Louis Aragon (* 3. Oktober 1897 in Paris; † 24. Dezember 1982 in Paris) war ein französischer Historiker, Dichter und Schriftsteller.
Nach anfänglichen Einflüssen durch den Dadaismus wurde er (zusammen mit André Breton u.a.) einer der Begründer der surrealistischen Bewegung.
1939 heiratete er Elsa Triolet, eine Schwägerin des russischen Dichters Wladimir Majakowski.
Während der Okkupation Frankreichs schrieb er für den Résistance-Verlag Les Editions de Minuit. Er nahm den Namen einer französischen Region als Pseudonym.
Werke
Aragons Roman Le Paysan de Paris (1926; deutsch als Der Pariser Bauer oder Pariser Landleben) übte mit seinem Motiv der Passage als halbwirklicher, mythischer Zwischenwelt und mit seiner fotorealistischen, teils auf Montagetechnik beruhenden Beschreibungsweise großen Einfluss u.a. auf Walter Benjamin aus.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Aragon, Louis |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Historiker, Dichter und Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 3. Oktober 1897 |
GEBURTSORT | Paris |
STERBEDATUM | 24. Dezember 1982 |
STERBEORT | Paris |