Zum Inhalt springen

Contiguous gene syndrome

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juli 2008 um 19:08 Uhr durch 84.56.225.138 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unter einem "Contigous gene"-Syndrom versteht man in der Genetik ein Syndrom, an deren Ausprägung mehrere benachbarte Gene beteiligt sind. Es handelt sich hierbei um kleine strukturelle Chromosomenaberrationen bzw. Genmutationen, insbesondere um Deletionen und seltener um Duplikationen, die durch einen spezifischen komplexen Phänotyp charakterisiert sind. Das ursächlich betroffene DNA-Segment umfasst mehrere, in einer Chromosomenregion aneinandergrenzende Gene, die unabhängig voneinander zum Phänotyp beitragen.

Vorkommen