Wikipedia Diskussion:Vandalismusmeldung/Archiv/2008/3. Teilarchiv
Benutzer:67.119.131.122 (erl.)
Nur Spaß. 67.119.131.122 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) treibt seine Späße und wird wohl so schnell nicht aufhören.--141.84.69.20 00:33, 12. Jul. 2008 (CEST)
- Kommt wegen seiner Vorsperren nicht vor Montag zurück. Deinen Überschriftsspaß finde ich übrigens auch nicht so spaßig. --Wwwurm Mien Klönschnack 00:36, 12. Jul. 2008 (CEST)
- JFTR:Überschrift geändert, muss SOO ja nicht jahrelang in den Archiven rumdümpeln --Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzer:Zipferlak (erl.)
Zipferlak (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) ist offenbar lernunfähig und erhebt Nachtreten zur Kunstform. --84.140.239.157 00:23, 12. Jul. 2008 (CEST)
- Jo, hab's auch gesehen und gerade umseitig vermerkt. ;) Viele Grüße, —mnh·∇· 00:32, 12. Jul. 2008 (CEST)
- Wow, schützen Du jetzt Nazideppen vor der Feststellung, dass sie dümmer sind als Brummfuss. Wow. sугсго 10:27, 12. Jul. 2008 (CEST)
- Wow, ein Satz mit zwei wows. Wow. --Tafkas hmm?! +/- 10:37, 12. Jul. 2008 (CEST)
- Wow, da hat aber jemand die Neutralität des Adminjobs mal so richtig gut verstanden. Wow. Dass beileibe nicht jeder, der Brummfuß’ Aktionen – wie das Gehetze gegen Ra’ike – scheiße findet und hier qua Pauschalbeleidigungen mindere Intelligenz und Bildung bescheinigt bekommt, auch tatsächlich eine braune Gesinnung hat, sei nur am Rande vermerkt. —mnh·∇· 10:54, 12. Jul. 2008 (CEST)
- Wow, schützen Du jetzt Nazideppen vor der Feststellung, dass sie dümmer sind als Brummfuss. Wow. sугсго 10:27, 12. Jul. 2008 (CEST)
- Da sich [1] ja sehr eindeutig auf den Admin bezieht, der Brummfuss gesperrt hat, darf ich im Umkehrschluss wohl daraus ziehen, dass 1)ich es bin, dem mangelnde Intelligenz vorgeworfen wird und 2.) ebenfalls ich es bin, der hier als Nazidepp betitelt wird. Gibt es einen Fehler in dieser Interpretation? Nicht dass es mich stören würde, jeder der mich kennt weiß, dass ich ein brauner, minderintelligenter Nazidepp bin. -- Achim Raschka 11:00, 12. Jul. 2008 (CEST)
- Achim, Brummfuss ist ein Man-on-a-mission und du gehörst nicht in sein Beuteschema, als Feind für ihn biste untauglich. sугсго 11:29, 12. Jul. 2008 (CEST)
- Da sich [1] ja sehr eindeutig auf den Admin bezieht, der Brummfuss gesperrt hat, darf ich im Umkehrschluss wohl daraus ziehen, dass 1)ich es bin, dem mangelnde Intelligenz vorgeworfen wird und 2.) ebenfalls ich es bin, der hier als Nazidepp betitelt wird. Gibt es einen Fehler in dieser Interpretation? Nicht dass es mich stören würde, jeder der mich kennt weiß, dass ich ein brauner, minderintelligenter Nazidepp bin. -- Achim Raschka 11:00, 12. Jul. 2008 (CEST)
- Um das mehrfach misshandelte EOD letztmals zu strapazieren: Intelligenz nutzt mir nichts, wenn es an anderem mangelt. Wir sprechen hier auch nicht über Brummfuss Äußerungen, sondern eigentlich über Zipferlaks, aber das sollte eigentlich ob der Überschrift klar sein. Wow. eod --Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 11:41, 12. Jul. 2008 (CEST)
Benutzer:Boris Fernbacher (erl.)
Bin hier (besser gesagt: hier, hier und hier) gerade über ziemlich unverschämte PAs von Benutzer:Boris Fernbacher gestolpert. Obwohl ich selbst nicht beteiligt bin, finde ich so einen Umgangston ziemlich sch**e. --91.97.17.95 12:28, 10. Jul. 2008 (CEST)
- Er hätte es mit NUHR auch kürzer sagen können. Inhaltlich das gleiche, nicht unberechtigt, aber es ist halt Boris. --Hubertl 12:50, 10. Jul. 2008 (CEST)
- "... ist halt Boris" - wie bitte??? Also, nur mal zur Klarstellung: Bezeichnungen wie "Knalltüte" und Aussagen wie "Ich glaube du hast einen an der Waffel" werden hier toleriert - aber nur, wenn sie von bestimmten Nutzern kommen? Hat Boris hier einen Freibrief oder was? Jeder unangemeldete Benutzer wird bei sowas schneller abgeklemmt als man "IP" buchstabieren kann. Ihr braucht euch gar nicht wundern, wenn Leute, die vernünftig mitarbeiten wollen, eurem Projekt fernbleiben. Kopfschüttelnd: --91.97.17.95 13:02, 10. Jul. 2008 (CEST)
- Ich stimme der IP zu, dass diese persönlichen Angriffe nicht einfach toleriert werden sollten, da er sich eindeutig in der Wortwahl vergriffen hat. -- Novil Ariandis 13:12, 10. Jul. 2008 (CEST)
- Nachtrag: Benutzer:Boris Fernbacher hat mittlerweile seine Spuren verwischt. Okay isses trotzdem nich. --78.48.6.179 17:32, 10. Jul. 2008 (CEST)
- Ein unangemeldeter Benutzer wird von einem angemeldeten Benutzer beleidigt, noch dazu ein Benutzer aus der "richtigen" Ecke? Die VM kannst du völlig vergessen, so läuft das hier. (siehe auch oben) --78.53.32.150 17:38, 10. Jul. 2008 (CEST)
- Ich habe mal auf seiner Disk angeklopft. ST ○ 00:33, 12. Jul. 2008 (CEST)
- Ein unangemeldeter Benutzer wird von einem angemeldeten Benutzer beleidigt, noch dazu ein Benutzer aus der "richtigen" Ecke? Die VM kannst du völlig vergessen, so läuft das hier. (siehe auch oben) --78.53.32.150 17:38, 10. Jul. 2008 (CEST)
- Nachtrag: Benutzer:Boris Fernbacher hat mittlerweile seine Spuren verwischt. Okay isses trotzdem nich. --78.48.6.179 17:32, 10. Jul. 2008 (CEST)
- Quatsch "Spuren verwischt". Habe erkannt, dass das etwas unfreundlich war, und es entfernt. Darf man nicht auch mal erkennen, dass man etwas beleidigend war. Es gibt schlimmeres als "Knalltüte" und "einen an der Waffel". Dass fast jeder jedem unterstellt, er wäre rechts- oder linksextrem, ist viel übler. Ich würde kein so Theater machen, wenn mich mal irgendwer "Knalltüte" nennt. Gruß Boris Fernbacher 00:35, 12. Jul. 2008 (CEST)
- Du solltest Dich nicht darauf verlassen, dass meine Gutmütigkeit unendlich ist, Boris. Kindern und lästigen Besoffenen muß man Grenzen setzen. Dasselbe gilt auch für Dein Verhalten. Giro Diskussion 01:20, 12. Jul. 2008 (CEST)
- Ach Giro; du wirfst den Artikelautoren auf der LW-Diskussion andauernd "rechte Gesinnung", "Verharmlosung" und anderes vor. Wenn das mal keine persönlichen Beleidigungen und Angiffe sind. Da ist "Knalltüte" und "einen an der Waffel" ja noch harmlos. Gruß Boris Fernbacher 08:50, 12. Jul. 2008 (CEST)
- Hier erl. Siehe Projektseite. Tönjes 12:47, 12. Jul. 2008 (CEST)
Benutzer:Berliner Schildkröte
Benutzer:Berliner Schildkröte
Ich möchte hiermit darauf hinweisen, dass der Benutzer bei Sichtung von Bearbeitungen sehr oberflächlich und ungenügend arbeitet und eventuell keine weiteren Sichtungen erlaubt bekommen sollte.
http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Berliner_Schildkr%C3%B6te
(nicht signierter Beitrag von 87.139.26.90 (Diskussion) Berliner Schildkröte 14:36, 12. Jul. 2008 (CEST))
- Danke, dass du mich gemeldet hast, vielleicht können wir uns jetzt sachlich unterhalten und nicht durch Vandalismus und Beleidgungen in meinem Benutzernamensraum. Aber wahrscheinlich war das jemand anders. Difflinks wären übrigens auch nicht schlecht. Grüße -- Berliner Schildkröte 14:36, 12. Jul. 2008 (CEST)
Hiltrud Breyer - Agitation, Vorverurteilung (erl)
http://de.wikipedia.org/wiki/Hiltrud_Breyer
Beginnender Edit-War (um Vandaleneintrag aufrecht zu erhalten) bezüglich Hiltrud Breyer-Artikel.
Aktueller Versionsunterschied:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hiltrud_Breyer&diff=48295550&oldid=48292663
Frau Breyer wurde vom RTL vorgeworfen, sie hätte sich ungerechtfertigt in eine Anwesenheitsliste des EU-Parlaments eintragen wollen. Sie selbst streitet das ab. Bei Wiki ist allerdings seit Tagen sinngemäß zu lesen, dass die Vorwürfe erwiesen seien und sich Frau Breyer nicht schäme ungerechtfertigt Gelder anzunehmen. Außerdem wird ein YouTube-Video verlinkt, zu dem es offensichtlich (laut Frau Breyer) eine Unterlassungerklärung seitens RTL gibt. Demzufolge würde Wiki auf illegale Inhalte verweisen.
Siehe auch Diskussionseite: "Magisches Wiki": http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Hiltrud_Breyer
Der Nutzer mit der IP 92.74.161.56 stellt den Artikel nun laufend wieder her (strittige Behauptungen als Tatsachendarstellung). Ich schlage daher vor, den Artikel vorläufig zumindest teilzusperren.
- Halbsperre eingerichtet. Ohne vernünftige Quelle gehören solche Aussagen nicht in den Artikel.Karsten11 18:42, 12. Jul. 2008 (CEST)
Benutzer:LifePeer (erl.)
Sollte man diesen Account sperren? Scheint mir mit viel gutem Willen möglicherweise Satire zu sein. Ich bin mir da nicht ganz sicher... --Leithian 17:28, 12. Jul. 2008 (CEST)
- Das angesprochene Problem existiert ja. Die Form des Hinweises auf das Problem ist ungeeignet aber nicht problematisch. Der Benutzer hat keine Beiträge außer auf seiner Benutzerseite (und ich bin mir auch nicht sicher, ob da welche kommen). Einen Bedarf zur Sperre sehe ich nicht.Karsten11 18:39, 12. Jul. 2008 (CEST)
- Ob der Benutzer der Mensch hinter den aufgezählten IPs ist oder nur ein Provotroll werden wir früh genug sehen, bis dahin schließe ich mal diesen Thread und hoffe nicht, dass wir den Benutzer heute Abend vorne auf der Projektseite sehen werden. --Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 19:01, 12. Jul. 2008 (CEST)