Dorfkirche Landow

Kirche in Landow
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Juli 2008 um 21:20 Uhr durch Turpit (Diskussion | Beiträge) (Formulierungen, Sprache). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Dorfkirche Landow ist die evangelische Pfarrkirche der Kirchgemeinde Rambin im Süden der Insel Rügen im Dreschvitzer Ortsteil Landow. Die Wegekirche zu Landow wurde um das Jahr 1312 erbaut, wie im Jahre 2004 durchgeführte dendrochronologische Untersuchungen des verbauten Eichenholzes ergeben haben. Sie gehört damit zu den ältesten Kirchen der Insel Rügen und dürfte der älteste Fachwerkkirchenbau in Norddeutschland und im gesamten südöstlichen Ostseeraum sein.

Datei:Kirche Landow 1.jpg
Die Dorfkirche in Landow
Datei:Kirche Landow 2.jpg
Die Dorfkirche von Osten

Die Kirche lag einer alten Salz- und Heringshandelsstraße. Die erste urkundliche Erwähnung eines Priesters in Landow ...plebane (Priester) in Landaue stammt aus dem Jahr 1333. Im Jahr 1369 wurde auch eine Kalandbruderschaft erwähnt, was für die Bedeutung der Kirche im Mittelalter spricht.

Der ursprüngliche Fackwerkbau wurde um 1542 mit Backsteinen ummauert. Der Innenraum erhielt im 18. Jahrhundert eine barocke Ausstattung. Der bedeutendste pommersche Bildhauer des Barock, Elias Kessler aus der Hansestadt Stralsund, erschuf den Altar, die Taufe und Kanzel und bemalte die Holzdecke der Kirche.

Die Kirche wird heute von einem Förderverein unterstützt. In ihr finden zahlreiche Veranstaltungen, darunter Konzerte der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern statt.

Sehenswert ist auch der Friedhof, mit teilweise sehr alten Grabstellen.

Siehe auch

Vorlage:Koordinate Artikel