Königlicher Hofstall (Schwedisch: H.M. Konungens Hovstall) ist eine Stallung im Stockholmer Stadtteil Östermalm in der Nähe des Theaters Dramaten. Durch seine Lage mitten in der städtischen Bebauung unterscheidet er sich von ähnlichen Anlagen in anderen Königreichen.


Der Hofstall ist verantwortlich für alle offiziellen Transporte des schwedischen Königshauses. Er ist aufgeteilt in eine Auto- und eine Pferdeabteilung denen ein Hofstallmeister übergeordnet ist. Der Autopark besteht aus elf Limousinen, die von vier Chauffeuren gefahren werden. Die 14 Pferde des Stalles gehören alle zur Rasse Schwedisches Warmblut und sind von brauner Farbe, um einen einheitlichen Eindruck hervorzurufen. Die Pferde werden unabhängig von eventuellen öffentlichen Einsätzen täglich geritten. Dazu steht dem Stall auch eine Schrittmaschine zur Verfügung, mit der die Pferde täglich 45 Minuten gemächlich einem Rundkurs folgen.
Der Hofstall ist mit seinen prachtvollen Kutschen, Paradeuniformen und Pferdegeschirren ein schwedisches Kulturgut. Die etwa 40 Kutschen sowie Pferde und Limousinen können bei geführten Rundtouren besichtigt werden.
Geschichte
Det första hovstallet anlades av Gustav Vasa 1535 på Helgeandsholmen, men redan i slutet på 1560-talet flyttades det till den plats där Operan nu ligger. Nicodemus Tessin d.ä. byggde ett nytt stall på Helgeandsholmen på 1670-taletpå uppdrag av Karl XI, detta brann dock ned 1696. Nicodemus Tessin d.y. fick i uppdrag att bygga ett nytt hovstall, som kom att användas i nära 200 år, för att sedan ge plats för dåvarande riksbanken och riksdagshuset.
Det nuvarande hovstallet lät Oscar II uppföra 1884. De röda tegelbyggnaderna är ritade av Fritz Eckert. Den första bilen var kronprins Gustafs Daimler inköpt 1899. 1950 hade antalet hästar minskat till en tredjedel, medan antalet bilar ökat till 14.
Weblinks
- Königlicher Hofstall auf der Seite des schwedischen Königshauses
Kategori:Byggnader i Stockholm Kategori:Östermalm (stadsdelsområde) Kategori:Kungliga hovstaterna