Afrika
- Ägypten (nominell osmanisches Khedivat; de facto britisches Protektorat)
- Khedive: Abbas Hilmi II. (1892–1914)
- Generalkonsul: Viscount Evelyn Baring (1883–1907)
- Äthiopien
- Kaiser: Menelik II. (1889–1913)
- Deutsch-Ostafrika (deutsches Schutzgebiet)
- Burundi: König Mwezi IV. Gisabo (1850–1908)
- Ruanda: König Yuhi V. (1896–1931)
- Liberia
- Staats- und Regierungschef
- Präsident William D. Coleman (1896–1900)
- Marokko
- Sultan: Abd al-Aziz (1873–1908)
- Natal (britisches Protektorat)
- Zulu: König Dinizulu ka Cetshwayo (1884–1913)
- Kalifat von Sokoto
- Kalif: 'Abdul-Rahman (1891–1902)
- Uganda (britisches Protektorat)
- Buganda: König Daudi Chwa II. (1897–1939)
- Bunyoro: König Kitahimbwa (1869–1902)
Amerika
Nordamerika
- Kanada
- Staatsoberhaupt: Königin Victoria (1867–1904)
- Generalgouverneur: Earl Gilbert Elliot-Murray-Kynynmound (1898–1904)
- Regierungschef: Premierminister Dr. Wilfrid Laurier (1896–1911)
- Mexiko
- Staats- und Regierungschef: Präsident Porfirio Díaz (1884–1911)
- Vereinigte Staaten
- Staats- und Regierungschef: Präsident William McKinley (1897–1901)
Mittelamerika
- Costa Rica
- Staats- und Regierungschef: Präsident Rafael Yglesias Castro (1894–1902)
- Dominikanische Republik
- Staats- und Regierungschef:
- Präsident Ulises Heureaux (1887–26. Juli 1899)
- Präsident Wenceslao Figuereo (1. August–31. August 1899)
- Präsident Horacio Vásquez (1. September–14. November 1899)
- Präsident Juan Isidro Jimenez (14. November 1899–1902)
- Staats- und Regierungschef:
- El Salvador
- Staats- und Regierungschef: Präsident Tomás Regalado (1898–1903)
- Guatemala
- Staats- und Regierungschef: Präsident Manuel Estrada Cabrera (1898–1920)
- Haiti
- Staats- und Regierungschef: Präsident Tirésias Simon-Sam (1896–1902)
- Honduras
- Staats- und Regierungschef:
- Präsident José Policarpio Bonilla Vázquez (1894–1. Februar 1899)
- Präsident Terencio Esteban Sierra Romero (1. Februar 1899–1903)
- Staats- und Regierungschef:
- Nicaragua
- Staats- und Regierungschef: Präsident José Santos Zelaya (1893–1909)
Südamerika
- Argentinien
- Staats- und Regierungschef: Präsident Julio Argentino Roca (1880–1886, 1898–1904)
- Bolivien
- Staats- und Regierungschef:
- Präsident Severo Fernández (1896–12. April 1899)
- Regierungsjunta José Manuel Pando, Serapio Reyes Ortiz, Macario Pinilla Vargas (12. April–25. Oktober 1899)
- Präsident José Manuel Pando (25. Oktober 1899–1904)
- Staats- und Regierungschef:
- Brasilien
- Staats- und Regierungschef: Präsident Campos Sales (1898–1902)
- Chile
- Staats- und Regierungschef: Präsident Federico Errázuriz Echaurren (1896–1901)
- Ecuador
- Staats- und Regierungschef: (übergangsweise) Eloy Alfaro (1895–1901)
- Kolumbien
- Staats- und Regierungschef: Präsident Manuel Antonio Sanclemente (1898–1900)
- Paraguay
- Staats- und Regierungschef: Präsident Emilio Aceval (1898–1902)
- Peru
- Staats- und Regierungschef:
- Präsident Nicolás de Piérola Villena (1895–8. September 1899)
- Präsident Eduardo López de Romaña (8. September 1899–1903)
- Staats- und Regierungschef:
- Uruguay
- Staats- und Regierungschef:
- (provisorisch) Juan Lindolfo Cuestas (1897–15. Februar 1899)
- (amtierend) Senatspräsident José Batlle y Ordoñez (15. Februar–1. März 1899)
- Präsident Juan Lindolfo Cuestas (1. März 1899–1903)
- Staats- und Regierungschef:
- Venezuela
- Staats- und Regierungschef:
- Präsident Ignacio Andrade (1898–20. Januar 1899)
- Präsident Cipriano Castro (20. Januar 1899–1908)
- Staats- und Regierungschef:
Asien
- Adschman
- Scheich: Humaid II. (1891–1900)
- Afghanistan
- Emir: Abdur Rahman Khan (1879–1901)
- China (Qing-Dynastie)
- Kaiser: Guangxu (1874–1908)
- Nepal
- Staatsoberhaupt: König Prithvi (1881–1911)
- Regierungschef: Ministerpräsident Bir Shamsher Jang Bahadur Rana (1885–1901)
- Oman
- Sultan: Faisal ibn Turki (1888–1913)
- Osmanisches Reich
- Sultan: Abdülaziz (1876–1909)
- Thailand
- König: Rama V., König von Thailand (1868–1910)
Australien und Ozeanien
Europa
- Andorra
- Co-Fürsten
- Salvador Casañas i Pagès (1879–1901)
- Félix Faure (1895–1899)
- Émile Loubet (1899–1906)
- Co-Fürsten
- Belgien
- König: Leopold II. (1865–1909)
- Bulgarien
- Fürst: Ferdinand I. (Bulgarien) (1887–1918) (ab 1908 Zar)
- Dänemark
- König: Christian IX. (1863–1906)
- Premierminister: Hugo Egmont Hørring (1897–1900)
- Deutsches Kaiserreich
- Kaiser: Wilhelm II. (1888–1918)
- Reichskanzler: Chlodwig Fürst zu Hohenlohe-Schillingsfürst (1894–1900)
- Anhalt
- Herzog: Friedrich I. (1871–1904)
- Staatsminister: Kurt von Koseritz (1892–1902)
- Herzog: Friedrich I. (1871–1904)
- Baden
- Großherzog: Friedrich I. (1856–1907)
- Staatsminister: Wilhelm Nokk (1893–1901)
- Großherzog: Friedrich I. (1856–1907)
- Bayern
- König: Otto I. (1886–1913)
- Regent: Prinzregent Luitpold (1886–1912)
- König: Otto I. (1886–1913)
- Braunschweig
- Regent: Prinz Albrecht von Preußen (1885–1906)
- Bremen
- Bürgermeister: F. August Schultz (1899) (1901)(1905) (1908) (1910)
- Reichsland Elsaß-Lothringen
- Reichsstatthalter: Hermann Fürst zu Hohenlohe-Langenburg (1894–1907)
- Staatssekretär des Ministeriums für Elsaß-Lothringen: Maximilian von Puttkamer (1887–1901)
- Hamburg
- Erster Bürgermeister: Johann Georg Mönckeberg (1890) (1893) (1896) (1899) (1902) (1904–1905) (1908)
- Hessen-Darmstadt
- Großherzog: Ernst Ludwig (1892–1918)
- Präsident des Gesamtministeriums: Carl Friedrich Rothe (1898–1906)
- Großherzog: Ernst Ludwig (1892–1918)
- Lippe
- Fürst: Alexander (1895–1905)
- Regent: Ernst Graf zu Lippe-Biesterfeld (1897–1904)
- Fürst: Alexander (1895–1905)
- Lübeck
- Bürgermeister: Heinrich Klug (1899–1900) (1903–1904)
- Mecklenburg-Schwerin
- Großherzog: Friedrich Franz IV. (1897–1918)
- Regent: Johann Albrecht (1897–1901)
- Großherzog: Friedrich Franz IV. (1897–1918)
- Mecklenburg-Strelitz
- Großherzog: Friedrich Wilhelm (1860–1904)
- Oldenburg
- Großherzog: Nikolaus Friedrich Peter (1853–1900)
- Staatsminister: Gerhard Friedrich Günther Jansen (1890–1900)
- Großherzog: Nikolaus Friedrich Peter (1853–1900)
- Preußen
- König: Wilhelm II. (1888–1918)
- Reuß ältere Linie
- Fürst: Heinrich XXII. (1859–1902)
- Reuß jüngere Linie
- Fürst: Heinrich XIV. (1867–1913)
- Sachsen
- Sachsen-Altenburg
- Sachsen-Coburg und Gotha
- Sachsen-Meiningen
- Sachsen-Weimar-Eisenach
- Großherzog: Carl Alexander (1853–1901)
- Schaumburg-Lippe
- Schwarzburg-Rudolstadt
- Fürst: Günther Victor (1890–1918)
- Schwarzburg-Sondershausen
- Fürst: Karl Günther (1880–1909)
- Waldeck und Pyrmont (seit 1. Januar 1868 durch Preußen verwaltet)
- Württemberg
- König: Wilhelm II. (1891–1918)
- Präsident des Staatsministeriums: Hermann von Mittnacht (1876–1900)
- König: Wilhelm II. (1891–1918)
- Kaiser: Wilhelm II. (1888–1918)
- Frankreich
- Präsident: Félix Faure (1895–1899)
- Präsident: Émile Loubet (1899–1906)
- Griechenland
- König: Georg I. (Griechenland) (1863–1913)
- Italien
- König: Umberto I. (1878–1900)
- Luxemburg
- Großherzog: Adolf I. (1890–1905)
- Montenegro
- Fürst: Nikola I. Petrović Njegoš (1860–1918) (ab 1910 König)
- Neutral-Moresnet
- König: Leopold II. (1865–1909)
- König: Wilhelm II. (1888–1918)
- Niederlande
- Königin: Wilhelmina (1890–1948)
- Österreich:
- Kaiser: Franz Joseph I. (1848–1916)
- Russland
- Zar: Nikolaus II. (1894–1918)
- Serbien
- König: Alexander I. Obrenović (1889–1903)
- Spanien
- König: Alfons XIII. (1886–1931)
- Ungarn
- König: Franz Joseph I. (1848–1916)
- Vereinigtes Königreich
- Königin: Victoria (1837–1901)
- Premierminister: Robert Arthur Talbot Gascoyne-Cecil (1895–1902)
- Königin: Victoria (1837–1901)