Landkreis Aue-Schwarzenberg

ehemaliger Landkreis in Sachsen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Januar 2005 um 17:30 Uhr durch Hadhuey (Diskussion | Beiträge) (Städte und Gemeinden: zirkelbezug entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen fehlt
Wappenabbildung auf ngw.nl
Lage des Landkreises Aue-Schwarzenberg in Deutschland
Basisdaten
Bundesland: Sachsen
Regierungsbezirk: Chemnitz
Verwaltungssitz: Aue
Fläche: 528,24 km²
Einwohner: 134.291 (31. Dezember 2003)
Bevölkerungsdichte: 258 Einwohner je km²
Kfz-Kennzeichen: ASZ
Kreisschlüssel: 14 1 91
Kreisgliederung: 22 Gemeinden
Adresse der
Kreisverwaltung:
Wettinerstraße 64
08280 Aue
Website: www.lra-asz.de
E-Mail-Adresse: info@lra-asz.de
Politik
Landrat: Karl Matko (CDU)
Karte
Lage des Landkreises Aue-Schwarzenberg in Sachsen

Der Landkreis Aue-Schwarzenberg ist ein Landkreis im Westen des Freistaates Sachsen. Nachbarkreise sind im Norden der Landkreis Zwickauer Land und der Landkreis Stollberg, im Osten der Landkreis Annaberg, im Süden der tschechische Verwaltungsbezirk Karlsbad (Karlovarský kraj) und im Westen der Vogtlandkreis.

Geographie

Der Landkreis Aue-Schwarzenberg liegt im sächsischen Westerzgebirge. Höchte Erhebung im Landkreis ist der 1019 m hohe Auersberg zwischen Eibenstock und Johanngeorgenstadt.

siehe dazu auch: Liste der Landschaften in Sachsen, Liste der Gewässer in Sachsen

Wirtschaft

Der Landkreis ist vom Tourismus geprägt, durch ihn führt die Silberstraße.


Geschichte

Nach dem 2. Weltkrieg 1945 wurden einige Städte und Gemeinden für einige Wochen weder durch die sowjetischen noch durch die amerikanischen Besatzungstruppen besetzt. Während dieser Wochen bildete sich die "Freie Republik Schwarzenberg" heraus.

Der heutige Landkreis entstand am 1. August 1994 durch Zusammenlegung der Landkreise Aue und Schwarzenberg. Er hieß zunächst Westerzgebirgskreis, wurde aber am 1. Januar 1995 in Landkreis Aue-Schwarzenberg umbenannt.



Städte und Gemeinden

in Klammern: Einwohnerzahlen (31.12.2003)

Städte

  1. Aue (18.759)
  2. Eibenstock (6.815)
  3. Grünhain-Beierfeld (6.695)
  4. Johanngeorgenstadt (5.748)
  5. Lauter/Sa. (5.066)
  6. Lößnitz (10.601)
  7. Schneeberg (17.083)
  8. Schwarzenberg/Erzgeb. (18.914)

Gemeinden

  1. Bad Schlema (5.595)
  2. Bernsbach (4.719)
  3. Bockau (2.652)
  4. Breitenbrunn/Erzgeb. (3.810)
  5. Erlabrunn (966)
  6. Markersbach (1.954)
  7. Pöhla (1.316)
  8. Raschau (4.142)
  9. Rittersgrün (1.893)
  10. Schönheide (5.381)
  11. Sosa (2.248)
  12. Stützengrün (3.941)
  13. Zschorlau (5.993)

Verwaltungsgemeinschaften

  • Verwaltungsgemeinschaft Breitenbrunn/Erzgeb. mit den Mitgliedsgemeinden Breitenbrunn/Erzgeb., Erlabrunn und Rittersgrün
  • Verwaltungsgemeinschaft Eibenstock mit den Mitgliedsgemeinden Stadt Eibenstock und Sosa
  • Verwaltungsgemeinschaft Raschau-Markersbach-Pöhla mit den Mitgliedsgemeinden Markersbach, Pöhla und VG-Sitz Raschau
  • Verwaltungsgemeinschaft Zschorlau mit den Mitgliedsgemeinden Bockau und Zschorlau