LWL-Museen für Industriekultur

dezentrales Industriemuseum in Westfalen und Lippe, Nordrhein-Westfalen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Juli 2008 um 12:08 Uhr durch Zefram (Diskussion | Beiträge) (Warum blauen Link rot gemacht? Bitte mehr Sorgfalt beim Editieren.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das LWL-Industriemuseum ist ein dezentrales Museum mit 8 Standorten in Westfalen und Lippe. Die Zentrale befindet sich in der Zeche Zollern in Dortmund .

Zeche Zollern II/IV

Die weiteren Standorte sind:

Die Museumsstandorte Zeche Zollern, Hannover und Nachtigal, das Schiffshebewerk, die Henrichshütte und die Ziegelei sind Ankerpunkte der Europäischen Route der Industriekultur (ERIH) und der Route der Industriekultur im Ruhrgebiet.

Glashütte Gernheim

Träger des Museums ist der Landschaftsverband Westfalen-Lippe.

Siehe auch