P. Birken
99
- Hallo Birken, wer entscheidet was wichtig ist? Stelle es bitte zur Diskussion und entferne es nicht einfach. Steht auch schon bei 73 und 88 drin. Ohne meine Anlage wäre der Artikel hier noch gar nicht da! Kultur von über 1 Mio Funkern allein in Europa soll unwichtig sein? Gruß --Hiha 13:40, 27. Jun. 2008 (CEST)
Bitte mal anschauen und (möglichst eindeutig) Stellung beziehen: Review. Vielleicht besteht Hoffnung. --Grüße, DINO2411FYI 13:51, 30. Dez. 2006 (CET)
Hallo P. Birken, ich habe hier einen (auch) dich betreffenden Diskussionsbeitrag gemacht. Würde mich freuen, falls du mal vorbeischaust und deinen Senf dazugibst. Viele Grüße und guten Rutsch! Geisslr 10:19, 31. Dez. 2006 (CET)
Hallo, der Wikipedia-Workshop in Köln rückt näher, und da Du Dich als Teilnehmer eingetragen hast, informieren wir Dich kurz über den letzten Stand:
- Die Kosten für den Ganztags-Brunch Samstag und Sonntag belaufen sich auf 10 oder 15 Euro je nach persönlicher finanzieller Situation. Wenn du finanzielle Unterstützung für die Anreise benötigst, melde Dich bitte möglichst bald bei raymond oder elya per Mail.
- Falls Du Dir noch keinen Schlafplatz besorgt hast, schau bitte unbedingt bei der Schlafplatz-Vergabe rein und trage Dich ein. Da Platz und Atemluft im Clubraum auch Grenzen haben, muss die Übernachtungsmöglichkeit möglichst vorab geklärt werden.
- Programm: Es gab zahlreiche Vorschläge für Arbeitsgruppen. Da die Zeit begrenzt ist und erfahrungsgemäß der Freitag abend für Anreise, Kennenlernen und spontane Gespräche unbedingt benötigt wird, haben wir das Haupt-Arbeitsprogramm auf den Samstag verteilt, und einen Punkt auf Sonntagvormittag. Die meisten Teilnehmer haben sich bisher für die Diskussionsrunde zum Thema Nichts Neues eingetragen; von den weiteren vier Gesprächsrunden möchten wir die zwei mit den meisten Interessenten auswählen - aus Zeitgründen allerdings parallel zur Domführung, für die es auch noch freie Plätze gibt. Bitte trage Dich noch dort oder in eine der vier Arbeitsgruppen, die auf Wikipedia:Workshop_Köln/Programm gelistet sind, ein.
- Es wird ein Mini-Fotostudio aufgebaut werden, um Gegenstände für Wikipedia abzulichten. Wenn Du etwas Handliches hast, das fotografiert werden soll, bringe es bitte mit.
- Wenn Du sonst noch etwas tun oder beitragen möchtest, schau noch mal auf die Todo-Liste und such Dir etwas aus ,-)
Fragen oder Anregungen kannst Du gerne bei elya, Raymond oder Pylon loswerden. Vielen Dank!
Herzliche Grüße, --Raymond Disk. Bew. 21:54, 7. Jan. 2007 (CET)
Weblinks
Zum Thema Weblinks in der Buffy Sektion, ist das alles andere als eine gute Wahl, etwas mehr nachforschen sollte man schon bevor man diese auf eigene Faust verunstaltet.
- Danke für den Hinweis, ich hab den von Dir eingefügten Link auch bei Angel rausgenommen. Bitte beachte WP:WEB vor dem Einfügen von Weblinks. --P. Birken 23:42, 27. Feb. 2007 (CET)
RAF
Moin P., kannst du hier noch mal angeben, was du hier genau gemeint hast? Der rauchende Johannes scheint es generell mit Formalia nicht so ganz genau zu nehmen ... Dank im Voraus, --Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 10:08, 15. Mär. 2007 (CET)
Beschreibung der Kategorie Mathematik im Mittelalter
Hallo P. Birken, meine Änderung zur Beschreibung der Kategorie Mathematik im Mittelalter haben Sie vermutlich falsch verstanden und deshalb komplett rückgängig gemacht. Der Begriff Mittelalter bezeichnet eine Epoche in der europäischen Geschichte. Will man von einem Mittelalter in den überwiegend islamischen Ländern Arabiens sprechen, dann ist das zeitlich wohl ganz anders einzuordnen. Insofern habe ich den Text dahin gehend abgeändert, dass hier auch Mathematiker Arabien, Persien und Indien aufgenommen werden, die zeitgleich zu der Epoche gelebt haben, die für Europa Mittelalter genannt wird. Ich habe auch nicht geschrieben, dass sämtliche aussereuropäischen Mathematiker gemeint wären. Nebenbei halte ich den Begriff Kulturkreis als geographische Beschreibung für problematisch, wegen der Vermischung von historischen Kulturkreisen und geographischer Lagebezeichnung. Denken Sie doch in diesem Sinne noch einmal über ihre Rücknahme nach. Mit herzlichem Gruss vom Kollegen R. Labus
- Hallo Herr Labus, schön sie hier zu sehen :-) Zur Geschichte der Definition der Kategorie siehe diese Diskussion: Portal_Diskussion:Altertum#Personenkategorisierung. --P. Birken 11:21, 25. Mär. 2007 (CEST)
Julius König
Bitte sieh ein, dass Deine Bearbeitung meines Artikels urechtmäßig war. Du hattest einen LA angekündigt. Warum wurde der nicht ausgeführt? Ist es hier üblich, historische Tatsachen zu fälschen?
Hallo, für den Artikel brauch ich ein paar interessierte reviewer. Gibt es die? Auf jeden Fall ist der Artikel besser als der vom großen Bruder. Gruß --Roomsixhu 15:00, 29. Mär. 2007 (CEST)
Fotoworkshop
Die Teilnehmenden bedanken sich für die Grüße, insbesondere Lyzzy. --Philipendula 15:35, 14. Apr. 2007 (CEST)
Umdenken
Hallo P. Birken, nach unserem heutigen zufälliges Treffen habe ich sogleich mal in die Wikipedia geschaut - und mich nochmals sehr über die Gedanken "Was ist eigentlich eine Enzyklopädie?" gefreut - und auch über den etwas älteren "DaTroll-Beitrag". Auch aus meiner Sicht sollte so manches neu gewichtet werden. Möge der Schlußsatz "Ein Umdenken ist dringend erforderlich" die "kritische" Wikipedia-Diskussion beleben und mögen dem Umdenken auch entsprechende Handlungen erfolgen.
Mit besten Grüßen Wolfgang Böhm (B.: Wolf von Sigmondy). 8.5.2007
- Hallo Herr Böhm, danke für das Lob! Ihren Wünschen kann ich mich nur anschliessen. Zumindest beim Umdenken glaube ich gewisse Prozesse wahrzunehmen, bei den Handlungen sehe ich das noch nicht so. Aber mal sehen, was die nächsten Monate so bringen. --P. Birken 22:42, 9. Mai 2007 (CEST)
Wegen ... mir
Hi Philip.
Vorneweg:
Ich fand das echt SCHEISSE, Du weißt schon, von wegen:
WIR SIND NICHT AN IRGENDWELCHEN JUGENDLICHEN INTERESSIERT.
Na gut, ich hab das gefressen, schöne Grüße an die Göttinger Kollegen.
Super, ich bin begeistert von Euch!
SO gewinnt man Freunde!
Nee, Mann ... SO eben nicht.
SO macht man das einfach nicht, wenn man einigermaßen beisammen ist.
Also, Meister:
Erklär s mir:
Warum hast Du/habt Ihr mich/uns seinerzeit so dermaßen abgeschmettert?
Sag du doch auch mal was und zwar hier zu: Benutzer Diskussion:Powidl. Grüße--TUBS 15:59, 30. Sep. 2007 (CEST)
Meinungsbild zu Farben im Simpsons-Episoden-Artikel
Habe gesehen, dass du du auf der Diskusionsseite von Liste der Simpsons-Episoden was geschrieben hast, darum spreche ich dich an, wiel mein Mentor egsagt hat, ich solle das irgendwie bescheidsagen!
Es geht um ein Meinungsbild für die Farben, die in dme artikel verwendent werden! Alle ander ehier zu finden: Klicken! Stimme mit ab! --Blauer Pinguin 17:21, 26. Okt. 2007 (CEST)
Issai Schur
Würdest du dir mal bitte diesen Artikel Issai Schur ansehen und mir sagen, in welche Richtung ich noch etwas arbeiten und recherchieren müßte, damit er qualitativ lesenswert wird?
- Das Werk wird noch zu wenig beschrieben. Er schweift auch an vielen Stellen ab und beschäftigt sich dann nicht mit Schur, teilweise habe ich das mal gekürzt. Dann ist da Deine Nutzung von Fußnoten, dass ist so nicht erwünscht, siehe dazu auch Wikipedia:Literatur und Wikipedia:Einzelnachweise. Konzentriere Dich auch bei der Literatur auf das wesentliche. Insgesamt bist Du aber auf einem sehr guten Weg, das ist schon ein beeindruckender Artikel. --P. Birken 22:24, 22. Nov. 2007 (CET)
MFO-Photos
Du kannst es wie in der Diskussion schon gesagt gerne übernehmen (siehe dort), aber ich bräuchte deinen Namen und Emailadresse.Gruss--Kmhkmh 13:09, 29. Nov. 2007 (CET)
Zu Weihnachten
Benutzer:Wladyslaw Sojka/Weihnachtsgruß
Vielen Dank! Ich werde hier schön mit meiner Freundin ein paar Tage verbringen. Dir gleichfalls schöne Feiertage! --P. Birken 19:30, 21. Dez. 2007 (CET)
Zur Info
WP:VM#Benutzer:P. Birken --Hans Koberger 23:02, 20. Jan. 2008 (CET)
Hallo, wir haben die Artikel stark überarbeitet. Wenn Du Lust hast, wäre es sehr schön, wenn Du den Artikel nochmal überfliegen/draufschauen könntest. Wie gesagt, wenn Du Lust und Zeit hast. Deine Hinweise waren ja schon bei den KLA wertvoll, und bevor der Artikel jetzt zu den KEA geht, wäre Dein Kommentar sehr erwünscht.
Vielen Dank im voraus. Curtis Newton ↯ 09:50, 14. Feb. 2008 (CET)
Quadratische Gleichung
Hallo P.Birken, ich freute mich gestern, dass mein Video zur PQ-Formel im Beitrag über "Quadratische Gleichung" verlinkt wurde. Der Kommentar in der Versionsgeschichte liest sich: "Das Video ist nicht wirklich gut" Ich bitte höflich um konstruktive Kritik und eine Stellungnahme, besonders im Namen der Schüler, die dieses Video positiv bewerteten. Vielen Dank Olaf Hinrichsen
- Das Video erklärt nur, wie man die p-q-Formel anwendet und das ist für enzyklopädischen Inhalt zu wenig. Ein Video um Leuten zu erklären wie man Zahlen in eine Formel einsetzt und den Ausdruck der herauskommt dann ausrechnet, erfüllt nicht unsere Anforderungen an Weblinks, siehe dazu Wikipedia:Weblinks. Darüberhinaus finde ich das Video auch nicht besonders gut, es wird eben nichts erklärt, sondern nur die Anwendung vorgeführt, es ist teilweise schlecht zu sehen was passiert und die Stimme ist flapsig. --P. Birken 19:16, 7. Apr. 2008 (CEST)
Danke für die Stellungnahme und den Link zu den Weblinks-Guidelines. Viel Erfolg noch bei der Säuberung.
Offener Punkt im VA Episodenlisten
Hallo P. Birken. Bitte beantworte dort doch noch meinen Beitrag [1]. Danke. --Ilion 07:33, 15. Apr. 2008 (CEST)
Hallo,
bezüglich des Artikels habe ich dir grade eine E-Mail geschickt. – Wladyslaw [Disk.] 21:48, 30. Apr. 2008 (CEST)
UI-Cup
Hallo,
ich wollte nur mitteilen, dass RCD Mallorca dieses Jahr nicht für den UI-Cup gemeldet hat. Deshalb spielt entweder Racing oder Depor im UI-Cup.
Gruß
- OK, am Besten gibt Du im Feld "Zusammenfassung und Quellen" immer eine kurze Erklärung an, was Du geändert hast, mit einer quelle dafür. --P. Birken 16:19, 12. Mai 2008 (CEST)
Sichtungstest
Sachma, wann ist der Test denn zu Ende? --Asthma 19:45, 30. Jun. 2008 (CEST)
- Die relevante Diskussion ist denke ich dieser Thread auf der Mailingliste. Die letzten Wochen war bei mir ziemlich viel los, aber jetzt habe ich wieder mehr Zeit für Flagged Revisions. Ich werde auf der Wikimania einen Vortrag über das Thema halten und dafür mal versuchen, Testergebnisse zu formulieren, die dann bewertet werden können. --P. Birken 21:32, 30. Jun. 2008 (CEST)
Gibt's einen speziellen Grund dafür, warum die "relevante Diskussion" außerhalb der Wikipedia stattfindet? --Asthma 09:11, 1. Jul. 2008 (CEST)
- Klar: Weil relevante Diskussionen eigentlich immer auf der Mailingliste stattfinden. --P. Birken 09:22, 1. Jul. 2008 (CEST)
- Ist das der Grund warum AFAIR Benutzer:Achim Raschka mal festgestellt hat, er rate vom aktiven Gebrauch der mailing-liste ab? Fossa?! ± 10:45, 1. Jul. 2008 (CEST)
- Sind Diskussionen relevant, weil sie auf der Mailingliste stattfinden, oder sind Diskussionen außerhalb der Mailingliste irrelevant? --Asthma 11:36, 1. Jul. 2008 (CEST)
- Übrigens ist die Mailingliste WikiDE-l Teil der Wikipedia --Church of emacs ツ ⍨ 10:41, 1. Jul. 2008 (CEST)
- Das ist WP:IRC auch, trotzdem würde ich dort gefällte Beschlüsse nicht ernstnehmen. --Asthma 11:36, 1. Jul. 2008 (CEST)
- Es gibt keine in der mailingliste gefällten Beschlüsse sondern nur Diskussionen und Metadisdiskussionen - da auch der Grund für den Ratschlag an Autoren, die Mailingliste zu ignorieren, weil sie schlicht nervt und nix wirklich bringt ausser Metadiskussionen und evtl. schlechte Laune (wobei der Fakt zu den Zeiten, als ich davon abrat noch deutlich schlimmer war; mittlerweile kann man da manchmal sogar sachliche Beiträge lesen). Zur Frage nach dem Ablauf des Tests gibt es allerdings tatsächlich noch keine wirklich gute Antwort "der Test ist zu ende wenn er zu ende ist und genug Testdaten vorliegen" - meine Erfahrungen als Editeur ohne Sichterrechte sind übrigens durchwachsen bis frustrierend (abseits des Lebewesenbereiches), evtl. vermehrt dadurch, dass sich eh kaum jemand anschaut, was Achim so schreibt, und damit gar niemand mitbekommt, dass die Beiträge ungesichtet sind. Wie ich bereits in der Diskussion mal schrieb: Als Neuautor wäre ich längst weg, wenn meine positiven Beiträge grundsätzlich gegen den AGF nicht sichtbar sind; die default-Einstellung muss imho entsprechend immer die aktuellste Version zeigen, mit der Basis kann die Sichtung auch gern als Tool ohne direkten Einfluß auf die Arbeitsabläufe weiterlaufen. -- Achim Raschka (Nawaro) 12:23, 1. Jul. 2008 (CEST)
Zerebrum
Das ist übrigens Wst. Also: Geduld mitbringen. --Asthma 09:30, 2. Jul. 2008 (CEST)
- Schon gesehen. Ist ja auch ne typische Wst-Aktion. --P. Birken 09:31, 2. Jul. 2008 (CEST)
Was hältst du von dieser Lösung? Da es diese Lemmata nun mal gibt, ist es ratsam eine ordentliche BKS einzurichten, aber der mathematische Begriff ist auch eindeutig der bekannteste, daher diese Lösung entsprechenden WP:BKS Modell II Variante 2--Martin Se !? 09:47, 2. Jul. 2008 (CEST)
- und was ist mit Steigung (Propeller)? --Meisterkoch 10:27, 2. Jul. 2008 (CEST)
- Willst du dazu ein eigenes Lemma erstellen so ist es im Augenblick noch nicht für die BKS geeignet--Martin Se !? 12:01, 2. Jul. 2008 (CEST)
- Hat doch dieselben Probleme: Keiner der genannten Begriffe heißt Steigung, das ist auch keine BKS Modell 2. Unter Baum steht auch nicht, dass es auch nen Apfelbaum und nen Birnbaum gibt. Lösch das Ding einfach und gut ist. --P. Birken 22:32, 2. Jul. 2008 (CEST)
- Willst du dazu ein eigenes Lemma erstellen so ist es im Augenblick noch nicht für die BKS geeignet--Martin Se !? 12:01, 2. Jul. 2008 (CEST)
Ich habe das MB jetzt gestartet.--Mfranck 23:12, 2. Jul. 2008 (CEST)
- Gerade gesehen und direkt auf der diskuseite gemeldet: In der Form ist das MB nicht brauchbar, bitte zieh das wieder zurück. --P. Birken 23:13, 2. Jul. 2008 (CEST)
- Ich ziehe es gerne zurück, wenn Du mir ein alternatives Vorgehen vorschlägst. Bisher gab es schon unzählige Diskussionen bei den RKs selbst, ohne Erfolg. Die Diskussion des MB ist auch beinahe eingeschlafen. Ich habe jetzt Vorschlag 4 entfernt, da der Benutzer des Vorschlags nicht mehr aktiv ist.--Mfranck 23:24, 2. Jul. 2008 (CEST)
- Das Meinungsbild habe ich zurück gezogen. Ein Einwand war unter anderem, dass es zu viele Vorschläge sind. Der Vorschlag 5 jedoch stammt von Dir. Möchtest Du den Vorschlag ändern, oder zurück ziehen? Oder hast Du andere Alternativen das MB zum Abschluss zu bringen?--Mfranck 23:48, 2. Jul. 2008 (CEST)
- Danke für Deinen Rückzieher. Die Anzahl der Optionen war auch mein zentraler Kritikpunkt. Ich schau mal, ob ich heute abend etwas Zeit finde, meinen Vorschlag nochmal zu durchdenken, im Moment haben halt gesichtete und geprüfte Versionen Priorität. --P. Birken 08:57, 3. Jul. 2008 (CEST)
Nachdenken
Bitte sehr, ich würde mich über was Konstruktives von dir in dieser Richtung sicher freuen. Das hier wurde ja schonmal von Nina erfolgreich ignoriert und das interessiert sowieso kein Schwein. Aber wenn du da einen besseren Draht und konzeptionelle Talente hast...bitte ... --Gamma ɣ 23:21, 2. Jul. 2008 (CEST)
- Na, den Vermittlungsausschuss hätte ich auch ignoriert. Und ansonsten illustriert der Abschnitt zu den Wahrsagesperren genau das Problem. Anstatt dass mal mit den persönlich Leuten Klartext geredet wird, und zwar von denen die in dem Thema als neutral angesehen werden können, werden Lager gebildet und blöde Sprüche geklopft. Währenddessen geht die durch diese ignoranz ausgelöste Eskalationsspirale immer weiter. Aus der derzeitigen Lage ist Ninas einzige Chance, die Sache zu eskalieren, damit Fossa irgendwann gesperrt wird, wenn die Leute nur genervt genug sind. --P. Birken 09:03, 3. Jul. 2008 (CEST)
Quellen Parapsychologie
Du hast den Quellenbaustein herausgenommen mit der Begründung, die Quellen seien angegeben. Wo und welche, bitte? Bitte Einzelnachweis anführen und dann Quellenbaustein entfernen. Danke!Micha S 16:04, 4. Jul. 2008 (CEST)
- Einzelnachweise sind nicht notwendig. Es sind Quellen für den Artikel angegeben, insbesondere sogar welche für den fraglichen Abschnitt, also stell bitte den Baustein nicht einfach wieder ein. --P. Birken 09:01, 7. Jul. 2008 (CEST)
- Ich halte den Quellen-Baustein für richtig. Es ist insbesondere beim Punkt "Kritik" wichtig die einzelnen Punkte zu belegen. Eine lediglich abschließend angegebene Quelle, ohne Hinweis darauf was genau belegt werden soll, ist nach meiner Auffassung nicht hinreichend und wirkt unprofessionell. Bitte von weiteren Änderungen dieser Art absehen. --HK 02:15, 11. Jul. 2008 (CEST)
- Das ist Standard in der WP. Sorry, aber was ihr macht ist wirklich albern, ihr seid ja noch nicht mal in der Lage zu sagen, was genau Euch stört. --P. Birken 08:54, 11. Jul. 2008 (CEST)
- Ich halte den Quellen-Baustein für richtig. Es ist insbesondere beim Punkt "Kritik" wichtig die einzelnen Punkte zu belegen. Eine lediglich abschließend angegebene Quelle, ohne Hinweis darauf was genau belegt werden soll, ist nach meiner Auffassung nicht hinreichend und wirkt unprofessionell. Bitte von weiteren Änderungen dieser Art absehen. --HK 02:15, 11. Jul. 2008 (CEST)
Ich weiss net...
..was der Scheiss soll, aber vielleicht erinnerst du dich noch an den Hexadezimaltypen, der hier cross-wiki sein TF reinschrieb. Ich versteh einfach net, wieso das Kerlchen nicht endlich mal gescheit angesprochen worden ist/oder noch besser gleich gesperrt worden ist. Auf jeden Fall ist der Unfug und der ganze andere Schrott auf seiner Seite schon wieder da, nur unter anderem Namen. Du als Admin, tu watt. --Meisterkoch 20:35, 5. Jul. 2008 (CEST)
- Sorry, bin kein Admin. --P. Birken 09:00, 7. Jul. 2008 (CEST)
- Net mehr. Hab ich dann auch gesehen und mich dem angenommen. --Meisterkoch 10:14, 7. Jul. 2008 (CEST)
7z
Hallo! Meine Ergänzung zum 7z-Artikel hast du recht rigoros gekürzt. Die Begründung, WP ist kein HOWTO, sehe ich ein. Ich plädiere jedoch dafür, 2 kleine Punkte daraus -- 1 1/2 Sätze -- beizubehalten: 1. Dass die Kombination mit tar o.ä. eben die benötigte Funktionalität ermöglicht, halte ich für erwähnenswert, weil es etwas über die Einsatzfähigkeit des Formates aussagt. Das wäre ein halber Satz angehängt an "Ein echtes Backup ...". 2. Einen kurzen Hinweis auf rzip halte ich für sachdienlich, weil eben 7z und rzip die stärksten frei verfügbaren Kompressionsmöglichkeiten sind. Das wäre noch ein Kurzer Satz, oder ein "siehe auch". Vielleicht wäre die Artikeldiskussion der richtigere Platz für diese Anliegen, aber ich dachte, so erreiche ich dich zielgerichteter -- Pingi 22:07, 7. Jul. 2008 (CEST)
- Passt schon. Ich denke gegen weitere kurze anderthalb Sätze oder so spricht nichts. Viele Grüße --P. Birken 22:10, 7. Jul. 2008 (CEST)
- bist du schnell ! ;-) Ich werd später versuchen, das prägnant einzubauen -- Pingi 22:14, 7. Jul. 2008 (CEST)
- ps: wenn man die drei Befehle mit tar rausschmeißt, kann man die Einschaltung "erstellt per ..." erst recht rausstreichen. Alleine hat die wenig Mehrwert, der normale Programmaufruf steht ja im Manual. -- Pingi 22:13, 7. Jul. 2008 (CEST)
Dualität (Logik)
Hallo!
Nur eine Frage, weil ich jetzt endlich die Zeit hatte, die geplante Änderung abzuschließen und *räusper* im Zuge dessen den Winter-Titel noch einmal herausgenommen habe: Kennst du dieses Buch, liefert es wirklich wichtige weiterführende Informationen zum Thema Dualität? Wenn ja, dann sorry fürs Herausnehmen und stell es bitte wieder ein.
Ich selbst kenne nur Inhaltsverzeichnis und das kurze Kapitel, das im Internet frei verfügbar ist, und da präsentiert es sich zwar als schönes (trotz kleiner Eigenheiten), aber doch sehr elementares Einführungsbuch - von daher kann ich mir nicht so recht vorstellen, dass dort wirklich etwas Weiterführendes zum Thema (z.B. Metabeweise) stehen könnte.
Viele Grüße, --GottschallCh 23:18, 8. Jul. 2008 (CEST)
- Nein, wirklich kennen tue ich das Buch nicht, habe also nur oberflächlich geschaut ob es was seriöses ist. Wenn Dir nen besseres Buch einfällt, dann ersetze es ruhig, grundsätzlich ist Wikipedia:Belege halt eindeutig: angegebene seriöse Literatur ist besser als keine. Viele Grüße --P. Birken 08:28, 9. Jul. 2008 (CEST)
- Verstehe, das ist natürlich ein anderer Punkt. Mich hat an dem Titel nur die Einstellung unter der Überschrift "Literatur" irritiert, weil das Buch ja eben keine weiterführende Literatur zum Artikelthema ist, sondern eine Einf. in die Logik. Ich hatte da nicht die Belegfrage, sondern das Wikipedia:Literatur "Die Werke sollen sich mit dem Lemmainhalt selbst befassen und nicht mit Themen auf einer höheren oder niedrigeren Ebene" vor Augen.
- Für das Belegen strittiger Aussagen bin ich natürlich auch, bloß würde ich das − ebenfalls mit Wikipedia:Literatur− nicht im Abschnitt "Literatur" machen. Für mich war der Artikel bisher ein Fall von "Entbehrlich sind Belege, wenn etabliertes Wissen referiert wird", aber es stimmt natürlich, dass die Grenzen sehr schwammig sind. Was das angeht, werde ich versuchen, unter den vielen online verfügbaren (Hochschul-) Skripten eines ausfindig zu machen, in dem sich die Bemerkungen zur Dualität direkt verlinken lassen (ich hoffe, ich schaffe das noch vor meinem Urlaub), dann können diejenigen, für die das Thema nicht etabliertes Wissen ist, sich kostenlos von der Seriosität des Artikels überzeugen.
- Viele Grüße, --GottschallCh 23:04, 9. Jul. 2008 (CEST)
Sichtungstool
Hallo, ich wollte das Sichtungstool von Magnus benutzen, und zwar für den Bereich des Portals Essen und Trinken. Wenn ich die Oberkategorie Kategorie:Gericht (Essen und Trinken) eingebe, funktioniert das aber nicht, genauso bei der Kategorie:Essen und Trinken. Was muss ich denn in den Fällen eingeben, in denen die Kategorie aus mehreren Wörtern besteht? --Dinah 21:04, 9. Jul. 2008 (CEST)
- Du musst die Leerzeichen durch ein _ ersetzen: http://toolserver.org/~magnus/deep_out_of_sight.php?category=Gericht_(Essen_und_Trinken)&depth=8 bzw. http://toolserver.org/~magnus/deep_out_of_sight.php?category=Essen_und_Trinken&depth=8. Viele Grüße --P. Birken 22:13, 9. Jul. 2008 (CEST)
- danke :) --Dinah 21:23, 10. Jul. 2008 (CEST)
Carl Friedrich Gauß
Vor dem Hintergrund der Diskussion um David Hilbert interessiert Dich vielleicht dieser Revert. -- ZZ 14:29, 10. Jul. 2008 (CEST)
- Möglich. --P. Birken 19:08, 10. Jul. 2008 (CEST)
Cookie zum Anzeigen Ungesichteter Version
Moin, wie es aussieht haben die meisten ja ein Problem damit, das IP's, die editieren, nicht die Editierte Version sehen. Dazu ist mir die Idee gekommen einen Cookie (der per Auswahlbox an- oder abgewählt werden kann) einzuführen, der es bei Edits oder generell ermöglicht immer die ungesichtete/gesichtete Version anzuzeigen. Ist das technisch möglich? Bzw wurde über sowas schon nachgedacht?--Ma-Lik ? +/- 17:17, 10. Jul. 2008 (CEST)
- Das ist technisch nicht möglich, da alle die einen Cookie haben, nicht über die schnellen Squidserver in Amsterdam ihre Lesezugriffe bedient kriegen sondern aus Florida. IPs massenweise Cookies zu geben würde also ganz einfach zum Zusammenbruch der Server in Florida führen. Gute Idee, leider derzeit nicht machbar. --P. Birken 19:11, 10. Jul. 2008 (CEST)
- Na dann warten wir mal auf riesige Server ;-) Naja ich hoffe auf alle Fälle, dass die gesichteten Versionen erhalten bleiben...--Ma-Lik ? +/- 14:05, 11. Jul. 2008 (CEST)
- Ja, das Tech-Team der Foundation koennte etwas mehr investieren meiner Meinung nach. Freut mich auf jedenfall, dass die Sachen Dir gefallen. --P. Birken 14:21, 11. Jul. 2008 (CEST)
- Na dann warten wir mal auf riesige Server ;-) Naja ich hoffe auf alle Fälle, dass die gesichteten Versionen erhalten bleiben...--Ma-Lik ? +/- 14:05, 11. Jul. 2008 (CEST)
Übersetzungshilfe
Könntest du mir bitte den folgenden Satz ins Deutsche übersetzen: Han gifte sig 1946 med aktrisen Stina Sorbon. Ein Übersetzungswerkzeug im Netz gab auf Englisch aus: He poison themselves 1946 with actress Stab Sorbon. Klingt sehr kurios, mir ist schon klar, dass es etwas mit einer Schauspielerin namens Stina Sorbon im Jahr 1946 zu tun hat, aber was?
Tausend Dank und die besten Grüße aus dem Vorderen Westen!
--pretobras 01:18, 14. Jul. 2008 (CEST)
- Sie haben sich verheiratet ;-) "1946 heiratete er die Schauspielerin Stina Sorbin." Bis die Tage! --P. Birken 13:08, 14. Jul. 2008 (CEST)