Queen Mary (Schiff, 1913)

britischer Schlachtkreuzer, 1916 in der Skagerrakschlacht versenkt
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. März 2005 um 19:47 Uhr durch Macador (Diskussion | Beiträge) (+kat +en). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Schlachtkreuzer HMS Queen Mary lief am 6. März 1911 bei der Palmers Werft in Jarrow vom Stapel. Während der Skagerrakschlacht am 31. Mai 1916 erhielt sie mehrere Treffer von der SMS Seydlitz, worauf sie explodierte and versank. Alle 1.250 Mann der Besatzung einschliesslich des Kapitäns C. Prowse kamen dabei ums Leben.

Technische Daten

Lange : 213 m. Breite : 27 m. Tiefgang : 8 m. Verdrängung : 31,400 Tonnen

  • Antrieb : 4 Dampfturbinen mit zusammen 75,000 PS. Dampfversorgung durch 42 Kesselanlagen.
  • Reichweite : 5,610 Seemeilen bei 10 Knoten; 2,420 Seemeilen bei 23.9 Knoten
  • Höchstgeschwindigkeit:: 27,5 Knoten
  • Bunkermenge : Normalerweise 1000 Tonnen, jedoch konnten bis maximal 3200 Tonnen Kohle gebunkert werden.

Panzerung

  • Gürtel : 102 mm - 228 mm
  • Deck : 25 mm - 63 mm
  • Turm : bis 228 mm.

Bewaffnung

  • Hauptartillerie : 8 x 13.5" (343mm)/45 cal MkV in 4 Doppeltürmen, 2 am Bug, 1 am Heck, 1 mitschiffs.
  • Mittelartillerie : 16 x 4" (102mm)/45 cal QF HA MkV
  • Luftabwehr : 2 x 76mm (12 pdr)/45 cal HA Mk I
  • Torpedos : 2x 533 mm. Unterwasserrohre.
  • Besatzung : 1250 Mann