Wappen | Karte |
---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
Deutschlandkarte, Position vom etwa 10km entfernten Demmin |
Basisdaten | |
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern |
Landkreis: | Demmin |
Fläche: | 44,36 km² |
Einwohner: | 4.294 (31.12.2003) mit OT |
Bevölkerungsdichte: | 97 Einwohner/km² |
Höhe: | 17 m ü. NN |
Postleitzahl: | 17121 |
Vorwahl: | 039998 |
Kfz-Kennzeichen: | DM |
Geografische Lage: | 53° 58' nördl. Breite 13° 9' östl. Länge |
Gemeindeschlüssel: | 13 0 52 049 |
Adresse der Stadtverwaltung: |
bitte eintragen... 17121 Loitz |
Website: | www.loitz.de |
E-Mail-Adresse: | stadtverwaltung@loitz.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Dr. J. Winter (CDU) |
Loitz ist eine Kleinstadt im Landkreis Demmin (Mecklenburg-Vorpommern).
Gesprochen wird der Ortsname Loetz (ö), wie löten (nicht Loitz (eu) wie läuten). Oft haben Ortsfremde Probleme mit der korrekten Aussprache und werden von den Einheimischen belächelt.
Geschichte
bitte von den fleißigen Loitzern auszufüllen
Geografie und Verkehr
Loitz liegt im östlichen Teil Mecklenburg-Vorpommerns an der Peene und an der B 194. Unweit von Loitz verläuft die B 96 östlich, die B 110 südlich und bald die A 20 im Norden und Osten.
Umliegende Städte sind Demmin, Greifswald, Jarmen und Grimmen.
Stadtgliederung
Seit 1998 bilden das "Amt Peenetal" und die Stadt Loitz (etwa 2400 Einwohner) das "Amt Peenetal/Loitz" (Verwaltungsgemeinschaft) mit folgenden Ortsteilen:
- Rustow
- Vorbein
- Drosedow
weiterhin befinden sich folgende Nachbargemeinden um Loitz:
- Trantow
- Görmin
- Wüstenfelde
- Düvier
- Sassen
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Marienkirche
- Lutherkirche
- Rathaus (gebaut um 1785 bis 1787)
- Drehbrücke - funktionierende, handbetriebene Drehbrücke über der Peene
- Diesterweg Schule (gebaut um 1887)
Weiterhin gibt es zahlreiche Vereine, insbesondere Sportvereine - Handball, Volleyball, Tanzgruppen, Stockcar Vereine und einige mehr.
Weblinks
Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Güstrow