Sabata

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juli 2008 um 12:45 Uhr durch Sabata (Diskussion | Beiträge) (I confirm that my freenode nick is Sabata-wp). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Sabata in Abschnitt Bassbottle

Ich habe Deine Änderung rückgängig gemacht, weil...

  • ... Du vandaliert hast (siehe WP:VAND) oder
  • ... Dein Text von einer anderen Webseite stammt (siehe WP:URV) oder
  • ... Du Weblinks mitten im Artikel untergebracht hast (siehe WP:WEB) oder
  • ... die Änderung unglaubwürdig oder ungerechtfertigt erscheint (Verdacht auf Vandalismus) und keine Quellenangaben gemacht worden sind (siehe WP:Q und WP:ZQ)

Falls ich mit meiner Einschätzung daneben lag, kannst Du mir gerne eine Nachricht am Ende der Seite hinterlassen.


Diskussion

Willkommen in der Wikipedia!

Für den Anfang ein paar Tipps, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn du eigene Artikel schreiben möchtest, kannst du dir viel Frust ersparen, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schau ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
 
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild hervorgehobenen Knopf.

Danke! (Auch wenn ich hier schon etwas länger bin, wir hatten z.B. schon mal 2004 eine Diskussion) --Sabata 15:45, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ach, schau an, das ist ja echt schon ewig her :-) --P. Birken 19:13, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten


 
Halte ein, bereue und gehe in dich!

Hallo und Willkommen bei der Wikipedia!

Wie du gesehen hast, kann man Wikipedia frei bearbeiten. Tests, Löschungen oder Unsinnsbeiträge in Artikeln werden jedoch nicht gern gesehen. Benutze bitte für Experimente die Wikipedia:Spielwiese. Wie du konstruktiv mitarbeiten kannst, erfährst du auf Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel.

Grüße, --peter200 16:56, 19. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Könntest Du das bitte etwas näher erläutern? --Sabata 17:02, 19. Mai 2008 (CEST)Beantworten
So, nun bin ich wieder an meinem morgendlichen PC. Der obige Hinweis war ungerechtfertigt. Er bezog sich auf diese Änderung, die ich revertet habe, du aber anscheinend zum gleichen Zeitpunkt ebenfalls siehe Versionen. Somit hast du als letzter Bearbeiter den Hinweis abbekommen und die vandalierende IP ging leider leer aus. ;-) Gruß --peter200 07:30, 20. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Uhle-Wettler

Wie macht ihr das, innerhalb von 1 s reverten?

Ich weiß zwar nicht, wieso Du gerade diese Überschrift gewählt hast, aber: Auf der Seite Spezial:Letzte Änderungen kann man alle Artikel sehen, die gerade geändert worden sind. Dann einfach die Versionsunterschiede anzeigen lassen. Als Sichter kann man die neue Version mit einem Klick rückgängig machen. Dies ist gerade gegen Vandalismus sehr praktisch. --Sabata 23:53, 21. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ah, Du meinst den Artikel Franz Uhle-Wettler. Bitte kein Edit-War, lieber die Diskussionseite des Artikels nutzen. --Sabata 00:13, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Revertierung

Ich sehe, daß Du meine Änderung revertiert hast. Was war daran falsch? Hinter "Wiederkäuern" gehört kein Komma, der Dativ Plural von "Vögel" war auch falsch. Und meine Satzzeichen am Ende der Aufzählungspunkte sind auch nicht verkehrt. Wenn Dich der fehlende Link Magen stört: Begriffsklärungen sollen nur Links auf die eigentlichen Artikel enthalten. Wenn Du meinst, daß Magen hier auch verlinkt werden sollte, hättest Du diesen Link auch einzeln ergänzen können. Bitte prüf nächstes Mal genauer, was Du revertierst. 80.146.66.249 10:13, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Oops, habe es zweimal durchgelesen, aber trotzdem nicht gesehen, dass da tatsächlich "Vögeln" stehen muss. Klang sehr nach dem üblichen Kinder-Vandalismus --Sabata 11:23, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten

SLA

Warum löschen ? Wieso keine Relevanz ? Das ist eine Strasse und die hat doch auch ein Recht bei Wiki auf zu tauchen (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 62.109.75.205 (DiskussionBeiträge) 25. Mai 2008, 01:31)

Bitte meine Diskussionsseite benutzen. Bitte Wikipedia:Relevanzkriterien (und auch Wikipedia:Signatur) beachten. Danke. --Sabata 01:44, 25. Mai 2008 (CEST)Beantworten

RWE Transportnetz Strom

Zum Thema Hoch- und Höchstspannungsnetz wolltes du Quellen. Da du auf der Diskusionsseite des Artikel nicht antwortest muss ich wohl hier die Quellen eintragen. Also schau dir zuerst diese Seite an http://www.rwetransportnetzstrom.com/generator.aspx/unternehmen/language=de/id=75894/kennzahlen-page.html. Dort wirst du Feststellen das die 11.000 Kilometer Leitungen 380 bzw 220 kV Leitungen sind. Dadurch werden sie laut den Wikipedia Artickel Höchstspannung zur Höchstspannung gezählt (ab 150 kV). Also ist nur richtig Höchstspannungsnetz, da zum Hochspannungsnetz derzeit nur die Spannungsebene 110 kV zählt. --193.26.47.68 07:20, 25. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Du meinst sicherlich Benutzer Christian2003, nicht mich. Ich habe Deine letzte Änderung nicht rückgängig gemacht. Siehe auch [1]. --Sabata 18:45, 25. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Du kannst ja Deine Änderung wieder einfügen, aber benutze „Zusammenfassung und Quellen“, um auf die Diskussionsseite aufmerksam zu machen. Ich nehme mal an, dass Christian2003 nicht auf die Diskussionsseite geschaut hat. --Sabata 19:05, 25. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Bassbottle

Ich habe meinen Bruder höflichst gebeten, den Text sachlich umzuschreiben und zu kürzen. Ich sehe keine Verletzung urheberrechtlich geschützten Werkes an.

Wenn ich Texte von einem Redakteur bzw einer anderen Enzyklopädie nehme/stehle, ist dein Handeln berechtfertigt. Aber nicht aus Privatquellen mit Genehmigung.

mfg

Robert.M

Du hast Dir bestimmt die Seite WP:URV durchgelesen. Dort steht u.a. „Eine Genehmigung des Rechteinhabers zur ‚Nutzung in der Wikipedia‘ oder ähnlich reicht nicht aus.“ Außerdem liegt noch nicht einmal eine Genehmigung des Rechteinhabers vor. Das genaue Prozedere dazu steht eben auf WP:URV. --Sabata 23:05, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten



Also geb ich meinem Bruder nun bescheid, er solle sich hier registrieren und "selber" den Artikel zurückstellen. Dann wären wir bei Punkt 0. Wenn es danach geht dürfte man auch keine Infos über andere Biografien sei es von Prominenten etc verändern bzw erweitern. ?!

Man kann den Text auch so umgestalten, dass es deiner Meinung nach nicht klingt wie vom angegebenen Link. Ob ich es nun schreibe oder jemand anderes... am Ende sind die Tatsachen so oder so geschrieben eh dieselben.

mfg

Robert.M


Warum sollte man eine Biografie nicht erweitern? Es geht darum, dass der Text identisch ist mit der Ursprungsquelle. Und das ist nunmal eine Urheberrechtsverletzung, solange keine Freigabe gemäß WP:URV vorliegt:

„In allen Fällen muss die Quelle bzw. die Zustimmung des Rechteinhabers an permissions-de@wikimedia.org weitergeleitet werden, falls sie nicht öffentlich im Internet einsehbar ist. Zusätzlich kann sie zur Vermeidung von Missverständnissen auf der Diskussionsseite des Artikels bzw. der Bild- oder Tondatei angegeben werden. Sonst müssen wir davon ausgehen, dass der Artikel oder das Bild eine Urheberrechtsverletzung darstellt und ihn löschen.“

Hier geht es nicht darum, wer abschreibt, sondern ob ein Zustimmung des Rechteinhabers der Wikimedia Foundation vorliegt (oder im Internet einsehbar ist). --Sabata 23:49, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten