.) | 39'298 | 7.3% |
Fegl Ufficial (rät.) | 8'732 | 0% |
Sonntagszeitungen | ||
Sonntagsblick | 280'280 | 64.2% |
Matin Dimanche (franz.) | 217'392 | 97.1% |
SonntagsZeitung | 202'599 | 22.4% |
NZZ am Sonntag | 115'671 | 13.6% |
Gratiszeitungen (Auswahl) | ||
20 Minuten | 380'427 | |
Anzeiger der Ostschweiz & FL | 205'737 | |
Baslerstab | 194'358 | |
heute | erscheint seit 2006 | |
.ch | erscheint seit 2007 | |
News | erscheint seit 2007 | |
Mitgliederzeitungen | ||
Migros-Magazin | 2'360'669 | |
Coopzeitung | 2'346'095 | |
Touring-Club | 1'372'917 |
Auswahl (Alphabetische Liste nach Landessprachen)
Deutsch
Tageszeitungen
- .ch (Zürich, 5 Regionalausgaben)
- 20 Minuten (Zürich, 7 Regionalausgaben) (Verlagsgruppe Tamedia)
- Aargauer Zeitung (Aarau) (Zeitungsverband Mittelland Zeitung)
- Anzeiger von Uster (AvU) (Uster ZH)
- Appenzeller Zeitung (Herisau)
- Basellandschaftliche Zeitung (bz) (Zeitungsverband Mittelland Zeitung)
- Basler Zeitung (BaZ) (Basel)
- Berner Oberländer (Thun) (Zeitungsverband Espace Media Groupe)
- Berner Zeitung (BZ) (Bern) (Zeitungsverband Espace Media Groupe)
- Bieler Tagblatt (Biel)
- Blick (Zürich) (Verlagsgruppe Ringier)
- Bote der Urschweiz (Schwyz) (Verlagsgruppe Die Südostschweiz)
- Der Bund (Bern) (gehört der Espace Media Groupe)
- Bündner Tagblatt (Chur) (Verlagsgruppe Die Südostschweiz)
- Freiburger Nachrichten (Freiburg)
- Grenchner Tagblatt (Grenchen) (Zeitungsverband Mittelland Zeitung)
- heute (Basel, Bern, Zürich) (Verlagsgruppe Ringier)
- Höfner Volksblatt (Wollerau, Bezirk Höfe) (Verlagsgruppe Die Südostschweiz)
- Der Landbote (Winterthur)
- Langenthaler Tagblatt
- March-Anzeiger (Lachen, Bezirk March) (Verlagsgruppe Die Südostschweiz)
- Neue Luzerner Zeitung (Luzern)
- Neue Zürcher Zeitung (NZZ) (Zürich)
- Neues Bülacher Tagblatt (Bülach)
- News (Verlagsgruppen Tamedia und Basler Zeitung Medien)
- Obersee Nachrichten (Rapperswil, Südostschweiz Mediengruppe)
- Oltner Tagblatt (Olten) (Zeitungsverband Mittelland Zeitung)
- Schaffhauser Nachrichten (Schaffhausen)
- Solothurner Tagblatt (Solothurn) (Zeitungsverband Espace Media Groupe)
- Solothurner Zeitung (Solothurn) (Zeitungsverband Mittelland Zeitung)
- Die Südostschweiz (Chur) (Verlagsgruppe Die Südostschweiz)
- St. Galler Tagblatt (St. Gallen) (St. Galler Tagblatt AG)
- Tages-Anzeiger („Tagi“) (Zürich) (Verlagsgruppe Tamedia)
- Tagblatt der Stadt Zürich (Zürich) (Verlagsgruppe Tamedia)
- Thuner Tagblatt (Thun) (Zeitungsverband Espace Media Groupe)
- Thurgauer Zeitung (Frauenfeld) (Verlagsgruppe Tamedia)
- Walliser Bote (Brig) (Mengis Druck & Verlag)
- Werdenberger & Obertoggenburger (Buchs) (Verlagsgruppe Die Südostschweiz)
- Zofinger Tagblatt (Zofingen) (Zeitungsverband Mittelland Zeitung)
- Zürcher Oberländer (Wetzikon)
- Zürcher Unterländer (Dielsdorf)
- Zürichsee-Zeitung (Stäfa)
Sonntagszeitungen
- NZZ am Sonntag (Zürich) (Verlagsgruppe NZZ)
- SonntagsBlick (Zürich) (Verlagsgruppe Ringier)
- SonntagsZeitung (Zürich) (Verlagsgruppe Tamedia)
- Sonntag (Baden) (Verlagsgruppe Mittelland-Zeitung)
- Stadtblatt (Winterthur)
Wochenzeitungen
- Berner Landbote (Münsingen, Thun)
- Einsiedler Anzeiger (zweimal wöchentlich, Einsiedeln und Gebiet Ybrig)
- Engadiner Post (dreimal wöchentlich, St. Moritz)
- Davoser Zeitung (zweimal wöchentlich, Davos)
- Klosterser Zeitung (Klosters)
- Aroser Zeitung (Arosa)
- Schanfigger Zeitung (weitgehend identisch mit der Aroser Zeitung)
- Arena Alva (Flims)
- Pöschtli (Thusis)
- Die Weltwoche, Zürich
- Die Wochenzeitung (WOZ), Zürich
- Schaffhauser AZ (Schaffhausen)
- Stadtblatt (Winterthur)
- Tachles (Basel)
- RhoneZeitung Oberwallis (Brig-Glis)
- Wochenzeitung für das Emmental und Entlebuch
Zweiwöchentlich
Anzeiger
Monatszeitungen
- PCtipp
- [[saemann], neu reformiert.
- Spatz
Fachzeitungen
- Schweizer Bauer (Bern) (Zeitungsverband Espace Media Groupe)
- Bauern Zeitung (Bern) (ehemaliges Zentralblatt der Milchwirtschaft)
Französisch
- 24 heures
- Journal du Jura
- L'Hebdo
- L'Illustré
- La Liberté
- Le Franc-Montagnard
- Le Matin
- Le Nouvelliste
- Le Quotidien Jurassien
- Le Temps
- L'Express (Neuenburg)
- L'Impartial
- Tribune de Geneve
- Journal du Pays-d'Enhaut
Italienisch
Rätoromanisch
- Fegl Ufficial
- La Quotidiana (Fögl Ladin, Gasetta Rumantscha / La Casa P. / La Pùnt / La Vousch Da Sumeir) (Verlagsgruppe "Die Südostschweiz")
- Novitats
- Posta Ladina
Andere Sprachen
Albanisch
Ehemalige Zeitungen
Tageszeitungen
Deutsch
- Aargauer Tagblatt (Liberal, Aargau)
- Hochwacht (Winterthur) (christlichsozial, Winterthur)
- Die Ostschweiz (katholisch, St. Gallen)
- Neue Zürcher Nachrichten (katholisch, Zürich)
- Vaterland (Zeitung) (konservativ, Luzern)
- Nordschweiz (Zeitung) (katholisch, Laufental)
- Die Tat (LdU, Zürich)
- Metropol (Gratiszeitung, erschien Montag bis Freitag)
- Bündner Zeitung (1830–1858) (fortschrittlich liberal, später kritisch demokratisch, Chur)
- Die Rheinquellen (1856–1860, konservativ, Chur)
- Neue Bündner Zeitung (1860–1865) (staatskritisch, Chur)
- Bündner Volksblatt (1877–1889, sozialliberal, Chur)
- Neue Bündner Zeitung (1892–1974), zuerst rechtsliberal, dann linksdemokratisch, schliesslich parteiunabhängig, Chur)
- Bündner Zeitung (1975–1997) (breites Meinungsspektrum, Chur)
- Berner Tagwacht (1893–1997, sozialdemokratisch, Bern)
- Freie Aargauer (sozialdemokratisch, Aarau)
- Thurgauer AZ (sozialdemokratisch, Arbon)
- Thurgauer Tagblatt
- Thurgauer Volksfreund
- Thurgauer Volkszeitung
- AZ Abendzeitung (sozialdemokratisch, Basel)
- Freie Innerschweiz (sozialdemokratisch, Luzern)
- Das Volk (Olten) (sozialdemokratisch, Olten)
- Volksstimme (St. Gallen) (später Ostschweizer AZ, sozialdemokratisch, St. Gallen)
- Oberländer AZ (sozialdemokratisch, Wetzikon)
- Volksrecht (zwischenzeitlich Zürcher AZ, am Schluss DAZ, sozialdemokratisch, Zürich)
- Winterthurer AZ (sozialdemokratisch, Winterthur)
- Badener Tagblatt (sozialdemokratisch, Baden)
Französisch
- Le Démocrate (freisinnig, Delsberg)
- Journal de Genève (freisinnig, Genf)
- Le Pays (christlichdemokratisch, Delsberg)
- La Suisse (Genf)
Italienisch
- Il Dovere (freisinnig, Lugano)
- Libera Stampa (Sozialdemokratisch, Bellenz)
- Popolo et Libertà (Christlichdemokratisch, Bellenz)
Wochenzeitungen
Deutsch
- Die Nation (Deutsch, Wochenzeitung)
- Montägliche Churer Zeitung (Chur, 1719–1777)
- Churer Zeitung (1782–1789)
- Eine simple Churer Zeitung, (1795–1798)
- Churer Zeitung (1800–1856) (zweimal wöchentlich, konservativ)
- Die Hauptstadt (nur 1997 erschienen, links, Bern)
- Die Wochenzeitung (WoZ)
Rätoromanisch
- Fögl Ladin (dreimal wöchentlich, Samedan)
- Gasetta Romontscha (dreimal wöchentlich, konservativ, Disentis)
- Gazetta ordinaria da Scuol erschienen um 1700 in Schuls, gilt als erste bündnerische Zeitung.
- Gazetta del Mercordì (Chur, 18. Jahrhundert)