Fragt man, wie der Schall mit der Entfernung abnimmt, dann bekommt man mehr falsche als richtige Antworten.
Erklärt man, dass der Schalldruck mit der Entfernung 1/r abnimmt, dann wird der Kopf geschüttelt, weil man doch gelernt hat, das würde mit 1/r² gehen. Das ist falsch, weil das für die Abnahme der Schallintensität gilt.
Wenn man nun die Frage stellt: "Und wie nimmt denn die Schallleistung ab?", dann bekommt man zur Hälfte die Antwort mit 1/r und zur Hälfte mit 1/r².
Nun ist das fast eine Scherzfrage (was nicht erkannt wird), denn die Schallleistung ist ortsunabhängig und kann darum nicht mit der Entfernung abnehmen.
Darum gehört der Satz hier rein: "Die Schallleistung nimmt nicht mit der Entfernung ab."
Der Satz, der das indirekt auch aussagt: "Die Schallleistung einer Schallquelle ist ortsunabhängig" ist zu schwach und wirkt nicht einprägend.
Alfi 08:45, 12. Mar 2005 (CEST)