Bilder

Hallo, da, ich war mal wieder fleißig beim Fotografieren: [1] --Grüße aus Memmingen 10:26, 16. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ah Super! Ich muss endlich mal noch die von Steinheim hochladen. Sind ja auch noch einige. Von was fehlen denn jetzt noch Bilder? --Mrilabs 17:04, 16. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Was dagegen wenn ich ein paar Bilder von dir schnappe und noch ein wenig optimiere und die vorhandenen überschreibe? (Habe mir gerade z.B mal das Sichelbein Ölgemälde geschnappt) --Mrilabs 17:12, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ist schon OK, mach nur --Grüße aus Memmingen 17:38, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Grundriß von St. Martin dürfen wir unter der Quellenagabe nehmen. Sollten halt die komische Lizenz mit der Nennung, etc. hernehmen... Dekanat hat es mir soeben so durchgegeben!!! --Grüße aus Memmingen 11:33, 8. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

CC3.0 Mit Namensnennung und weitergabe unter gleicher Lizens... Joa gut, dann werde ich mal, sobald ich Zuhause bin, noch eine ordentliche Version des Bildes hochladen. Wen soll ich denn Nennen? Dekanat St. Martin? ;) Aber auf jeden Fall schon mal schön, dass die es freigeben --Mrilabs 11:37, 8. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Super, Klasse!!!! Danke!!!!!! --Grüße aus Memmingen 21:02, 8. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
So jetzt sollte alles Passen und der Artikel kann ins Rennen um Lesenswert gehen :) --Mrilabs 21:04, 8. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Jup, muß nur noch die drei Stilblüten ausbügeln bzw. ausrupfen... --Grüße aus Memmingen 21:06, 8. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Sollte ja nicht die Welt sein :) Wenn du Hilfe brauchst dann meld dich @ ICQ o.ä. --Mrilabs 21:19, 8. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Gratuliere, du Sichter

Hallo, hat geklappt. Von nun an kannst Du selbst Deine Änderungen sichten! --Grüße aus Memmingen 07:18, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hehe, jo gestern Nacht gleich mal den ersten Artikel gesichtet - das fühlt sich ja richtig gut an ;-) Danke für die Hilfe! --Mrilabs 10:00, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Kein Problem, jederzeit wieder! --Grüße aus Memmingen 10:03, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Vergiss das St. Martin Grundrissbild nicht. Ich mach daraus gerade eine ordentliche Datei :)
Hi Jojo, also, ich hab jetzt mal das Dekanat angerufen. Das Bildchen hat Copyright. Sie frägt aber den Dekan Kräß ob er mit einer Veröffentlichung auf Wikipedia einverstanden wäre. Schaut aber denke ich mal nicht ganz so schlecht aus, da sie selbst auch häufig Wikipedia nutzen..... Schau ma mal, dann seh ma schon... --Grüße aus Memmingen 10:31, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ist der Wahnsinn, wie viele Kemptener Firmen vom LRA Unterallgäu beschäftigt werden. Der Getränkedienst:KE, der Druckerdienst:KE...... grausam, als wenn se selber keine hätten in der näheren und weiteren Umgebung..... so machen´s die freien Wähler halt, Wirtschaftsförderung vor Ort:Fehlanzeige! Danke Herr Weihrater! --Grüße aus Memmingen 10:35, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Wie kommst jetzt gerade darauf? --Mrilabs 10:41, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Weil ich heut im LRA hock und schaffen tu, wenn sich denn die Menschen dazu entschließen bei mir aufzuschlagen.... und ich von meinem Büro aus ne gute Sicht auf die Fahrzeuge vor der Türe habe.... --Grüße aus Memmingen
Achso joa alles klar... Kann ich scho verstehen - ist definitiv ärgerlich... --Mrilabs 10:55, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Vor allem Sinnlos, oder hat´s in Mindelheim selbst keine Getränkelieferfirma für Kaffee??? Kann ich mir nicht vorstellen..... Hr. Weihrater hat wohl noch nix von Ökologie gehört, auch wenn ein Naturgarten vor dem LRA ist....--Grüße aus Memmingen 10:58, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Die Handwaschseife ist aus Schweden.... ICh such nicht mehr weiter....--Grüße aus Memmingen 11:37, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Da wären glaube ich auch die Memminger Firmen noch durchaus Ökologischer... Aber naja - hast du ne Idee welche Hauptinhaltsboxen ich für das Portal machen soll? Hab mir jetzt mal Stadtteile, Gebäude - Kirchen - Sehenswürdigkeiten, Firmen & Medien und Menschen aus MM gedacht - hast du nen anderen VOrschlag? --Mrilabs 11:02, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Nicht wirklich, rechts fehlt no a weng was.... Ich würd´s auch so aufteilen, wie´s z. B. Augsburg gemacht hat. Links die ganzen Artikel der Stadt, rechts die Wünsche, etc.. Schaut eigentlich recht brauchbar aus! --Grüße aus Memmingen 11:12, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ja das Augsburger Portal is das große Vorbild. Finds von den ganzen Stadtportalen eigentlich am besten... --Mrilabs 11:42, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Portal Memmingen

Hallo, hab mal ein wenig mit gebastelt. So könnte es aussehen und ich denke wir könnten es jetzt auch gleich gscheit machen, oder? (also ohne Benutzernamensraum) --Grüße aus Memmingen 19:07, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Sodale, nach längerem Probieren und rumgegurke in dem Wikicode habe ich nun das Portal auch auf dem Portal:Bayern raufbekommen. Wie man es allerdings oben in die Linkleiste reinkriegt bin ich überfragt, weißt Du da vielleicht mehr? --Grüße aus Memmingen 10:23, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Katastrophe, dieser Wikisyntax, da musst de suchen, suchen, suchen aber siehe da, wer suchet der findet auch manchmal :o))))) Ich hab´s hinbekommen, mußt also nix mehr machen. Allerdings muß das Portal Bayern unbedingt mal mit den Memminger Artikel aufgefrischt werden. Da fehlt ja ne ganze masse von uns.....vor allem München und Augsburger Artikel sind da drin.... --Grüße aus Memmingen 10:44, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ah, an das hab ich noch gar nicht gedacht. Sieht aber gut aus soweit :) --Mrilabs 11:13, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Hab auch schon mal n paar Sachen bei den Bayern ergänzt --Grüße aus Memmingen 11:22, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Tze aber die schönste Kirche in MM hast glatt vergessen :P --Mrilabs 11:30, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Stimmt, aber da fehlen auch noch mehr, St. Nepomuk, St. Ulrich, St. Josef, etc... --Grüße aus Memmingen 11:54, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Also mit der schönsten Kirche in MM meinte ich ja wohl St. Ulrich :P Ich hab' die mal eingetragen. Die anderen sind ja alle (architektonisch) hässlich *duck* ;-) --Mrilabs 11:58, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Also bei St. Josef geb ich dir recht, mir gefallen die Hochmodernen Kirchen des 20. Jahrhunderts einfach nicht wirklich.... bei St. Nepomuk muß ich widersprechen, da ich dort getauft wurde :o))) --Grüße aus Memmingen 12:01, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ich mag diese moderne Architektur bei Kirchen Absolut nicht. St. Josef ist da noch so die Grenze (die finde ich für ne "moderne" Kirche noch recht schön). In ne schöne Kirche gehört einfach entweder dieses rießige alte Monumentale wie bei den Gothischen Sachen oder einfach vieeeel Gold und verzierungen wie beim Barock --Mrilabs 12:03, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Genau!!!! Wobei St. Josef auch von innen noch halbwegs geht. Christi Himmelfahrt ist da viel schlimmer.... --Grüße aus Memmingen 12:14, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ja meinte ich ja eben... Ich habe gerade ein paar Bilder durchsucht und bin auch fündig geworden. Auch eines vom Holzinger. Die Anderen von Memmingen vom Riesenrad aus fotografiert. Ich schieb sie mal irgendwo auf nem Webspace hoch und geb dir dann den Link - vllt könn mer ja das ein doer andere noch gebrauchen... --Mrilabs 12:16, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Supi! Riesenrad? Jahrmarkt oder LGS? --Grüße aus Memmingen 12:20, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Jahrmarkt. Ist aber mehr so MM von oben. Vom Jahrmarkt selber hab' ich leider keine brauchbaren Bilder :( Da hatte jemand mal so ein richtig geiles Panorama Foto gemacht. Wenn ich den bloß nochmal rausfinden könnte *such* --Mrilabs 12:22, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Nachtrag: www.vectorhill.de fürs Public In. Das Panoramafoto ist echt genialst! Ich lads mal mit hoch...

Sooo schau dir die Bilder mal an und sag mir welche da noch am besten zu verwerten sind: http://mitglied.lycos.de/Mrilabs2oo2/panorama-jahrmarkt2006-6000.jpg http://mitglied.lycos.de/Mrilabs2oo2/CIMG1061.JPG http://mitglied.lycos.de/Mrilabs2oo2/CIMG1062.JPG http://mitglied.lycos.de/Mrilabs2oo2/CIMG1063.JPG http://mitglied.lycos.de/Mrilabs2oo2/CIMG1065.JPG http://mitglied.lycos.de/Mrilabs2oo2/CIMG1066.JPG http://mitglied.lycos.de/Mrilabs2oo2/CIMG1067.JPG http://mitglied.lycos.de/Mrilabs2oo2/CIMG1068.JPG http://mitglied.lycos.de/Mrilabs2oo2/CIMG1074.JPG http://mitglied.lycos.de/Mrilabs2oo2/Holzinger.jpg

Denke das Holzinger kann man auf jeden Fall nehmen. War bei der Podiumsdiskussion im STrigel im OB-Wahlkampf das Schild links da würde eigentlich noch "Börner" draufstehen :D --Mrilabs 12:39, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Des vom OB gleich Hochladen, einbinden in den Artikel von ihm, sowie den Stadtartikel --Grüße aus Memmingen 13:26, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Des mt den Stadtteilen schaut so aber au net besser aus, mit dem verschobenen Amendingen|Buxach richtiger krach und dann der Rest... --Grüße aus Memmingen 13:39, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Wie meinst du das mit den Stadteilen? Hab blos gesehen, dass du da nochmal Leerzeilen eingefügt hast. Das sah irgendwie net so gut aus, da dann das Bearbeiten soweit runter rutscht. Hab das jetzt so mal in verschiedenen Auflösungen probiert - sah eigentlich fast überall gut aus...
Gugg mal was ich für den Jahrmarkt aufgetrieben hab:
Was sagste noch zu den restlichen Bildern oben? Der OB kommt gleich... Weiß blos noch net welche Kategorien ich da nehmen sollte.... --Mrilabs 15:18, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten


Da ist er der Holzinger :) Kannst du mir noch den Gefallen tun und die Kategorien richtig eintragen? Ich hab da irgendwie noch net den Dreh raus... --Mrilabs 15:43, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Haste schon gesehen

Haste das schon gesehen? --Grüße aus Memmingen 14:06, 10. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hihi, da muss man gleich nachziehen :) Aber ist ja schön, wenn's so weitergeht dann ham wir hier in der Region viele viele viele Artikel, Bilder etc und das Allgäu/Mittelschwaben wird zur bestdokumentiertesten Region @ wiki :D - Kann ja nur gut sein :) --Mrilabs 14:18, 10. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Kappierst Du was der will? --Grüße aus Memmingen 15:45, 11. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Is jetzt die Frage ob sich das auf den Artikel oder das Portal bezog --Mrilabs 18:03, 11. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Bis du derzeit da? --Grüße aus Memmingen 12:15, 12. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

KEA Senftenberg

Hallo mrilabs, danke für dein pro. du hast geschrieben, größere mängel gibt's keine, gibt's kleinere? wenn ja, welche? werd vorausscihtlich erst am montag wieder schreiben können schönes wochenende und gruß --Z thomas 11:58, 11. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hi Thomas, Ehre wem Ehre gebührt :) Also mit kleineren Mängel hab ich höchstens mal die ein oder andere Formulierung gesehen die vielleicht nicht gerade die glücklichste war, aber ausser dem ist mir eigentlich nichts sonst aufgefallen... Hab mir jetzt auch nicht gemerkt, welche Sätze das genau waren, weils nix gravierendes war... Hätte sonst schon den Bearbeiten Knopf gedrückt :-D Grüße --Mrilabs 12:37, 11. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
danke, na dann ist gut. ;-) aber keine scheu vom bearbeiten, falls es mir nicht gefällt, mach ihc's eh wieder rückgängig ;-) schönen sonntag--Z thomas 20:26, 13. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Klosterkirche St. Verena (Rot an der Rot)

Falls Euch irgendwann die Arbeit ausgeht mittelmäßige Artikel in Richtung lesenswert etc. zu entwickeln. Absolut lohnend...ich hab schon einiges an Kirchen gesehen aber nur wenige können diese toppen....hell, klare Linie, nicht barockisch überladen, sehr groß, hoch und trotzdem harmonisch die Fresken von Januarius Zwick ein Memminger unübertrefflich in Ausführung und Thema..Bilder von Johann Heiss au oiner vom boarischa drüba...das ganze stürzte in der Bauzeit ein begrub 6 Arbeiter, deswegen holte man einen Baumeister aus Memmingen zur Fertigstellung...Das am 26. März 1784 begonnene Gewölbe stürzte jedoch bei Abnahme der Gerüste am 9. Juni 1784 ein und begrub sechs Menschen. Es wurde der Architekt Johann Georg Knoll aus dem nahen Memmingen hinzugezogen. Binnen sechs Wochen wurden die Gewölbe erneut errichtet...mir könnet alles außer..........Grüsse .....--Bene16 10:27, 12. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ui der Artikel ist ja schon echt groß *staun* Hmm die Bilder könnten ein wenig besser sein, aber das würde sich zur Not auch noch erledigen lassen :D Ich hau ihn mir mal auf meine Liste zum drüberlesen. Vlleicht kann ich ja noch ein paar Sachen verbessern. Du könntest dir noch den Gefallen tun und alle Quellen die du irgendwie hast noch einfügen (einzelnachweise etc) danach wird ja meist immer geschrien. Geschichte (allgemein) der Kirche ist vielleicht noch ein wenig ausführbar... Wobei das kann sich wieder mitm Kloster Rot a.d. Rot überschneien oder? Die waren hier in der Gegend ja auch recht fleißig was Besitztümer etc angeht :D --Mrilabs 10:34, 12. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Reichsunmittelbare Reichsabtei mit Stimmrecht im Reichstag, ah...war praktisch ein autonomer Gottesstaat innerhalb des Heiligen Römischen Reiches Teutscher Couleur...im wesentlichen ist diese Quelle empfehlenswert....Ekkehard Schmid: Pfarrkirche St. Verena - Ehemalige Abteikirche Rot an der Rot. Verlag Wilhelm Kienberger Lechbruck, 2007 ....ist relativ neu...Ekkehard S. war bis letztes Jahr Pfarrer in der Verena und ist jetzt am Pfarrer an der Basilika in Weingarten....total ortskundig...Abi am GO Ochsenhausen...dann Studium in Tübingen....steht auf Benedikts-Liste Führungsreserve...Benedikt fragte in der letzten Audienz, ob sie in Oberschwaben immer noch so gläubig sind....:).....Gruß....--Bene16 12:49, 12. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Einlaß

 
Mahnmal

Hallo! Ich habe im Absatz "Geschichte" zweimal "Ulm" durch "Memmingen" ersetzt, weil es mir sehr wenig plausibel erscheint, daß ich beim Durchschreiten eines Memminger Tores in der Ulmer Vorstadt lande... guck doch bitte mal nach, ob ich richtig lag oder irgendetwas ganz Wesentliches übersehen habe. Gruß, -- feba disk 20:34, 12. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo, es heißt Ulmer Vorstadt oder auch Niedergassenvorstadt. Das Wort Ulm ist daher richtig. Memmingen war im Mittelalter sehr mit der Stadt Ulm verzahnt (wirtschaftlich, kulturell, bauhistorisch (z. B. Hans Böblinger), etc.. Daher wurde die Niedergasse auch immer schon Ulmerstraße genannt. Habe es daher wieder geändert ;o) --Grüße aus Memmingen 22:14, 12. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Vielen Dank, wieder was gelernt - aber wäre es vielleicht möglich, daß zumindest im Artikel Memmingen (den hatte ich vorher konsultiert) zu erklären? Außer in einer Bildunterschrift kommt da der Begriff "Ulmer Vorstadt" nicht vor. Und der Link in Sehenswürdigkeiten in Memmingen ist auch noch rot..-- feba disk 22:19, 12. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Wir sind ja grad am Ausbau der ganzen Seiten bzw. dem Erschaffen der ganzen fehlenden Seiten (vgl. Portal:Memmingen). Noch ein wenig Geduld, und dann gibt´s auch die Seite *g* --Grüße aus Memmingen 22:25, 12. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Hehe stimmt aber schon irgendwie. Für mich ist das so selbstverständlich, dass ich mir darüber gar keinen Kopf mache das ein nicht-Memminger über die Ulmer Vorstadt ein wenig verwundert sein könnte ;-) --Mrilabs 20:38, 13. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Naja, und gerade vorher hatte ich Ulmer Tor gelesen, da ging ich halt davon aus, daß du dich vertan hast - und da deine Beiträge dich als gerade abwesend auswiesen, habe ich sofort verschlimmbessert, statt zuvor nachzufragen... Aber jetzt weiß ich Bescheid und werde mich niemals mehr über Memmingen wundern... Viel SPaß noch beim Ausbau, -- feba disk 20:42, 13. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ist ja kein Problem soweit :) Es ist ja schon allein schön zu wissen, dass sich jemand die Artikel durchließt :) --Mrilabs 20:46, 13. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hab gestern mal das Radl gepackt und im Industriegebiet Nord Kolb, Stetter, Metzeler....fotographiert...muß erst mal auswerten und die Bilder aufhellen, war leider nicht so gutes Wetter. Kam dann bis in die Augschburger Str., wo mich ein Regenguß überraschte und ich in der Chr. Himmelfahrt unterstehen mußte.....unter sonstige Bilder MM ist auch der Gedenkstein der am Standort der ehem. Synagoge MM steht....Grüsse...--Bene16 06:54, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Morgen - da haste ja mehr geschafft als ich ;) Wollte eigentlich auch ein wenig rumfahren und Fotos machen, allerdings war mir dann das Wetter zu schlecht. Aber gut, super Sache :). Gleich die ganzen Bilder mal noch einbinden :) Achja, wenn du willst kannst du mir auch die Rohdateien zukommen lassen (per Mail oder sonst irgendwie) und ich kann sie dir dann bearbeiten. --Mrilabs 07:43, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Das ist so mit den Fotos...da packt es einen...und los leider war das Wetter nicht so...schau mal das Wellpappe Kolb Bild an...besser als keines....ist auch nicht gerade so erbauend das Industriegebiet...angeblich soll in MM ja die niedrigste Arbeitslosenrate in D sein...oder hab ich das falsch im Kopf....gut gut aber die Qualt. der Stellen...:).....--Bene16 07:54, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Im gesamten Raum Donau-Iller herrscht die niedrigste, wenn ich es jetzt richtig im Kopf habe, ist nur der LKR Biberach noch geringfügig niedriger, was bei 2,2 % aber auch nicht mehr die Welt ist..... --Grüße aus Memmingen 07:59, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Guten Morgen auch an dich :) Joa hier in der Gegend brauchen wir ja nicht über mangelnde Arbeit zu klagen - zum Glück. Kenne wenige Städte wo die Firmen extra neue Schilder aufstellen lassen mit stellengesuchen ;) Aber um auf die Bilder zurück zu kommen. Wie gesagt kannst mir auch deine Bilder schicken und ich schau mal was sich mit meinen Bildbearbeitungsprogramme noch rausholen lässt :) @Memmingen - ich war mal so frei und hab die Rathausbilder getauscht. --Mrilabs 08:02, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Nachtrag, du warst zu schnell!!! BC hatte lt. hier im Juni dort 2,1, wir 2,2%.... --Grüße aus Memmingen 08:04, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Tja bin eben einer der schnellen Sorte ;) Und - um welche Artikel kümmern wir uns heute? *g* --Mrilabs 08:09, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Weiß einer von Euch, wann die Stadthalle erbaut wurde? Dann könnt ich den Kerkerturm fertigmachen (1993, oder?) --Grüße aus Memmingen 09:22, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Habs gefunden, 1984 --Grüße aus Memmingen 09:24, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Etz warst du schneller, das hätt ich sogar beantworten können ;) --Mrilabs 09:26, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Schau mal hier, gar nicht so schlecht, die Jahrmarktsbilder, oder? --Grüße aus Memmingen 09:44, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Joa naja geht schon, da sieht man wenigstens mal ordentlich die Fahrgeschäfte. Aber ich denke spätestens diesen Jahrmarkt gibts mal ein paar ordentliche Bilder :) Ist ja auch nicht mehr sooo lange bis dahin :D --Mrilabs 09:48, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten