Ludwig von Brenner

deutscher Dirigent und Komponist
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Juli 2008 um 12:51 Uhr durch Lou.gruber (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ludwig Ritter von Brenner (*19. September 1833 in Leipzig; † 9. Februar 1902 in Berlin) war ein deutscher Dirigent und Komponist.

Der in Leipzig geborene Brenner studierte am Leipziger Konservatorium und ging später nach Sankt Petersburg. 1872 kehrte er nach Deutschland zurück und leitete das Berliner Symphonieorchester, bevor er 1876 die Neue Berliner Symphoniekapelle gründete. Die Berliner Philharmoniker beriefen ihn im März 1882 zu ihrem ersten ständigen Dirigenten, was er bis zum Jahr 1887 blieb. Später wirkte er als Orchesterleiter in Breslau. Er starb 1902 in Berlin.

Brenner ist auch als Komponist von Kirchenmusik bekannt. Sein Werk umfasst 4 Messen, 2 Te Deum, symphonische Gedichte, Overtüren und andere Orchesterwerke.

Quellen