Das AN/APG-68 ist ein vollelektronisches Weitbereichs-Doppler-Radarsystem, das von der Firma Westinghouse Electric Corporation (heute zu Northrop Grumman gehörend) entwickelt wurde. Es wird hauptsächlich in dem Kampfflugzeug General Dynamics F16 Fighting Falcon verwendet und löste das AN/APG-66 Radargerät in früheren Versionen dieses Flugzeugtyps ab.
Es dient dazu, Flugzeuge, Schiffe und Bodenfahrzeuge zu erfassen und die Bekämpfung von zugewiesenen Zielen zu unterstützen.
Technik
Die derzeit aktuelle Version ist das "APG-68 V (9)". Es verfügt gegenüber der Vorgängerversion über eine erhöhte Erfassungsreichweite und hat Synthetic Aperture Radar (SAR) - Eigenschaften.
Aufbau
Das APG-68 Radar besteht aus folgenden in der Einsatzeinheit austauschbaren Baugruppen:
- Antennenmodul
- Sender für mehrere Betriebsmodi (Dual Mode Transmitter (DMT))
- Modularer, energiesparender Empfänger (Modular Low-power radio frequency (MLPRF))
- Programmierbarer digitaler Signalprozessor (Programmable signal processor (PSP))
Technische Daten
- Frequenzbereich: 8 - 12 GHz
- Reichweite: max. 300 km (ca. 75 km bei einem Ziel-RCS von 1 m²)
- Scanreichweite: +/- 58,5° Horizontale und Vertikale Abtastung.
- Gewicht: 172 kg
- Antennenmaße: 480 × 720 mm
- Suchkegel (search cone): 120° × 120°
- Seitenwinkelabdeckung (azimuth angular coverage): ±10° / ± 30° / ± 60°
Weitere Eigenschaften :
- Look down/up / Shoot down/up / AA
- Langstreckensuche (Long Range Search (LRS))/(RWS),
- Zielverfolgung bei gleichzeitiger Suche nach weiteren Zielen (Track while Scan (TWS)),
- Geschwindigkeitssuche (Velocity Search (VS)) und
- verschiedene Luftnahkampfmodi mit
- automatischer Erfassung (ACM) /
- Situativer Gegenwärtigkeitsmodus (SAM) / (STT) sind möglich / (NCTR).
Im TWS Modus"8+14" können mindestens zehn Ziele gleichzeitig verfolgt werden.
Verschiedene Bodenradarmodi, Target search, Geländeansicht mit computerprojizierten Fahrzeugmodellen, Seeradar mit Softscan, um selber nicht entdeckt zu werden, verschiedene weitere Modi, die der Geheimhaltung dienen.
Einsatz
Das APG-68 V (9) wird unter anderem von der Israelischen Luftwaffe (Israeli Air Force (IAF)) in den F-16D Kampfflugzeugen eingesetzt, die in der Block52+ Version in Israel als Soufa (סופה) bekannt sind. Auch in der griechischen Luftwaffe wird es in F-16D, Block52+ Flugzeugen eingesetzt.