Benutzer Diskussion:He3nry/Versionsgeschichtenarchiv2009
Neue Einträge bitte hier! |
![]() |
|
Hallo He3nry!
Es freut mich, dass du zu uns gestoßen bist; wir hatten bereits das Vergnügen miteinander :-) und du scheinst dich auch schon recht gut auszukennen. Daher wahrscheinlich nur der Form halber - vielleicht ist ja noch was dabei, was dich interessiert: In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über die Zusammenarbeit hier verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier. Ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne. Wenn du mal etwas ausprobieren willst, dann ist hier Platz dafür.
Meine Tipps für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, bleibe Mensch ;-)
PS nochmal kurz zu konnatal: Gegen eine Verschiebung ins Wictionary hätte ich überhaupt nix! Was deinen Vergleich mit dem Fremdwörterbuch angeht: Yepp. Ich verglich aber mit dem Pschyrembel, also einem Fachwörterbuch. Da ich selbst kein Mediziner bin, kann ich nicht sagen, ob bei einem Ausbau des Artikels etwas Ähnliches rauskommen könnte wie beim möglichen Vorbild pränatal (dies wäre nämlich der so weit ich weiß üblichere Fachbegriff).
Gruß --Rax dis 11:50, 14. Feb 2005 (CET)
- Ich danke für die freundliche Begrüßung! He3nry
Löschung Artikel Grazia Equity
Könntest du bitte erläutern, warum der Eintrag von Grazia Equity als enzyklopädisch nicht relevant gelöscht wird, während Einträge vieler anderer VC-Gesellschaften wie 3i, Wellington Partners oder Apax zugelassen werden? Im Rahmen der Gleichbehandlung bitte ich um Aufnahme des Artikels. Anderenfalls müssten die anderen Einträge doch ebenfalls gesperrt werden. Wenn ich mir den Eintrag zu den Seiten in der Kategorie „Private-Equity-Unternehmen“ anschaue wurden hier noch sehr viele ähnliche Einträge vergleichbarer Unternehmen aufgenommen. Wieso also nicht die Grazia Equity? --Ullfi1 08:59, 30. Jun. 2008 (CEST)
- Für Unternehmen - auch für VC-Unternehmen - gelten die Relevanzkriterien. Diese erfüllt Grazia offensichtlich nicht und so etwas ist schnelllöschfähig, was ich beantragt habe.
- Die Argumentation "andere sind auch drin" wird regelmäßig ignoriert, denn Relevanz ist auf einer absoluten Skala bezogen auf den jeweiligen Gegenstand zu entscheiden. Deine Argumentation läuft in Richtung "wenn anderer Mist drinsteht, darf meiner auch rein", --He3nry Disk. 13:41, 30. Jun. 2008 (CEST)
Das sehe ich nicht ganz so. Nur weil ein bei Wikipedia erscheinendes Unternehmen klein ist muss es trotzdem kein schlechter Eintrag ("Mist") sein. Der Venture Capital Markt in Deutschland ist recht klein und überschaubar. Wenn sich jemand (z.B. potentielle Firmenneugründer)über Venture Capital bei Wikipedia informieren möchte ist er sicherlich dankbar, wenn hier bereits Unternehmen verlinkt sind, die ihm dann weiterhelfen könnten. Im Rahmen der Gleichbehandlung ist es dann doch nicht fair, wenn manche Firmen aufgeführt werden und andere Unternehmen der gleichen Größe nicht eingestellt werden dürfen.
Erfolg und Bekanntheitsgrad eines Venture Capital Unternehmens (VC-Unternehmen) hängen nicht von der Größe des Unternehmens selbst ab, sondern vom Erfolg der Unternehmen, in die es investiert hat. Daher erfüllt auch der Großteil der bei Wikipedia genannten VC-Unternehmen die üblichen Relevanzkriterien von Wikipedia nicht. VC-Unternehmen nehmen hier m.E. eine Sonderstellung ein.
[ Hier einen Abschnitt aus der Unternehmenserfolgsgeschichte entfernt, --He3nry Disk.]
Dies zeigt, dass Grazia Equity sowohl international anerkannt ist als auch sehr erfolgreich am Markt agiert.
Ich bitte daher um Veröffentlichung des Artikels. --Ullfi1 12:38, 2. Jul. 2008 (CEST)
- Du magst das gerne anders sehen. Die Community hat da allerdings eine dezidiert andere Meinung, die ich mit der Löschung umgesetzt habe. Es geht nicht darum, ob es sich um ein gutes und erfolgreiches Unternehmen handelt, sondern es geht um enzyklopädische Relevanz. Und die hat die Gesellschaft ziemlich eindeutig nicht. --He3nry Disk. 18:33, 2. Jul. 2008 (CEST)
Löschung von Benutzer:Soultcer/X
1) Die Löschdiskussion
2) Um das gleich zu sagen: Ich möchte keine Löschprüfung oder so.
Diesen Artikel zu überarbeiten war mein erster größerer Beitrag für die Wikipedia. Was mich an der Löschung stört ist, dass ich doch einiges an Arbeit in diesen Artikel investiert habe und die dann kommentarlos gelöscht wurde. Die einzige Reaktion auf meinen Erklärungsversuch in der Löschdiskussion war ein gelöscht. Das ist nicht sehr motivierend, weiter an der Wikipedia zu arbeiten. :( Zwei Dinge:
- Eine kurze Begründung bei der Löschung bzw. ein Hinweis, was zu Verbessern ist macht das Ganze sehr viel erträglicher.
- Weil das in der Löschdiskussion nicht passiert ist: Kannst du mir bitte kurz erklären, was ich falsch gemacht habe bzw. warum der Artikel gelöscht wurde? Ich denke ich habe auf alle Vorwürfe geantwortet.
mfg -- 62.47.194.158 12:52, 30. Jun. 2008 (CEST)
- Hi, ich hatte keine Begründung dran geschrieben, weil ich das als einen ziemlich eindeutigen Fall eingestuft hatte. Hier also noch mal kurz die Begründung:
- Die Kopie verletzt die Lizenz, da einfach aus dem Artikel kopiert wurde, d.h. Du die Versionsgeschichte eliminierst. Sowas muss man löschen.
- Wenn Du was verbessern willst, sollte das immer am eigentlichen Artikel, hier X (Computerspiel) erfolgen. Auch wenn Du den ganzen Artikel neu schreiben willst, mache das bitte im Artikel. Die anderen Autoren wollen einfach nachvollziehen, was Du verbesserst. Wenn Du dazu ein bisschen was vorher editieren willst, solltest Du das offline machen. --He3nry Disk. 13:46, 30. Jun. 2008 (CEST)
- Danke für die schnelle Antwort. :) Noch ein paar Fragen dazu:
- Der erste Punkt der Versionsgeschichten von Benutzer:Soultcer/X war glaube ich Kopiert von ... oder so ähnlich. Reicht das nicht?
- Gibt es eine Möglichkeit, die Versionsgeschichten zu übernehmen? Wenn ja: Wie?
- Ich habe schon einiges geändert, was jetzt gelöscht ist. In diesem Fall habe ich noch eine lokale Kopie, aber gibt es theoretisch noch eine andere Möglichkeit, die edits wiederherzustellen?
- Mir ist nicht ganz klar, was denn der Unterschied ist, ob ich der Artikel offline editiere oder z. B. auf einer Benutzerseite. In der Versionsgeschichten scheint es so oder so als eine große Änderung auf.
- -- 62.47.194.158 14:32, 30. Jun. 2008 (CEST)
- Danke für die schnelle Antwort. :) Noch ein paar Fragen dazu:
- zu 1) Nein, denn die Versionsgeschichte der Seite Benutzer:Soultcer/X enthielt das nicht.
- zu 2) Wenn man das macht, muss man die Versionsgeschichte auf die Diskseite kopieren oder ähnliche Verfahren.
- zu 3) Ich könnte Dir den Text zum Sichern Deiner Änderung wiederholen.
- zu 4) Der Unterschied ist folgender: Im Offline-Fall machst Du einen Arbeitszettel. Wenn Du den Arbeitszettel wieder in den Artikel kopierst, arbeitest Du dann ganz normal an einem gemeinsamen Dokument. Das kann und darf jede/r. Im anderen Fall veröffentlichst Du unter Deiner IP eine Kopie, was "geklaut" wäre. --He3nry Disk. 14:38, 30. Jun. 2008 (CEST)
Hallo Henry,
ich bitte dich die oben verlinkte Entscheidung noch einmal zu überdenken. Die Kategorisierung von Unternehmen nach Kontinent ist überflüssig, unenzyklopädisch und absolut unüblich. Der Ersteller hat angedroht weitere solcher Katgorien anzulegen, in sofern wäre es schön zumindest schön zu erfahren, warum du so entschieden hast. Mit freundlichen Grüßen -- cwbm 20:46, 1. Jul. 2008 (CEST)
- Hm, die Diskussion war ziemlich eindeutig. Bitte siehe auch den letzten Beitrag. Wir haben immer wieder dieselbe Diskussion. Solange das Kat-System so ist, wie es ist, gibt es diese Diskussion. --He3nry Disk. 18:36, 2. Jul. 2008 (CEST)
- Die Diskussion war 4:3 oder so, von einer Seite im Grunde ohne Argumente. Der letzte Beitrag in der LD hat sich gegen die kat ausgsprochen?! Das Kat-System wird sich nicht davon ändern, dass man zuschaut. Also was sagst / was soll ich tun? Grüße -- cwbm 21:41, 2. Jul. 2008 (CEST)
- Wenn Du mich fragst: gar nichts. Solange es nicht die Möglichkeit gibt zwei Kategorienbäume komplett und beliebig miteinander zu kreuzen, wird es solche reinen Auswertekategorien geben. Gegenfrage: Was passiert, wenn Du das bisschen Kat einfach übersiehst? --He3nry Disk. 11:32, 4. Jul. 2008 (CEST)
- Die Diskussion war 4:3 oder so, von einer Seite im Grunde ohne Argumente. Der letzte Beitrag in der LD hat sich gegen die kat ausgsprochen?! Das Kat-System wird sich nicht davon ändern, dass man zuschaut. Also was sagst / was soll ich tun? Grüße -- cwbm 21:41, 2. Jul. 2008 (CEST)
Der Ersteller der kat hat angedroht weitere solcher kats an zulegen. Er ist im übrigen durch seine Kategorisiererrei schon mit mindestens 20 weiteren Nutzern aneinander geraten. Deine Enscheidung schafft außerdem einen Präzedenzfall.
- Die kat ist unenzyklopädisch: Bei geographischen Objekten mag eine Kategorisierung nach Kontinent sinnvoll sein. Ein Unternehmen ist aber kein geographisches Objekt. Es ist ein Rechtssubjekt. Daher macht es Sinn dies nach Staat zu kategorisieren, da dies die legislative Entität ist.
- Rio Tinto wird bald in der Kategorie:Bergbauunternehmen (Europa) stehen. Das Unternehmen betreibt aber keine einzige Mine in Europa, sondern in Afrika, Südamerika und Australien. Die kat ist also irreführend. Ein einsortieren überall dort wo es Minen würde überhaupt keinen Sinn machen, da dass Unternehmen dann in mehreren Kategorien stehen würde, die man ständig überprüfen müßte.
- Mit Catscan kann jeder Bäume kreuzen wie er lustig ist. Dagegen ist es unmöglich jede mögliche Schnittmenge als kat anzulegen und Artikel dort ein zu sortieren. Man würde im Grenzfall mit Kategorie:Ehemaliges Bergbauunternehmen (London), gegründet 1878 enden. Dann hätte jedes einzelne Unternehmen seine eigene kat..
- Das Gegenteil wird mit dieser Kategorisierung erreicht. Sie führt zu einer Zersplitterung des Kategorien. Es entstehen Minikats. Das System wird unübersichtlich. Dadurch werden Unternehmen nicht richtig einsortiert, da niemand weis welche Schnittmengenkats es überhaupt gibt. Es geht Information verloren.
Bitte überdenke deine Entscheidung nochmal. Grüße -- cwbm 19:55, 4. Jul. 2008 (CEST)
- zu 1. Natürlich kann man Rechtssubjekte nach Geographie sortieren - die größten Unternehmen Österreichs, alle Reedereien Europas
- zu 2. Wieso sollte man Unternehmen nur danach sortieren, wo sie produzieren? Ich kann sie auch nach Unternehmenssitz sortieren.
- zu 3. Der gemeine Leser kennt/hat das nun mal nicht - das ist die bekannte Dauerdiskussion.
- zu 4. Sollten sich Minikats ergeben, dann konsolidiert man halt wieder eins höher. In zur Diskussion stehenden Kats ist jedenfalls genug drin. - Das Kategoriensystem ist insgesamt grauenhaft unübersichtlich. Auch das ein bekanntes Problem, an dem viele sich abmühen. - Alles kein Löschgrund. --He3nry Disk. 07:41, 5. Jul. 2008 (CEST)
- zu 1. Das man das kann ist nicht die Frage. Es ist schlicht unenzyklopädisch. Genauso wie Schnittmengenkategorien zwischen Frau und Politiker sachfremd wären.
- zu 2. Unternehmen werden ausschließlich danach kategorisiert wo sich der Sitz befindet. Eine Kontinentalkat erweckt aber den Eindruck das Unternemen sei dort tätig. Ich verweise hierzu auch auf Kategorie:Zeitschrift (Düsseldorf), [1].
- zu 4. "Das Kategoriensystem ist insgesamt grauenhaft unübersichtlich." Genau deswegen sind die Kategorien zu löschen. Wie will man ein System übersichtlicher machen, wenn man nicht auch mal kats löscht? -- cwbm 20:48, 6. Jul. 2008 (CEST)
Navigationsleiste Eisschnelllauf-Einzelstreckenweltmeisterschaften
Hallo He3nry,
könntest Du bitte die einst gelöschte Vorlage Vorlage:Navigationsleiste Eisschnelllauf-Einzelstreckenweltmeisterschaften wieder herstellen. Die in ihr verlinkten Artikel sind nun online und geben der NaviLeiste einen ausreichenden Sinn.
Der aktuelle Inhalt der Leiste ist hier zu finden. --Sk@te 19:13, 3. Jul. 2008 (CEST)
- Hi, nun jetzt ist es eine Navileiste. Das muss nicht wiederhergestellt werden. Lege den Artikel mit dem Vermerk "komplett neu erstellt" einfach wieder ein. --He3nry Disk. 09:28, 4. Jul. 2008 (CEST)
Hi, Du hast heute „entschieden“, dass diese Kategorie so bleibt wie sie ist. Das ist so schon mal gar nicht möglich, denn:
- Sie heißt „Ehemalige Gemeinde“, drin steht aber, dass gar nicht alle ehemaligen Gemeinden darin kategorisiert werden sollen, sondern de facto nur ehem. Großgemeinden, da die einfachen ehem. Gemeinden als Ortsteile besser kategorisiert werden können.
- Sie hat Unterkategorien, die verschiedene Dinge behandeln. Die Unterkategorie Brandenburg erfasst alle ehemaligen Gemeinden, die Kategorie:Ehemalige Großgemeinde in Sachsen behandelt ehemalige Großgemeinden. Die Unterkategorie Kategorie:Ehemalige Gemeinde in Deutschland behandelt (nach einer Entscheidung von Benutzer:Alma) nur jene ehemaligen Großgemeinden, die nicht so heißen wie einer ihrer Ortsteile.
Kurzum: Wirklich „entschieden“ ist bislang noch gar nichts. Viele Grüße! --DynaMoToR 13:32, 4. Jul. 2008 (CEST)
- Ja, das mag alles soweit richtig sein - kann und will ich nicht beurteilen. Allerdings habe ich und wollte ich dazu nichts entschieden. Ich habe lediglich die Löschdiskussion abgearbeitet. Die Kat wird nicht gelöscht. All Deine Anmerkungen bedingen keinen Löschgrund: Katdefinitionen präzisieren, Zuordnungen ändern etc. kann man ohne die Kat zu löschen. Aus der Diskussion ergab sich lediglich "kein Grund, das es eine solche Kat nicht geben sollte". Daraus folgt "bleibt", --He3nry Disk. 13:54, 4. Jul. 2008 (CEST)
- Alles klar. Also bleibt alles so, wie es ist, oder gibst Du die Sache an jemanden weiter?--DynaMoToR 00:02, 5. Jul. 2008 (CEST)
- Ich glaube, Du musst schon selbst Hand anlegen. --He3nry Disk. 07:30, 5. Jul. 2008 (CEST)
- Jo, hab ich schon. Es wird im Projekt Kommunen und Landkreise diskutiert.--DynaMoToR 09:29, 5. Jul. 2008 (CEST)
ß vs. ss
Du argumentierst, dass auf der Seite über "Roger Federer" die "ss" entsprechend angebracht und richtig sind. Wieso nimmst du meine Ausbesserungen zurück, korrigierst hingegen nicht "Fußball" zu "Fussball" oder "groß" zu "gross" oder "massvoll" zu "maßvoll". Naja, da du Sichtungsrecht hast, bist du halt schon ne richtige Instanz, gelle ;-) ? (nicht signierter Beitrag von 92.228.66.149 (Diskussion) --He3nry Disk.)
Hallo He3nry, Du hast neulich dankenswerterweise den fürchterlichen Aufprall gelöscht. Könntest Du Dich auch dieses Löschkandidaten hier (vom 26. Juni) annehmen? danke, --UvM 09:46, 5. Jul. 2008 (CEST)
- Your welcome, --He3nry Disk. 14:05, 5. Jul. 2008 (CEST)
sorry Henry, habe Deine Änderung rückgängig gemacht da Du aus versehen (?) auch den Begriff "einen Neger abseilen" gelöscht hast, für der ausführlich diskutiert und auch belegt wurde (weil es über den Wandel der Jugendsprache eine tatsächlich spannende Diskussion gibt). Im Übrigen war die Erweiterung, so wie sie war nicht ewig lang und ein Test. Dass Du einfach löschst, ohne erneut zu diskutieren (das war ja nun keine endlosliste und die Fäkalausdrücke waren weit davon entfernt "Klosprache") zu sein, finde ich offen gestanden wenig konstruktiv und etwas ärgerlich. --Ladoga 12:05, 5. Jul. 2008 (CEST)
Auch Dir nochmal einige Belege zum Begriff "einen Neger abseilen" (Verwendung, Wandel): Für die tatsächliche Verwendung des Begriffs lies bitte: www.germanistik.uni-hannover.de/schlobi/material/Phraseologismen%20in%20der%20DDR.doc
Wörterbuch der Jugendsprache von Pons (zur schnellen Nachschau findest Du den Verweis hier: http://forum.wordreference.com/showthread.php?t=483441)
Zur rassistischen Konotation: http://64.233.183.104/search?q=cache:FrrKZHGQnkQJ:www.uni-bielefeld.de/paedagogik/agn/ag8/Schr%25F6dter,%2520Mark%25202000%2520-%2520Antirassismus.pdf+%22einen+neger+abseilen%22&hl=de&ct=clnk&cd=19&gl=de&client=firefox-a
den Wandel untersuche ich selbst.
Nachtrag: Zzr Verwendung im Ruhrgebiet: home.claranet.de/comicbar/absurdia10/Ruhrpottsprachregeln.pdf
Deinen Verweis auf unsere vorangegangene Diskussion (von vor 1,5 Jahren) kann ich im Übrigen ebenfalls so nicht akzeptieren. Damals ging es um andere Entsprechungen des Begriffs Stuhlgang. Außerdem erlaube ich mit darauf hinzuweisen, dass wenige Zeilen weder Speicherplatz noch sonst irgendetwas kosten. Wer´s nicht lesen will, lässt es halt. Eine Enzyklopädie erhebt schon den Anspruch des Umfangreiche. Und wenn dies an Themen ist, die einige unspannend finden (so wie Du anscheinend schon in der vergangenen Diskussion) andere aber fachlich spannend (so wie ich), halte ich den Maßstab desjenigen, der schon den Eintrag "Fäkalsprache" nicht für erforderlich hält nicht für den richtigen. So und nur weil ich meinem Ärger nochmal Luft machen will: Angesichts dessen, dass ich hier vor knapp 2 Wochen eine intensiven sprachwissenschaftlichen Diskussion mit einem 15-jährigen Schüler über die tatsächliche Verwendung von "einen Neger abseilen" und der Relevanz des Wandels dieses Ausdrucks zu "einen abseilen" führen musste und mich dem absurden Verdacht des Rassismus ausgesetzt sah, ärgert mich dein nonchalantes Rumlöschen riesig. Und der Verweis auf eine Diskussion zu einem anderen Thema macht mich ehrlich gesagt etwas wütend, da er (Du hast ja anscheinend mehr Rechte, kannst Deine Entwürfe selbst sichten) mit Macht einen Zustand herbeiführt, der alleine von Deinem Gusto abhängt und nicht von fachlicher Diskussion. So, wenn das jetzt zu spitz war, tut es mir leid, aber ich habe mich gerade wirklich über Dein Verhalten geärgert.--Ladoga 12:24, 5. Jul. 2008 (CEST)
- Ok mit Abseiler. Die doppelte Liste habe ich hingegen wieder entfernt. Es macht keinen Sinn die Begriffe erst alle aufzulisten und dann unten noch mal alle hinzuschreiben. --He3nry Disk. 13:52, 5. Jul. 2008 (CEST)
Hallo Henry! Abermals eine Entscheidung bei den Löschdiskussionen, wo die Begründung nicht nachvollziehbar ist. Habe bei Dir schon des lieben Friedens willens viele Löschentscheidungen hingenommen, hier ist aber Schluß! Warum entspricht die Teekampagne nicht den RK für Wirtschaftsunternehmen bzw. ist irrelevant für Wikipedia. Die RK fordern "bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich). Man muß sich nicht mit dem Teesektor groß beschäftigen, um diese Vorreiterrolle zu erkennen, auch sonst wurden genügend Argumente vorgebracht, welche für ein Behalten als interessantes Thema sprechen. Also bitte um ausführliche Begründung der Löschentscheidung oder deren Rücknahme, ansonsten sehen wir uns in der Löschprüfung. Mit der Kategorie:Christina Stürmer sehen wir uns dort übrigens sicher auch bald, angesicht der aktuellen LAs gegen Kategorien anderer Künstler und Deiner nicht nachvollziehbaren Entscheidungen. Wenn Du Admin sein willst, solltest Dir auch die Zeit nehmen, und Deine Entscheidungen zumindest in vollständigen Sätzen nachvollziehbar zu machen, ansonsten wirkt es nicht nur für mich wie Willkür, je nachdem wohin Deine Darmwinde am Abend wehen. Denn perfide wird es, wenn in der Löschbegründung nichtmal das korrekte Datum der Löschdiskussion steht, so ist im nachhinein keine Überprüfung mehr möglich, außer man verfügt über Drittquellen wie das Fachportal. Die Diksussion war nicht am 26.6. Irgendwann, sondern am 22.Juni 2008 [Benutzer:-OS-|Oliver S.Y.]] 01:04, 6. Jul. 2008 (CEST)
- Guten Morgen Oliver, vorab mal die Anmerkung, dass bei allen Löschentscheidungen (wenn man mal die supereindeutigen weglässt) notwendigerweise ein Teil der Diskutanten nicht einverstanden ist. Sie sollte nachvollziehbar sein und ist sie es nicht, dürfte der Entscheider immer gewillt sein, das noch mal zu begründen. Dass Du nun also zum zweiten Mal hier nachfragen musst, ist systemimmanent und kein Grund für besondere Erregung. Die und die damit verbundenen Abschweifungen schreibe ich jetzt mal der späten Stunde zu.
- Zur Sache:
- LA-Grund war die Feststellung, dass die Teekampagne als Wirtschaftsunternehmen nicht die RK erfüllt. Das erscheint mir Konsens. LA also berechtigt, zu dem war der Artikel in Art, Aufmachung und Inhalt einer für ein Wirtschaftsunternehmen.
- Als "3.-Welt-Projekt" geht sie auch nicht durch, da stand auch nichts im Artikel.
- "Mediale Aufmerksamkeit" wurde zwar erwähnt, aber es stand nichts im Artikel, dass einen Artikel zu "Ereignis der öffentlichen Wahrnehmung" ausmacht bzw. erkennbar und belegbar macht.
- "Innovative Vorreiterrolle, Teil 1": Die Sortimentsbeschränkung zur Erzielung von wirtschaftlichem Erfolg war schon zu Karl und Theo Albrechts Zeiten nicht mehr innovativ. Dass man damit bei konsequenter Umsetzung Geld verdienen kann, ist seit Karl und Theo Albrecht eindrucksvoll erledigt.
- "Innovative Vorreiterrolle, Teil 2": Die Verlagerung von Leistungen (hier Lagerung, Abpackung in kleine Größen, etc.) auf den Kunden mit dem Ziel die Marge bei niedrigem Preis zu erhöhen, ist spätestens seit dem ich meine Überweisungszettel selber ausfüllen und den Ausdruck selber ausdrucken muss, damit der Kontoführungsgebühr keine Leistung (=Kosten) mehr entgegensteht, nicht mehr überraschend.
- Bleibt "marktbeherrschende Stellung": Die Diskussion - an der Du selber beteiligt warst - ergab, dass bei Einschränkung des Marktes auf indischen Darjeeling in Deutschland im Selbstvertrie eine solche erreicht sein könnte. Man muss halt den Markt nur weit genug einschränken. "Könnte" im übrigen, weil es auch keinen Beleg gab.
- Ich hoffe, das begründet die Entscheidung ein bisschen, --He3nry Disk. 07:57, 6. Jul. 2008 (CEST)
- Guten Morgen Henry! Ja, bitte um Entschuldigung für die blumigen Formulierungen, aber nach dem Diskussionsverlauf dort und bei angrenzenden Löschdiskussionen bin ich vieleicht etwas überreizt. Zu den Punkte, 1000 Arbeiter, 100 Millionen - werden als RK klar verfehlt, keine Frage, aber das RK der Innovation wurde für mich beim LA, bei der Diskussion und der Entscheidung genauso ignoriert, wie die unwiedersprochene Marktführerschaft im Versandhandel. Mediale Aufmerksamkeit/Dritte Welt - für sich bestimmt keine guten Argumente, angesichts der Pionierleistung, denen nur wenige erfolgreich nacheifern konnten, eine wirtschaftliche Besonderheit (Alleinstellungsmerkmal als Argument mag ich nicht, aber könnte man hier durchaus drauß schließen. Die Analogie zu den Albrechts verstehe ich gerade nicht, denn diese hatten nie die Bedeutung für den Markt was Anteil und Marke betrifft. Ich bin zu wenig Ökonom, um die Sonderrolle des Projekts einschätzen zu können, aber alle Berichte die ich las und sah, sprachen der Kampagne diese zu. Was den Markt betrifft, so kenne ich noch aus früheren Diskussionen, daß die 10 Größten für WP relevant sein dürften, auf einmal wird dafür ein Drittel des Marktes reklamiert. Nur teilen sich 2 Konzerne bereits 72% des Marktes, 15 weitere werden durch No-Name-Produkte bestimmt. Eine Position wie die Teekampagne von 3% der restlichen 13% halte ich immer noch für ausreichend. Bei Bier haben etliche Firmen mit Artikel nichtmal 0,1% Marktanteil. Ich warte die Löschentscheidung noch zu H&S ab, und wenn die auch negativ ausfällt, LP zum gesamten Thema Tee, denn es kann nicht sein, daß zwar zig lausige Artikel der beiden Konzerne akzeptiert werden, aber andere wichtige Marktteilnehmer nicht akzeptiert werden. Denn hier geht der Bezug zum Markt völlig verloren. Ansonsten zum Schreibstil, Kritik nicht gegen Dich allein, aber wenn man nach 6 Monaten manchmal die Löschdiskussionen versucht auf Argumente zu analysieren, um die Fehler zu beheben, würden 2 kurze Sätze oft helfen, was den Admin zu seiner Entscheidung veranlasste. Ansonsten Respekt für Deine Arbeit, die ich ja als Basis von WP akteptiere, einer muß solche Entscheidung treffen, nur immer wieder schlecht, wenn bei bestimmten Themen extremste Toleranz geübt wird, und bei anderen übergenau die RK trotz ihres Charakters durchgesetzt werden. Das da mein persönliches Ergebnis in den letzten Wochen nicht besonders gut aussieht, verbittert etwas ;) aber nicht viel. CU Oliver S.Y. 10:50, 6. Jul. 2008 (CEST)
- Ich zögere immer ein bisschen, Begründungen unter die Entscheidung zu schreiben, denn im Idealfall sollte (a) die Löschdiskussion logisch in die Entscheidung des Admins führen (zugegebenermaßen eine Wunschvorstellung) und (b) neigen die Begründungen dazu monokausal zu sein und ich habe mich dann schon öfter auf der LP wiedergefunden mit dem Ansatz "der Admin sagt er hat gelöscht weil A, das geht nicht...", ich aber im Falle einer Diskussion auch noch die Gründe B, C und D hätte nennen können.
- Wegen der Teekampagne: Ich hätte nichts gegen eine Wiederherstellung im BNR und eine Überarbeitung an der Stelle "innovativer Ansatz" und "Marktanteil". Wenn Du dazu noch was hast (Zahlen, Geschichten, etc.) dann lässt sich das vielleicht mal einfügen und wir könnten Relevanz konstatieren und das Lemma wieder einstellen.
- Noch eine grundsätzliche Sache: Relevanz ist nach allgemeiner Praxis was Absolutes, d.h. Argumentationen wie "Bierhersteller, die ein Lemma haben, haben auch nur 0,x% Marktanteil" ziehen IMHO nicht, da sie schnell auf das Argument "wenn Irrelevantes A drin sein darf, muss auch das diskutierte irrelevante Lemma B drin bleiben" zusammenziehbar sind. (RK scheinen sind hier nur ein vermeintlicher Widerspruch, denn eigentlich sind RK nur Diskussionsverkürzer der Art "bei Lemma mit folgenden Eigenschaften, argumentieren wir immer so und so, was regelmäßig im Konsens zu Relevanz führt, was wir uns schenken gemäß RK".)
- BTW: Keine Notwendigkeit zur Entschuldigung o.ä. , ich bin auch schon mal genervt ... :-) --He3nry Disk. 11:22, 6. Jul. 2008 (CEST)
SLA ohne Vorwarnung auf meiner Nutzerseite
Würdest Du bitte meinen Entwurf für den Artikel TEAM.F auf Benutzer:Diskriminierung/Notitzen bitte wieder herstellen?
Würdest Du mich freundlicherweise das nächste Mal bitte vorwarnen, bevor Du eine meiner Nutzerseiten löschst?
Oder wenigsten danach eine kurze Begründung auf meine Diskussionsseite schreiben?
Was war so schlimm, dass dafür keine Zeit war?
mfG -- Zartonk talk 14:33, 6. Jul. 2008 (CEST)
- Das war eine nicht lizenzkonforme Kopie eines mehrfach gelöschten Artikels für die ich einen SLA exekutiert habe. Es ist also (a) nichts weg, was nicht eh weg sein sollte oder unter der Person schon drin steht und (b) besteht kaum Aussicht etwas unter dem Namen Team.F etwas einzustellen, was unter Neues Leben - Neue Familien schon gelöscht wurde. (BTW alles Dinge, die Dir bekannt sein dürften, da das Lemma Deinetwegen bereits gesperrt ist), --He3nry Disk. 15:30, 6. Jul. 2008 (CEST)
Das ist falsch. Im Lemma TEAM.F stand von mir nur das Redirect. Kein Wort mehr. Der Text, den ich hier eingestellt habe, ist von mir eingenhändig nach Deiner Lemma-Löschung und Sperrung geschrieben worden.
Bitte begründe, warum das Lemma meinetwegen gesperrte sein soll.
Wo bitte soll was von was eine nicht lizenskonforme Kopie gewesen sein? -- Zartonk talk 15:50, 6. Jul. 2008 (CEST)
- Ok, nun bin ich durch die ganzen Histories gestiegen (jedenfalls stichenprobenartig) - Ergebnis: Du hast Dich selbst aus diversen Artikel zusammenkopiert, also kein Lizenzverstoß (Basis Stichprobe). Trotzdem sehe ich keinen Grund für eine Wiederherstellung. Die Thematik wurde für irrelevant befunden, egal ob sie unter Team.F, unter Neues Leben - Neue Familien oder unter dem Personenartikel (bis auf den dort verbliebenen Hinweis) steht. Die Histories weisen reichlich Reverts etc. auf. Zurzeit bleibt - nach wie vor schnelllöschfähig - das Aufbewahren bzw. Neuerstellen von gelöschten Themen im BNR. --He3nry Disk. 16:18, 6. Jul. 2008 (CEST)
- Ich habe noch mal nachgeschaut. Im Lemma TEAM.F (zweite Löschung) habe ich persönlich keine einzige Zeile geschrieben. Meine IP war das jedenfalls nicht, da ich in der Wikipedia nicht mit IP schreibe. -- Zartonk talk 05:40, 7. Jul. 2008 (CEST)
Du darfst gerne die Versiongeschichte löschen, wenn darin etwas ist, was ganz schlimm gegen die Wikipediaregeln verstößt. Aber die letzte Version enthält meinen Entwurf zum Artikel TEAM.F. Bitte schreib mir mal hier, aus welchem Artikel ich den geklaut haben soll?
Es ist nicht darüber befunden worden, ob die Thematik irrelevant ist, das der gelöschte TEAM.F nur ein Redirect enthielt. Die Löschentscheidung betraf meinen Artikelentwurf nicht ansatzweise.
Wenn es ein Problem für Dich ist, meine letzte Version wieder herzustellen (warum auch immer, Du musst es mir erklären), dann schick mir meinen Text halt als Mail. Ich will nur daran weiter arbeiten können. Ob der Artikel die Relevanzhürde überschreiten wird, weiß ich nicht, aber das kann ich erst feststellen, wenn ich die Quellen alle eingearbeitet habe. Seit wann ist das verboten???
Wenn das Schnelllöschen im Benutzerraum so einfach ist, frage ich mich, warum GLGermann so lange seinen Internetpranger betreiben durfte. Das war schlimm. Wo ist den hier die Verhältnismäßigkeit.-- Zartonk talk 05:41, 7. Jul. 2008 (CEST)
- Moin, letzte Version ist wieder da. Ich habe die Seite auf meine Beobachtungsliste genommen und bitte Dich - trotz des nicht arbeitsfördernden Procederes hier - einen zeitnahen ernsthaften Versuch zu unternehmen, einen Relevanz aufzeigenden Artikel zu erstellen, der wieder in den ANR kommen kann, damit der Eindruck, hier würden irrelevante, gelöschte Themen im BNR archiviert nicht (wieder) aufkommt. --He3nry Disk. 09:40, 7. Jul. 2008 (CEST)
Herzlichen Dank. -- Zartonk talk 18:33, 7. Jul. 2008 (CEST)
Ich bin mir der Relevanz noch nicht so ganz sicher, weshalb ich das ja erst mal auf meiner Nutzerseite ausarbeiten möchte. Wäre das ein Problem, wenn ich es als Unterabschnitt bei Eberhard Mühlan einstelle?
- Ohne ins Thema eingearbeitet zu sein: Formal wäre das viel besser, weil wir dann nicht die LP zur Wiederaufnahme eines gelöschten Lemmas und ähnliche Formalscherze bekämen. Wenn es inhaltlich passt, dann solltest Du es machen. --He3nry Disk. 08:12, 8. Jul. 2008 (CEST)
Danke, dann werde ich das dann versuchen. -- Zartonk talk 19:18, 8. Jul. 2008 (CEST)
Mein Einspruch wurde noch gespeichert, deine Löschung war wohl nur Sekunden später. Ich ersuche ob des in der LD genannten Grundes um vorläufige Wiederherstellung. --KnightMove 20:24, 6. Jul. 2008 (CEST)
- Zu schneller Finger *g*, wieder da, da machen wir einfach in der normalen LD weiter, --He3nry Disk. 20:40, 6. Jul. 2008 (CEST)
Gründe fürs Behalten von Vorlage:\
Gibts dafür auch eine Begründung, warum du der Meinung bist, dass dieses Usability-Monster behaltenswert ist oder ist das einfach so? --Felix fragen! 11:14, 7. Jul. 2008 (CEST)
- Bei ausgeglichener Diskussion habe ich mal der Meinung "testen wir es noch ein bisschen" statt gegeben. Das Thema "da steht was Unschönes im Quelltext" ist angesichts von Tausenden von Vorlagen wohl kaum ein Argument für die Radikalargumentation "sowas kommt hier nicht rein". Damit bleibt es als "aufwändig, aber ohne Kollateralschaden", --He3nry Disk. 15:46, 7. Jul. 2008 (CEST)
- PS: Natürlich war das eine unmotivierte Einfach-so-Entscheidung, reine Adminwillkür *g*
WennVorlage:\DuVorlage:\dasVorlage:\sagst…Vorlage:\—mnh·∇· 16:29, 7. Jul. 2008 (CEST)
- Sehr hübsch. Wie komme ich denn an das "Nö, das seh ich anders." ohne Bearbeiten-Button ran? --He3nry Disk. 18:23, 7. Jul. 2008 (CEST)
- Verstehe ich wirklich nicht: warum wurde Vorlage:Zahl gelöscht und diese bleibt? Beide haben dieselben Probleme und sind ähnlich sinnfrei. Dein Argument verstehe ich auch nicht: Jede Vorlage macht erstmal den Quelltext lesbarer und verursacht damit Probleme. Dass muss sie erstmal aufwiegen. --P. Birken 19:48, 7. Jul. 2008 (CEST)
- Hi, ich habe nicht gesagt, dass ich das unbedingt verteidigen will bzw. hübsch finde und nun unbedingt immer benutzen will. Wenn Ihr einfach mal die LD anguckt, gab es da Für und Wider, keine einfache Argumentation also und - soweit ich das gesehen habe - kein Killerargument. Das einzige Argument, was ich nicht nachvollziehbar halte ist, Usability-Monster (was es ist) =Löschung (was wie gesagt angesichts diverser Vorlagen, Boxen, etc. in jedem beliebigen Text IMHO nicht zählt; von der Monstrosität des Codes für ein geschütztes Leerzeichen mal ganz abgesehen), --He3nry Disk. 09:20, 8. Jul. 2008 (CEST)
- Naja, das ist nun gerade das Kernargument. Dass das nicht zählen soll, weil bei anderen Dingen die Vorteil die Nachteile überwiegen, kann ich nun nicht verstehen. --P. Birken 22:07, 8. Jul. 2008 (CEST)
- Hi, ich habe nicht gesagt, dass ich das unbedingt verteidigen will bzw. hübsch finde und nun unbedingt immer benutzen will. Wenn Ihr einfach mal die LD anguckt, gab es da Für und Wider, keine einfache Argumentation also und - soweit ich das gesehen habe - kein Killerargument. Das einzige Argument, was ich nicht nachvollziehbar halte ist, Usability-Monster (was es ist) =Löschung (was wie gesagt angesichts diverser Vorlagen, Boxen, etc. in jedem beliebigen Text IMHO nicht zählt; von der Monstrosität des Codes für ein geschütztes Leerzeichen mal ganz abgesehen), --He3nry Disk. 09:20, 8. Jul. 2008 (CEST)
Was soll denn der Scheiss???? Ich hatte gerade gesehen, dass auf dem Bild ein SLA gesetzt worden ist. Ich hatte mich noch gegen eine Schnelllöschung gewehrt, aber Löschdiskussionen scheinen nicht mehr gern gesehn werden. Das hätte man auch mit einem normalen Löschantrag klären können. Das Bild war weder eine Urheberrechtsverletzung noch irgendwie beleidigend. -- Raubsaurier 18:58, 7. Jul. 2008 (CEST)
- Ich habe mich dem Argument "Wenn die Commons-svg falsch ist, dann sollte dort eine Korrekturdiskussion gestartet werden, aber nicht ein technisch schlechteres Bild hier eingestellt werden" angeschlossen. Aus einem svg eine Pixelvariante zu machen ist schon schnelllöschfähig, oder? --He3nry Disk. 19:11, 7. Jul. 2008 (CEST)
Wikipedia:Löschkandidaten/18. Juni 2008#Bahnhof Nishi-Ogikubo (bleibt) <--- und warum bitteschön? Wenn du LAs abarbeitest, dann begründe deine Entscheidungen doch bitte, ist nicht das erste Mal, dass du das vergisst. --Thogo BüroSofa 22:28, 7. Jul. 2008 (CEST)
- Beitrag gelesen , --He3nry Disk. 08:13, 8. Jul. 2008 (CEST)
- Danke für die ausführliche Begründung. Sehr hilfreich. --Thogo BüroSofa 11:21, 8. Jul. 2008 (CEST)
- Warum musst Du so rumpampen? Ich begründe in der Regel absichtlich nicht. Die Entscheidung sollte aus der Diskussion folgen (abarbeitender Admin führt Community-Konsens aus). Wenn ich eine Begründung angebe, gibt es ziemlich häufig Diskussion der Art "der Admin hat wegen A gelöscht, das geht aber nicht etc." obwohl eine solche Entscheidung vielschichtig ist und es ggf. auch noch die Gründe C-E gegeben hat. Also warum bist Du nun unglücklich mit der Entscheidung? --He3nry Disk. 11:29, 8. Jul. 2008 (CEST)
- Nun, da haben wir uns dann bereits zum öffentlichen Zanken auf die LP vertagt .... --He3nry Disk. 11:35, 8. Jul. 2008 (CEST)
- Ich pampe nicht rum, ich bin nur sauer, dass ein Admin, der eigentlich genug Erfahrung haben sollte, es nicht für nötig hält, strittige Entscheidungen zu begründen. Wenn du bei Löschentscheidungen auf Community-Konsens aus bist, dann hast du nicht verstanden, dass das keine Abstimmung ist. Da zählen nur Argumente, kein Konsens. Und wenn 99% der Diskutanten das gleiche Argument bringen, dann ist das trotzdem genau ein Argument. Ich bin deshalb unglücklich mit der Entscheidung, weil ich aus der Diskussion absolut keine Behaltenentscheidung ableiten kann. Alle Bahnexperten (soweit ich sie als solche identifizieren kann) haben sich fürs Löschen ausgesprochen, und die anderen Leute haben alle das gleiche Argument, das jedoch auf falschen Annahmen beruht. Da ich nicht angenommen habe, dass du hier noch irgendwas konstruktives schreiben willst, habe ich das der LP überantwortet, dass sich ein Admin dieser Entscheidung annimmt, der in der Lage ist, seine Entscheidungen zu begründen. --Thogo BüroSofa 11:59, 8. Jul. 2008 (CEST)
- Mir ist nicht klar, wieso Konsens gleich Abstimmung ist. Fakt ist aber, dass auch eine Löschung ein Edit ist und deshalb konsensfähig sein muss sonst wird er revertiert. Ich finde, dass man beim Abarbeiten von LD klar das macht, was die Diskutanten wollen und nicht das, was man selber denkt. Um diese Gefahr zu minimieren, versuche ich erstmal ohne Begründung meinerseits durchzukommen (außer in Fällen, wo ich eh schon weiss, dass die/der ein oder andere Kollege/in hier auflaufen wird). Denn um es klarzustellen, es gibt keine Begründungspflicht auf der LD selbst. Ich stehe hier immer zur Antwort bereit. --He3nry Disk. 12:38, 8. Jul. 2008 (CEST)
Löschung Centre for Sustainability Management
Hallo He3nry & Redf0x,
ich war etwas verwundert, um nicht zu sagen sehr erstaunt, dass hier einige Tage Arbeit einfach mit dem Hinweis "Wiedergänger" und "Mangel an Relevanz" weggewischt werden, ohne Diskussion oder sachliche Begründung. Zunächst handelt es sich meiner Meinung nach nicht um einen Wiedergänger, da der vorherige Artikel weder von mir stammte, noch ich seinen Inhalt kannte (da vor mehr als einem Jahr gelöscht). Der Löschkkommentar "Bullshit-Bingo" schien mir aber auf einen eindeutigen Regelverstoß zurückzuführen sein. Ein Grund, es selbst einmal zu versuchen.
Die Relevanzkriterien habe ich studiert; sie lauten für den betreffenden Fall:
"Einzelne Fakultäten und Institute sind lediglich dann relevant, wenn eine eigenständige überregionale (internationale) Bedeutung in der Forschung und/oder Lehre nachgewiesen werden kann." Mir fehlt nun eine Begründung, die sich auf die Relevanzkriterien stützt, anstatt sie nur zu nennen. Die überregionale Bedeutung wurde hier immerhin begründet und belegt.
Auf eine Diskussion mit sachlichen Argumenten um Bedeutung, Unbedeutendheit oder fehlende Belege würde ich mich gern einlassen. Diese Vorgehensweise finde ich aber höchst unhöflich und wirkt abschreckend auf eine weitere Aktivität in der Wikipedia.
viele Grüße, --Th schreiner 13:25, 8. Jul. 2008 (CEST)
- Hallo, wie Du in der verlinkten Löschdiskussion lesen kannst wurde das damals für irrelevant in Bezug auf einen eigenen Artikel befunden. Das Bullshit-Bingo bezog sich in der Tat auf den damals hereinkopierten Text. Man hat aber entschieden, dass eine Überarbeitung nicht lohnt, weil eine Erwähnung in Leuphana Universität Lüneburg als ausreichend angesehen wurde. Insofern war Deine Neueinstellung ein klarer Wiedergänger (erneuter Artikel zu einem als irrelevant betrachteten Lemma), denn rein inhaltlich stand in Deiner Version nicht mehr drin als in der alten Version (dort allerdings zudem noch in verquaster Sprache). Sowas ist nach SLA schnelllöschfähig. --He3nry Disk. 13:58, 8. Jul. 2008 (CEST)
- Antwort siehe Benutzer Diskussion:Redf0x --Th schreiner 12:39, 11. Jul. 2008 (CEST)
wieder da --Eingangskontrolle 15:26, 8. Jul. 2008 (CEST)
- Gelöscht, gesperrt und Benutzerin begrüßt, --He3nry Disk. 15:58, 8. Jul. 2008 (CEST)
Hallo He3nry,
ich habe den Artikel über die Spareinrichtung selbst verfasst. Ich habe ein word-document erstellt und es dann in wikipedia kopiert, da ich etwas länger an der Zusammenstellung gesessen habe.
Gruß Monika Neugebauer
- Perfekt. Artikel ist wieder da. Ich habe mal leicht umformatiert. Da kannst Du auch sehen, wie man noch ein paar Links auf andere Artikel setzen kann. Bei den Weblinks bitte WP:WEB beachten, --He3nry Disk. 16:29, 8. Jul. 2008 (CEST)
...vielen dank, nun sieht die seite richtig gut aus. aber die quellen und links sind weg. wie bekomme ich sie wieder rein? gruß monika neugebauer
p.s. bin zum allerersten mal hier und finde die kommunikationswege nicht einfach....
- Sorry, mein Fehler, da habe ich mich nicht besonders klar ausgedrückt. Ich habe de Weblinks und die Quellen herausgenommen. Das kannst Du sehen, wenn Du auf der Seite "Spareinrichtung" auf den Reiter Versionen/Autoren klickst. Da kannst Du sehen, wer alles was am Artikel verändert hat. Ich habe die Links herausgenommen, weil es nach unseren Konventionen zu Weblinks, die auf der Seite WP:WEB stehen, unüblich wäre einzelne Institutsseiten speziell zu verlinken. Ausnahme wäre es, es gäbe solche Spareinrichtungen nur noch bei diesen zwei Instituten/Genossenschaften. Links sollen "weiterführend" sein. Wenn dazu einer der von mir gelöschten zählt, schreib ihn einfach wieder rein.
- In diesem Zusammenhang könntest Du mal den Artikel Wohnungsbaugenossenschaft lesen, um zu verhindern, dass in "Deinem" Spareinrichtungs-Artikel etwas doppelt erläutert wird. Außerdem könnte man vom Artikel Wohnungsbaugenossenschaft natürlich auch einen Link nach Spareinrichtung legen.
- Das mit der Kommunikation ist nach meiner Erfahrung nur am einfach ein Problem, dann geht es ziemlich gut :-) Du kannst gerne weiter auf dieser Seite schreiben, ich antworte gerne. Tip 1: Du solltest Deine Beiträge auf so einer Diskussionsseite wie dieser hier "unterschreiben". Das macht man in dem man --~~~~ eingibt. Das musst Du nicht tippen. Über dem Editfenster der zweite Button von rechts fügt das ein. Tip 2: Du musst nicht jedesmal eine neue ==Überschrift== einfügen. Du kannst einfach in dem Abschnitt weitermachen, den wir zum Thema schon hatten. --He3nry Disk. 21:01, 8. Jul. 2008 (CEST)
We sing, we dance ...
Hallo,
war gerade dabei, den Satz korrekt hinzubekommen, BK zeigte mir, dass du schneller warst. Keine Klage über deine schnelle Reaktion, sondern Dank. Meine Reihenfolge ist normalerweise kurze Recherche - Einspruch - Bearbeitung. Doch das mit dem "hättet ihr beide ..." (!) hinbekommen, will ich doch nicht so ganz auf mir sitzen lassen. Äh ja, und Danke, dass du nicht reflexartik einen LA daraus gemacht hast :)) --Wangen 21:40, 8. Jul. 2008 (CEST)
- Nachtrag: Reflexe haben dann halt andere :( --Wangen 21:42, 8. Jul. 2008 (CEST)
- Sorry, war mir so im Eifer des Gefechts rausgerutscht *g* Es gibt ja bekanntlichermaßen keine Regel, die verbietet einen SLA in "bleibt" zu entscheiden ... --He3nry Disk. 21:50, 8. Jul. 2008 (CEST)
SLA mit sog. „Einspruch“
Hallo He3nry, du hast nun schon zweimal einen SLA von mir revertiert, mit der Begründung, es liege ein Einspruch vor. Das letzte Beispiel siehe hier. Leider hast du übersehen, dass der „Einspruch“ deutlich älter ist als der SLA. Das liegt daran, dass aufgrund technischer Einschränkungen (bitte Benutzer:Codeispoetry schlagen ;-)) der SLA immer unter die DÜP-Vorlage und damit über eventuelle Aufschub-Erklärungen gesetzt wird. Bitte, achte auf die Daten der Diskussionsbeiträge, bevor du einen SLA wegen Einspruch entfernst. Liebe Grüße, -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 22:09, 8. Jul. 2008 (CEST)
- Hoppela, sorry. Warum stand das denn auch drüber... ;-) habe den Kollegen mal angefragt, ob er das fixen kann. Das verlinkte habe ich jetzt gelöscht, wo ist das andere? --He3nry Disk. 22:21, 8. Jul. 2008 (CEST)
- Das habe ich schon revertiert, ist inzwischen gelöscht. Ich habe auch veranlasst, dass der LA in Zukunft ganz nach oben kommt, sodass es keine Missverständnisse mehr geben sollte. -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 22:54, 8. Jul. 2008 (CEST)
Alte Redirect-SLAs
Hallo He3nry - guck mal: der hier ist noch notwendig? Gruß --KeiWerBi Anzeige? 22:55, 8. Jul. 2008 (CEST)
- Ey, ein echtes Frühwerk *g* - ist weg, --He3nry Disk. 23:00, 8. Jul. 2008 (CEST)
Darf ich in "freundlicher" Ansicht Fragen wieso der Artikel "Bassbottle" von Dir gelöscht wurde? Eine Diskussion wurde diesbezüglich gestartet und demzufolge wurde auch das Einverständnis vom "Urheber" genehmigt. Klär mich bitte auf bevor du mir die Laune am weiterer Mithilfe am Wikipedia-Projekt nimmst. (nicht signierter Beitrag von DevilStar (Diskussion | Beiträge) --He3nry Disk.)
- Hi, der Gegenstand des Eintrags erfüllt nach Meinung diverser Projektteilnehmer offenkundig nicht die Anforderungen an Relevanz. Dies sind zusammenfassend hier niedergeschrieben. Den daraufhin erfolgten Antrag auf Schnelllöschung habe ich abgearbeitet. Das das nicht das erste Mal war, das der Eintrag gelöscht wurde, habe ich im Nachgang das Lemma zur weiteren Bearbeitung gesperrt. Sollte die Person die Relevanzkriterien doch erfüllen, möchte ich vorschlagen, dass Du Belege dafür kurz nennst, dann könnte der Artikel wieder freigegeben werden. --He3nry Disk. 00:04, 9. Jul. 2008 (CEST)
Löschung Zlatastudna nach 2 Minuten
Hallo Henry, was sollte das? Ich setze Wissenswertes in Wiki rein, versuche nach und nach die Seite zu verbessern und Du löschst diese nach nicht mal 2 Minuten. Das ist anmassend und bestimmt nicht im Sinne von Wikipedia. Aber Du kannstz mir bestimmt helfen, meine Beiträge im Wiki-Sinne zu bearbeiten, bevor ein arroganter Benutzer wild durchlöscht.
- Da war ein Schnellöschantrag drauf - wie Du weisst - den ich exekutiert habe. Der Eintrag hatte zweieinhalb Sätze und war somit "kein Artikel". Bitte lese Dir doch mal Hilfe:Tutorial durch und erstelle einen Entwurf für einen echten Artikel offline. --He3nry Disk. 12:04, 9. Jul. 2008 (CEST)
Merz-Schule
Lieber He3nry,
die Merz-Schule ist sehr wohl ein mehrdeutiger Name, es gibt die Albrecht-Leo-Merz-Schule ([2]) und die Hermann-Merz-Schule ([3]). Selbstverständlich müssen in der WP nicht alle Schulen berücksichtigt werden, jedoch solltest Du das dann auch als Begründung angeben. Der Kommentar "Schulname gibt es nicht mehrfach" ist schlicht und ergreifend falsch. auf weiterhin gute Zusammenarbeit in der WP. -- Mark Wolf 12:53, 9. Jul. 2008 (CEST)
- Hm, da war ein SLA drauf, um den existierenden Artikel dahin zu schieben. Wenn es mehrere Artikel zu den Schulen gibt kann man das wieder zurückschieben. Das mit "Schulname gibt es nicht mehrfach" war die erste Hälfte der SLA-Begründung des SLA-Stellers. Löschgrund war, dass bei einem Lemma und fehlendem BKL-Bedarf (zumindest b.a.w.) nichts gegen die Verschiebung sprach. --He3nry Disk. 14:31, 9. Jul. 2008 (CEST)
Löschung SystemSoftwareDachwald
Hallo He3nry
Warum wurde die Information über den Versandhandel SystemSoftwareDachwald gelöscht?? Ich der Firmen Inhaber und Gründer von SystemSoftwareDachwald habe meinen Beitrag so in etwa erstellt wie der Kollege von Alternate. Warum wurde dieser Beitrag oder der von Reichelt nicht gelöscht??
Ja jetzt kommt wieder die antwort mit:"Die Argumentation "andere sind auch drin" wird regelmäßig ignoriert, denn Relevanz ist auf einer absoluten Skala bezogen auf den jeweiligen Gegenstand zu entscheiden. Deine Argumentation läuft in Richtung "wenn anderer Mist drinsteht, darf meiner auch rein"
Aber was ist mit der Gleichbehandlung?? Oder ist es weil meine Firma noch in den Kinderschuhen steckt?? Weil ich keine Millionen damit verdiene?
Dies war eine ganz normale Firmevorstellung?! Ich bitte um wieder Freischaltung
Mit freundlichen Grüßen Sven Dachwald Inhaber von Computerversand SystemSoftwareDachwald
- Hi, eine Enzyklopädie enthält nun mal keine "ganz normale Firmenvorstellungen", denn sie ist kein Branchen- oder Firmenverzeichnis. Unternehmen werden hier aufgeführt, wenn sie eine gewisse volkswirtschaftliche, gesellschaftliche, historische etc. Relevanz haben. Kriterien, die auf Relevanz im Sinne einer Enzyklopädie schließen lassen, stehen hier. SystemSoftwareDachwald hat diese ziemlich offensichtlich nicht. Sagt nichts gegen die Firma, ist aber nun mal so. --He3nry Disk. 11:13, 11. Jul. 2008 (CEST)
Mitarbeiterzahl simyo
Okay. Wie kann ich diesen Beweis erbringen und vorallem, wo soll ich diesen hinsenden? (nicht signierter Beitrag von 213.61.155.200 (Diskussion) --He3nry Disk.)
- Du hast ja eine IP der Fa. Vermerke, dass Du MA bist und Deine IP zur Firma gehört in der Zusammenfassungszeile unter dem Editfenster. Alternativ könntest Du eine öffentlich zugängliche Quelle in der Zusammenfassungszeile verlinken, sofern es sowas gibt, --He3nry Disk. 14:52, 11. Jul. 2008 (CEST)
ServerX Inc. irrelevant??
Hallo,
wieso soll mein Artikel wegen "offenkundiger Irrelevanz" gelöscht werden? Unternehmen wie Nestle, Bosch, Philipps, Deutsche Bank, General Motors, Allianz, Toyota etc. sind doch bei Wikipedia auch vertreten. Oder dürfen bei Wikipedia nur Unternehmen, die schon im DAX vetreten sind, Darstellungen einstellen??? Oder muss man schon über 10 Jahre existieren???? Was ist dann aber mit der XING AG????
In den Kriterien für Relevanz von Wikipedia steht:".....Die Relevanzkriterien können nicht alle denkbaren Einzelfälle abdecken, zumal für viele Themengebiete noch keine einschlägigen Relevanzkriterien formuliert worden sind. Wenn ein Lemma die nachfolgenden Kriterien nicht erfüllt, so muss das nicht notwendig zum Ausschluss dieses Artikelgegenstands führen, es müssen dann aber andere stichhaltige Argumente für dessen Relevanz angeführt werden. Die Relevanz muss im jeweiligen Artikel erkennbar sein.
Mangelnde Relevanz ist nicht der einzig mögliche Grund, ......"
Irgendwann muss sich ein Unternehmen doch mal anfangen in Enzyklopädien einzutragen. Der Bekanntheitsgrad ist allein bei 3,2 Mio Besuchern auf JobSurf24 - einem Unternehmenszweig in weniger als 1,5 Jahren doch wohl gegeben.
LG entripure
.... da ich neu hier bin, verblüfft es mich schon, dass Artikel bereits gelöscht werden, noch bevor man den letzten Punkt gesetzt hat. Wie ist das möglich , dass einige anonyme Moderatoren/ Adminstratoren über den Wissenstand der Welt resp. der Mitglieder bestimmen dürfen. Langsam frage ich mich, ob dieses Vorgehen nicht wirklich die Welt interessiert - einer Löschung meiner Seite sehe ich gelassen entgegen. (nicht signierter Beitrag von Entripure (Diskussion | Beiträge) --He3nry Disk.)
- Hi, lies bitte mal, was zwei Abschnitte weiter oben als Antwort für den Kollegen aus dem Softwarehaus steht. Dies gilt 1:1 auch für die von Dir eingestellte Unternehmung.
- <ironie> Ansonsten natürlich immer gerne gemacht: ,</ironie> --He3nry Disk. 15:41, 11. Jul. 2008 (CEST)
- ungenügende Antwort auf Löschung
- erst einmal Danke, aber genau deshalb habe ich "Eure" Kriterien ja eingefügt........ ich denke eher, dass hier einige Firmen, die trotz nicht nachprüfbarer oder gefakten Informationen veröffentlicht werden, weil sie den Administratoren bekannt sind....... wie auch immer.
- Ich denke hier wird mit zweierlei Mass gemessen.
- Was ist nun mit über 3,2 Mio. Usern - reicht das in 1,5 Jahren nicht um als publikumsrelevant zu gelten????? Übrigens war mein Artikel noch gar nicht fertig, da wurde er bereits gelöscht - warum wohl!
(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Entripure (Diskussion • Beiträge) 17:14, 11. Jul. 2008 (CEST))
- Hi, wenn Du einen Artikel über eine Website schreiben willst, empfehle ich vorher Wikipedia:Richtlinien_Websites bzw. Wikipedia:Relevanzkriterien#Websites zu lesen. Der fragliche Artikel war allerdings nicht über eine Webseite, sondern ein Unternehmen. (BTW: Ich persönlich kann auch für die Website keine Relevanz erkennen, aber meine persönliche Meinung spielt keine große Rolle), --He3nry Disk. 18:15, 11. Jul. 2008 (CEST)
NHL SkillsCompetition
Hallo He3nry! Leider musste ich heut morgen feststellen, dass du die Artikel-Auslagerungen zu den NHL SkillsCompetitions gelöscht hast. Wärst du so nett und könntest den Inhalt jeweils in den zugehörigen Artikel einarbeiten. Für ein gesondertes Lemma war das meinetwegen zu wenig, aber deshalb muss man nicht auf die Daten verzichten und diese einfach in die Tonne kloppen... Gruß Thomas ✉ 09:36, 13. Jul. 2008 (CEST)
- Kann ich nicht, denn warum sollte man die Skills Competition jedes Jahr neu erläutern (denn das machte der Inhalt, neben den als obsolet erklärten Zwischenrundenergebnissen des Wettbewerbs). Das könnte für einen Artikel NHL Skills Competitions genutzt werden. Falls den jemand machen will, stelle ich das selbstverständlich als Steinbruch zur Verfügung. --He3nry Disk. 09:41, 13. Jul. 2008 (CEST)
- Versteh ich nicht ganz... Warum können die Ergebnisse nicht in den Hauptartikel (z.B. 56. National Hockey League All-Star Game) eingearbeitet werden? Was bringen mir beispielsweise jetzt noch die Aufstellungen des YoungStars Game, wenn die Links, die zum eigentlichen Ergebnis führten, gelöscht wurden? Das Ergebnis könnte man so wenigstens unter die Aufstellungen einfügen. -- Thomas ✉ 09:49, 13. Jul. 2008 (CEST)
- Jetzt verstehe ich nicht ganz ... Die Sieger stehen hier. Was ich gelöscht habe, war ein Bild, was beim Elimination Shootout etc. passiert (wo der Spieler steht, wenn er schießt etc.) und die Ergebnisse bevor Dion Phaneuf Sieger wurde. Sonst ist alles noch da. --He3nry Disk. 09:53, 13. Jul. 2008 (CEST)
- Vorschlag: Du vertraust mir und stellst bitte den Artikel 56. National Hockey League All-Star Game/SuperSkills Competition in meinem Benutzernamensraum wieder her (z.B. Benutzer:Thomas280784/Labor3). Werde dann die von mir gewünschten Daten in 56. National Hockey League All-Star Game einbauen. Werde dir dann Bescheid sagen, wenn ich fertig bin und du kannst dann entscheiden, ob das, was ich gemacht habe, legitim ist oder nicht. Falls nicht revertierst du meine Änderungen einfach und ich geb Ruhe;) Tut mir leid, wenn ich am frühen Sonntag morgen so nen Stress mache... -- Thomas ✉ 10:04, 13. Jul. 2008 (CEST)
- Habe das wiederhergestellt, weil Du mir offenbar nicht glaubst. Da sind zwei wesentliche Inhalte drin: (1) Datenbank-ähnliche Ergebnisse bevor der Sieger (steht im Hauptartikel) feststand. Die willst Du hoffentlich nicht in den Hauptartikel müllen. (2) Erläuterungen zu den Competitions. Die willst Du hoffentlich auch nicht jedes Jahr gleich in den Hauptartikel schreiben. --He3nry Disk. 10:07, 13. Jul. 2008 (CEST)
So fertig! Aber du hattest recht... Es stand weitaus weniger drin als vermutet. Hab jetzt lediglich den Spielverlauf des oben genannten YoungStars Game eingearbeitet, was hoffentlich noch im Rahmen ist. Danke sehr! -- Thomas ✉ 10:18, 13. Jul. 2008 (CEST)
- Wieder weg. Schön, dass wir das zu beidseitiger Zufriedenheit hingekriegt haben :-) Schönen Sonntag, --He3nry Disk. 10:20, 13. Jul. 2008 (CEST)