Das Abtei-Gymnasium Brauweiler ist ein Gymnasium in Pulheim, Nordrhein-Westfalen, das im Jahre 1973 gegründet wurde. Es ist im Schulzentrum Brauweiler untergebracht, zu dem neben dem Gymnasium auch die Arthur-Koepchen-Realschule gehört.
Abtei-Gymnasium Brauweiler | |
---|---|
Schulform | Gymnasium |
Gründung | 1973 |
Adresse | Kastanienallee 2 |
Ort | Pulheim |
Land | Nordrhein-Westfalen |
Staat | Deutschland |
Koordinaten | 50° 57′ 30″ N, 6° 47′ 33″ O |
Träger | Stadt Pulheim |
Schüler | 1209 |
Lehrkräfte | 87 (davon 8 Referendare) |
Website | www.abtei-gymnasium-brauweiler.de |
Ausstattung
Die Schule verfügt 46 Unterrichtsräume, einen Musiksaal, Cafeteria, zwei Dreifachsporthallen, eine Bibliothek und ein Selbstlernzentrum. Als Fachräume stehen weiterhin zur Verfügung: 4 Physikräume, 3 Chemiesäle, 3 Biologieräume, 2 Computerräume (inkl. Internetanschluss) sowie die dazugehörigen Vorbereitungsräume und Sammlungen.
Namensgebung
Der Name Abtei-Gymnasium Brauweiler bezieht sich auf die sich in Brauweiler befindliche Abtei. Ein direkter kirchlicher Zusammenhang besteht nicht. Die Namensgebung erfolgte erst im Jahre 1991. Davor trug es die Bezeichnung "Gymnasium Brauweiler".
Kulturkompetenz
Das Abtei-Gymnasium legt einen besonderen Wert auf eine Förderung des kulturellen Bewusstseins und Handelns. Dazu gehören vor allem Aktivitäten im musikalischen Bereich (Rock- und Popbands, Orchester, Chöre u.s.w.) und bei Theateraufführungen (Unterstufen- und Mittelstufen-AG). Des weiteren gibt es eine Tanz-AG und eine feste Mannschaft, die sich um die dazugehörige Technik vor und während den Veranstaltungen kümmert.
Des Weiteren gibt es Veranstaltungen mit externen Gästen wie Autoren, Theater-Ensembles oder Musikern (im Rahmen eines Kultur-Jahres spielte unter anderem die Kölner Band Brings).
In Anbetracht einer umfangreichen Brandschutzsanierung des Schulzentrums in den Jahren 1999 bis 2007 wurde es versäumt, einen abgetrennten Bereich für kulturelle Veranstaltungen zu schaffen. Daher finden Aufführungen im Forum des Schulzentrums statt. Dies führt jedoch mitunter auch zu Chancen, da eine vorhandene Empore mit in das Geschehen einbezogen werden kann.
Seit einigen Jahren gibt es ab der Klasse 5 in jedem Jahrgang eine spezielle Kultur-Klasse, in der die Kulturkompetenz in verschiedenen Bereichen gefördert wird.
Schüleraustausche
Die Schüler des Abtei-Gymnasiums können an diversen Schüleraustauschen teilzunehmen. Die Möglichkeit dazu ergibt sich zum Teil allerdings nur durch die vorherige Teilnahme an einer Arbeitsgemeinschaft. Partnerschulen befinden sich in England (Brookfield School in Fareham), Frankreich (Lycée Jean de Pange in Sarreguemines), China und Israel (Schule "Katzir" in Kolon).
bekannte Schülerinnen und Schüler
- Helga Arendt, deutsche Leichtathletin