Bankivahuhn

Art der Gattung Kammhühner (Gallus)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. März 2005 um 11:35 Uhr durch 83.99.51.197 (Diskussion) (Unterarten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Bankivahuhn (Gallus gallus), von dem unser Haushuhn (Gallus gallus domesticus) abstammt, legt im Jahr nur etwa zwanzig Eier. Das Bankivahuhn lebt heute noch wild in Indien und Indonesien.

Bankivahuhn
Bankivahuhn, Hahn
Bankivahuhn, Hahn
Bankivahuhn ♂ (Gallus gallus)
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Classis: Vögel (Aves)
Vorlage:Ordo: Hühnervögel (Galliformes)
Vorlage:Familia: Fasanenartige (Phasianidae)
Vorlage:Genus: Kammhühner (Gallus)
Vorlage:Species Bankivahuhn (G. gallus)

Unterarten

  • Bankivgahuhn (Gallus gallus)
    • Burma-Bankivahuhn (G. g. gallus)
    • Java-Bankivahuhn (G. g. bankiva)
    • Tonkin-Bankivahuhn (G. g. jabouillei)
    • Indisches-Bankivahuhn (G. g. murghi)

Das Haushuhn (G. g. domesticus) ist höchstwahrscheinlich durch Domestikation aus dem Burma-Bankivahuhn (G. g. gallus) entstanden.

Literatur

  • Akishinonomiya, F. et al. 1996: Monophyletic origin and unique dispersal patterns of domestic fowl. - Proc. Natl. Acad. Sci. USA, 93: 6792-6795.