Kopf Herz Arsch

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juli 2008 um 00:05 Uhr durch 84.191.73.55 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kopf Herz Arsch ist das bislang einzige Album der Rapperin Sookee. Es erschien am 3. Februar 2006 über das Label Springstoff Records. Eine Singleauskopplung erfuhr dieses Album nicht, jedoch wurde zum Titelstück ein Video gedreht.

Kopf Herz Arsch
MusikalbumVorlage:Infobox Musikalbum/Wartung/Art unerkannt von Sookee

Veröffent-
lichung(en)

3. Februar 2006

Label(s) Springstoff Records

Format(e)

CD / 2-LP

Genre(s)

Hip-Hop

Titel (Anzahl)

16

Entstehung

Die Rapperin Sookee ist seit 2003 in der Hip-Hop-Szene tätig. Zunächst war die Platte nur als EP geplant, die sich jedoch zu einem Album entwickelte.[1].

Musik

Die Beats stammen von Djorkaeff und von AlphaBeatz Musikproduktions. Bei den Stücken 2 bis 8 werden Synthis verwendet, während die der übrigen Stücke musikalisch vielfältiger sind. So enthält Synästhäsookee beispielsweise eine orientalische Melodie.

Themen

Thematisch lässt sich das Album in zwei Teile gliedern. Die Stücke 2 bis 7 sind stilistisch vor allem dem Battle-Rap zuzurechnen, während bei 8 bis 15 das „Storytelling“ überwiegt.

Das Titelstück Kopf Herz Arsch ist eine Art Selbstcharakterisierung. In Booking sind Pyranja sowie deren Ostblokk-Kollegen Joe Rilla und Dra-Q musikalische Gäste, die Sookee zwei Jahre zuvor kennen gelernt hatte. Auf Stilbruch, von dem mit dem Realmix noch eine zweite Version auf dem Album existiert, stellt sie ihre Springstoffkollegen BierPimp, Mad Maks und Chrizzow Flex vor, die ein Stück später (Druck) als Gäste zu Wort kommen. Is dit schön beleuchtet ironisch Rap-Klischees.

In Marvin & Justin geht es um eine Prostituierte. 8ung handelt von Armutsbekämpfung; mit diesem Stück nahm sie am „Beats & Lyrics-Contest“ im Rahmen der Millennium Campaign der UN in Deutschland teil.[2] Einander ist eine Liebeserklärung an einen nicht genannten Gegenüber. Untitled richtet sich gegen einen Pädophilen.

Titelliste

  1. Intro
  2. Kopf Herz Arsch
  3. Booking
  4. Stilbruch
  5. Druck
  6. Yeah yeah
  7. Is dit schön
  8. Marvin & Justin
  9. 8ung
  10. Skit
  11. Einander
  12. Hallo
  13. Sprich!
  14. Synästhesookee
  15. Untitled
  16. Stilbruch (Realmix)

Illustration

Das Cover zeigt ein Bild der Rapperin, wobei der Schriftzug ihres Künstlernamen sehr „verschnörkelt“ erscheint. Sowohl auf dem Cover als auch im Bookelet ist lila die dominierende Farbe; letzteres ist relativ schlicht und kurz gehalten. Die Fotos stammen von ihrer Schwester, die als Fotografin tätig ist, das Artwork wurde von ihrem Springstoff-Kollegen Mad Maks gestaltet.

Rezeption

Das Album erhielt tendenziell positive Kritiken. Gelobt wurde, dass es sich innerhalb des Genres aus der Masse hervorhebt[3][4] So bescheinigt rap.de dem Album, „einen gewissen Anspruch [zu besitzen], was heutzutage leider viel zu selten der Fall“ sei, und verstecke „sich nicht hinter gängigen Klischees“. cd.baby.com charakterisiert es als „charismatische und professionelle Mischung aus Rap-Songs, die die Hörerschaft zum Denken und Fühlen veranlasst“.

Quellen

  1. http://www.hiphopstylez.com/content/index.php?page=art&artid=572
  2. http://www.generation-one.de/content/view/169/
  3. http://rap.de/reviews/841
  4. http://cdbaby.com/cd/sookee