Hammer a. d. Uecker

Gemeinde in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juli 2008 um 05:58 Uhr durch Rauenstein (Diskussion | Beiträge) (amtl. Einwohnerzahl nach http://www.statistik-mv.de/berichte/a__/a-i__/a113__/2007/daten/a113-2007-00.pdf). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Gemeinde Hammer a. d. Uecker gehört zum Amt Torgelow-Ferdinandshof und liegt im Landkreis Uecker-Randow in Mecklenburg-Vorpommern. Bis zum 24. März 1994 hieß die Gemeinde Hammer a. Uecker.

Basisdaten
p1
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis: Uecker-RandowVorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Landkreis existiert nicht
Amt: Torgelow-Ferdinandshof
Höhe: 10 m ü. NHN
Fläche: 21,47 km2
Einwohner: 521 (31. Dez. 2007)Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland/Wartung/Noch nicht auf Metavorlage umgestellt
Bevölkerungsdichte: 24 Einwohner je km2
Postleitzahl: 17358
Vorwahl: 03976
Gemeindeschlüssel: 13 0 62 021Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland/Wartung/Fehler in Gemeindeschlüssel
Adresse der Amtsverwaltung: Bahnhofsstr. 2
17358 Torgelow
Website: www.amt-ferdinandshof.de
Bürgermeister: Werner Schöbel
Lage der Gemeinde Hammer a. d. Uecker im Uecker-Randow
Karte

Geografie

Die Gemeinde mit dem zugehörigen Ortsteil Liepe liegt am Westufer des Flusses Uecker inmitten der Ueckermünder Heide. Das Gebiet um Hammer ist flach und waldreich. Östlich der Straße von Hammer nach Liepe befindet sich ein Teil eines Truppenübungsplatzes (Stallberg - Drögeheide - Spechtberg - Karpin).

Geschichte

Der Name Hammer lässt vermuten, dass die Raseneisenerz-Vorkommen im Gebiet schon im Mittelalter verarbeitet wurden. Als 1756 eine Eisenhütte im nahen Torgelow errichtet wurde, stand der Ort Hammer unter der dortigen Hüttenverwaltung.

Das wiesen-und waldreiche Gebiet inmitten der Ueckermünder Heide bietet günstige Wohnlagen, für die die Gemeinde gute Voraussetzungen geschaffen hat. Das Straßen- und Wegenetz wurde in den letzten Jahren saniert.

Sehenswürdigkeiten

  • Heimatstube (Öffnungszeiten nach Vereinbarung)
  • 350 Jahre alte Eichenallee im Ortsteil Liepe, eine 1907 errichtete Dorfschule mit integrierter Kapelle und ein nach dem 30-jährigen Krieg errichtetes schwedisches Blockhaus.

Verkehrsanbindung

Von der B 109 (BerlinGreifswald) gelangt man über die ausgebaute Landesstraße 32 nach Hammer an der Uecker, nach Norden besteht eine Straßenverbindung über Torgelow nach Ueckermünde. Drei km von Hammer entfernt liegt der Bahnhof Jatznick an der Bahn-Hauptstrecke Berlin–Stralsund.

Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Uecker-Randow