Duke of Argyll ist ein erblicher britischer Adelstitel, der zweimal, nämlich in der Peerage of Scotland und in der Peerage of the United Kingdom geschaffen wurde. Beide Titel werden von der Familie Campbell geführt. Der Duke ist daher eine von nur fünf Personen im Vereinigten Königreich, die zwei Herzogstitel führen.


Stammsitz der Familie ist Inveraray Castle, nordwestlich von Glasgow in Argyllshire.
Verleihungen
Die Familie Campbell ist eine der reichsten und einflussreichsten Adelsfamilien in Schottland seit dem 13. Jahrhundert. Was die Campbells jedoch von anderen Clans unterschied, war ihr Talent, am Ende des Tages immer auf Seiten der Sieger zu stehen: im Schottischen Unabhängigkeitskriege auf Seiten von König Robert the Bruce, während der Englischen Reformation auf Seiten von John Knox Protestanten, im 18. Jahrhundert – als die Unabhängigkeit nicht mehr zu retten war – auf der Seite Englands.
1445 wurde Duncan Campbell von König Jakob II. zum Lord Campbell ernannt. Dessen Enkel Colin Campbell, 2. Lord Campbell wurde 1457 zum Earl of Argyll erhoben.
Der neunte Earl unterstützte Wilhelm von Oranien. Er wurde daher 1701 noch vor Inkrafttreten des Act of Union 1707 von diesem zum Duke of Argyll erhoben.
Der achte Duke war ein Minister in verschiedenen liberalen Kabinetten und enger Freund von Prinz Albert, des Ehemannes von Königin Victoria. Ihm wurde 1892 die Würde des Duke of Argyll nochmals, nun aber in der Peerage of the United Kingdom, verliehen.
Nachgeordnete Titel
Der Duke hält diverse nachgeordnete Titel, nämlich Marquess of Kintyre and Lorne (geschaffen 1701), Earl of Argyll (geschaffen 1457), Earl Campbell and Cowall (geschaffen 1701), Viscount Lochow and Glenyla (geschaffen 1701), Lord Campbell (geschaffen 1445), Lord Lorne (geschaffen 1470), Lord Kintyre (geschaffen 1626), Lord Inveraray, Mull, Mover and Tiry (geschaffen 1701), Baron Sundridge (geschaffen 1766) und Baron Hamilton of Hameldon (geschaffen 1776). Alle Titel gehören zur Peerage of Scotland, die beiden letztgenannten gehören jedoch zur Peerage of Great Britain.
Der Duke ist außerdem ein Baronet of Lundie (geschaffen 1627), dieser Titel gehört zur Baronetage of Nova Scotia.
Der älteste Sohn und Titelerbe des Dukes führt den Höflichkeitstitel Marquess of Kintyre and Lorne.
Der Duke of Argyll ist auch das Oberhaupt des Clans Campbell und in dieser Kapazität bekannt als "MOR MacCailean", (gälisch für "Sohn von Colin dem Großen", was sich auf Mor Cailein of Lochawe (Colin von Lochow) bezieht, der 1294 bei einem Kampf mit dem Lord von Lornin getötet wurde.)
Campbell Septs
Septs sind Familien, die die Oberherrschaft eines Clanchief akzeptieren. Diese Familien sind entweder Blutsverwandte oder Familien, die schon immer im Clangebiet ansässig waren und den Clanchief als Lehnsherren anerkennen.
Offizielle Familienliste: Arthus, Bannatyne, Burnes, Burness, Burnett, Burns, Caddell, Cadell, Calder, Cattel, Connochie, Conochie, Denoon, Denune, Gibbon, Gibson, Harres, Harris, Harrison, Hastings, Hawes, Haws, Hawson, Isaac, Isaacs, Iverson,, Kellar, Keller, Kissack, Kissock, Lorne, Louden, Loudon, Loudoun, Lowden, Lowdon, Macartair, Macarthur, Maccarter, Maccolm, Maccolmbe, Macconachie, Macconchie, Macconnechy, Macconochie, Macdermit, Macdermott, Macdiarmid, Maceller, Macelvie, Macever, Macgibbon, Macglasrich, Macgubbin, Macgure, Macisaac, Maciver, Macivor, Mackeear, Mackelvie, Mackerlie, Mackessack, Mackessock, Mackissock, Maclaws, Maclehose, Macnichol, Macnocaird, Maconachie, Macoran, Macowen, Macphedran, Macphun, Mactause, Mactavish, Macthomas, Macure, Moore, Muir, Ochiltree, Orr, Pinkerton, Tawes, Tawesson, Thomas, Thomason, Thompson, Thomson, Torrie, Torry, Ure
Diese Liste ist nicht vollständig; einige Familien, die den Campbells über Jahrhunderte folgten, sind nicht aufgeführt. Es ist nicht bekannt, warum diese Familiennamen nicht in die offizielle Liste aufgenommen wurden. Um Unstimmigkeiten vorzubeugen, hat das Clan-Oberhaupt, der Herzog von Argyll, beschlossen, alle Angehörigen schottischer Familien und deren Nachfahren, die ihn als Clan-Oberhaupt anerkennen und ihm Treue schwören, als Septs zu akzeptieren.
Liste der Earls und Dukes of Argyll
Lords Campbell (1445)
- Duncan Campbell, 1. Lord Campbell († 1453 )
- Colin Campbell, 2. Lord Campbell (~ 1433–1493 ) (wurde 1457 zum Earl of Argyll erhoben)
Earls of Argyll (1457)
- Colin Campbell, 1. Earl of Argyll (~ 1433–1493)
- Archibald Campbell, 2. Earl of Argyll († 1513)
- Colin Campbell, 3. Earl of Argyll (~ 1486–1529)
- Archibald Campbell, 4. Earl of Argyll (~ 1507–1558)
- Archibald Campbell, 5. Earl of Argyll (~ 1537–1573)
- Colin Campbell, 6. Earl of Argyll (~ 1541 oder 1546–1584)
- Archibald Campbell, 7. Earl of Argyll (~ 1576–1638)
- Archibald Campbell, 1. Marquess of Argyll (~ 1598–1661) (Titel verloren 1661)
- Archibald Campbell, 9. Earl of Argyll (~ 1629–1685) (Titel wieder hergestellt 1663)
- Archibald Campbell, 10. Earl of Argyll ( 1658–1703) (wurde 1701 zum Duke of Argyll erhoben)
Herzöge von Argyll (1701)
- Archibald Campbell, 1. Duke of Argyll (1658–1703)
- John Campbell, 2. Duke of Argyll, 1. Duke of Greenwich (1680–1743)
- Archibald Campbell, 3. Duke of Argyll (1682–1761)
- John Campbell, 4. Duke of Argyll (1693–1770)
- John Campbell, 5. Duke of Argyll (1723–1806)
- George William Campbell, 6. Duke of Argyll (1768–1839)
- Henry Campbell, 7. Duke of Argyll (1777–1847)
- George Douglas Campbell, 8. Duke of Argyll (1823–1900)
- John Campbell, 9. Duke of Argyll (1845–1914)
- Niall Diarmid Campbell, 10. Duke of Argyll (1872–1949)
- Ian Douglas Campbell, 11. Duke of Argyll (1903–1973)
- Ian Campbell, 12. Duke of Argyll (1937–2001)
- Torquhil Ian Campbell, 13. Duke of Argyll (* 1968)
- sein Sohn und wahrscheinlicher Titelerbe: Archibald Frederick Campbell, Marquess of Lorne (* 9. März 2004)
Literatur
- Charles Kidd und David Williamson: Debrett's Peerage and Baronetage, New York: St Martin's Press. (1990)
- John Pearson: The Serpent and the Stag. Holt, Rinehart & Winston (1984)
Weblinks
- The Dukes of the Peerage of the United Kingdom (englisch)
- The Clan Campbell Society (englisch)