Kirchhellen ist der 1975 gegen heftigen, zum Teil gewalttätigen Widerstand der dortigen Bevölkerung eingemeindete nördlichste Stadtbezirk von Bottrop.Beim Kampf gegen die Eingemeindung tat sich vor allem der Onkel des heutigen Oberbürgermeisters von Bottrop hervor. Er wurde weit über die Stadtgrenzen unter dem Namen "Robin Hood vom Rotbach" bekannt. Das Kampflied der Wiederstandsbewegung war die Weise "Kirchhellen Trutzburg am Rotbach" Kirchhellen ist ein ehemaliges Dorf, heutzutage bekannt durch Warner Bros. Movie World und durch das Brezelfest. Eine weitere Attraktion stellt der Freizeitpark Schloss Beck dar. In Kirchhellen steht das Stammhaus der Herren von Brabeck, die auch für das Wappen der Gemeinde Kirchhellen mitverantwortlich sind.
In Zahlen
In Kirchhellen, dass sich über 58,5 km² erstreckt, lebten am 31. Dezember 2003 20.379 Personen, von denen 9.991 männlich und 10.388 weiblich waren. Hiermit stellt Kirchhellen knapp 17 % der Bevölkerung und ca. 58 % der Fläche Bottrops.
Wappen
Das Wappen der Gemeinde Kirchhellen entstand aus den Wappen des Hauses Hackfort und Brabeck. Das Hackforter Wappen war silbern mit blauem Querbalken, das Wappen von Brabeck war schwarz mit drei gelben Wolfsangeln.
Im Jahre 1937 erhielt die Gemeinde Kirchhellen ihr eigenes Wappen, welches einen blauen Querbalken und drei schwarze Wolfsangeln auf weißem Grund enthielt.
Im Zuge der kommunalen Neuordnung des Ruhrgebiets wurde im Jahre 1975 die kreisangehörige Gemeinde Kirchhellen in die kreisfreie Stadt Bottrop eingemeindet. Das Wappen wurde abgelegt, Teile jedoch in das 1978 erneuerte Wappen von Bottrop integriert.