Willkommen auf meiner Diskussionsseite!
Für Anregung, konstruktive Kritik, sachliche - auch direkte - Diskussionen und vielleicht auch mal was Nettes bin ich immer zu haben.
Beleidigungen, Klagen, Jammerlieder, hobbypsychologische Expertisen sowie Aufforderungen zu Grabenkämpfen, Abstimmungen oder Kandidaturen sind nicht erwünscht und werden gelöscht.
Neue Beiträge bitte unten anfügen und mit --~~~~ signieren.

Riederwald

gibts auch eine (möglichst annehmbare) begründung für deine änderung? dontworry 06:45, 30. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Gibt es überhaupt Begründungen, die Du akzeptieren kannst, ohne gleich in einen Edit-War zu verfallen? Ich bezweifle es. Die Bilder sind, wie ich es geschrieben habe, völlig aussagelos und ohne enzyklopädische Nutzen. Es reicht nicht aus, was zu sehen und die Kamera draufzuhalten. --Eva K. Post 07:43, 30. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ich vermisse im Artikel eine enzyklopädisch relevante Bebilderung! Wo ist ein Bild des dort mindestestens zweimal täglich auftretenden heftigen Dosenstaus auf dem Parcours der Roten Brandung? Das ist doch, was die Mehrzahl der Frankfurter mit diesem Stadtteil verbinden.... --jha 18:06, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Das wäre ja dann mal eine Aufgabe für den Frankfurter Chef-Bildreporter der WP, davon ein Bild zu bringen. <scnr> --Eva K. Post 18:10, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Tagsüber fahren da nur Masochisten hin und solche, die nicht anders können. --jha 19:38, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ich kommentiere das jetzt nicht weiter. :D --Eva K. Post 20:34, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

SIE IST DA :-)

...ich bin dann mal offline...--RalfRDOG 2008 16:12, 30. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

 
nagelneues Telefon von der Post...
Viel Spaß damit! --Eva K. Post 16:14, 30. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Verlinken auf Weiterleitungen

Hi. Kennst du Wikipedia:WL#Verlinken auf Weiterleitungen? Ich finde das, was steht, ganz sinnvoll. Du nicht? --j ?! 20:05, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe es schon erlebt, daß das bei KLA und KEA deutlich angemeckert wurde. --Eva K. Post 20:07, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Das Verlinken auf Weiterleitungen wurde angemeckert? Das spricht nicht gerade für den infrastrukturellen Sachverstand der Meckernden. (Ups, sorry, hoffentlich habe ich jetzt niemanden beleidigt.) :-) Eigentlich hatte mich aber interessiert, ob du es für sinnvoll hältst. --j ?! 20:32, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Nur dann, wenn der Link auch einen besonderen namentlichen Bezug zum Artikel hat. Das ist beim Betramshof nicht unbedingt der Fall. Da ich aber generell die Optik des Redirects unter der Überschrift nicht mag, verlinke ich eben direkt und nehme das Lemma des Redirects dann als Linktext. --Eva K. Post 20:40, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Was meinst du mit „besonderer namentlicher Bezug“? Wann ist ein solcher Bezug in deinen Augen „besonders“? --j ?! 14:50, 6. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Affenstein

Hallo EvaK, habe gesehen, daß Du auch ganz fleißig über den Diebsgrundweg, aber auch den Bertramshof drübergeschaut hast - Hast Du Lust hier mal mitzumachen, damit es ein guter Artikel wird ? Gruß --Virus11 19:51, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Inhaltlich muß ich erstmal nach Quellen suchen, formal schaue ich gerne mal drüber --Eva K. Post 23:00, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Es gibt leider fast ausschließlich Literatur zum Irrenschloß, die Warte muß wohl sehr früh verschwunden sein - aber auch noch den Blog von Frank mit weiteren Bildern [1]. Danke + Gruß --Virus11 06:03, 4. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Antwort

Liebe Eva, entschuldige bitte meine drastische Reaktion. Aber mir fällt es erheblich leichter, freundlich zu reagieren, wenn man auch freundlich zur Tür reinkommt. Ein kleines „Hallo“ oder die Tageszeit zu entbieten wäre nett gewesen – und ein „Gruß“ am Schluß hätte Deiner berechtigten Beschwerde sicherlich gut gestanden. Hier also noch einmal „Sorry“ für meinen Fehler. Gruß -- Sozi Dis / AIW 14:04, 5. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Schon okay. Die Kürze meiner Notizen ist eine Gewohnheit, die sich mit den Diskussionen in Mailboxen und im Usenet eingeschliffen hat. Dort ist es nicht üblich und tlw. sogar verpönt, formale Anreden und ähnliches zu verwenden. Dafür bitte ich wiederum um Entschuldigung. --Eva K. Post 14:48, 5. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Alles klar, und schönen Sonntag noch. -- Sozi Dis / AIW 11:52, 6. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Bildweiternutzung auf www.wikimapia.org

FYI: Hallo, ich bin gestern über obige Website gestolpert. Dort kann jeder User, auch ungemeldet, Bilder hochladen, was zu massenweiser nichtlizenzkonformer Nutzung von Bildmaterial aus der Wikipedia und den Commons führt. Als angemeldeter User lassen sich sowohl Bilder entfernen als auch die entfernten Fotos einsehen. Als Beispiel der Nutzung einer Deiner Fotos: http://wikimapia.org/#lat=50.1053592&lon=8.6977601&z=16&l=5&m=a&v=2&show=/1630966/ . Es fanden sich weit über 100 Fotos, einige davon habe ich bereits entfernt. Grüße --diba 21:18, 5. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Wie kann man dort nach Bildern suchen? -- Smial 21:27, 5. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Da werde ich mich wohl mal anmelden müssen, um für Ordnung zu sorgen. Ein Grund mehr, keine Bilder mehr zur Verfügung zu stellen. --Eva K. Post 21:35, 5. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Weitere Tags:

Bei dem Großteil der markierten Sehenwürdigkeiten mit verlinkten Artikeln wird das Bildmaterial aus der Wikpedia verwendet, ohne dabei auf die Lizenz zu achten. Das betrifft großflächig auch viele andere Fotografen, ebenso sind andere Städte betroffen (z. B. Köln, Hamburg, aber auch der Taunus). Es findet vom Seitenbetreiber keinerlei Kontrolle der Uploads der unregistrierten User statt. Meines Erachtens sollte man da globaler an den Betreiber herantreten. Gruß --diba 22:14, 5. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ja, eigentlich eine Sache des Vereins, denen mal auf die Finger zu klopfen. Das ist organisierter Diebstahl. Leider haben sie so ein hundsdämliches Upload-Formular, was dem Vorschub leistet. Die meisten Deppen dieser Welt glauben ja ernsthaft, Inhalte im Web seien per se frei.
Ich habe übrigens mal versucht, nach Anmeldung inkriminierte Bilder zu löschen. Leider funktioniert das nicht, ebensowenig kann ich einen Forenbeitrag dort loswerden. Da scheint schon jemand auf das Problem aufmerksam gemacht zu haben.
--Eva K. Post 22:22, 5. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ja, ich hatte bei denen einen älteren Account, vielleicht habe ich dadurch höhere Rechte - keine Ahnung. Ich hatte bzgl. etwa 25 meiner Bilder im Forum angefragt, die meisten davon sind von deren Server mitlerweile gelöscht. Bei genauerem Hinsehen finden sich in jeder Stadt Bildmaterial aus der Wikipedia - auch das habe ich angesprochen. Mir scheint das aber alles etwas führungslos, zumindest interessiert sich dort scheinbar genauer sehr dafür. Ich gehe damit mal nach Wikipedia:Weiternutzung/Mängel. Gruß --diba 22:30, 5. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ich fürchte, das reicht nicht. Vielleicht sollte das mal bei der Foundation aufgehangen werden, damit die sich mit dem Betreiber auseinandersetzen. --22:32, 5. Jul. 2008 (CEST)

Na viel Spaß ;)

Domain Name: WIKIMAPIA.COM 
Registrant:
   JSV KOMANDA
   Evgeny Saveliev        (jack@ttk.ru)
   Solnechnaya 12
   Moscow
   null,142190
   RU
   Tel. +7.38322335

mal schnell in Moskau anrufen? Ich hatte mich schon gewundert, in Eberswalde lauter kiryllische Armee-Standorte beshriftet zu sehen... Hier die Adresse des Burschen, er wohnt in Troizk (Moskau). --RalfRDOG 2008 12:38, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Na, dann ruf mal an. Moi njet sprechskowskoje Russinski. ;-) --Eva K. Post 15:09, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Fahrradwiki

Falls du mal Langeweile bei diesem tollen Sommerwetter hast... http://fahrrad.wikia.com :) --RalfRDOG 2008 20:54, 18. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Nicht noch ein Wiki ;-) --Eva K. Post 00:42, 19. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Früher oder später wäre jemand auf die Idee gekommen und so hab ich da die Finger drauf ;) --RalfRDOG 2008 01:22, 19. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Klar, sowas hat es vorher noch nie gegeben ;) Pedalwiki, FahrradWiki, Radreise-Wiki. Ich würde mir allerdings den Begriff Velo-Wiki auch reservieren und umleiten lassen. --Eva K. Post 10:36, 19. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Jaja, :p letzteres habe ich sogar aufgebaut. --RalfRDOG 2008 11:03, 19. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Bahnhof Kelsterbach

Wie immer bei Rhein-Main-Bauwerken haben Deine Ergänzungen nicht lange auf sich warten lassen. Vielen Dank dafür. Den Architekten habe ich selbst nirgendwo auftreiben können. Hast Du auf bessere Quellen Zugriff? -- Triebtäter 14:44, 19. Jul. 2008 (CEST)

Sorry, der Architekt war noch ein Überbleibsel aus der Bahnhofsbox Kassel Hauptbahnhof. Die hatte ich kopiert. Wegen weiterer Daten bin ich noch am suchen. --Eva K. Post 14:51, 19. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ahh ... so klärt sich manches auf. Vielleicht auch für Deine Arbeit interessant: Unter www.route-der-industriekultur-rhein-main.de gibt es PDFs mit einer ganzen Reihe von Texten der Informationstafeln der einbezogenen Objekte. Meist kurz und knapp, aber durchaus brauchbare Grundlagen für neue Artikel. -- Triebtäter 14:55, 19. Jul. 2008 (CEST)
Prinzipeill ist mir das bekannt, ich werde mir das mal in meine Linkliste aufnehmen, da fehlt es noch drin. --Eva K. Post 15:33, 19. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Briefmarke von Karl Oskar Blase (junior)

Hallo EvaK, habe die Marke, wie von Nightflyer gefunden, etwas bearbeitet und auf Commons hochgeladen. Du kannst sie, wenn du magst, in Karl Oskar Blase einbinden. Grüßle NobbiP 18:59, 22. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hey, Danke für die schnelle Hilfe. --Eva K. Post 21:36, 22. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ist der abgebildete Sohn vielleicht Benjamin Blase, der auch schon als Briefmarkengestalter aufgetreten ist, oder hat Blase noch weitere Söhne?-- · peter schmelzle · d · @ · 21:55, 22. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Das weiß ich jetzt nicht, da müßte ich nachforschen. Wäre aber interessant zu wissen. Ich erinnere mich nur noch an den damaligen ausführlichen Artikel in der HNA. --Eva K. Post 22:02, 22. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

ich möchte gerne den grund wissen, warum diese beiden links gelöscht wurden. beide sind portale, wo transsexuelle und andere transGenderLebensweisen sich informationen holen können. Als Antidiskriminierungs-, und Gleichbehandlungsbeauftragte für Österreich, wäre ich nicht sehr erbaut, den Betreibern von WIKI eine Meldung zukommen zu lassen. Den die Löschung dieser Links verstößt ganz kar gegen deutsche Gesetze, die auch in diesem Forum eingehalten werden müssen. Ich bitte daher um Nachricht per email entfernt (Spamschutz) wie es zu dieser Löschung kommen konnte.

--Simonemoni 15:05, 25. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

WP:WEB --RalfRDOG 2008 15:11, 25. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ob die Links den Richtlinien WP:WEB entsprechen oder nicht, kannst Du auf der Diskussionsseite des betreffenden Artikels zur Diskussion stellen oder auch auf der Seite Wikipedia:Dritte Meinung. - Verzichte aber bitte auf Ankündigungen wie "den Betreibern von WIKI eine Meldung zukommen" lassen zu wollen, sowie die Berufung auf angebliche Gesetze, welche den Gebrauch von externen Weblinks in Wikipedia-Artikeln regeln; ich habe keine Lust, das hier im einzelnen zu erklären, eins kann ich Dir aber versichern: Es bringt nix. - Gruß --Logo 15:31, 25. Jul. 2008 (CEST)Beantworten